Wikipedia Diskussion:Benutzersperrung/Archiv
Zweidrittelmehrheit für thomas7-Sperrung wurde verfehlt
Nachrechnen:
alle gültigen Stimmen: 82 pro, 38 contra, 9 enthalten.
name% echo '100/(82+38+9)*82'|bc -l ~
63.56589147286821705420
Adam Riese sagt also hier läuft was ziemlich verkehrt. Wie war das mit "fiat justitia et pereat mundus" (es geschehe Gerechtigkeit auch wenn die Welt untergeht)? Warum ist thomas7 gesperrt, warum ist die Seite mit dem falschen Ergebnis gesperrt? Und wer sagt, dass sowas am Ende nicht mal mir paßiert oder sonstwem?--Stoerte 15:25, 12. Feb 2005 (CET)
- Die Enthaltungen wurden noch nie berücksichtigt - T7 hat keine Sonderrechte verdient und sollte behandelt werden wie jeder andere auch. Mwka 15:29, 12. Feb 2005 (CET)
- Um dich mwka zu zitieren: Noch einmal: Für Thomas7 gilt das gleiche Recht wie für alle anderen auch. Mwka 11:02, 12. Feb 2005 (CET) - während eines Verfahrens ändert man keine Regeln, sollte selbst dir einleuchten.--Stoerte 15:39, 12. Feb 2005 (CET)
- Das Sperrverfahren ist gegesen. Das mit den Enthaltungen ist eine überflüssige Disku, das waren einfach Meinungsabgaben und wurden wie bisher immer(!) nicht gezählt.
- Ich hoffe damit ist die Sache jetzt endgültig beendet, dieses Thema wird langsam nervig. -- Peter Lustig 15:44, 12. Feb 2005 (CET)
- @Peter Lustig, dann wars aber zumindest formal falsch und das berufen auf die zwischenzeitlich geänderten Regeln irreführend.
- @LeonWeber: Obs gegessen ist entscheidet wohl jeder für sich selbst, ich brauch dich zumindest nicht als "kognitive Reservebatterie". Aber danke für dein Angebot.--Stoerte 15:54, 12. Feb 2005 (CET)
- Leon, hast recht man sollte darauf nicht reagieren. DAchte nur wenn ich die Sachlage nochmal korreckt darstelle ist vielleicht gut.
- ALso wie gesagt die Sache ist vorbei. Punkt. -- Peter Lustig 16:00, 12. Feb 2005 (CET)
- gescheiter wärs halt gewesen, ihr hättet das auf der Sperrungs-Verkündigungs-Seite anständig erklärt, statt zu blockieren, damit es auch jedermann nachvollziehen kann, ich war ja nicht der einzige. Aber dann hättet ihr euch hier nicht auf meine Kosten profilieren gekonnt. fin --Stoerte 16:08, 12. Feb 2005 (CET)
- Entschuldige bitte, falls meine antwort etwas schroff war. Ich wollte mich keinesfalls auf deine Kosten profilieren. Ich bin blos etwas gereizt, weil ich befürchte das diese Diskussion sich bis in alle Ewigkeit hinzieht. Also sorry falls du dich angegriffen fühltest. -- Peter Lustig 16:14, 12. Feb 2005 (CET)
- Ebenfalls Entschuldigung, hätte auch die alten Verfahren anschaun gekonnt, bzw. es steht sogar auf der Sperrseite, eben von mwka.--Stoerte 16:20, 12. Feb 2005 (CET)
- Wie kommt ihr eigentlich darauf, dass Stimmenthaltungen noch nie mitgezählt wurden? Dafür fehlt bisher jeder Beleg. Im übrigen gehören Stimmenthaltungen natürlich zu den abgegeben Stimmen und müssen sich daher im Ergebnis auch wiederfinden. Bei einer normalen regelrechten demokratischen Abstimmung ist das jedenfalls so. Angenommen ein Sperrantrag hätte nur eine Pro-Stimme, keine Gegenstimme und 50 Enthaltungen erreicht, dann müßte nach dieser merkwürdigen Neu-"Regelung" der Benutzer gesperrt werden. Das kann doch nicht richtig sein. Es bleibt also festzuhalten, dass Thomas7 zu Unrecht gesperrt wurde. TMFS 18:26, 12. Feb 2005 (CET)
Aus Mehrheit:
- Eine qualifizierte Mehrheit erfordert nicht nur mehr als die Hälfte der Stimmen, sondern das Erreichen eines höheren Stimmenanteils, z.B. 2/3 oder 3/4.
- "Die Bezugsgröße zur Ermittlung der absoluten, qualifizierten Mehrheit ist die Anzahl der möglichen Stimmen.
Die Behauptung, es wären die Enthaltungen nie mitgezählt worden ist falsch.
Beweis: aus Benutzersperrung
- Benutzer:Rrr: Mit 45:15:3 Stimmen dauerhaft gesperrt. Archiv: Wikipedia:Benutzersperrung/Rrr
Es wurden also die Enthaltungen mitgezählt (entsprechend den Abstimmungen über diese Regeln - 2/3 Mehrheit). Nur durch spätere einseitige und manipulierte Hinweise zu den Sperranträgen wird die Praxis verschleiert. -- 212.144.10.160 18:57, 12. Feb 2005 (CET)
- Ist doch klar, nach neuem Text (gültig für Sperranträge, die ab dem 10. Februar 2005 gestellt wurden) werden Enthaltungen zukünftig nicht mehr mitgezählt, daß kann man so machen und hat auch nichts mit undemokratischem Verhalten zu tun. Aber das heißt im Umkehrschluß auch, daß für ältere Anträge wie diesen hier die Enthaltungen mitzuzählen sind. Also ist der Sperrantrag gegen Thomas7 gescheitert. Seine Sperre ist daher aufzuheben! --172.182.214.145 19:13, 12. Feb 2005 (CET) (noch mal zur Klarstellung: i.E. Benutzer:Mogelzahn, der heute von wo anders arbeitet und sich daher nicht anmelden kann. --172.182.214.145 19:36, 12. Feb 2005 (CET))
(Über die alten Regeln (z.B. 2/3 Mehrheit) wurde abgestimmt. Das kann man nur mit neuer Abstimmung ändern.) Nun zum Fall T7. Was ist eine Mehrheit?
Auf Wikipedia kann man sich nicht mehr verlassen. Darum ziehe ich zur Information andere Enzyklopädien heran:
- Je nach Verfahrensregel sind unterschiedliche Mehrheiten erforderlich. Man unterscheidet zwischen relativer oder einfacher Mehrheit (die meisten Stimmen), absoluter (mehr als die Hälfte aller möglichen Stimmen) und qualifizierter (durch einen festgesetzten Prozentsatz bestimmte) Mehrheit. Darüber hinaus muss eine Bezugsgröße definiert sein, anhand derer eine Mehrheit berechnet werden kann. Normalerweise ist das entweder die Gesamtzahl aller Stimmberechtigten oder die Gesamtzahl aller abgegebenen Stimmen.
Microsoft® Encarta® Enzyklopädie Professional 2003.
Wie man sieht, ist der Normalfall, dass bei einer avisierten 2/3 Mehrheit die abgegebenen Stimmen zählen, nicht nur die Ja- oder Nein-Stimmen, sondern alle, einschließlich der Enthaltungen. Auch im Sperrverfahren gegen T7 wurde zwischen "Enthaltung" und "ungültig" streng unterschieden. Durch Umschreibung der Regeln während eines laufenden Verfahrens wurde das Ergebnis manipuliert. Die Sperrung ist also Missbräuchlich. -- 145.254.69.75 20:05, 12. Feb 2005 (CET)
Zwei Fragen und ein Tipp: Wenn Stimmenthaltungen nicht gezählt werden sollten, wozu gab es dann diese Rubrik? Und ist es üblich, geänderte Regeln rückwirkend anzuwenden? (Ich weiß: Enthaltungen wurden bei früheren Abstimmungen auch nicht gezählt - weil sie beim Ergebnis keine Rolle spielten). Der Tipp: falls jemand mal einen Artikel schreiben will: Wie züchte ich effektiv Trolle?, sollte er diese und die vorhergehenden Abstimmungen zu T7 als ergiebiges Material nutzen. -- Toolittle 01:00, 13. Feb 2005 (CET)