Zum Inhalt springen

Eurostecker

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Dezember 2004 um 12:03 Uhr durch Michak (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Eurostecker

Der Eurostecker wurde entwickelt, um universell in Europa Geräte mit geringem Strombedarf an das Stromnetz anzuschließen. Ihn kennzeichnet ein fehlender Schutzleiter. Der Eurostecker darf bis maximal 2,5 Ampere belastet werden. Typische Anwendungsgebiete des Eurosteckers sind schutzisolierte Geräte geringerer Leistung, wie beispielsweise Radios und Lampen. Wird eine höhere Stromfestigkeit benötigt, wird der Konturenstecker ohne Schutzleiter bzw. der Schukostecker mit Schutzleiter verwendet.