Mike Leigh
Mike Leigh (* 20. Februar 1943 in Salford nahe Manchester) ist ein britischer Theater- und Filmregisseur, Drama- und Drehbuchautor, Schauspieler und Bühnenbildner. Er gilt als Exponent des "New British Cinema".
Leben
Der Vater war Arzt in einem Arbeiterviertel von Manchester, die Mutter Krankenschwester. Während des Krieges geboren, empfand er die fünfziger Jahre als ausgesprochen langweilig. Sein Rezept dagegen war exzessiver Kinobesuch. Laut Interviews mit ihm gab es keinen Film zwischen 1949 und 1960, den er nicht gesehen hätte.
Ausbildungsmäßig brachte ihn ein Stipendium an die "Royal Academy for Dramatic Arts" (RADA) in London, wo er zwei Jahre lang Schauspiel studierte. Darauffolgend ging er an die Camberwell Art School, der Abteilung für Bühnenentwürfe der "Central School of Arts and Crafts" und sodann an die London Film School.
1965 wurde in Birmingham sein erstes eigenes Theaterstück aufgeführt, mehrere folgten. Zwei davon schrieb er später in Filme um, die er auch selber drehte: "Nuts in May" 1975 und "Abigail's Party" 1977. Im Jahr 1967 arbeitet Leigh als Regieassistent bei der Royal Shakespeare Company. Insgesamt hat Mike Leigh 22 Bühnenstücke geschrieben und inszeniert. Aber ihn frustrierte das "Flüchtige" darin, deshalb wandte er sich verstärkt dem Filmschaffen zu, das er als das "Bleibendere" ansah.
Um als Autorenfilmer größere Unabhängigkeit zu erringen, gründete er 1989 zusammen mit dem Produzenten Simon Channing Williams die Produktionsgesellschaft "Thin Man Films". Diese sollte sich ausschließlich um seine eigenen Filme kümmern.
Leigh erhielt 2004 bei den Filmfestspielen von Venedig den Goldenen Löwe für den Film "Vera Drake" mit "Imelda Staunton" in der Hauptrolle.
Aufschlussreiche Selbstaussagen
- "Ich treffe in meinen Filmen keine moralischen Urteile, ich ziehe keine Schlüsse. Ich stelle Fragen, ich beunruhige den Zuschauer, ich mache ihm ein schlechtes Gewissen, lege Bomben, aber ich liefere keine Antworten. Ich weigere mich, Antworten zu geben, denn ich kenne die Antworten nicht." (1993)
- "Ich arbeite sehr eng mit jedem einzelnen Schauspieler zusammen, um eine Figur zu erschaffen. Stück für Stück entwickeln wir die ganze Geschichte dieser Figur, ihre ganze Welt mit all den Beziehungen. Auch die Zeit ist sehr wichtig, die chronologische Zeit des Lebens einer Figur, die Jahre, die sie bereits gelebt hat. Dabei geht es nicht nur um Improvisation, sondern auch um Recherche. Aber das Wichtigste ist dabei nicht. was der Schauspieler individuell macht, sondern was die Darsteller zusammen in den Beziehungen machen."
Filmografie (Auswahl)
- "Vera Drake" (2004)
- "All or Nothing" (2001)
- "Lügen & Geheimnisse" (1996)
- "Hohe Erwartungen" (1988)
- "Freudlose Augenblicke" (1971, engl. "Bleak Moments" )
Auszeichnungen (Auswahl)
- "Goldener Löwe" 2004 in Venedig für "Vera Drake"
- "Goldene Palme" 1996 in Cannes für "Lügen & Geheimnisse"
- "Preis der Internationalen Filmkritik" 1988 in Venedig für "High Hopes", drei Preise beim "Europäischen Filmpreis" Felix
- "Goldener Leopard" 1971 in Locarno für "Bleak Moments", ebenfalls Hauptpreis Filmfestival Chicago
siehe auch: Ken Loach, Stephen Frears, John Cassavetes, Wolfgang Becker
Weblinks
- Mike Leigh: der Filmemacher als Chronist (3sat)
- Interview 3.2.2005 rund um "Vera Drake"
- [http://www.rz.uni-karlsruhe.de/~afk/mikeleigh/leighfilms.html
Personendaten | |
---|---|
NAME | Leigh, Mike |
KURZBESCHREIBUNG | britischer Theater- und Film- Autor und Regisseur |
GEBURTSDATUM | 20. Februar 1943 |
GEBURTSORT | Salford, Lancastershire |