Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Emes/Archiv/VG/2004-2011

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. April 2008 um 16:26 Uhr durch FtH (Diskussion | Beiträge) (Diskriminierung: Protest). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von FlorianThomasHofmann in Abschnitt Diskriminierung

Projekt Philosophie

darüber werden sich sicherlich noch andere freuen. ein herzliches willkommen und nachträglich noch glückwünsche zur adminwahl! grüße, -- Ca$e φ 19:23, 25. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Jetzt, wo ich Admin bin, muss ich mich mehr ernsthaften Themen zuwenden ;-}--Martin Se !? 19:25, 25. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Ja, das ist schön! Willkommen ;-). David Ludwig 21:59, 25. Mär. 2008 (CET)Beantworten
auch von mir, herzlich Willkommen. --Victor Eremita 12:30, 26. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Wikipedia:WikiProjekt Phantastik

Hey, Martin. Ich versuche gerade, das Ding wiederzubeleben. Um zu gucken, wer wirklich noch mitmacht, hab' ich die Mitarbeiter-Liste gelöscht. MilesTeg stand zum Beispiel noch drin und der hat im letzten Jahr nur 14 Beiträge gemacht. Wenn Du noch immer Interesse hast, mit uns auch im Rahmen des Projekts Artikel zu verbessern (vielleicht ja auch nur gelegentlich), trage Dich bitte erneut ein. Danke und Gruß, Zacke Neu hier? 16:22, 26. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Erledigt--Martin Se !? 12:28, 2. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Löschentscheidung Onkelz wie wir...

Könntest du deine Entscheidung begründen? Meines Erachtens verstößt das Album immer noch gegen die Richtlinien nach WP:MA. Trotz Ankündigung, wurde am Artikel nichts wirklich Wichtiges, noch Belegtes hinzugefügt. Danke und Gruß, Gripweed 16:44, 27. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Sorry, dass ich erst jetzt antworte, habe die Anfrage einfach übersehen, über den Verkaufserfolg der Alben steht jetzt was drin, ist aber insgesamt tatsächlich noch recht dünn, Single-Auskopplungen hat es wohl nie gegeben, denke dass sich was zur Bedeutung sagen ließe, werde Ersteller mal anschreiben--Martin Se !? 12:59, 2. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Collegium musicum (RWTH Aachen)

Hallo Martin, du hast vor einiger Zeit mein Thema auf die Seite der Qualitätssicherung gesetzt. Mittlerweile ist aber einiges an Ergänzungen und Verbesserungen eingeflossen und ich habe mich dabei an vergleichsweise ähnliche Themen orientiert. Ich würde jetzt gerne wissen, ob die Bedenken damit ausgeräumt sind. Wäre schön, wenn dann der "häßliche" Balken verschwinden könnte.

Gruß, ArthurMcGill--ArthurMcGill 19:46, 31. Mär. 2008 (CEST)Beantworten

Die Relevanz ist durch die Sendung des Deutschlandfunks gegeben, hilfreich wäre auch, wenn das Collegium Tonträger veröffentlicht hätte--Martin Se !? 10:23, 1. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Sludge

Hi Martin, deine Behaltenbegründung („ein so alter Artikel mit sovielen Interwikis kann gerne bleiben, Fall für Review oder Qs“) ist ziemlich absurd – Das Alter des Artikels ist genauso unerheblich wie die Anzahl an Interwikis, das Review ist gänzlich falsch für so einen Artikel, die QS ist a) für formale Probleme b) mehr oder weniger gescheitert und c) keine Alternative nach einem LA. Magst du ein bisschen auf meine Antragsbegründung eingehen? Gruß, Code·is·poetry 21:00, 31. Mär. 2008 (CEST)Beantworten

Ahja, und entferne doch bitte selber den LA, wenn du schon entscheidest ;-) Code·is·poetry 09:29, 1. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Sorry habe das ausnahmsweise vergessen, IMHO war meine Behaltens-Begründung genauso absurd, wie deine Begründung des LAs (nur weil Quellen fehlen, ist es noch lange keine Theoriefindung)--Martin Se !? 10:27, 1. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Nochmal für Blöde: Du selbst findest deine Behalten-Begründung absurd? Meine LA-Begründung war „Quellen fehlen, also TF“? Code·is·poetry 10:34, 1. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Habe den Artikel überarbeitet und nach Sludge Metal verschoben (Außensicht ist IMHO kein Problem). Da ich die Musik nicht kenne, kann ich nichts zu den Inhalten sagen, diesen Abschnitt habe ich daher mit {{Quellen}} versehen, die Bands, für die ich keine Belege gefunden habe, habe ich auch raus genommen--Martin Se !? 12:10, 1. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Ein Quellebaustein nach einer abgeschlossenen Löschdiskussion ist ein bisschen komisch, aber was soll‘s. Wenn du noch was zur Relevanz sagen möchtest, musst du es in der Löschprüfung nicht nachholen. Code·is·poetry 12:20, 1. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Bei 206.000 Google-Treffernm (google) und einem Tag bei Amazon (amazon) sehe ich durchaus Relevanz, kann mir aber vorstellen, dass ein Kenner der Szene mehr sagen kann--Martin Se !? 12:31, 1. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Gut, ich werde dann mal ein wenig Quellen suchen, wenn ich nix finde, benachrichtige ich dich über die Löschprüfung. An unserem unterschiedlichen Verständnis von QS, LA, Quellen, TF, usw. kann ich nix ändern, aber eine brauchbare Begründung, nach Möglichkeit mit Bezug auf Antragsbegründung und Diskussion dürfte es das nächste mal schon sein. Code·is·poetry 12:56, 1. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Wäre schön und, wenn du feststellst, dass keine eigenständige Relevanz gegeben ist, sollten wir überlegen, ob der Artikel in Doom Metal eingearbeitet werden kann oder einfach einen neuen LA stellen (die Begründung wäre ja eine neue)--Martin Se !? 14:03, 1. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

„die Begründung wäre ja eine neue“ – Ich frage mich gerade zugegebenermaßen, ob du meinen Antrag und die Diskussion gelesen hast. Einarbeiten bei Doom Metal, vielleicht sogar eher Stoner Rock finde ich gut, aber das würde ich dann mit meinen Musikkollegen klären, die kennen sich da eher aus. Code·is·poetry 14:16, 1. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

im Namen von Benutzer:Pausetaste

Hallo Emes, der oben genannte Benutzer scheint mit seiner Sperre unzufrieden zu sein. Ich gebe das einfach mal weiter, weil ich zufällig drüber gestolpert bin. Ich nehme an, er möchte gerne auf seiner Diskussionsseite mit dir sprechen. Liebe Grüße von Fecchi speechbubble 14:33, 2. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

erledigt--Martin Se !? 15:24, 6. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

William Ansor

Guten späten Abend. Darf ich nach einer Behalten-begründung für den o.g. Artikel fragen? (die Entscheidung wurde sofort benutzt, um jede Menge "Titelmüll" wiedereinzustellen...) Danke. --FamilienNamenBearbeiter 23:53, 2. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

ähm... ich verstehe nicht ganz die Zurückhaltung. In derLD steht keine Begründung,deshalb frage ich nach, weil ich ihn (als "Gegner", wie Benutzer:Flow2 schreiben würde und dort nachzulesen ist) fürirrelevant halte. Nach wie vor. Ich hätte deshalb gerne gewusst,worin du die Relevanzkriterien erfüllt siehst. Es wäre nett. Danke. --FamilienNamenBearbeiter 19:29, 3. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Ich habe das Wrestlingportal angeschrieben, weil er mit den Titeln in den größeren Ligen an sich relevant sein müsste, aber noch nichts über sein Leben drinsteht, wenn die Qulaitätssicherung scheitert, wie sich abzeichnet, werde ich ihn trotzdem löschen!--Martin Se !? 12:30, 4. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
merci, katholischer Kollege:-)))) --FamilienNamenBearbeiter 12:39, 4. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
nachdem der stark für den Artikel sich einsetzende Benutzer:Flow2 offenbar den Artikel nicht verbessern möchte oder kann- jedoch jede Menge anderer Arbeit tut, bitte ich dich, deine Behaltenentscheidung zu überdenken resp. mich an die Löschprüfung zu verweisen. Einen schönen, gesegneten Sonntag ansonsten --FamilienNamenBearbeiter 12:16, 6. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Fabian Unteregger

Hi. Sry bin neu auf wikipedia... :) War ausversehen nicht angemeldet und habe dann den Artikel "Fabian Unteregger" erstellt.... Danach habe ich ihn wieder gelöscht, habe mich angemeldet(Name: Trix2008) und danach den Artikel wieder aufgeschaltet.... (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Trix2008 (DiskussionBeiträge) 13:13, 4. Apr 2008) Martin Se !? 13:21, 4. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Als Neunutzer kannst du nichts löschen, dafür musst du Administrator sein, für den Anfang ist der Artikel gar nicht so schlecht, wenn du allgemein Hilfe willst, solltest du dir einen Mentor suchen, mehr dazu unter WP:MP--Martin Se !? 13:21, 4. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Habe mich falsch ausgedrückt... Ich habe ihn "geleert" quasi... Aber er ist eh zur Löscung vorgeschlagen... :) Danke für die Hilfe.

Spinges

Hallo, es gibt wieder ein Mitleidens erregender Artikel in Südtirol: Spinges. Weiß du mehr, wenn nicht ist das wohl eher für die Tonne. --ClemensFranz 21:30, 4. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

erledigt--Martin Se !? 15:24, 6. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Benutzer_Diskussion:Trix2008

Hallo,

ich habe dem Benutzer gerade eine Nachricht hinterlassen. Diese erscheint in der Formatierung, die Du Deinem Hinwies dort gegeben hast. Ist das so gewollt? Oder fehlt da nur der Befehl zum Ende der Formatierung? Grüße vom Klugschnacker 21:42, 4. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

hat Dodo erledigt--Martin Se !? 09:06, 10. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Emes

You know Emes, you look 99% Latin, 1% German. Ironic.. :)(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 96.251.85.93 (DiskussionBeiträge) 4:37, 6. Apr 2008) Martin Se !? 10:26, 6. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

99.9 % ladin ;-)--Martin Se !? 10:26, 6. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Nordschleswig

Bitte sieh mal unter der Vandalismusmeldung nach, da schreibe ich gerade einen Kommentar. --Gonzzzo 11:45, 6. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Es sind (mindestens) 20.000 - 25.000 und v.a. deutschsprachige Personen - aber hier wird wieder Inhalt und Form vermischt. Ich stelle fest, daß es in der Wikipedia wohl mehr darauf ankommt, wer was für Änderungen vornimmt, als worum es eigentlich in der Sache geht... Fakt ist, daß Nordschleswig Deutsch als Minderheitensprache hat und damit mit Recht in die NK unter entspr. Punkt aufgenommen wurde - wenn auch seitedem aifach ad hoc wieder gelöscht wird! Die empfindsame Vorgehensweise der Wächter der politischen Korrektheit spricht doch Bände... --Gonzzzo 13:18, 6. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Selbst, wenn du recht hättest, was ich bezweifle, müsste du das zuerst bei den NK-Leuten klären, und da hast nach diesem eigenmächtigen Handeln wohl einen schlechten Stand (gibt es hier nordschleswigsche Nutzer, dann sollten die mal sagen, was sie von der Sache halten--Martin Se !? 15:42, 6. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Wie ich gesehen habe, hast Du pauschal gleich mal alle Punkte revertiert, die ich in letzter Zeit vorgenommen habe - das ist a) sehr frech und b) auch teilweise (auch außerhalb der NK-Gesichtspunkte, da im deutschen Teil Schleswigs) schlicht und ergreifend falsch! Ich hoffe, daß es nicht wirklich diese Geisteshaltung gibt: wen man einmal niedergemacht hat, der hat ab da immer unrecht... Ich sehe (dieses Mal) freundlicherweise von einer Vandalismusmeldung ab... Gonzzzo 11:50, 7. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
es hängt ganz von dir ab, ob ich wieder mal was von dir reverten muss, außerdem habe ich nicht prinzipiell alles revertet, sondern in zwei Fällen deine Änderungen nur zum Teil rückgängig gemacht. Mir ist natürlich bewusst, dass die heutige Grenze zwischen D und DK nicht unbedingt die Sprachgrenze ist, aber trotzdem gelten immer noch die alten Namenskonventionen. Bei Wiedau habe ich die Verschiebung rückgängig gemacht, weil bei zwei Bedeutungen gewöhnlicher Weise keine bkl angelegt wird. Als Vertreter einer deutschsprachigen Minderheit reagiere ich immer allergisch, wenn Deutsche ode Österreicher mit ihren Minderheiten schlecht umgehen und z.B. den Begriff Landesteil Schleswig an Stelle von Südschleswig verwenden!--Martin Se !? 16:15, 7. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Dann tut es mir leid, falls der Eindruck einer Diskriminierung aufgekommen sein sollte: aber trotzdem heißt der Landesteil des nördlichsten deutschen Budneslandes ganz simpel Schleswig - sieh am besten in einem ganz gewöhnlichen Atlas nach... Falls Du ein Kartenwerk findest, daß diesen Teil "Südschleswig" nennt: herzlichen Glückwunsch!
Ich sehe die Gefahr, daß Personen, die sich in der Materie überhaupt nicht auskennen (dazu zähle ich Dich auch - nichts für ungut), Dinge vollkommen in den falschen Hals bekommen und aus falschverstandener politischer Korrektheit gleich alles durcheinanderwerfen. Also: der Südschleswig-Konflikt gehört überhaupt nicht in die NK-Streiterei, sieh bitte einfach mal nach, wo ansonsten ein Artikel in der Wikipedai existiert, der sich mit der Hälfte des Bundeslandes SH befaßt: gibt keinen! Südschleswig gibt es nicht, das ist ein Synonym für den heute deutschen Teil Schleswigs, gang ohne rotes Tuch: das ist die offizielle Bezeichnung.
Bei der Nomination der Euro-Grenzregion gab es jahrelang Streit, weil seitens Dänemarks nicht der Name Schleswig verwendet werden durfte - deswegen heißt die Region heute offiziell "Schleswig/Sönderjylland", zwei Worte für ein und dieselbe Region, allerdings beide seitens der jeweiligen nationalen Administration lediglich für Ihren Teil verwendet (Amt Sönderjylland im Norden, Landesteil Schleswig im Süden).
Wenn jetzt plötzlich Südschleswig als offizielle Bezeichnung durchgepaukt werden soll, Prost Mahlzeit... Gegen ein Lemma, das "Südschleswig" heißt, habe ich ja nichts: da sollte dann aber nur der Satz "Bezeichnung seitens der dänischen Minderheit für den heute deutschen, südlichen Teil des Herzogtums Schleswig." stehen und ein Redirect auf "Landesteil Schleswig" gelegt werden - und es müßten im wesentlichen alle Links auf dieses neue Lemma gelegt werden. Diesen Aufwand wollte ich eigentlich umgehen.
Und ganz nebenbei: Die Tatsache, dass seitens der deutschen Nordschleswiger nicht die Aktivität wie seitens der dänischen Südschlesiger aufkommt, bedeutet nicht, daß die Diskriminierung nördlich der Grenze geringer wäre. Au contraire: im Süden wird die Minderheit geradezu hofiert! Du bist herzlich eingeladen, mal beide Minderheiten zu besuchen, ich habe Familie in beiden Teilen Schleswigs. --Gonzzzo 16:40, 7. Apr. 2008 (CEST
Laut Regierungsbezirk gibt es Schleswig-Holstein keine Bezirke man kann also nicht von offiziellen Namen sprechen. Und wenn ich mir das Theater um den SSW von 2005 in Erinnerung rufe, dann wird mir einfach übel--Martin Se !? 11:25, 8. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Das mit Deiner Unpäßlichkeit tut mir leid... Aber mal im Ernst und um die Sachlage vielleicht ein bißchen zu beruhigen (und den ständig suggerierten Verdacht zu entschärfen, daß gerade von meiner Seite falsche Informationen gestreut würden): sieh doch mal unter der Seite "http://www.archive.schleswig-holstein.de/weite_arch/adaenmin.html" (Seite der Archive der dänischen Minderheit in "Südschleswig"!!!) nach, daß es wohl oder über etwas wie den Landesteil Schleswig gibt - davon, daß das ein Regierungsbezirk sein soll, hat übrigens nie irgend jemand etwas behauptet, bitte nicht alles durcheinanderwerfen! Und vielleicht würde es generell etwas helfen, wenn der Ton nicht kontinuierlich so aggressiv rüberkäme - bei allem Verständnis, daß es vielleicht nervt, wenn jemand eine eigene, andere Meinung hat, die auch noch verteidigt und schließlich in Euren Augen "uneinsichtig" bleibt, wenn Ihr inhaltlich nicht mitarbeitet, sondern gleich drangsaliert: im Ton habe ich mich nie in der Wikipedia vergriffen! Wenn Ihr anderes behauptet, bitte ich um den entsprechenden Beleg (ein pauschaler Link auf einen Artikel ist da nicht sehr hilfreich) - das ist wohl das Mindeste. Gruß --Gonzzzo 16:05, 8. Apr. 2008 (CEST

Bitte berücksichtige, dass ich nur einen Adminauftrag durchgeführt habe und mich zur Sache nicht weiter äußeren werde, ich habe deine Tätigkeit nicht unter Beobachtung oder auch keinen der Artikel die ich verschoben habe, wenn du die Verschiebesperre gegen einige der Artikel aufheben lassen willst, solltest du dich vorher mit den NK-Leuten auf einen Kompromiss einlassen.
Damit denke ich ist hier EOD--Martin Se !? 16:17, 8. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
EoD ist okay, dito - bitte berücksichtige aber auch Du, daß ich bei Phrasen wie "rotes Tuch" und "mir wird schlecht" durchaus mehr sehe als nur einen durchgeführten Admin-Auftrag... Und zur abschließenden Info: Die Sperrung/Verschiebung der Südschleswig-Artikel betrifft überhaupt nicht die Gruppe der NK-betroffenen Artikel in Nordschleswig, weil wir uns südlich der Grenze in besagtem Südschleswig befinden! Schade, hättest Du Dir doch nur kurz den Link angesehen... Gruß --Gonzzzo 16:27, 8. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Russischsprachige Emigration enstellenderweise in Russischer Emigrant umbenannt

Hallo Emes! Hiermit bitte ich, die von mir eingeführte Kategorie nicht einfach kommentarlos umzubenennen. Alle die zur Russischsprachigen Emigration zählen sind keine Russischen Emigranten, mein Vorschlag daher: nicht zum alten sondern zu einer dritten und besten Lösung zu kommen, die m.E. bei russischsprachiger Emigrant liegt (im Unterschied zu russischer Emigrant). Könntest Du das nochmal im Kollektiv umschreiben? Danke!(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Muwwwti (DiskussionBeiträge) 7:35, 8. Apr 2008) Martin Se !? 11:03, 8. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Die Diskutanten haben das anders gesehen und ich werde nichts dergleichen tun, habe im Gegenteil einen ähnlichen Antrag für eine ähnliche Kat gestellt, wenn du willst kannst du aber eine Aufteilung in Kategorie:Emigrant (Sowjetunion) und Kategorie:Emigrant (Russisches Reich) beantragen--Martin Se !? 11:03, 8. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Löschung von William Ansor

Der SLA war Suboptimal, ein kurzer Vermerk auf der LP zum Artikel hätte zu einer schnelleren Löschung geführt und wäre auch nach der Löschung noch durch jedermann nachvollzogen werden können. sугсго.PEDIA 20:50, 8. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Danke, hatte nur gedacht, dass die Diskussion in der Qs-Wrestling reichen würde, kann gerne ein kurzes Protokoll der Diskussion irgendwo ablegen, weiss nur nicht wo!--Martin Se !? 06:42, 9. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
War nur als Vorschlag für die Zukunft gedacht: Emes hat der Löschung im Artikel zugestimmt. Das müssen mir die Nichtadmin jetzt einfach glauben ist als Ergebnis einer LP etwas skurril, reicht aber eigentlich. sугсго.PEDIA 09:33, 9. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Werd ich machen!--Martin Se !? 09:35, 9. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Eislaufnavi/Schnelllöschung

Wenn Du schon eine regulären LA stelltst, solltest Du begründen, warum Du es danach trotzdem schnelllöschen willst? Anders gibt das nur Ärger (und Sk<a>te ist nahe am Ärger gebaut). (zB. (hier, dabei hab ichs gar nicht gelöscht) . sугсго.PEDIA 15:38, 9. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Nachdem der Autor zugestimmt hat, habe ich die Leiste mit der Begründung: Benutzerwunsch gelöscht--Martin Se !? 16:05, 9. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Interview

Griase Emes, jiat bin I gråd iwa dain Account då auf da hochdaidschn Wikipedia gschdoipad und håb ma dåcht, I muas di amåi frång, ob du de Feanse-Sendung iwa de boarische Wikipedia iwahaupt schã amåi gseng håst, fia dé I di foa fåst schã wida am Joa in Wean intaviud håb. Wãn néd, dãn schau das amåi ã. Dãi Part woa ibrigens bsondas guad, waist du so fü Wikipedia-inteane Gschichtn gsågt håst, dé dé ãndan goa ned aso wissn.

OKTO TV - What the fuck is Bairisch? Folge 06 - Wikipedia auf Boarisch

Wås I nu frång woit, håst du schã fu dem Dréfn fu faschidane klõane Wikipedias in Piemont ghead, wås Ende Mai sâi soid. Filaicht intressiad di dés a. Wa jå fåst bai dia ums Ék. Då wa da Link dazua: Internationales Treffen der regionalen Wikis

Schean Gruas af Siddiaroi aus Wean ... --El bes 17:50, 9. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Dånkschian, jå i hån in Film gsechn, von treffn hån i nix gheart åbr i hån do a koane Zeit, weil i då gråd no in Urlaub in Sardinien bin--Martin Se !? 18:09, 9. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Fischbacher Werk

Ja, ich will dem Artikel noch Kats spenden, das wollte ich gerade tun. Der kasten: {{inuse}} müsste dir eigentlich sagen, dass ich noch nicht fertig war...:-) --Dbawwsnrw 18:44, 9. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

In Zukunft entwirfst du die Artikel besser im Benutzernamensraum!--Martin Se !? 18:46, 9. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
siehe hier!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! DANKE FÜR DEN HINWEIS!!!! --Dbawwsnrw 18:48, 9. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Bahnstrecke Altenhundem–Wenholthausen

Moin, ich hab deine Änderung rückgängig gemacht, weil die Streckennummer - wie bei allen anderen Bahnstrecken auch - unter Weblinks bereits verlinkt ist, nicht in der BS-Box. Viele Grüße, Benedictus 09:18, 10. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Passt schon, kannst du aber auch <references/> rauschmießen, ohne Quellen verursacht es nämlich einen Fehler--Martin Se !? 09:20, 10. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
offenbar nicht mehr, siehe WP:NEU#9. April, 2.P.von unten. --Rax post 14:51, 10. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

deine CU-Frage

... happich mal auf die Disk ebd. geschoben, weils ja (noch?) keine Abfrage war. Gruß --Rax post 14:51, 10. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Diskriminierung

Hi Emes

Es geht um den Generalrevert Difflink, der ohne Begründung vorgenommen wurde und auf dessen Grundlage nun weitergearbeitet wird. Meiner Meinung nach geht das so nicht. Es muss für jede Revertierung ein Grund genannt werden. So bin ich auch vorgegangen und diese Mühe müssen sich nunmal auch Boris und Florian machen. Einfach stundenlange Arbeit über Bord zu werden mit einer Pseudoargumentation (Duden und Brockhaus-Einträge gelöscht), ist nicht die feine Art. -- schwarze feder talk discr 15:07, 10. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Ich habe mir die Versionen von Schwarze Feder eben durchgeschaut, und nur zwei wirkliche Erweiterungen entdecken können. Diese habe ich wieder eingebaut. Der Rest seiner Edits waren sinnlose Verschiebungen, verschlechternde Fummelei an einzelnen Ausdrücken, Verstecken von Text in den Refs, und lange Löschungen von belegtem, sachlich richtigem Text. Somit ist das Problem jetzt gelöst. Gruß Boris Fernbacher 15:36, 10. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Ich bitte diese haltlosen Unterstellungen zu unterlassen. Ich begründe jeden meiner Edits ausführlich, außer es geht um reine Typographiefehler. Im Gegensatz zu Schwarze Feder, wie ich gerade vorhin mal wieder auf der Disk zu Diskriminierung monierte. --MfG: --FTH DISK 16:26, 10. Apr. 2008 (CEST)Beantworten