Zum Inhalt springen

Diskussion:Half-Life (Computerspiel)

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Februar 2005 um 03:02 Uhr durch 217.85.215.108 (Diskussion) (HL : Modifikation). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 20 Jahren von Matthäus Wander in Abschnitt Opposing Force

Gordon und die Stasis

Ich hätte mal eine Frage zur Stasis in die Gordon ja scheinbar gesteckt wurde vom G-Man. imho sollte man erwähnen, dass es sich hierbei lediglich um eine Spekulation (von mir aus auch um ein Postulat) handelt, dies aber im Spiel nicht explizit gesagt wird. (oder doch??) Mike@experimentelles.org - 01:18, 10. Feb 2005 (CET)

Nein, wird im Spiel nicht gesagt. Nach HL² allerdings scheint die Theorie, dass es keine Stasis ist, sondern ein "verlangsamter Teleport" (wie im Spiel zu sehen), immer wahrscheinlicher. Wollte das auch noch irgendwie einbauen, aber selbst jetzt fällt mir keine schöne Formulierung ein. --roger zenner 01:16, 10. Feb 2005 (CET)

Details

ich würde mir mehr Details wünschen, insbesondere zu Story und Charakteren. (siehe die englische Wikipedia - exzellenter Artikel imho). hab aber leider weder lust, noch zeit, das atm selbst zu machen...vielleicht in 2-3 wochen...

Opposing Force

... übernimmt der Spieler die Rolle des Soldaten Corporal Adrian Shepard der...

Ich bin mir nicht sicher, ob das so richtig ist, denn man hoert sich selbst ja nie sprechen und es wird nie explizit erwähnt, dass es sich bei Adrian Shepard um einen Mann handelt. Adrian wird im englischen auch als weiblicher Vorname benutzt und es gibt Leute, die behaupten, dass das Geschlecht des Protagonisten bzw. der Protagonistin nicht näher spezifiziert wurde, um auch Frauen eine Möglichkeit zu bieten sich mit der Hauptrolle zu identifizieren.
Meiner Meinung nach sollten wir das erwähnen. --Benutzer:Mike@experimentelles.org 06. Jan 2005

Nein, denk mal a) an das ausbildungscamp. Da wird man "ein ganz passabler Soldat" und "Rekrut" genannt. b) die Szene am Anfang des Spiels im Hubschrauber wo nur Männer drin sitzen. Man wird kaum die einzige Frau sein, lib 00:18, 15. Jan 2005 (CET)

a) Das ist kein Argument, denn im englischen wird man nur als 'soldier' angesprochen.
b) ist ein Indiz, aber kein zwingender Beweis
Meine Quelle:
Der virtuelle Krieg : zwischen Schein und Wirklichkeit im Computerspiel / Hartmut Gieselmann. - Hannover : Offizin-Verl., 2002 --Benutzer:Mike@experimentelles.org 15. Jan 2005

zu b) ja es ist ein Indiz, kein Beweis. Aber allgemein gilt "des Soldaten"für männliche und weibliche Charaktere, genauso wie "Ärzte" auch Frauen sein können. Der Begriff "Soldatin" ist weder zwingend noch von der deutschen Grammatik vorgesehen. lib 14:25, 18. Jan 2005 (CET)

Damit hast Du definitiv Recht - keine Frage. Aber sollte man nicht genau auf diesen Sachverhalt hinweisen? Seien wir doch mal ehrlich, jeder der das liest denkt natürlich, dass besagter Corporal männlich ist... Benutzer:Mike@experimentelles.org 20:19, 18. Jan 2005

Ja, wahrscheinlich denken das dann viele. Mach doch bitte einen Vorschlag, wie man darauf hinweisen könnte, dann haben wir konkreteres Diskussionsmaterial. lib 20:30, 5. Feb 2005 (CET)


Frage: Beruht Half-Life wirklich auf der Quake-1 Engine, oder ist es nicht vielmehr so, dass für Half-Life eine, von Valve entscheidend verbesserte, Quake-2 Engine eingesetzt wurde?

Also die Angaben stimmen schon, es ist die Quake 1 Engine die "etwas" aufgebohrt wurde.
Hab nen Weblink hinzugefügt, in dem das bestätigt wird. --Matthäus Wander 23:23, 3. Nov 2003 (CET)

Sorry, aber das stimmt nicht!!

Lib

Kannst du das auch belegen und die Aussgen im dritten Weblink entkräften? — Matthäus Wander 17:56, 12. Mär 2004 (CET)

Hmm also laut PC-Games und Amazon ist es Quake 2..... aber egal. lib 14:13, 14.03.2004

Nicht Amazon schreibt es, sondern ein Kunde in den Rezensionen. Bei PC-Games habe ich mit der Suchfunktion nur genau die gegenteilige Behauptung gefunden: "(...) und bis vor kurzem an Counter-Strike: Condition Zero. Mit letzterem teilt sich Nightfire mehr als nur das Genre: Beide Titel basieren auf einer modifizierten Version der sechs Jahre alten Quake-Engine, die schon vom Entwicklerteam Valve im Shooter-Klassiker Half-Life (dt.) eingesetzt wurde." (27.12.2002) [1]. — Matthäus Wander 15:19, 14. Mär 2004 (CET)

Ich hab mich länger mit Half-Life beschäftigt und muss sagen: Quake 2 Engine. Das steht nicht nur häufiger in diversen Spiele-Magazinen wie Gamestar (inzwischen weniger weil das Spiel zu alt ist), das kann man auch sehen. Quake1 verfügte noch nicht über Bilineares Filtering, die Quake2 Engine aber schon. Auf die Forumsbeiträge kann man sich da glaub ich nicht verlassen, da sagen alle was anderes.

Auf die Aussagen der Entwickler kann man sich dagegen schon verlassen, die sollten es am besten wissen ;) --Matthäus Wander 11:34, 6. Apr 2004 (CEST)

"Gabe Newell , der Gründer von Valve Software hatte an Quake 1 mitgearbeitet , die Engine mitgenommen und dann Valve gegründet."

Also mitgenommen hat er sie schonmal nicht, sondern eine Lizenz gekauft. Wo kann man nachlesen, dass Newell an Quake 1 mitgearbeitet hatte? --Matthäus Wander 20:11, 19. Apr 2004 (CEST)

Half-Life basiert definitiv auf der Quake 1-Engine siehe Link [1]

Das Dokument ist bereits im Artikel verlinkt (Weblinks), nur die URL ist etwas anders. --Matthäus Wander 00:49, 31. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Auf der Seite über Counter-Strike ist eine Information vorhanden, ab wieviel Jahren die deutsche Version des Spiels in Deutschland freigegeben ist. Das wäre auch für Half-Life interessant, und zwar in Bezug auf die deutsche und die englische Version. Würde bitte jemand, der die entsprechenden Daten weiß, einen Abschnitt „Altersfreigaben“ oder so einfügen? 2004-06-01T19:10:08+0200

Done. Man kann übrigens auf der USK-Homepage nach der Einstufung zu jedem geprüften Spiel suchen. Die Indizierungen sind allerdings nicht öffentlich einsehbar. --Matthäus Wander 20:10, 2. Jun 2004 (CEST)

künstliche Intelligenz

im Artikel steht HL hätte eine starke ki, laut dem Artikel über KI ist für eine starke ki aber wesentlich mehr erforderlich als das was hl bietet. Oder hat schonmal jemand bei hl eine emotion bei einem wissenschaftler oder sonst wem feststellen können? also meiner meinung nach ist alles simuliert (schwache ki). Gary Luck 16:10, 18. Jul 2004 (CEST)

Natürlich ist alles simuliert. Es hat ja aber auch keiner behauptet, dass es sich um eine starke KI handeln würde. Zudem hat der Begriff KI in Computerspielen weniger mit dem wissenschaftlichen Begriff gemein, da in Spielen ganz einfach das Verhalten von computergesteurten Akteuren gemeint ist. Der tatsächliche KI-Begriff umfasst aber natürlich viel mehr und würde zB eine Spracherkennung mit einschließen. --Sprezz 19:15, 2. Aug 2004 (CEST)
Zitat: "Die wichtigsten Veränderungen gegenüber der Quake I Engine sind das neuartige skelettbasierte Animationsmodel, der Umstieg auf c++, das verbesserte Netzwerksubsystem, die starke künstliche Intelligenz, die Möglichkeit komplexe geskriptete Szenen zu gestalten und die bessere Grafik." Aber selbstverständlich. so stehts im artikel Gary Luck 17:48, 3. Aug 2004 (CEST)
Das stark ist hier wohl eher als Synonym für gut oder toll und nicht im wissenschaftlichen Sinn gemeint. Erstens, weil offensichtlich falsch und zweitens weil der Begriff KI in Computerspielen, wie gesagt anders behaftet ist. Ich ändere mal das missverständliche Wort. --Sprezz 19:43, 3. Aug 2004 (CEST)

Mod, der, die ??

Modifikation ist im Deutschen mit dem Artikel "die" versehen, also weiblich. Oft wird dennoch "Das Mod" gesagt, was doch eigentlich nicht der deutschen Grammatik entspricht. Ist Modifikation also feminin oder nicht? --Ramschmaerchen 17:09, 2. Aug 2004 (CEST)

Eigendlich hättest du recht. Allerdings wird "das" gesagt. Vielleicht wegen "das Mod-Packages" (="das Modifikationspaket")? Ich weiß es ehrlich gesagt nicht, wäre schön, wenn du was rausbekommst und dann irgendwo vermerkst. :-) --DaB. 15:54, 23. Jul 2004 (CEST)

Habe jetzt Kontakt mit ein paar Game-Zeitschriften aufgenommen. Mal schaun was die dazu sagen werden :) --Ramschmaerchen 17:09, 2. Aug 2004 (CEST)

Du meinst "der Mod", oder? Vermutlich haben die Zocker am Anfang "the mod" mit "der Mod" übersetzt, ohne zu wissen, wofür "Mod" überhaupt steht, sodass sich nun "der Mod" nun eingebürgert hat. Logisch gesehen müsste es natürlich "die Mod" sein, Sprache ist aber nicht logisch :) --Matthäus Wander 18:31, 2. Aug 2004 (CEST)

Zumindest Gamestar spricht auch von die Mod. Wir sollten es auch bei dieser korrekten Form belassen. --Sprezz 19:03, 2. Aug 2004 (CEST)
Korrekt ist, was gängig ist. Da "Mod" nicht in Wörterbüchern wie dem Duden vertreten ist, bleibt nichts anderes übrig als alle üblichen Formen zuzulassen. Mod (Computerspiel) spricht auch von "einem Mod". --Matthäus Wander 13:20, 4. Aug 2004 (CEST)
Es werden also alle Formen (der, die, das) verwendet. Das zeigt wohl, daß es eine Begriffsunklarheit existiert, die man hier aber nicht unbedingt unterstützen muss. Ich glaube nicht, dass der und das so gängig sind. Ich habe nochmal etwas weiter gesucht: Die PC-Action spricht ebenfalls von die Mod, so wie auch Giga Games. PC Games benutzt in Fällen mit Artikeln einfach die eindeutige Form die Modifikation. Wenn wir keine besseren Hinweise haben, dann sollten wir uns doch auf die sonstigen Fremdwortregeln verlassen. Demnach müsste es dann die Mod heißen, oder? --Sprezz 14:09, 4. Aug 2004 (CEST)
Allgemein wird bei einer Abkürzung der Artikel des ausgeschriebenen Wortes verwendet. Beispiele: Die AGB (Allgemeine Geschäftsbedingung, die Bedingung), das ABS (Anti Blockiersystem, das System) daher die Mod (die Modifikation). Gary Luck 16:39, 9. Aug 2004 (CEST)

der Mod, hat sich im allgmeinen Sprachgebrauch auf den gesamt deutschen Raqum durchgesetzt, Half-life ist eine abart der Quake 2 Engine, und hat somit auch einen großteil der Quake 1 engine "geerbt". Von Ki kann bei Half life nur bedingt gesprochen werden, da bsw. Half-life 2 oder Black & White Ihren Schwerpunkt viel mehr auf das intelligente scripting von gegnerischen Kreaturen (also nicht vom Spieler gesteurert) gesetztz haben


In unseren Freundeskreisen hat sich "das" durchgesetzt, ich kenne niemanden der den Artikel "der" hier verwendet. Da die Computerzeitschriften allesamt "die" verwenden, ist dem Vorschlag von Sprezz wohl zuzustimmen. Die Argumentation, korrekt sei was gängig ist, ist falsch. Gängige sprachliche Umgangsformen kann man zwar verwenden - im Wörterbuch wird man sie trotzdem nicht finden. Zum Punkt KI: was hat die Qualität einer KI damit zu tun obs KI oder nicht heißt? Wenn jemand zu dumm dazu ist, quadratische Würfel in quadratische Ausspartungen zu stecken, spricht man trotz alledem von IQ, auch wenn dieser bei 70 liegen sollte. --Ramschmaerchen 15:28, 9. Aug 2004 (CEST)

Wie entscheidet man, was korrekt ist, wenn es nicht im Wörterbuch steht? --Matthäus Wander 17:24, 9. Aug 2004 (CEST)

codediebstahl

der code wurde nicht gestohlen (dh ohne genehmigung kopiert und dann gelöscht) sondern nur geleaked (dh ohne genehmigung kopiert). ich änder das mal. einbruch ist angesichts fehlender sicherheitsmassnahmen seitens valve auch kein gutes wort (hausfriedensbruch wäre passender;)

Schlechte Passwörter sind immernoch Passwörter. Von fehlenden Sicherheitsmaßnahmen kann keine Rede sein - besonders dann nicht, wenn man Diebstahl so exakt interpretiert wie du. --Schmiddschn 12:35, 7. Feb 2005 (CET)

Verlinkung einzelner Mods

Ich habe einmal die Links zu bisher nicht vorhandenen Artikeln zu den einzelnen Mods herausgenommen. Leider führen diese Links in den meisten Fällen nur zu eher kurzen und peinlichen Artikeln, die recht schnell zur Löschung vorgeschlagen werden (wie zuletzt Sven Coop). Ich denke, wenn sich jemand die Mühe macht und einen ausführlichen, informationsreichen Artikel zu einem der Mods zu schreiben, kann man diesen ja hier gerne wieder verlinken. --Kam Solusar 22:03, 28. Okt 2004 (CEST)

Gute Idee, wollte ich auch schon mal machen. Ich werde mich mal daran setzen und einen ordentlichen Artikel zu Poke 646 schreiben. --lib 02.11.2004 11:48

Bewertungen von (Spiele)-Computerzeitschriften

Da sind mehrere Dinge:

1. Gibt es nicht nur eine Computerzeitschrift, sondern mindestens ein halbes Dutzend. Warum soll nun gerade die Bewertung einer bestimmten Computerzeitschrift relevant sein? 2. Die Bewertung dieser Computerzeitschrift wurde zu einem bestimmten Zeitpunkt gemacht. Heute, also ein paar Jahre später, oder in zehn Jahren, sieht die Bewertung ganz anders aus. Half-Life ist in der Wikipedia ja nicht aufgeführt, weil das Spiel zu einem bestimmten Zeitpunkt hoch bewertet wurde, sondern weil es technisch etwas besonderes hat, weil es immer noch populär ist, und immer noch Spaß macht. --Arbol01 15:43, 16. Nov 2004 (CET)

Dann teil mir mal bitte die gamestar Wertung mit! --lib 17:01 11-16-04

Ich lese schon seit mehreren Jahren keine Computerspielezeitschrift mehr. Bis 1995 oder 96 habe ich allerdings gut 3 verschiedene Computerspielezeitschriften pro Monat gekauft und gelesen. Inzwischen taugt keine einzige mehr etwas. --Arbol01 17:09, 16. Nov 2004 (CET)
"Amiga Joker".. das waren noch Zeiten ;-) Ob heutige Computerspielzeitschriften was taugen oder nicht, sei mal dahingestellt. Ich empfinde jedenfalls die zunehmende Praxis von super-exklusiven-vor-ort-ein-tages-Tests als fragwürdig. Nur mal aus Interesse: Wie lange konnte die PCGames das Spiel testen, bis sie zu dieser fundierten Wertung gekommen sind? --Sprezz 17:27, 16. Nov 2004 (CET)
3 Typen, 3 Tage, 3 Nächte. --Dbenzhuser 22:54, 16. Nov 2004 (CET)
Natürlich sind Exklusiv-Tests fraglich, aber ich denke die 96 % Wertung ist doch im groben und ganzen das, was die komplette Fachpresse sagt. --lib 12:13 11-17-04

Ich habs mal etwas umgeformt. Bleibt aber die Frage, ob Spielspaßwertungen überhaupt in die Artikel gehören. --Dbenzhuser 00:18, 18. Nov 2004 (CET)


ich bin mit der umformung einverstanden, bis auf wing commander. hatte das nicht (dir zufolge) 9'5' %? HL² hat die beste Wertung aller Zeiten gekriegt, lib 11-18-04 13.55


aaaah sind doch 96 % damit hat sich der fall :) Lib 13:58, 18. Nov 2004 (CET)

Apropos Bildlizenz

Neben dem unteren Bild zu HL² scheint mir auch das obere bei Half Life keine richtige Lizenz zu haben. Beim Bild steht „Copyright by Valve“ - so gehört das nicht hier her. In der englischen (von wo es kopiert wurde) steht überhaupt keine Lizenz dabei. Löschen? --Dbenzhuser 18:04, 19. Nov 2004 (CET)

bin eh dafür ein andres zu nehmen - bspw. das offizielle cover nicht son ausschnitt. lib 01:10, 20. Nov 2004 (CET)

Das offizielle wirst du wohl kaum unter GNU-FDL oder public domain auftreiben können. Spielecover sind gerade wieder eine Menge in die Löschliste gewandert, weil der Uploader dachte er könne sie einfach selbst unter GNU-FDL stellen... Also besser nicht laut darüber nachdenken, sonst kommt noch einer auf die Idee und macht das wirklich. --Dbenzhuser 01:40, 20. Nov 2004 (CET)

hmm man kann ja valve anfragen ob sie wikipedia eine art exklusiv-lizenz geben....

Exklusiv-Lizenzen bringen auch nichts, da die Wikipedia ja ihre Inhalte (und somit auch Bilder) durch die GNU-FDL jedem zur freien Verfügung stellt, um sie zu kopieren, verändern und auch kommerziell zu nutzen. --Kam Solusar 16:37, 23. Nov 2004 (CET)

Wenn dann muesste jemand bei Valve anfragen, ob sie eine Grafik unter GNU-FDL frei geben. Mach das mal Lib :) (Und informiere dich vorher was wir ueberhaupt fuer Lizenzen erlauben, exklusiv-Irgendwass ist nicht) --Dbenzhuser 17:06, 23. Nov 2004 (CET)


damit hat wikipedia aber einen strategischen nachteil gegenüber der konkurrenz, die das original abbilden darf. lib 08:11, 14. Dez 2004 (CET)

Sie's eher als Vorteil an. Du kannst die Bilder dann auch wo anders benutzen (wenn da nicht andere, z.B. Markenrechte) greifen. (Ich hab' zwar nur einen einbändigen Brockhaus, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die das Cover abbilden, oder?)--DaB. 11:42, 14. Dez 2004 (CET)


Mods als eigene Sparte

Wegen der "Steaminisierung" aller Produkte aus dem Hause Valve/aller Mods hab ich die Modifikationen nun einmal als extra Sparte angelegt. Somit ist es einfach möglich Modifikationen, egal ob Source oder HL1 - Engine in eine Spalte zu schreiben. Außerdem empfinde ich es bei allen Mühen der freiwilligen Modder da draußen nur recht und billig sie nicht unter ein Game zu schreiben ;). --Ramschmaerchen 16:07, 23. Dez 2004 (CET)

HL : Modifikation (Multiplayer)

  • Game Players Servers Player Minutes / Month
  • Counter-Strike 83,760 43,916 3.838 billion
  • Counter-Strike: Source 40,050 15,164 1.338 billion
  • Counter-Strike Condition Zero 13,127 8,115 674.065 million
  • Day of Defeat 6,733 2,458 209.370 million
  • Half-Life 2: Deathmatch 2,454 1,168 71.173 million
  • Natural Selection 1,615 489 47.094 million
  • TeamFortress Classic 1,260 741 35.584 million
  • Half-Life DeathMatch 488 330 21.649 million
  • The Specialists 384 141 10.785 million
  • Garry's Mod 303 184 8.394 million
  • Sven Co-Op 282 123 7.468 million
  • BrainBread 177 65 4.204 million
  • Earth's Special Forces 174 103 6.384 million
  • Digital Paintball 132 76 2.319 million
  • Firearms 97 45 2.565 million
  • Opposing Force 88 42 2.512 million
  • The Battle Grounds 67 27 1.672 million
  • Hostile Intent 51 21 1.499 million
  • Vampire Slayer 43 18 1.148 million
  • Ricochet 38 23 0.651 million
  • Adrenaline Gamer 35 51 1.285 million
  • Deathmatch Classic 35 32 1.126 million
  • International Online Soccer 31 30 0.931 million
  • The Trenches 31 18 0.560 million
  • Natural Selection v3.0 (beta) 30 20 0.811 million
  • Source Racer 28 28 0.841 million
  • HalfLife-Rally Beta 1.0 23 38 0.321 million
  • Action Half-Life 16 15 0.383 million
  • The Ship 7 12 0.342 million
  • csv15 5 11 0.425 million

Stand : 12.Februar 2005 Quelle : http://www.steampowered.com/status/game_stats.html