1812
Erscheinungsbild
18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert
1780er | 1790er | 1800er | 1810er | 1820er | 1830er | 1840er
1807 | 1808 | 1809 | 1810 | 1811 | 1812 | 1813 | 1814 | 1815 | 1816 | 1817
Ereignisse
- 18. März - In Spanien wird eine neue Verfassung verabschiedet.
- 18. Juni - Krieg zwischen den USA und Großbritannien
- 24. Juni - Napoléon greift Russland an. Die Grande Armée überschreitet mit ca. 400.000 Soldaten die Memel.
- 7. September - Beginn der Schlacht von Borodino.
- 14. September - Napoléon zieht kampflos in Moskau ein. Die sich zurückziehenden Russen legen Feuer und zerstören damit in den folgenden Tagen weite Teile der Stadt.
- 13. Oktober - Bei dem Versuch einer Invasion in Kanada erleiden die Amerikaner in der Schlacht von Queenston Heights eine schwere Niederlage gegen zahlenmäßig weit unterlegene britisch-indianische Truppen.
- 19. Oktober - Napoléon verlässt Moskau. Es beginnt der fluchtartige Rückzug der Grande Armée aus Russland, der sich bis in den Dezember hinzieht.
- 28. November - Britische Truppen wehren in der Schlacht am Frenchman's Creek einen erneuten amerikanischen Invasionsversuch in Kanada ab.
- 16. Dezember - Die geschlagenen Reste der Grande Armée überqueren die Memel und erreichen Ostpreußen. Nur 18.000 von ehemals 400.000 Soldaten haben die Flucht vor den nachrückenden russischen Verbänden überlebt.
- 18. Dezember - Erdbeben unbekannter Stärke in San Juan Capistrano, Kalifornien, USA 40 Tote
- 21. Dezember - Erdbeben unbekannter Stärke in Santa Barbara, Kalifornien, USA. 1 Toter
- 30. Dezember - Konvention von Tauroggen. Der preuß. General York schließt einen lokalen Waffenstillstand mit Russland.
- Jean Baptiste Joseph Fourier legt seine Arbeit über Fourier-Reihen der Akademie der Wissenschaften in Paris vor.
- Siméon Denis Poisson entwickelt seine Poisson-Gleichung für das elektrische Potential eines stromdurchflossenen Leiters.
Geboren
- 9. Januar - Eduard van der Nüll, österreichischer Architekt, der als einer der bedeutendsten Meister des Historismus der Ringstraßenzeit gilt († 1868)
- 17. Januar - Ludwig Windthorst, deutscher Politiker († 1891)
- 7. Februar - Charles Dickens, englischer Schriftsteller († 1870)
- 28. Februar - Berthold Auerbach, deutscher Schriftsteller († 1882)
- 7. März - Giuseppe Ferrari, italienischer Historiker, Philosoph und Politiker († 1876)
- 5. April - Jules Dupré, einer der bedeutendsten französischen Landschaftsmaler der Schule von Barbizon († 1889)
- 6. April - Aaron Bernstein, deutscher Schriftsteller († 1884)
- 12. April - Alexander von Villers, österreichischer Schriftsteller und Diplomat († 1880)
- 15. April - Théodore Rousseau, französischer Maler und der Gründer der Schule von Barbizon († 1867)
- 19. April - Karl Joachim Marquardt, deutscher Historiker († 1882)
- 26. April - Alfred Krupp, Industrieller und Erfinder († 1887)
- 30. April - Kaspar Hauser, Findelkind ungeklärter Herkunft († 1833)
- 7. Mai - Robert Browning, britischer Dichter († 1889)
- 9. Juni - Johann Gottfried Galle, ein deutscher Astronom, entdeckte 1846 den Planet Neptun († 1910)
- 28. Juli - Józef Ignacy Kraszewski, polnischer Schriftsteller († 1887)
- 28. August - Rudolf von Alt, österreichischer Maler
- 26. September - Wilhelm Adolf Schmidt, deutscher Historiker
- 13. Oktober - Franz Rieger, Orgelbaumeister und der Begründer der Orgelbaufirma Franz Rieger & Söhne, Jägerndorf († 1885)
- 9. November - Paul Abadie der Jüngere, französischer Baumeister und Restaurator († 1884)
- 14. Dezember - Charles John Canning, britischer Staatsmann († 1862)
- 26. Dezember - Wilhelm Valentin Volckmar, Orgelvirtuose und Komponist († 1887)
- 28. Dezember - Julius Rietz, deutscher Dirigent, Kompositionslehrer und Komponist († 1877)
Gestorben
- 24. Februar - Etienne Louis Malus, französischer Physiker und Mathematiker (* 1775)
- 28. Februar - Johann Wilhelm Archenholz, preußischer Historiker und Buchverleger (* 1741)
- 20. März - Johann Ladislaus Dussek, Klavierspieler und Komponist (* 1761)
- 23. Mai - Louis Dutens, war französischer Schriftsteller (* 1730)
- 21. Juni - Johann Friedrich August Tischbein, deutscher Maler (* 1750)
- 19. September - Mayer Amschel Rothschild, deutscher Bankier (* 1744)
- 21. September - Emanuel Schikaneder, deutscher Dichter (* 1751)
- 24. September - Peter Iwanowitsch Bagration, russischer Feldherr (* 1765)
- 13. Oktober - Sir Isaac Brock, britischer General und kanadischer Nationalheld (* 1769)
- 21. Dezember - Konrad Wilhelm Ledderhose, deutscher Jurist
- Shneur Zalman von Liadi, Begründer des Chabad Chassidismus
Staatsoberhäupter
Afrika
- Äthiopien - Egwala Seyon, Kaiser von Äthiopien (1801 - 1818)
- Burundi - Ntare IV. Rugamba, König von Burundi, (ca. 1796 - ca. 1850)
- Dahomey - Adandozan, König von Dahomey (1797 - 1818)
- Marokko - Alawiden-Dynastie - Mulai Sulaiman, Sultan (1792 - 1822)
- Ruanda - Mutara II., König von Ruanda 1802 - 1853
- Tunesien (Husainiden-Dynastie) - Hammuda Bey (1782 - 1814)
Asien
- Abu Dhabi - Shakhbut bin Dhiyab, Scheich von Abu Dhabi (1793-1816)
- Afghanistan - Mahmud Shah, König von Afghanistan (1809 - 1818)
- China (Qing-Dynastie) - Jia Qing, Kaiser von China (1796 - 1820)
- Japan -
- Herrscher - Kokaku, Kaiser von Japan (1780 - 1817)
- Shogun (Tokugawa) - Tokugawa Ienari, Shogun (1786 - 1837)
- Osmanisches Reich - Mahmud II., Sultan (1808 - 1839)
- Persien (Kadscharen-Dynastie) - Fath Ali (1797 - 1834)
Europa
- Andorra - Francesc Antoni de la Dueña y Cisneros, Bischof von Urgell (1797 - 1816)
- Dänemark -
- Herrscher - Friedrich VI., König von Norwegen und Dänemark (1808 - 1839)
- Kanzler - Friedrich, greve Moltke (1810 - 1814)
- Frankreich - Napoléon Bonaparte, Kaiser von Frankreich (1804 - 1815)
- Großbritannien -
- Herrscher - Georg III., König von Großbritannien und Irland (1760 - 1820)
- Regent - Georg IV., Prince of Wales, (1811 - 1820)
- Premierminister -
- Kirchenstaat - Pius VII., Papst (1800 - 1823)
- Norwegen - Friedrich VI., König von Dänemark und Norwegen(1808 - 1814)
- Portugal -
- Preußen - Friedrich Wilhelm III., König von Preußen (1797 - 1840)
- Russland - Alexander I., Zar von Russland (1801 - 1825)
- Sardinien - Vittorio Emanuele I., König von Sardinien (1802 - 1821)
- Savoyen - Carlo Emanuele IV., Herzog von Savoyen (1796 - 1819)
- Schweden - Karl XIII., König von Schweden (1809 - 1818)
- Sizilien - Fernando I., König von Sizilien (1759 - 1825)
- Spanien - Joseph Bonaparte, König von Spanien (1808 - 1813)
- Ungarn - Franz I., Kaiser von Österreich und ungarischer König (1792 - 1835)
Nordamerika
- USA - James Madison, Präsident der USA (1809 - 1817)
Ozeanien und Pazifik
- Hawaii - Kamehameha I., König von Hawaii (1795 - 1819)