Zum Inhalt springen

Spaten-Löwenbräu-Gruppe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. April 2008 um 13:52 Uhr durch Alois Hingerl (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Spaten-Franziskaner-Bräu GmbH ist eine Münchner Traditions-Brauerei im Besitz der Spaten-Löwenbräu Gruppe die wiederum zur belgischen InBev-Gruppe gehört. Sie produziert Biere der Marken Spaten und Franziskaner.

Geschichte

Brauereiwagen beim Oktoberfest-Trachtenzug 2006, im Hintergrund der Wittelsbacherbrunnen

Im Jahr 1397 wird das Welser Prew in München erstmals erwähnt. Nach zahlreichen Besitzerwechseln zieht die Brauerei 1854 auf ihr heutiges Gelände in der Marsstraße. 1867 wird sie zur größten Brauerei der Stadt. 1909 exportiert die Brauerei Bier nach Nordamerika. 1922 fusionieren die Spaten Brauerei und das Franziskaner-Leist-Bräu zu einer Aktiengesellschaft.
1924 wird der noch heute gültige Werbespruch „Lass Dir raten, trinke Spaten“ ins Leben gerufen. 1992 erreicht die Brauerei die Produktion von 1 Million Hektoliter pro Jahr. 1997 schließt sich Spatenbräu mit der benachbarten Löwenbräu AG zur Spaten-Löwenbräu-Gruppe zusammen. 2003 Zusammenschluss mit der belgischen Interbrew-Gruppe. 2004 Zusammenschluss mit der brasilianischen Companhia de Bebidas das Américas (AmBev) zur InBev-Gruppe, der neuen Nummer 1 (gemessen am Ausstoß) auf dem Weltmarkt. 2006 Stillegung des Sudhauses Spaten wegen zu geringer Auslastung an der Marsstraße, jetzt Besuchermuseum. Die Produktion aller Spaten und Franziskanerbiere aus München wird fortgefürt im verbliebenem Sudhaus der Löwenbräu AG in der Nymphenburger- Karl-Sandstraße.

Produkte

Datei:Franziskaner Weisse 16.9 OzGlass.jpg
Franziskaner Hefe-Weissbier Hell
  • Das Münchner Hell (Helles Bier) wurde 1894 erstmals von dieser Brauerei hergestellt. Die Stammwürze beträgt >11,7%. Der Alkoholwert beträgt 5,2%.
  • Das Pils wurde von der Brauerei als erste in München gebraut und hat >11,7% Stammwürze und einen Alkoholgehalt von 5,0%.
  • Das malzbetonte Oktoberfestbier wird schon im Frühjahr für das Oktoberfest gebraut. Es hat eine Stammwürze von >13,7% und 5,9% Alkohol.
  • Eine Besonderheit ist das Diät-Pils, das auch für Diabetiker geeignet ist (100 ml enthalten durchschnittlich 134 kJ, 32 kcal). Es hat 4,9% Alkoholgehalt.
  • Das alkoholfreie Bier hat eine Stammwürze von >7,3%.
  • Das Franziskaner Weissbier hat 11,8% Stammwürze und 5,0% Alkohol.

Literatur

  • Behringer, Wolfgang: Die Spaten-Brauerei 1397-1997. Die Geschichte eines Münchner Unternehmens vom Mittelalter bis zur Gegenwart. München: Piper 1997. ISBN 3-492-03600-7.
  • Sedlmayr, Fritz: Die Geschichte der Spatenbrauerei und brauereigeschichtliche Beiträge 1807-1874. Band I. München 1934, Band II. Nürnberg 1949.