Benutzer Diskussion:Sommerkom
Ich habe diesen Artikel vverfasst und ich finde die teile Öffentliche Einrichtungen und Religionen und Vereine schlecht von mir geschriebn und ich darf sie deshalb wohl auch löschen oder???
Mit freundl. Grüßen der Verfasser von Holzhasuen (Sulz am Neckar)
Fehler beim Parsen (Syntaxfehler): {\displaystyle Formel hier einfügen} == Afghanistan = Hallo Sommerkom, habe Dir noch einmal auf meiner Seite geantwortet. Schöne Grüße --Happolati 14:19, 18. Jun. 2007 (CEST)
Siehe Antwort auf meiner Diskussionseite. --Wikifreund 22:34, 9. Okt. 2007 (CEST)
Ich antworte Dir auf meiner Diskussionsseite: --Wikifreund 22:34, 9. Okt. 2007 (CEST)
Hallo Sommerkom,
Ich habe im Artikel Afghanistan einige inhaltliche Fehler in der Geschichte des Landes entdeckt, bin aber nicht autorisiert da irgendwas zu ändern. Wärst du dazu bereit, die Korrektur einzubauen?
Grüße, LRJ 17:58, 21. Dez. 2007 (CET)
Skoda
Hi, Can you translate text which is on table next to car [1]. --FilMys 17:00, 19. Jun. 2007 (CEST)
- Try again, please [2] --FilMys 20:58, 19. Jun. 2007 (CEST)
That's still the same blurred picture. --Sommerkom 09:33, 20. Jun. 2007 (CEST)
Krieg gegen die Sowjetunion 1941–1945
Hallo, warum wird mein Link auf das Tagebuch der II. Abteilung des AR. 117 immer wieder gelöscht? Bitte meinen Hinweis unter der Diskussion beachten. Es handelt sich nicht um ein privates Tagebuch, sondern um das während der angegebenen Zeit geführte offizielle Tagebuch der Einheit. Ich bin der Meinung, dass dieses allgemein interessant ist. Benutzer:hokaiser 25.07.2007, 13:55
- Aus Wikipedia:Weblinks: Die goldene Regel der Wikipedia zum Thema Weblinks ist: Bitte vom Feinsten. Nimm nicht irgendwelche Links zum Thema, sondern wähle das Beste und Ausführlichste aus, was im Netz zu finden ist.
- Warum gehört ein beliebiges Kriegstagebuch, was Du bei Ebay aufgestöbert hast, zu den besten Quellen, die zum Lemma Krieg gegen die Sowjetunion 1941–1945 im Netz zu finden sind? Von solchen Tagebüchern gibt es unzählige. Die Liste der Weblinks bei dem Artikel ist ohnehin ziemlich ausgeufert.
- Aus Wikipedia:Theoriefindung: Verwendbare Quellen in diesem Zusammenhang sind Veröffentlichungen seriöser Dritter, die öffentlich zugänglich sind. Publikationen im Selbst- oder Zuschussverlag fallen in aller Regel nicht in diese Kategorie, wenn sie keine entsprechende Rezeption in der Fachwelt in Form von wissenschaftlichen Zitationen gefunden haben.
- Dieses Tagebuch hat jemand bei seinem Großvater gefunden und ist von Dir selbst "herausgegeben" bzw eingescannt und editiert worden. Damit es als Quelle bzw Weblink durchgeht, müsstest Du wenigstens durch Sekundärquellen seine Rezeption in der Fachwelt belegen, was in diesem Fall kaum möglich sein sollte. Es ist löblich, dass Du Dir die Arbeit gemacht hast, ein solches Dokument für die Öffentlichkeit auf Deiner Seite zugänglich zu machen, aber zu den wichtigsten Referenzen einer Enzyklopädie zählt es sicherlich nicht.
- Ich nehme den Link jetzt wieder raus, ich denke, die Sache sollte geklärt sein. --Sommerkom 14:33, 25. Jul. 2007 (CEST)
Grüß Dich! Schönen Dank für's Aufräumen sagt Eddy Renard 00:02, 31. Jul. 2007 (CEST), der sich ein bisschen ob der vihlen vähler schämt...
LaRouche
Hi, willst du nicht am LaRouche Artikel mitschreiben? Ich hab soweit alles rausgekickt was nicht belegt ist. Der Artikel ist dadurch natürlich übel zusammengeschrumpft, was warscheinlich etliche reverts provozieren wird. Der erste kam keine 20 Minuten nach dem Zusammenstampfen. Dr. Apeface--84.63.78.204 19:15, 7. Aug. 2007 (CEST)
Ghazni
ich kenne mich noch nicht so gut aus bei wikipedia. aber falls es so eine konvention über die persische schreibweise gibt macht sie keinen sinn. die verenglischte schreibweise ist international und auch in deutschland am weitesten verbreitet. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Jassson (Diskussion • Beiträge) 18:30, 10. Aug. 2007)
- Erstmal, unterschreibe bitte Deinen Beiträge mit 4 Tilden, damit ich Deinen Text irgendwie zuordnen kann.
- Zu Deinem Anliegen: Sag mal konkret, was Dir nicht passt und auf welche Schreibweie in welchem Lemma Du Dich genau beziehst. Wenn Du die persische Namenskonvention allerdings nicht einmal kennst, dann empfehle ich Dir, sie Dir erst einmal hier anzusehen und dann zu entscheiden, ob sie sinnvoll ist oder nicht. Falls Du Verbesserungsvorschläge hast, schreib sie dort auf die Disku. Wenn Du aber dort nur die 3000ste Diskussion anfangen willst, dass man statt Chomeini unbedingt Khomeini schreiben müsse, weil die verenglischte schreibweise international sei, räum ich Dir nicht allzuviel Chancen und Gehör ein. Eine andere Frage ist, ob die Konvention unbedingt auf afghanische Namen angewandt werden muss, da sich die Aussprache insbesondere der Vokale je nach Dialekt sehr unterscheiden kann; allerdings glaube ich nicht, dass Du das meinst --Sommerkom 20:15, 10. Aug. 2007 (CEST)
AVN Award
Hallo Sommerkom, bitte nimm hier zu deinen Edits im Artikel Stellung. Viele Grüße --Rosenzweig δ 17:01, 16. Aug. 2007 (CEST)
Danke
Hallo Sommerkom, für die Erledigung des Redundanzproblems bei den Afghanistan-Artikeln ein herzliches Dankeschön. Ich finde, das ist eine überzeugende Lösung. Da hierfür einige Zeit aufgewandt worden sein dürfte, soll auch ein Lob nicht fehlen. Es grüßt freundlich --Aloiswuest 00:15, 21. Aug. 2007 (CEST)
- Danke für Dein Lob, allerdings war die Überarbeitung im Wesentlichen nur ein kleines (und nicht zeitaufwändiges) Aufräumen des Lemmas Afghanistan-Konferenz, zu dem ich bisher zu faul war. Gruß --Sommerkom 00:21, 21. Aug. 2007 (CEST)
Dein Diskussionsbeitrag
Hallo Sommerkom, als Teilnehmer an der Löschdiskussion von „Liste überholter Theorien“ möchte ich Dich bitten, nun auch ein maßgebliches Wort mitzureden bei der Diskussion über die Bedeutung der Kategorie Überholte Theorie und ggf. auch an der kombinierten Diskussion über die Kategorien Pseudowissenschaft und Überholte Theorie teilzunehmen. Gruß --Anaxo 11:05, 21. Aug. 2007 (CEST)
Aenderungen in Afghanistanartikeln
Tut mir leid, dass ich hier mit ollen Kamellen aufkreuze, aber Deine Edits [3] und [4] sind einfach inhaltlich voelliger Bloedsinn und zudem in Form und Tempus zum Rest des Abschnittes inkompatibel. Ich weiss nicht, woher Deine Informationen stammen; ich wuerde Dich nur bitten, solche Aenderungen in fuer Dich fachfremden Themenbereichen in Zukunft sorgfaeltiger zu ueberpruefen. Besonders bei solch exotischen Lemmata ist die Gefahr gross, dass Verfaelschungen sehr lange Zeit unbemerkt bleiben. Jetzt stand beispielsweise ein halbes Jahr im Afghanistan-Lemma die voellig abstruse Behauptung, dass Tadschikistan dort einmarschiert ist. Bedenkt man, dass der Artikel wegen der aktuellen politischen Lage sehr oft abgerufen wird und auch fuer viele die wichtigste Informationsquelle darstellt, ist das eine ziemliche Katastrophe. Gruss --Sommerkom 12:59, 25. Sep. 2007 (CEST)
Blödsinn? Hier die Quelle dazu: Der Fischer Atlas. Kriege und Konflikte. (Broschiert) von Dan Smith (Autor) erhältlich u.a. hier: http://www.amazon.de/Fischer-Atlas-Kriege-Konflikte/dp/3596136377 Welche Quellen sprechen ihrer Meinung nach dagegen? Ähnliche Beschreibungen können sie auch im Fischer Weltlamanach nachlesen. Gruß --Wikifreund 21:59, 26. Sep. 2007 (CEST) Übrigens möchte ich noch zum Thema ergänzen, dass Truppenteile wegen des Bürgerkriegs 1992 in Taschikistan nach Afghanistan einmarschiert sind, um die Unterstützung für die muslimische Opposition aus dem benachbarten Afghanistan zu stoppen. --Wikifreund 22:11, 26. Sep. 2007 (CEST)
- Du hast jetzt kein Zitat angegeben, aber ich bin mir sicher, dass Deine Edits auch durch den Fischer-Atlas nicht belegt werden können. Nur mal zum Hintergrund: Du hast geschrieben, im Jahr 1992 seien Truppen Tadschikistans in Kabul einmarschiert. Zu der Zeit war Tadschikistan gerade frisch unabhängig, mitten im Bürgerkrieg versunken und verfügte über keine nationale Armee, da es ein paar Monate zuvor noch zur Sowjetunion gehört hatte. Russland hat bis in jüngste Zeit die Sicherung von Tadschikstans Außengrenzen übernommen, weil dem Land selbst die militärischen Mittel dazu fehlten. Kurz: Tadschikistan hatte alles Mögliche zu tun, aber bestimmt nicht, mit einer Armee über die Pässe des Hindukusch zu marschieren und eine fremde Hauptstadt zu besetzen. Das sind alles keine Belege, ich will Dir nur versuchen zu erklären, warum Deine Edits völlig absurd wirken, wenn man die Geschichte der Länder etwas kennt. Quellen kann ich Dir natürlich beliebig nachliefern, aber darum geht es nicht.
- Ich vermute, Du hast da erstmal Ethnien mit Staaten verwechselt: 1992 hat nämlich ein Zweckbündnis verschiedener Mudschahedingruppierungen Kabul erobert, darunter führend die Dschamiat- Eslami, die von ethnischen Tadschiken dominiert wurde. Außerdem sind Truppen der islamischen Guerilla im tadschikischen Bürgerkrieg über den Oxus ins benachbarte - von den innerafghanischen Kämpfen abgeschnittene - afghanische Badachschan geflohen, und wurden da auch gelegentlich - wie Du richtig schreibst - von Rachmanovs Truppen bekämpft. Das alles macht Deine Einfügung aber kein bisschen richtiger, aber daraus wirst Du sie irgendwie zusammengebastelt haben.
- Genau das meinte ich: Du hast etwas zu Afghanistan gelesen und, da Du sonst mit der Geschichte der Länder vermutlich nicht viel zu tun hast und Deine Änderung nicht genau überprüft hast, das Gelesene reichlich verdreht in den Artikel geschrieben. Lies einfach ein Lemma erstmal in Ruhe im Zusammenhang, bevor Du einen Satz mitten rein knallst, dann fallen solche Fehler schon von selbst auf.--Sommerkom 23:30, 26. Sep. 2007 (CEST)
Volapük Bot-Artikel
Danke fürs Raushalten! Gelegentlich auch mal so einen Link löschen, wäre natürlich noch besser ;-) Wie Du schon mitbekommen hast, geht es hier um eine symbolische Handlung, die zur Diskussion anregen soll: Meine Postulate sind:
1. Auch Interwiki-Links brauchen ein Minimum an Qualität, sonst auf Verlinkung verzichten.
2. Bot-generierte Artikel sind keine vernünftigen Informationsquellen, sondern eine Art Spam.
3. Der von Bots und manch dummen Benutzern in die WP eingestellte Datenmüll überwuchert aufgrund seines enormen Ausmaßes das viele Gute in dieser Enzykopädie und macht es unsichtbar. Das muss man nicht unwidersprochen hinnehmen. --Decius 12:00, 8. Okt. 2007 (CEST)
Mahmoud Ahmadinejad
Kollege, die Verstärkung der "korrekten" Übersetzung wird mit dem Herausnehmen der englischen MEMRI-Version im Link des Zusatzes nichtig. Es ist m.E. der entscheidende Punkt wie der Medienhype entstand. Und das gehört unbedingt rein. Beademung 01:00, 9. Okt. 2007 (CEST)
Ich verstehe noch nicht ganz, worauf Du Dich beziehst. Die englische MEMRI-Übersetzung ist doch noch verlinkt, die deutsche MEMRI-Übersetzung im Text wiedergegeben. Ich sehe noch den Mangel, dass aus der aktuellen Version nicht klar hervorgeht, dass sich die Fehlübersetzung auf das Zitat oben bezieht; evtl meinst Du das ja. Schreib es doch einfach um, damit es klarer wird. Ich denke nur, dass man dazu die richtige Übersetzung des gleichen Zitates nicht zweimal (oder gar dreimal wie in der alten Version) in einem Abschnitt braucht. --Sommerkom 12:01, 9. Okt. 2007 (CEST)
Zur Kenntnis. --Matthiasb 16:06, 13. Okt. 2007 (CEST)
- Macht Euch BITTE nicht allzu lächerlich (s. Diskussion:Pazifische Taifunsaison 1999) -- W.H.Wö 19:19, 15. Okt. 2007 (CEST)
Redundanz bei Stereoskopie
Sicher stimmt dies. Nur leider funktioniert Dein Link, wo man diskutieren soll, ganz und gar nicht!
Der Artikel Stereoskopie ist der namentlich richtige und einzige historisch korrekt bezeichnete. Die anderen sind, gelinde gesagt zudem voller laienartiger Fehler, wobei ich vermeiden möchte. mich jetzt zum Experten aufzuschwingen, denn ich bin keiner. Aber da jeder, der mit viel Liebe in die WP was reinbringt, bei Änderungen sich schnell gekränkt fühlt, muss man fast zum Psychologen ausgebildet sein, um nicht zu verletzen und zum Hilfsschullehrer, um wiederkehrend wiederholte Falschmeinungen korrigieren zu können.
Aber dies ist kein "Blog", also "Mund halten" und weitermachen oder auch nicht, denn Nobelpreisträger (um aktuell zu sein) wird auf diesem Wege niemand, nicht eimal anerkannter Wissenschaftler.--Wikipit 20:01, 18. Okt. 2007 (CEST)
- Du hast schon recht, ein paar Minuten habe ich schon gebraucht, um die Begründung auf die Redundanzseite zu schreiben. Jetzt ist sie aber da und der Link geht auch.
- Zu Deinen Anmerkungen zur Redundanz: Ich weiß nicht genau, was jetzt Dein Vorschlag zur Herangehensweise ist. Wenn Du laienartige Fehler gefunden hast - ich habe mir die Artikel noch nicht genau durchgelesen -, dann korrigiere sie doch.--Sommerkom 20:32, 18. Okt. 2007 (CEST)
Al-Qaida
Die Existenz von "Al-Qaida" als globaler Terrororganisation ist unbewiesen. Sollten sie glaubwürdige Quellen haben die anderweitiges aussagen stelle ich anheim diese zu benennen. -- Oalexander 13:03, 20. Nov. 2007 (CET)
Weil ich gerade dabei bin: entsprechende erstrangige Quellen sind in der Tat Deiner Meinung - auf der anderen Seite gibt es gleichwertige Quellen die das nicht sind.
Wenn Sie meinen meiner bescheidenen Äderung der Einleitung weiterhin entscheidend wiedersprechen wollen, dann werde ich mich des Themas gerne mit einem gewissem monochromatischen Enthusiasmus anwenden. Ich kann das. Ansonsten belasse ich es gerne bei der Ambiguität in der Einleitung und widme mehr Zeit dem Fussball, einem Zeitvertreib. -- Oalexander 13:54, 20. Nov. 2007 (CET)
Betreffs "Takfir": als Quelle ist hier "Der Tod wird euch finden" von Lawrence Wright zu nennen, hat immerhin den Pulitzepreis 2007 bekommen. AlexStgt
URV bei Parcham Fraktion
Servus, ich bin auch der Meinung, dass die IP jede Menge URVs hier einstellt, aber im vorliegenden Fall kann ich keine Quelle entdecken. Der Text stammt nicht von [5]. Das Übernehmen der Fakten ist nicht verboten. --Wirthi ÆÐÞ 21:05, 20. Nov. 2007 (CET)
- Hallo, die ursprüngliche Version ist bis auf wenige Wörter (doch -> Jedoch, gegr. -> wurde gegründet) mit willkürlichen Auslassungen wörtlich von oben genanntem Link kopiert. Man sieht das nicht gleich, weil die Tabllenform nicht erhalten bleibt und immer wieder Absatze und Halbsätze fehlen. Außerdem hat Benutzer:Redmill wenigstens die übelsten Fehler ausgebessert und den Einleitungssatz ergänz, aber die URV in der Versionsgeschicte bleibt ja erhalten. Wenn Du meinst, das geht noch so durch, nimm den URV-Baustein einfach wieder raus, ich finde es allerdings eindeutig. Ich war auch deswegen nicht so zimperlich, weil ME der Artikel keinen inhaltlichen Wert hat: "Die Parcham Fraktion ist ein Teil der 1967 auseinandergebrochenen afghanischen Partei DVPA. Die DVPA wurde in die Parcham Fraktion und in die Khalq Fraktion auseinandergeteilt." Das bringt so niemandem etwas, und eine echte Verbesserung zu einem guten Stub erfordet eine Menge Recherche. Gruß --Sommerkom 21:32, 20. Nov. 2007 (CET)
- Hat sich mittlerweile dank Löschung erledigt; ich hatte die Originalversion der IP betrachtet und dabei keine übereinstimmung mit den Texten auf der von dir genannten Quelle erkannt. Das war aber bereits die vierte Seite, die die IP eingestellt hatte und von der Seite stammte, daher auch mein Verdacht, dass es URV sein könnte, was ich allerdings aus der Quelle nicht belegen konnte. Naja, egal, ist eh weg. --Wirthi ÆÐÞ 22:37, 20. Nov. 2007 (CET)
Portal:Iran
Hallo Sommerkom, hättest du Interesse an einem Portal:Iran mitzuwirken? Ich würde das Portal gerne gründen, brauche dafür aber noch Unterstützung (Benutzer:Beademung hat auch schon Interesse bekundet). "Mein" Gebiet erstreckt sich hauptsächlich auf die politische Entwicklung seit Ende des 19. Jahrhunderts und den schiitischen Islam. Wärest du prinzipiell bereit bei der Entstehung und Betreuung des Portals mitzuhelfen?
Wenn ja, dann schreib das doch kurz auf Wikipedia:WikiProjekt_Portale/Baustelle#Portal:Iran oder meine Benutzerseite oder beides.
Liebe Grüße --Ervaude Disk 12:35, 27. Nov. 2007 (CET)
Darfur-Konflikt
Hallo Sommerkom,
deine Kritik an der Verlinkung der Seite von Genocide-Alert erschließt sich mir in keiner Weise. Die Seite ist ziemlich informativ und aktuell, auch wenn es sich in erster linie um eine art kampagnen-projekt handelt. Einfach Verlinkungen (zu guten Artikeln) zu löschen ist unsinnig, v.a. wenn man sich anschaut was da ansonsten auf der seite unter externen links steht. Von sonderlicher Sachkenntnis zeugt das jedenfalls nicht, v.a. wenn du den vorwurf der "irrelevanz" formulierst.
Holografie
Magst du das nochmal (dort) kommentieren?:
Gruss --Edoe 14:49, 10. Dez. 2007 (CET)
Hallo, ich kenne aus meinem Studium der Lasertechnik kein besseres als dieses Buch von Axel Donges, da hierin viele sehr spezielle Dinge dargestellt sind, die die Holografie betreffen . Weiterhin ist vieles enthalten, was gerade für das Verständnis der komplexen Zusammenhänge unumgegänglich ist. Ich habe dieses Buch schätzen geleernt, besonders für die Holografie und als Prüfungsvorbereitung. Kennen Sie ein besseres, bzw. kennen Sie dieses Buch überhaupt? Ich denke man sollte dem Leser die Möglichkeit geben eine Buchauswahl zu geben. Stellen Sie doch bitte ein besseres hinein. Gruss --autoseam 15:51, 06. Jan. 2008 (CET)
- Es gibt einen Haufen einführender Bücher zur Holographie, dem eigentlichen Lemma, warum also ein Buch zu einem übergeordneten bzw verwandten Thema einstellen, das auch Informationen zur Holographie enthält. Dazu siehe auch Wikipedia:Literatur: Die Werke sollen sich mit dem Lemmainhalt selbst befassen und nicht mit Themen auf einer höheren oder niedrigeren Ebene. Eine Auswahl solcher Bücher habe ich nicht eingestellt, da sich die Werke in jedem OPAC unter dem Stichwort Holographie sofort auflisten lassen; der Mehrwert einer solchen Literaturliste wäre also begrenzt. Vor allen Dingen bin ich mangels eines genauen Überblicks über die gesamte Literatur da auch nicht kompetent. In meinem Studium habe ich mich ebenfalls mit Hilfe allgemeiner Bücher auf speziellere Themen wie Holographie vorbereitet und diese Bücher sehr schätzen gelernt. Trotzdem würde z.B. nie den den Gerthsen als Literatur zur Hydrodynamik angeben, auch wenn ich seine Erklärungen da sehr nützlich fand.--Sommerkom 16:24, 6. Jan. 2008 (CET)
- PS: Ich bin nicht der Ansicht, dass man von der Keine-Übergeordnete-Literatur-Regel keine Ausnahme machen sollte, insbesondere, wenn Literatur zum eigentlichen Lemma rar ist. Den Fall sehe ich hier allerdings nicht gegeben. Wenn Du aber der Ansicht bist, dass das Holographiekapitel in Deinem Literaturtip zu Lasermesstechnik als Einstiegslektüre besser geeignet ist als alle Holographiebücher, dann glaube ich Dir das einfach mal und setze es wieder rein, ich kenne das Buch ja nicht. Ich denke nur, dass Du Dir da selber nochmal überlegen solltest, ob das tatsächlich zutriffst oder ob es einfach eine subjektive Auswahl ist, weil Du mit dem Buch gearbeitet hast.
- Ja, du hast völlig recht, dass es eine subjektive Auswahl ist, da ich eben nur in diesem Buch Dinge über Time-Average oder ähnliches gefunden habe. Sicherlich ist auch unsere Bibliothek am RheinAhrCampus nicht die Größte. Aber gerade dieses Buch ist eben das gewesen welches mir am besten gefallen hat. Ich denke, dass dieses Buch hier hinein passt, allerdings bin ich mir genauso wenig sicher ob es nicht bessere für diesen Bereich gibt. => Bin mir unsicher, ob man es wirklich drin lassen sollte, da, wie du bereits geschrieben hast nach Möglichkeit keine übergeordneten Bücher aufgelistet werden sollten. Ohne Bücher ist die Seite eben ohne Literatur :-(
Krieg in Afghanistan
Hallo Sommerkorn,
Ehrlich gesagt, kann ich deinen Einwand nicht ganz nachvollziehen. In der englischen Wikiseite zu dem Thema haben sie eine Konfliktbox mit den wichtigsten Daten eingefügt. Ich finde, das sieht recht übersichtlich aus. Die meisten Angaben sind auf jeden Fall richtig (jedenfalls die auf NATO-Seite) und die Personennamen sind mit dem Konflikt verbunden. Dass kein Name im Artikel auftaucht, liegt vielleicht daran, dass er nicht wirklich umfangreich ist und das Thema nicht breit genug behandelt wird.
Wenn du vielleicht deine Gründe ausführen könntest, wäre ich echt dankbar.
MfG LRJ 09:16, 19. Dez. 2007 (CET)
- Ich habe Dir auf Diskussion:Krieg in Afghanistan geantwortet. Gruß --Sommerkom 12:26, 19. Dez. 2007 (CET)
Danke, Rüffel zu Kenntnis genommen. Antwort ebenfalls dort.
MfG LRJ 16:46, 19. Dez. 2007 (CET)
Hallo Sommerkorn,
Ich habe meine Ansichten zu dem Thema auf meiner Diskussionsseite aufgeschrieben. Würde mich freuen, wenn du dich dazu äußern könntest. Wenn du noch jemand an der Materie interessiertes kennst, dann kannst du ihn darauf aufmerksam machen.
Grüße, LRJ 18:01, 20. Dez. 2007 (CET)
PS Ich habe jetzt erst mal meine Gedanken zu dem Thema aufgeschrieben. Eine genaue Beschreibung meiner Idee der Struktur werde ich noch hinzufügen. LRJ 18:28, 20. Dez. 2007 (CET)
der Koran
Hallo, wir haben einige Meinungsunterschiede, die ich natürlich ganz ruhig und gelassen ausdiskutieren will (sondern revertieren). Dazwischen zitier ich Dir jetzt das heilige Buch:
- d]ie Ungläubigen [sind] ein offenkundiger Feind“ 4:101
- dessen Brennstoff Menschen und Steine sind und das für die Ungläubigen bereitet ist 2:24
- [für die Ungl sind] Ketten und Fesseln und einen Feuerbrand bereit“ (76:4)
- Und tötet sie, wo immer ihr sie trefft, und vertreibt sie, von wo sie euch vertrieben haben. Denn Verführen ist schlimmer als Töten. Kämpft nicht gegen sie bei der heiligen Moschee, bis sie dort gegen euch kämpfen. Wenn sie gegen euch kämpfen, dann tötet sie. So ist die Vergeltung für die Ungläubigen (2:191 ) Quelle: http://de.knowquran.org/koran/
Diese Zeilen des heiligen Buches will man natürlich gern vergessen haben... Sachenbacher 17:28, 24. Dez. 2007 (CET)
zum Artikel "Liebe"
Darf ich den Grund wissen, warum Sie den Abschnitt "Liebe als Weltgrundgesetz" entfernt haben. Er bedeutet meines Erachtens eine echte Bereicherung dieses Artikels.
Oskar Bühler
Ich habe hier keinen WebLink gesetzt, sondern - wie es ampfohlen ist - eine inhaltliche Ergänzung in den Text eingefügt. Ich darf doch wohl erfahren, warum dieser Text wieder entfernt wurde.
--Oskar Bühler 10:18, 11. Jan. 2008 (CET)
zum Artikel "Schönstattkapellchen"
Können Sie mir erläutern, warum der von mir verlinkte Artikel nicht das Lemma beschreibt. (Änderung 41007162)
Oskar Bühler
- Solange Du offensichtlich nicht einmal die Beiträge auf Deiner Diskussionsseite liest (z.B. signierst Du noch immer nicht Deine Beiträge, obwohl es Dir mehrfach im Detail erklärt wurde), mache ich mir nicht die Mühe, die Entfernung Deiner Links auf die selbe Seite, die Du in mindestens 20 Lemmata versuchst mittels Editwar zu setzen, einzeln zu begründen. Wenn Du die Lesetipps auf Deiner Disku endlich mal beherzigst und bereit bist zu einer Mitarbeit, die über Linkspamming zu Deinem Online-Lexikon hinausgeht, können wir weiter diskutieren. --Sommerkom 15:25, 10. Jan. 2008 (CET)
Im Artikel "Liebe" (siehe oben) habe ich Letzteres versucht. Trotzdem wurde der Text von Ihnen wieder entfernt . . . .
--Oskar Bühler 10:23, 11. Jan. 2008 (CET)
Literaturspamming
Da hat die Antje aber heut losgelegt ;-). Danke für deine Reverts. Grüsse --Meisterkoch Θ ≡ ± 21:18, 18. Jan. 2008 (CET)
Verlinkung lyrikline
Hallo Sommerkom, du hattest mich kontaktiert und ich habe Dir auf meiner Diskussionsseite dazu geantwortet. Danke für's Nachschauen --Lyrik
Zum Thema nochmal auf meiner Seite, dank Dir!
Verlinkung RIA
Hallo Sommerkom, ich kann nicht nachvollziehen, warum der Link auf eine interessante nicht kommerzielle Bespielanwendung von RIA entfernt wurde....
Werbelinks
Werbespam? Hallo? Wenn ein Artikel über eine Tournee/Gruppe hier integriert ist der keine weiterführende Informationen enthält ist die Verlinkung auf eine von uns erarbeitete Seite doch legitim, auch nach den Weblink-Richtlinien. Oder was genau ist dein Kritikpunkt?Im übrigen ist das pflegen der Artikel hier mein Job. Sperren wäre in sofern naja, nicht ideal. --JensatBB
Serben
Hallo. Kannst du noch mal schnell? -- j.budissin+/- 01:08, 3. Feb. 2008 (CET)
- Hat sich schon erledigt. -- j.budissin+/- 01:10, 3. Feb. 2008 (CET)
Verlinkung Schnittberichte.com
Hui, hab vorher noch nie irgendwas bei wikipedia angegeben und hoffe ich beantworte deinen Kommentar jetzt richtig bzw du liest ihn auch hier.
Ich habe keineswegs vor hier massenhaft zu verlinken. Die Links die von mir heute hinzugefügt wurden führen alle zu Vergleichen, die ich selbst für diese Seite geschrieben habe und mit den ca. 10-15 Links (weiß es jetzt nicht mehr genau wieviele es waren) von eben wars das auch fürs erste von meiner Seite - ich bin nur ein kleiner Teil der vielen Autoren, die an der Seite (wie du auch im betreffenden wiki-Artikel nachlesen kannst) auf freiwilliger Basis mitarbeiten. Mal ganz nebenbei: wie kommst du darauf, dass ich den Artikel zu "schnittberichte.com" auch angelegt hätte, das ist definitiv nicht der Fall! Und "massenweise" Verlinkung halte ich auch für etwas übertrieben, hab das ja wie gesagt eben nur bei ein paar eigenen Veröffentlichungen getan.
Nachdem ein anderer Autor seinen Vergleich zu "Stirb langsam 4.0" auf der bekannten Filmeseite imdb verlinkt hat, habe ich zufällig von wieder einem anderen Autor gehört, dass er seine Vergleiche nach eigener Aussage auch schon öfter bei wikipedia verlinkt hat (siehe z.B. hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Ich_glaub_mich_knutscht_ein_Elch , der dortige Link stammt nicht von mir und da er schon länger im wiki zu finden ist habe ich nicht mit Problemen gerechnet). Daraufhin habe ich mir gedacht, ich könnte das auch mal bei ein paar meiner etwas interessanteren Sachen tun. Dabei habe ich jedoch NICHT an die Klickrate für amazon-Banner oder ähnliches gedacht (bin wie gesagt nur freiwilliger Gelegenheits-Mitarbeiter bei besagter Seite, kein Administrator oder jemand der sonst irgendwie finanziell davon profitieren würde), sondern wollte einfach den Interessierten des jeweiligen Films mit dem Link zu meinem jeweiligen Vergleich die Möglichkeit bieten sich etwas über die unterschiedlichen internationalen Fassungen der Filme zu informieren, für die ich mich zuvor auch interessiert habe. Wie gesagt, mir ging es da eben auch nur um ein paar meiner Texte bzw die jeweiligen anderen Autoren können ja selbst entscheiden ob sie ihre Texte hier verlinken wollen, ich hatte jedenfalls auch NICHT vor jetzt hier diverse Filmeinträge "zuzuspammen", wie sich das bei deinem Text angehört hat. Unabhängig davon wäre es je nach Film vielleicht schon sinnvoll die Seite öfter zu verlinken, denn wie man dort sehen kann steht der Konsument bei unzähligen Filmen vor der Auswahl zwischen alternativen Fassungen. Informationsgehalt ist also schon da, ich muss aber wie gesagt zugeben, dass ich heute nur an meine Texte gedacht habe. War also in gewisser Weise nur "Werbung in eigener Sache", allerdings ohne dass ich davon irgendwie kommerziellen Nutzen daraus ziehen kann, sondern dem Interessierten Informationen bieten wollte. Auch ich habe nichts davon, dass sich mehr Leute die besagten Texte durchlesen, sondern kann mich höchstens darüber freuen, dass ich mit meiner freiwillig nebenbei investierten "Arbeitszeit" (neben Schule und momentan Studium) anderen etwas Gutes getan habe.
ABER: Das liegt in eurer (gehörst du zu den wiki-Admins?) Hand, meine Links können auch gerne wieder gelöscht werden wenn sie eurer Meinung nach nicht in den jeweiligen Artikel passen. Je mehr man Filmfan ist, desto eher legt man Wert auf die jeweilige Fassung des Films (ein bekanntes Beispiel wären die Filme "Blade Runner" oder "Krieg der Sterne", bei dem sich die Kinofassungen inhaltlich z.T. stark von den später vom Regisseur nachbearbeiteten Fassungen unterscheiden und Fans sich seit Jahren über die "einzig wahre" Fassung streiten - auch hier existieren zu beiden Filme Vergleiche auf der Seite), insofern würde ich meinen Links schon einen gewissen Informationsgehalt zusprechen. Zugegebenermaßen wäre aber eine kurze Notiz zu alternativen Fassungen im jeweiligen Artikel dann auch sinnvoll, insofern kann ich verstehen warum mein kommentarloses Verlinken deine Frage hervorgerufen hat. Bei "Planet Erde" (ich habe dort auch einen Link untergebracht) gibt es so eine z.B. schon.
Du/die Admins müssen natürlich entscheiden, ob diese Information im wiki überhaupt nötig ist, mit solch genaueren Fassungsunterschieden befassen sich ja auch mehrere andere Seiten wie z.B. www.ofdb.de
Fazit: War weder als Werbung in finanzieller Hinsicht noch mit sonst irgendeinem Hintergedanken gedacht und bevor ein weiterer Vergleich von mir auf die Seite kommt hatte ICH auch erstmal keine weitere Verlinkung geplant!
Achso, vielleicht sollte ich mich auch erstmal richtig hier anmelden und nicht einfach "anonym" (ist man durch die gespeicherte IP natürlich sowieso nicht wirklich) verlinken, kam deshalb wohl auch recht unseriös rüber...
Grüße (nicht signierter Beitrag von 217.235.130.3 (Diskussion) 00:52, 4. Feb. 2008)
- Also erstmal, bevor ich inhaltlich antworte: Die Entscheidung über Deine Links liegt nicht in "unserer" Hand: ich gehöre nicht zu den Admins, meine Meinung zu Deinen Links ist nicht gewichtiger als Deine - und das gilt übrigens auch genauso für die Admins. Das ganze liegt also auch in Deiner Hand, wenn Du gute Argumente hast. Auch als anonyme IP - anonym bin ich auch - hast Du nicht weniger Rechte. Allerdings kannst Du Deine Beiträge der Übersichtlichkeit halber mit vier Tilden signieren, siehe WP:Signatur. Gruß --Sommerkom 01:12, 4. Feb. 2008 (CET)
- So jetzt mal inhaltlich: Tut mir leid, dass ich Dich auf Deiner Disk etwas angeraunzt habe, wenn man über Stunden die neu eingestellten Weblinks kontrolliert, ist man immer etwas misstrauisch. 13 kommentarlos gesetzte Weblinks auf eine Seite in einer Dreiviertelstunde ist aber auch nicht ganz wenig; vor allen Dingen bin ich davon ausgegangen, dass Du alle Schnittberichte und nicht nur Deine verlinken wolltest. Du kannst Dir wahrscheinlich vorstellen, wie viele Werbelinks hier pro Stunde gelöscht werden müssen. Wenigstens einen Anhaltspunkt solltest Du im Bearbeitungskommentar geben, um den Eingangskontrolleuren eine Chance zu lassen. Ich habe übrigens vermutet, dass Du den Artikel schnittberichte.com angelegt hast, weil die IP-Ranges ähnlich sind, allerdings habe ich da aus einer 3 eine 5 gemacht.
- Es ist halt immer schwierig, wenn jemand in eigener Sache unterwegs ist - und das ist jetzt völlig neutral gemeint. Mir ist klar, welche Bedeutung die verschiedenen Filmversionen und auch gerade die Seite schnittberichte.com unter Filmfans haben. Ich habe auch keine Meinung dazu, wann ein Schnittbericht als Verlinkung sinnvoll ist, die Qualität der Berichte steht ja außer Frage. Allerdings hast Du ja gezielt Deine Berichte unabhängig von der enzyklopädischen Notwendigkeit untergebracht und damit sozusagen vom falschen Ende angefangen. Solange Du im Einzelfall entscheidest, dass ein verlinkter Vergleiche den Artikel weiter bringt, sehe ich kein Problem. Einer generellen Verlinkung stehe ich skeptisch gegenüber, denn so ein Schnittbericht gibt keinen Überblick über die verschiedenen Versionen, welche auch ME nicht unbedingt enzyklopädisch relevant sind, denn Wikipedia ist keine Filmauswahlberatung.
- Im Falle von aufwändigen Special Editions wie Star Wars ist der Vergleich sicher relevant, während eine verstümmelte Version, die mal auf RTL2 im Nachmittagsprogramm lief, ME weniger von Interesse ist. Die von die teilweise gesetzten Links zu den Standard-Extended-Editions sind da an der Grenze, aber das kann ich nicht beurteilen. Rausgenommen habe ich z.B. die Links bei Monthy Python: Erstmal war einer davon völlig daneben gezielt, und außerdem sehe ich da auch bei einem funktionierenden Link keinen Mehrwert. Warum gerade die beiden willkürlich ausgesuchten Folgen und die jeweils willkürlich ausgewählten Versionen? Vergleichskombinationen könnte man bei 4 Staffeln und weiß-nicht-wie-vielen Versionen in der Welt bestimmt hunderttausende finden.
- Zu den Texten in den Schnittberichten, die tatsächlich oft sehr informativ sind: Perfekt wäre es natürlich, wenn Du die von Dir geschriebenen Texte in die eigentlichen Wikipedia-Artikel integriertest, beispielsweise über später erschienene Director's Cuts. Informationen sollten immer vorrangig im Artikel untergebracht werden, nur in Ausnahmefällen sollte auf Weblinks zurückgegriffen werden. Lies dazu mal WP:WEB. Gruß --Sommerkom 19:00, 4. Feb. 2008 (CET)
Einbürgerungstest
Hallo Sommerkom, wenn du die verlinkte Website genau betrachtest, da werden selbst gebrannte DVDs für 5 Euro verkauft. In dem Sinne ist sie keine kommerzielle Website. Schau die Website bitte nochmal an.(nicht signierter Beitrag von 87.166.190.55 (Diskussion) 15:01, 4. Feb. 2008)
- Lies einfach mal WP:WEB: Keine kostenpflichtige Weblinks, ohne Bezahlung bietet der Link nämlich exakt nichts. Zudem ist ein privates Satirevideo ohnehin nicht enzyklopädisch relevant.--Sommerkom 15:27, 4. Feb. 2008 (CET)
- Kleine Korrektur: Privatvideo nehme ich zurück, der Film hat sicherlich eine gewisse Bedeutung, allerdings nicht in diesem Lemma.--Sommerkom
Das stimmt, den Film kann man nicht als Privatvideo bezeichnen. Darf man über den Film in Wikipedia einen eigenen Artikel schreiben? Es gibt ja andere Filme zu den gesellschaftlichen Themen in Wikipedia.
- Die Relevanzkriterien für Filme in der Wikipedia halten eigentlich jedes D-Movie für relevant, daher dürfte Dein Film bei mehreren Festivalteilnahmen mühelos relevant sein. Allerdings: Beachte, da Du anscheinend in eigener Sache unterwegs bist, unbedingt WP:WSIGA, WP:WWNI und ganz besonders WP:SD. Gruß --Sommerkom 16:13, 4. Feb. 2008 (CET)
Hallo Sommerkom, willkommen auf diesen Seiten.
Freut mich neue Mitstreiter bei Arbeitsrecht im Gesundheitswesen und Sozialpolitik allgemein zu begrüßen. Wie hast du dir denn das Projekt
.... einen enzyklopädischen Artikel, der tatsächlich das Lemma beschreibt.
so vorgestellt? --Aaaah 18:01, 4. Feb. 2008 (CET)
- Ich mache keine Sozialpolitik, falls Du das meinst. Und bei dem Lemma Ausländische Haushaltshilfe auf der Grundlage des aktuellen Artikels stelle ich mir gar nichts vor, deswegen habe ich auch LA gestellt. --Sommerkom 18:12, 4. Feb. 2008 (CET)
- Aaaaah! Genau so habe ich mir das gedacht. Gut dass du das mal so klar ausdrückst. Danke dafür. Aaaah 18:52, 4. Feb. 2008 (CET)
Es wurde bereits auf der Diskussionsseite von Informationslebenszyklusmanagement angemerkt, dass ein komplettes Kapitel aus einem Buch (oder zwei ? Büchern ?) einkopiert wurde. Hierbei handelt es sich um eine URV, wenn derjenige, der einkopiert hat, nicht selbst der Autor ist und den Text freigegeben hat. Ich schlage vor, auf die letzte Version vor dem Einkopieren, 14.Jan., von Autor "Toffel", zurückzukehren. Der Artikel selbst sollte nicht gelöscht werden. 85.182.128.2 09:22, 6. Feb. 2008 (CET)
Div. Edits
Hallo Sommerkom, ich hoffe, du machst jetzt nicht einen auf Racheengel. Ich versichere dir gerne, dass ich gelegentlich bei WP Fehler mache und mich freue, wenn diese korrigiert werden. Aber, bitte, suche jetzt nicht systematisch nur bei mir. LG --Aaaah 18:43, 6. Feb. 2008 (CET)
IR-Spektroskopie
OK, der Originaleintrag der Literatur kam offensichtlich von Wiley, aber du hast geschrieben, dass es bessere Bücher gibt. Kannst du welche nennen? ich wäre da persönlich dran interessiert --Cepheiden 09:51, 17. Feb. 2008 (CET)
- Grummel, da hast Du mich wohl erwischt. Eigentlich habe ich ja versucht, bei meinem Zug gegen den Wiley-Spam Zufallstreffer, d.h. Standardwerke zum jeweiligen Lemma, auszunehmen. Naja, hier wohl nicht, bei Deinem persönlichen Anliegen kann ich Dir also leider nicht weiterhelfen. Könnte ich als Entschuldigung vielleicht noch anbringen, dass ich eher mit Teilchenphysik zu tu habe?--Sommerkom
- Schade, macht aber nix. Hab das buch vormir. so doll ist es wirklich nicht. Und der originaleintrag stammt ja zweifelsohne von Wiley selbst. Danke für die beseitigung der Werbung. --Cepheiden 13:08, 18. Feb. 2008 (CET)
- Kann ich leider nicht wirklich beurteilen, aber das Standardwerk scheint es wohl zu sein, bei uns in der Bibliothek habe ich auf die Schnelle keine bessere Einführung finden können. --Sommerkom 13:10, 18. Feb. 2008 (CET)
Sdwerbung - Danke
Beim Revert von Verkehrsmittelwerbung und der Benutzersperrung bist Du mit nur wenige Sekunden zuvor gekommen. Wollte ich auch gerade machen. Danke. -- LosHawlos 17:17, 18. Feb. 2008 (CET)
Verkehrsmittelwerbung
Sind Gestaltungsbeispiele in der Verkehrsmittelwerbung für den Suchenden als Weblink zu www.werbeagentur-sossna.de/referenzen.html nicht interessant? Wären die Gestaltungsbeispiele der fixen Bilder (Jägermeister, Coca Cola) dann nicht auch als Werbung anzusehen? (nicht signierter Beitrag von 217.231.229.68 (Diskussion)Sommerkom 20:23, 18. Feb. 2008 (CET) 20:19 18. Feb. 2008)
- Nein, sind sie nicht, lies dazu, wie ich schon mehrmals angemahnt habe, endlich mal die Richtlinien für externe Links. Unterlasse die weitere Verlinkung Deiner Agentur oder Deine IP wird gesperrt. --Sommerkom 20:23, 18. Feb. 2008 (CET)
Literaturergänzung Bruder Willram
Hallo Sommerkom, hallo Eintragung ins Nichts, vielen Dank für Eure Rückmeldung! Ich hoffe, diese Nachricht erreicht Euch - ich wußte nicht, wie ich Euch kontaktieren sollte. Zu meinen Eintragungen: Ich bin gestern eigentlich nur über einen anderen Artikel auf die Idee gekommen, mal nachzuschauen, ob etwas über Bruder Willram (Anton Müller) in der Wikipedia zu finden ist und habe dabei den kurzen Artikel über dessen Person gelesen. Der Artikel beinhaltet keine Unwahrheiten, glänzt aber vor allem durch Verschweigen tatsächlicher Geschehnisse in dessen Leben und die eigentliche Relevanz (und politische Brisanz) dieses Heimatdichters als fulminanter Kriegstreiber. Ich weiß, nun sollte ich mir eigentlich die Zeit nehmen, einen neuen Artikel zu verfassen - die habe ich aber momentan einfach nicht.
- Da die Arbeit von Schnaiter neben einem Beitrag von Sauermann die einzige seriöse Quelle ist, empfinde ich es als bedauernswert, dass dieser Eintrag, der sich ganz der Person Bruder Willrams widmet, gelöscht wurde. Mir ist auch nicht einsichtig, warum, aber ich bin hier natürlich keine Referenz.
- Ich kann aus WP:Lit nicht erkennen, was ein "normaler Verlag" ist. Die zitierte Literatur ist über jede Buchhandlung, sowie etwa amazon erhältlich.
- Zur österreichischen Arbeiterbewegung im WK I gibt es nur sehr wenig spezifische Literatur, deshalb war ich auch hier der Meinung, dass der gelistete Eintrag, der sich wiederum genau dieser Thematik widmet, stimmig wäre.
Ich danke jedenfalls fürs Löschen, sollte dies der Wikipedia-Philosophie entsprechen, die ich zugegebenermassen nur als Nutzer kenne, bedaure aber gleichzeitig das zwar freundliche, aber deshalb nicht weniger unqualifizierte Auftreten einer Art selbsternannter „Richterqualität“. (nicht signierter Beitrag von 193.171.77.1 (Diskussion) 14:02, 19. Feb. 2008)
- Erstmal: Wenn Du an einem Artikel etwas auszusetzen hast, schreib es dort auf die Diskussionsseite; auf meiner Disku hat das keinen Sinn. Persönliche Bemerkungen solltest Du auch besser sein lassen.
- Du hast die Dissertation ziemlich wahllos in allen Lemmata verlinkt, die irgendwie mit dem Thema zu tun haben. Auch wenn Du verständlicherweise nicht alle Paragraphen von irgendwelchen Wikipedia-Richtlinien kennst, sollte es trotzdem völlig selbstverständlich sein, dass eine Dissertation mit dem Titel Beten für den Krieg?. Bruder Willram und der "Heilige Kampf" Tirols keine passende Literaturempfehlung zu dem Lemma Panzerlied sein kann. In WP:Literatur kannst Du die Richtlinien genauer nachlesen, aber das sollte auch so klar sein.
- Zum Lemma Anton Müller (Schriftsteller): Nur hier passt die Dissertation wenigstens dem Titel nach auch hin. Aber: Es geht nicht um eine beliebige oder möglichst lange Auflistung von Büchern, die zufällig zum Thema passen. Der Grin-Verlag ist ein On-Demand-Verlag, der jede eingeschickte Word-Datei ohne Lektorat oder Korrektur katalogisiert und nur auf Bestellung druckt. Das heißt nicht, dass dort nichts Ernstzunehmenes liegt, aber es zeichnet die Arbeit auch in keiner Weise aus; jeder Schüler kann dort seine Hausaufgaben veröffentlichen lassen. Es müsste also schon nachgewiesen werden, dass es sich um ein wissenschaftlich maßgeblichen Werk handelt, siehe WP:Lit, beispielsweise durch Sekundärquellen. Dazu habe ich Dich auf Deiner Disku auch aufgefordert. Außerdem: Jemandem, der nur eine Abschlussarbeit wahllos ohne Begründung verlinkt, steht man erstmal misstrauisch gegenüber. --Sommerkom 14:33, 19. Feb. 2008 (CET)
77.184 in schlesischen Artikeln
Hallo Sommerkom. Danke, dass Du Dich darum gekümmert hast - meine beiden VM-Einträge sind völlig im Sand verlaufen. Grüße --20percent 22:40, 20. Feb. 2008 (CET)
- Ich schließe mich an, besten Dank für die Aufräumarbeiten. Wollte vorhin anfangen, einige der betroffenen Artikel zu revertieren, war aber schon alles erledigt. Grüße, -- Ukko 00:49, 21. Feb. 2008 (CET)
Hallo Sommerkom, kennst Du Dich in dem Fach so gut aus, dass Du Literaturangaben einfach nach der Titelgestaltung löschen kannst? Wenn Du den Text zu Tobey gelesen hättest, müsste Dir klar geworden sein, dass Tobey ein wichtiges Bindeglied bei der Rezeption der chinesischen Kalligrafie durch das europäische Informel war. Deshalb ergänzen und aktualisieren die drei neuen Literaturangaben sehr wohl den Artikel. C.C., man sollte, bevor man löscht, vielleicht eine kurze Diskussion mit dem entspr. Benutzer beginnen. Gruß E.peiffer@gmx.net 13:37, 23. Feb. 2008 (CET)
- Lies mal, wie von mir angeraten, die Richtlinien zur Literatur: Die Werke sollen sich mit dem Lemmainhalt selbst befassen und nicht mit Themen auf einer höheren oder niedrigeren Ebene. Eine Diss über den Einfluß der Kunst der chinesischen Kalligraphie auf die westliche informelle Malerei im Lemma Mark Tobey behandelt aber ein übergeordnetes Thema. Deine Literatur hast Du bereits im Hauptartikel Informelle Kunst verlinkt, da habe ich sie auch stehengelassen. Ein Einfügen in jeden Einzelartikel aller Künstler widerspricht den Richtlinien, deswegen habe ich sie dort wieder entfernt.--Sommerkom 13:49, 23. Feb. 2008 (CET)
- Nachtrag: ich habe angenommen, dass Du die Literatur undifferenziert in ein Dutzend Artikel eingefügt hast, das war ein Irrtum meinerseits. Wenn Du also der Ansicht bist, dass die Literatur auch im Lemma Mark Tobey genau passend ist, dann pflege sie gern mit entsprechendem Kommentar wieder ein.
- Diese Differenzierung hat die IP aber offensichtlich nicht vorgenommen. Mit einer dynamischen IP, die nichts anderes macht, als dieselbe Literatur kommentarlos in Dutzenden Lemmata zu verlinken (siehe z.B. [6], [7], [8], [9], [10] und weiß-nicht-wieviele-noch), dazu eine Diskussion zu beginnen, ist IMHO in der Eingangskontrolle etwas zuviel verlangt. Ich habe die Reverts, die übrigens nicht nur von mir kamen, in der Zusammenfassungszeile ja präzise begründet.--Sommerkom 14:37, 23. Feb. 2008 (CET)
- Hallo Sommerkorn, Deine Begründung kann ich nachvollziehen. Die neuen Lit.-Angaben stammen nicht von mir, ich habe den ursprüngl. Artikel mit den anderen Lit.-Angaben eingestellt. Nach Deiner Begründung stelle ich die gelöschten Lit.-Angaben nicht mehr ein. Gruß E.peiffer@gmx.net 07:56, 25. Feb. 2008 (CET)
Sechstagekrieg
Hallo, aus welchem Grunde löschst Du ganze Passagen, die relevant sind und mit Quellen belegt sind ?--90.135.212.50 17:41, 25. Feb. 2008 (CET)
Ergänzung "Rabin bekam die Ehre" hat doch nichts in einem LExikon verloren sondern hört sich eher an, wie aus der Likud Webseite.--90.135.212.50 17:42, 25. Feb. 2008 (CET)
Zur Info (Artikel polnische Schlesier)
Schau mal! Ist das abgesprochen? Ich lasse vorerst die Flossen von dem Artikel, weil ich keine Ahnung von der Materie habe... --Kaisersoft 10:56, 26. Feb. 2008 (CET)
- Ich auch nicht, aber solange der Benutzer in Mission für die "autochthonen Schlesier" - und der Begriff ist in jedem Fall Quatsch, denn autochthon hat mit irgendwelchen Ethnien nix zu tun - nicht mal ansatzweise Quellen nennt, können wir das getrost revertieren. --Sommerkom 12:33, 26. Feb. 2008 (CET)
Der grosse Löscher
Hier haben wir offensichtlich einen Teilnehmer, der sukzessive Weblinks löscht, die ihm nicht passen bzw. von Personen, die ihm nicht passen. Welche Mission steckt dahinter? (nicht signierter Beitrag von 83.236.191.178 (Diskussion) 11:22, 29. Feb. 2008)
- Das gleiche Problem habe ich mit Benutzer Sommerkom gerade auch. Pflege der WP ist schön, aber die Sachkenntnis sollte dabei nicht zu kurz kommen. Holiday 17:56, 14. Mär. 2008 (CET)
- Wie in meinen Editkommentaren schon angegeben: Weblinks auf Privatblogs passen mir nicht, vor allen Dingen passen sie aber auch nicht dem Konsens in der Wikipedia, wie in den Richtlinien zu externen Links dargelegt: Keine Links auf Newsgroups, Online-Foren oder Weblogs. Also lass bitte die Massenverlinkung des Blogs. --Sommerkom 11:33, 29. Feb. 2008 (CET)
lyrikline.org
Wie kommst Du darauf, dass das auf der Blacklist steht?--Sommerkom 22:33, 18. Feb. 2008 (CET)
Ich wollte den Artikel "Lyrik" bearbeiten, dort kommt aber der Hinweis, dass eine Bearbeitung erst möglich ist, wenn man den link zu www.lyrikline.org entfernt - da diese Seite auf der Blacklist stünde. Weiß nicht, wer das verzapft hat. Karl Mauch 09:46, 6. Mär. 2008 (CET)
Ihre Tätigkeiten im Artikel "Facility Management"
Sehr geehrter Herr oder Frau Sommerkom,
Sie haben im Artikel "Facility Management" Änderungen vorgenommen dergestalt, dass Sie einige URLs entfernt haben mit der Begründung "Werbung". Andere URLs haben Sie nicht entfernt.
Ich frage Sie daher: 1. Was ist Ihre Beziehung zur Immobilienwirtschaft bzw. zum Immobilien- und Facility Management? 2. Haben Sie eine immobilienwirtschaftliche Ausbildung? 3. Sind Sie in einem Bereich der Immobilienwirtschaft tätig, sind Sie vielleicht im Immobilien- und Facility Management tätig?
Wenn Sie also von dem, was Sie im Artikel verändert haben, ein fachlich fundiertes Verständnis haben, wie man es wohl von jemand, der enzyklopädische Arbeit leistet, verlangen kann, wieso haben Sie dann genau die betroffenen URLs entfernt und andere nicht?
Wenn Sie aber keine fachlich-wissenschaftliche Kompetenz im Immobilien- und Facility Management haben - warum greifen Sie dann in einen Artikel zu diesem Thema ein?
Ich ersuche Sie um Ihre Stellungnahme. --Peter Prischl 23:41, 6. Mär. 2008 (CET)
- Lesetipp: WP:WEB. --Sommerkom 14:49, 8. Mär. 2008 (CET)
Hinterhergelaufe
Ich würde dich bitten, das Hinterhergelaufe und Revidieren meiner Beiträge einzustellen, da es offensichtlich ist, daß du keine ausreichende Sachkenntnis beim Thema alter Geschichte besitzt, sondern dich hier nur verbeißt. Viele Grüße Holiday 17:52, 14. Mär. 2008 (CET)
- Ähm, ich habe bisher mit keinem Deiner Beiträge etwas zu tun gehabt, von welchen Reverts redest Du? --Sommerkom 17:57, 14. Mär. 2008 (CET)
- Ich sehe gerade, dass Du anscheinend mit IP 134.93.34.180 identisch bist. Dazu muss ich sagen, dass es mMn ziemlich schlechter Stil ist, Massenverlinkungen per IP anzulegen und dann ohne Erklärung mitten in der Diskussion zu seinem Hauptaccount zu wechseln. Eine solche Versionsgeschichte ist übrigens ein klarer Verstoß gegen WP:Sockenpuppe. Wenn Du weiter Interesse an einer Diskussion hast, dann muss auch klar sein, mit wem ich eigentlich wo rede. --Sommerkom 18:12, 14. Mär. 2008 (CET)
- Ich sehe anhand deiner Versionsgeschichte, dass dein Hauptgeschäft bei WP das Rückgängigmachen von Links ist. Schaut man sich die Bandbreite der Themen an, bei der du mitmischst, scheinst du selbst eine Enzyklopädie auf zwei Füßen zu sein... Ich würde dich doch bitten, deine Tätigkeiten grundsätzlich auf Gebiete einzuschränken, bei denen du auch Sachkenntnis besitzt. Dann könnten andere Editoren auch besser ihrer Arbeit nachgehen.
- Geradezu absurd ist dein Argument bei Massinissa, dass der Link nicht mehr Informationen enthält als der Text. Das dürfte wohl kaum überraschen, da beide über ein- und dieselbe Person gehen, und nur eine begrenzte Zahl antiker Autoren erhalten geblieben sind, auf die man sich stützen kann. Nach deiner Argumentation müßte man ja dann Links zu allen antiken Personen raushauen.... Holiday 18:32, 14. Mär. 2008 (CET)
- Erstmal: Kannst Du bitte nicht ständig zwischen IP und Account hin- und herwechseln? Eine Diskussion wird sonst sinnlos. Mein Argument ist nicht absurd, sondern der zentrale Punkt der Richtlinien zu externen Links: Weitere Links (außer der offiziellen Seite, die es hier natürlich nicht gibt) sind nur erwünscht, wenn diese einen deutlichen Mehrwert zu dem Artikel und der offiziellen Seite bieten. --Sommerkom 18:38, 14. Mär. 2008 (CET)
- Ts, ts, da liest jemand nicht richtig. Davor steht eindeutig "Grundsätzlich kann ein Link auf die offizielle, deutschsprachige Website zum Thema aufgenommen werden, auch wenn diese nicht dem Grundsatz vom Feinsten entspricht. Wenn eine solche nicht existiert oder zu schlecht ist, kann auch eine andere Sprache verwendet werden " Das ist bei Massinissa klar der Fall, wo es nichtmals einen gab. Und was hier "Mehrwert" ist und was nicht, ist deine eigenen persönliche Interpretation, die z.B. ich nicht teile. Erklär doch mal genau, wo der Mehrwert bei Massinissa fehlt. Holiday 18:44, 14. Mär. 2008 (CET)
- Das Argument verstehe ich überhaupt nicht: Meinst Du jetzt, dass livius.org die offizielle Seite zum Thema ist und deswegen keinen deutlichen Mehrwert bieten muss? --Sommerkom 19:36, 14. Mär. 2008 (CET)
- Kurze Erklärung, da Du es anscheinend tatsächlich so verstanden hast: Eine offizielle Seite ist an sich relevant, auch wenn ihr Inhalt nicht vom Feinsten ist. Für alle anderen Links gelten die in WP:WEB angeführten Kriterien, also auch der geforderte deutliche Mehrwert zum Artikelinhalt. Offizielle Seiten sind zum Beispiel Internetauftritte von Angela Merkel, der Uni Köln oder des FC Bayern München. Ein antiker König hatte ganz sicher keine eigene Seite im Netz, da bringst du was durcheinander. Wenn jemand einen Artikel zu einem Thema schreibt und ins Netz stellt - und sei er auch noch so fundiert -, ist das nicht die offizielle Seite zum Thema. Wenn die Seite aber, wie Du selbst schreibst, nicht mehr Informationen enthält als der Text, wird der Link überflüssig. Allenfalls als Beleg kann man eine solche Seite verwenden, aber da erfüllt, soweit ich das einschätzen kann, livius.org eher nicht die Kriterien. --Sommerkom 14:46, 15. Mär. 2008 (CET)
Bitte zeige mir, wo in den WP-Richtlinien steht, dass Mehrwert heissen soll, dass ein Link mehr Informationen enthalten soll als der Text. Das ist deine reine Privatdefinition (die aufs bloß Quantitative abhebt). Der Begriff 'Mehrwert' ist vielmehr in den WP-Richtlinien bewußt vage gehalten. Mehrwert kann durchaus sogar weniger (aber besser strukturierte) Informationen bedeuten. Oder einen anderen Blickwinkel aufs Thema. Oder direkte Zitate. Oder ein paar zielführende Fotos u.v.a.m. Da du aufgrund mangelnder Sachkenntnis beim Thema griechische Geschichte nicht abschätzen kannst, worin genau der "Mehrwert" besteht, würde ich dich bitten, in Zukunft von unqualifizierten Editierungen Abstand zu nehmen. Gruß Holiday 14:11, 17. Mär. 2008 (CET)
- Der Link, den Du hartnäckig in Massinissa einfügst, enthält aber weder zielführende Fotos noch direkte Zitate noch einen wie auch immer gearteten neuen Blickwinkel. Da steht einfach das gleiche wie im Artikel noch mal auf Englisch. Über den Artikel hinausgehende Information - durchaus auch in Form von Bildern - ist das zentrale Kriterium an Weblinks und sicher nicht meine Privatdefinition. Und kannst Du bitte den Abschnitt mit Weblinks beschriften, wie von den Richtlinien vorgegeben. --Sommerkom
Rekonstruktionszeichnungen von Burgen
Bitte die Linkentfernungen --sofort-- stoppen und mir bitte erklärren, warum sie gegen die Linkvorschriften verstoßen. Habe keien Lust alles zu reverten. Es handelt sich um sindvolle Darstellungen. --AxelHH 00:44, 17. Mär. 2008 (CET)
- Ich habe arge Zweifel an der Authentizität der Zeichnungen. Der Zeichner schreibt selbst auf seiner Seite: "Ob die Burgen letztlich wirklich so aussahen, wie von mir dargestellt, weiß ich nicht." Die Zeichnungen sind also zu großen Teilen Interpretation des Künstlers. Als Standardlink in sämtlichen Burgenlemmata halte ich die Seite daher für ungeeignet, da die gezeigten Darstellungen damit in keiner Weise verlässlich sind, wissenschaftlich belegt schon gar nicht. Wenn Du sie trotzdem für sinnvoll hälst, kann ich mit gezielt gesetzten Links in einigen Burgenartikeln leben; in den vielen Ortslemmata, wo der Seitenbetreiber sie überall in Massen einpflegt, widersprechen sie aber klar WP:WEB/O. Gruß --Sommerkom 00:53, 17. Mär. 2008 (CET)
Wenn du mal die andren Reskonstruktionszeichnegen vergleichts wirdst du feststellen, das seine Zeichnugen äußerst gut sind mit dem Gelände übereinstimmen, und dem Betrachter einen guten Eindruck vermitteln, einen besseren jedenfalls als die übrigen SChautafeln an den Burgen. Sie basieren auf wiss. Lageplänen. Hier geht es nicht um wiss. Beweise, bessere Skizzen kann die Denkmalpflege auch nicht liefern. Das sind sehr gute Links um die Burgen einzeln darzustellen. O. K. in den Orten brauchen sie nicht auftauchen, aber sie sind drin, da es teilweise noch keien Burgartikel gibt. Auch muss der Autor nicht immer genannt werden, habe ihn größtenteil rausgelöscht. Muss ins Bett. --AxelHH 01:00, 17. Mär. 2008 (CET)
- OK, ist in Ordnung. Gute Nacht. --Sommerkom 01:01, 17. Mär. 2008 (CET)
- Kleiner Nachtrag: Ich kann Deine Argumentation nachvollziehen und werde Links, die Du für sinnvoll hälst, nicht wieder herausnehmen. Nicht im Sinne der Richtlinien sind aber die kommentarlosen Massenverlinkungen - vermutlich durch den Autor der Seite - wie beispielsweise hier und hier, die schlicht Linkspam darstellen. Diese wurden allerdings schon durch diverse andere Autoren zurückgesetzt. Sogar die Blacklistung der Seite wird gerade hier diskutiert, da der gute Wolfgang Braun mit der Bekanntmachung seiner Seite sehr hartnäckig zu sein scheint. Ich denke, mit der undifferenzierten Massenverlinkung hat sich der Autor selbst da keinen Gefallen getan, weil ein gezieltes Einpflegen in ausgewählten Lemmata sicher auf keinerlei Widerstand gestoßen wäre. --Sommerkom 09:26, 17. Mär. 2008 (CET)
So, hier bin ich wieder, Ich werde mal auf der genanten Diskussionsseite weiterdiskutieren. --AxelHH 22:18, 17. Mär. 2008 (CET)
Anouk Teeuwe zum zweiten
Hallo Sommerkom, wie bedauerlich, dass unmittelbar nach der einvernehmlich beendeten ersten Diskussion über den Link auf www.meet-anouk.de. eine weitere erforderlich zu sein scheint. Noch bedauerlicher, dass ich deiner Begründung („Private Fanpage erfüllt nicht WP:WEB. Da steht nicht, dass jede Seite verlinkt werden soll, wenn sie nur deutschsprachig ist.“) für die Löschung dieses Links nun so gar nicht zu folgen vermag. Auch mehrmaliges intensives Studium von WP:WEB lässt mich keine Passage erkennen, die der Verlinkung einer privaten Fanpage entgegensteht. Auch hatte niemand die Absicht, dem Artikel Links auf sämtliche deutschsprachigen beizufügen. Dies wäre in der Tat ebenso sinnlos wie mühselig. Der angefügte Link verweist hingegen auf die einzige derzeit aktuelle deutschsprachige Seite, die sich explizit und ausführlich mit ebendiesem Thema beschäftigt. Dies den Lesern vorzuenthalten wäre doch nachgerade fahrlässig. --84.142.170.170 13:15, 9. Apr. 2008 (CEST)
- Welche einvernehmlich beendete erste Diskussion? --Sommerkom 13:24, 9. Apr. 2008 (CEST)
- Diejenige mit Nolispanmo wenige Minuten vor deinem Löschangriff.--84.142.170.170 13:39, 9. Apr. 2008 (CEST)
- Ok, musste nach der Diskussion etwas suchen, da Deine IP dynamisch ist, nichts für ungut. So in Ordnung? Damit findet jeder Deine Begründung. --Sommerkom 13:48, 9. Apr. 2008 (CEST)