Auge der Vorsehung
Das Symbol Auge der Vorsehung (auch Allsehendes Auge, Auge Gottes) zeigt ein Auge umgeben von einem Strahlenkranz und ist meist von einem Dreieck umschlossen.

Das Dreieck schließt auch die Aspekte mit ein, die der Zahl Drei nachgesagt werden. Gewöhnlich wird es als das alle Geheimnisse durchdringende Allsehende Auge Gottes interpretiert, welches den Menschen an die ewige Wachsamkeit Gottes mahnen soll.
Ursprung
Das Auge als Hauptorgan der sinnlichen Wahrnehmung ist das Sinnbild des Lichts, der Sonne und des Geistes. Es symbolisiert als Instrument des seelisch-geistigen Ausdrucks die geistige Schau und ist der Spiegel der Seele.
Das rechte Auge steht für Aktivität, die Zukunft und die Sonne, das linke für Passivität, Vergangenheit und den Mond.
|
In der frühen ägyptischen Mythologie symbolisiert das Udjat-Auge (auch Falken-Auge) die Sonnengottheit Horus. Es ruht auf einem krummstabähnlichen Zepter (Symbol der Herrschergewalt) und steht für Allwissenheit und Weitsicht. Das Horus-Auge als Amulett sollte Unverletzbarkeit und ewige Fruchtbarkeit verleihen.
Christentum

Auch in der Bibel erscheint das Auge als Symbol der Wachsamkeit, Allwissenheit und behütenden Allgegenwart Gottes. Augen auf den Flügeln der Seraphim und Cherubim deuten auf deren durchdringende Erkenntnisfähigkeit.
In seiner heutigen Form erschien das Auge der Vorsehung erst in der christlichen Ikonographie in der Zeit des Barock. Illustrationen aus dem 17. Jahrhundert zeigen es manchmal von Wolken umgeben. Das Auge in einem umschließenden Dreieck ist der Versuch, die göttliche Dreifaltigkeit bildlich darszustellen und symbolisiert hierbei das väterlich wachende Allsehende Auge Gottes.
Nach dem Auge Gottes wurde auch die Kapelle Auge Gottes im Siebengebirge benannt. In München (Giesing) befindet sich ein ehemaliges Kloster, das ein überdimensionales Auge über dem Portal zeigt.
Freimaurerei

Das Auge der Vorsehung erscheint auch als Teil der Freimaurersymbolik. In vielen Logen leuchtet es über dem Stuhl des Meisters und spielt vielfach im Meistergrad, vor allem aber in den das Esoterische besonders betonenden Systemen eine Rolle. Das Allsehende Auge soll hier daran erinnern, dass die Taten eines Freimaurers immer durch den Allmächtigen Baumeister Aller Welten beobachtet werden. Üblicherweise hat das freimaurerische Auge der Vorsehung einen halben Strahlenkranz unterhalb des Auges – oftmals sind die untersten Strahlen dabei nach unten verlängert. Manchmal ist das Auge von einem Dreieck umschlossen, aber hier wird es als Bezug zur freimaurerischen Zahl drei in der Numerologie verstanden. Andere Variationen zeigen das Symbol, dessen Auge durch den Buchstaben „G“ ersetzt wurde und den Allmächtigen Baumeister Aller Welten (engl.: Grand Architect) repräsentiert.
Es ist ein allgemeines Missverständnis, dass das Auge der Vorsehung mit der unfertigen Pyramide den Einfluss der Freimaurerei in die Gründung der USA belegt. Obwohl der Freimaurer Benjamin Franklin eines der Mitglieder des Komitees war, welches das Wappen entwarf, war er nicht für für die Einführung dieses Symbols verantwortlich.
Die erste offizielle freimaurerische Erwähnung auf das Auge der Vorsehung erfolgte 1797 in The Freemasons Monitor von Thomas Smith Webb, einige Jahre nachdem das Wappen entworfen wurde. Die freimaurerische Verwendung des Auges beinhaltet keine Pyramide, obwohl das umschließende Dreieck oft als solches fehlinterpretiert wird, selbst von Freimaurern.
Illuminatenorden
Heutige Verschwörungstheoretiker bringen das Symbol mit Geheimgesellschaften in Verbindung, speziell mit dem 1776 vom Ingolstädter Professor Adam Weishaupt gegründeten bayerischen Illuminatenorden. Es ist möglicherweise der einzige Kontext, in dem das Auge der Vorsehung mit einer Pyramide in Verbindung steht.
Auch ein Nachweis der These, es gäbe Zusammenhänge zwischen dem Wappen der USA und den Illuminaten konnte bis heute nicht erbracht werden. Bis zu ihrem Verbot 1784 durch den bayerischen Kurfürst Karl Theodor umfasste der Illuminatenorden nur wenige Mitglieder und rekrutierte diese aus deutschen Freimaurerlogen. Viele wurden verhaftet, alles unter dem Vorwand, sie wären „notorische Freidenker“. Unter Johann Joachim Christoph Bode fand 1785 die Ordenstätigkeit in der Weimarer Minervalkirche ihr Ende.
USA
Auge der Vorsehung über unvollendeter Pyramide
1782 wurde das Auge der Vorsehung Teil der Symbolik auf der Rückseite des Wappens der USA. Es wurde vom ursprünglichen Designkomitee von 1776 vorgestellt und geht vermutlich auf einen Vorschlag des künsterlischen Beraters Pierre Eugène du Simitière zurück.
Auf dem Wappen ist das Auge der Vorsehung von den Worten Annuit Coeptis umgeben, was so viel bedeutet wie „Es unterstützt unsere Vorhaben“. In Form eines Schlusssteines schwebt es oberhalb einer unvollendeten Pyramide mit dreizehn Stufen, die die ursprünglichen dreizehn Staaten und das zukünftige Wachstum des Landes repräsentiert. Die Kombination impliziert, dass das Auge oder Gott den Wohlstand der Vereinigten Staaten unterstützt.
Angeblich tauchte die Pyramide zuvor schon auf europäischen Geldmünzen auf.
Das Wappen wird auf offiziellen Dokumenten der USA verwendet. Ebenfalls befindet sich das Auge der Vorsehung auf der Rückseite jeder Dollar-Note.
Der von Aleister Crowley gegründete okkultistische Orden Ordo Templi Orientis verwendet das Symbol in ähnlicher Form. (Im Gegensatz zu den Freimaurerlogen strebt diese Organisation allerdings einen radikalen Individualismus und die Vervollkommnung des Menschen durch esoterische Riten an.)
Weblinks
- Rosslyn Templars eine moderne Enthüllung der vermeintlichen Verbindung zwischen Freimaurerei und des Wappens der USA (englisch)
Siehe auch: Horusauge, Wappen der USA, Pierre Eugene du Simitiere (englisch), Auge Gottes (Kapelle), Verschwörungstheorie, Freimaurerei, Illuminatenorden, Der Splitter im Auge Gottes