Zum Inhalt springen

Jörg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. April 2008 um 08:09 Uhr durch Logograph (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 217.244.15.28 (Beiträge) rückgängig gemacht und letzte Version von Familiennamenbearbeiter wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Jörg ist eine deutsche Kurzform des männlichen Vornamens Georg.

Varianten

  • Zunächst vor allem in Norddeutschland üblich war die Form Jürgen; sie ist heute in ganz Deutschland bekannt.
  • In der Schweiz ist die Form Jürg sehr häufig.
  • Jörg, Jörk, Jork, Jorg, Jörgen, Jörn, Jürg, Jurg, Jürgen, Jürn, Jerch, Jocke, Jorge, Jeck, Jirzy, Jarvis
  • weitere Varianten unter Georg

Bedeutung und Herkunft

Als Kurzform von Georg bedeutet Jörg ursprünglich soviel wie „Landmann“ oder „Bauer/ Bergbauer“ oder früher noch Landwirt Gottes.

Der Vorname war im 15./16. Jahrhundert sehr beliebt, und auch Martin Luther benutzte Junker Jörg als Pseudonym, als er sich auf der Wartburg versteckt hielt. Heute wird der Vorname wieder öfter gewählt.

Namenstag

Der 23. April ist der Namenstag von Georg und damit auch von Jörg.

Bekannte Namensträger

Vorname

Familienname

Pseudonyme u.ä.