Zum Inhalt springen

Nous

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. April 2008 um 09:08 Uhr durch Ingo-Wolf Kittel (Diskussion | Beiträge) (Lit.ergänz.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Begriff Nous, (griech. Vorlage:Polytonisch nous) bezeichnet primär das menschliche Vermögen, etwas geistig zu erfassen. Daneben wird es teilweise auch als kosmisches Prinzip verwendet.[1] Er wird häufig mit Geist oder auch Vernunft wiedergegeben.

Der Begriff noos findet sich (als unkontrahierte Form von nous) schon bei Homer. Bei Anaxagoras findet sich zum ersten die kosmologische Bedeutung. Bei Aristoteles bezeichnet nous in der Schrift De anima das Denkvermögen. Im neuplatonischen, trichotomischen Menschenbild bezeichnet der Nous die oberste Instanz des Menschen, der an der rein geistigen Welt teil hat.

Siehe auch

Literatur

  • Gerhard Jäger: "Nus" in Platons Dialogen. (Hypomnemata Bd. 17), Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1967

Einzelnachweise

  1. Friedemann Buddensiek: nous – In: Christoph Horn und Christof Rapp: Wörterbuch der antike Philosophie. Beck, München 2002, S. 297-301 (Beck'sche Reihe 1483) ISBN 978-3406476235