Reich (Biologie)
Das Reich war lange Zeit die höchste Klassifikationskategorie der Lebewesen.
Ursprünglich unterschied man nur zwischen Tieren und Pflanzen. Später kamen einzellige Organismen unter dem Namen Protista dazu, danach trennte man die Pilze von den Pflanzen. Schließlich wurde Mitte des 20. Jahrhunderts eine fundamentale Unterscheidung zwischen einzelligen Lebewesen mit Zellkern (Eukaryota) und solchen ohne Zellkern (Prokaryota) eingeführt. Als letzte bekamen die Archaebakterien ein eigenes Reich. Durch genetische Untersuchungen kam man jedoch in den letzten Jahren zu einer neuen Einteilung, wobei man die Domäne als höchste Kategorie einführte, um den fundamentalen Unterschied zwischen Archaebakterien (nun Archaeen genannt) und Eubakterien (nun schlicht als Bakterien bezeichnet) auch taxonomisch zu dokumentieren. Das Reich kann noch in Unterreiche (Subregnum) untergliedert werden. Die folgende Hierarchiestufe ist der Stamm beziehungsweise die Abteilung.
Haeckel (1894) Drei Reiche |
Whittaker (1969) Fünf Reiche |
Woese (1977) Sechs Reiche |
Woese (1990) Drei Domänen |
Cavalier-Smith (1998) Zwei Kaiserreiche und sechs Reiche | |
---|---|---|---|---|---|
Animalia | Animalia | Animalia | Eukarya | Eukaryota | Animalia |
Plantae | Fungi | Fungi | Fungi | ||
Plantae | Plantae | Plantae | |||
Protista | Protista | Chromista | |||
Protista | Protozoa | ||||
Monera | Archaebacteria | Archaea | Prokaryota | Bacteria | |
Eubacteria | Bacteria |