Zum Inhalt springen

Oomph!

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. April 2008 um 20:47 Uhr durch 84.133.49.223 (Diskussion) (Videos). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Oomph!
Sänger, Songwriter und Schlagzeuger Dero

Sänger, Songwriter und Schlagzeuger Dero

Allgemeine Informationen
Herkunft
Genre(s) NDH, Crossover, EBM
Aktive Jahre
Gründung 1989
Auflösung
Website http://www.oomph.de/
Aktuelle Besetzung
Dero
Crap
Gitarre, Sampling
Flux
Live-Support
Hagen
Schlagzeug
Léo

Oomph! ist eine deutsche Rockband aus Braunschweig, die 1989 in Wolfsburg gegründet wurde.

Geschichte

Dero, Flux und Crap beschlossen 1989 auf einem Indie-Festival in Wolfsburg, ihre Band Oomph! zu gründen. Der Bandname wurde von Sascha Koch (Contra Produktion) in einem alten englischen Wörterbuch gefunden und bedeutet so viel wie "das gewisse Etwas", "Sex-Appeal", "energiegeladen" oder "der Schwung". Das Ausrufezeichen ist Namensbestandteil. Wegen häufiger Rückfragen auf Bedeutung und Aussprache des Namens etablierte sich die ironische Erklärung, dass lediglich „0.0 miles per hour“ gemeint seien.

1990 wurden sie von dem Produzenten Jor Mulder für das Berliner Independent-Label Machinery-Records entdeckt und unter Vertrag genommen. Nachdem man sich anfangs mit dem selbstbetitelten Debut „Oomph!“ hauptsächlich im Umfeld der Electronic Body Music einen Namen machen konnte, zeigte sich bereits auf dem zweiten Album „Sperm“ eine starke Tendenz zum Crossover-Genre.

1992/1993 gelangen sie mit der Maxi "Ich Bin Du" auch zu internationaler Anerkennung u.a. in den USA (Billboard) und gelangten über das dortige College-Radio auch in die Top 10 der Independent-Charts.

1993 folgten der erste USA-Auftritt im ausverkauften New Yorker Cult-Club "Limelight" und die Produktion des ersten Videoclips.

Das Album „Wunschkind“ brachte die ersten großen Erfolge in Deutschland. 1998 folgte der Labelwechsel zu dem Major Virgin Records in München. Der große Durchbruch gelang 1999 mit „Plastik“ und den Hitsingles "Das weiße Licht" und „Fieber feat. Nina Hagen“.

Im Februar 2004 landeten sie mit „Augen auf!“ einen Nummer-Eins-Hit in Deutschland, den Originaltext zu diesem Lied erhielten sie von der Elektro-Band "Freizeichen" aus Duisburg. „Brennende Liebe“ schaffte es in die Top 10. Im Dezember 2004 erhielten sie für „Augen auf!“ den Platin-Award und wurden zudem bei der Eins Live Krone zur besten Band 2004 gewählt.

Oomph! beeinflussten die heute wahrscheinlich bekannteste NDH-Band Rammstein wesentlich. Oomph!-Gitarrist Flux sagt in einem Interview:

„Wir haben natürlich früher angefangen, Rammstein waren vorher Fans von uns und haben uns ihre Demos gegeben. Das ist ja allseits bekannt. Und sie gehen damit auch ganz offen mit um und sagen auch in Interviews, wenn sie direkt drauf angesprochen werden, dass wir eine der Bands sind, die sie beeinflusst haben, und es stört uns auch nicht weiter. Man muss es schon sehen, dass wir Rammstein beeinflusst haben, aber anderseits haben sie uns im Mainstream auch Wege geebnet.“

Umstrittene Aktionen, wie z. B. ein Video mit über 80-Jährigen beim 'Sex' sorgten für den einen oder anderen Skandal.

Im März 2006 wurden Oomph! von der vom Fernsehsender RTL übertragenen Echo-Verleihung ausgeschlossen. Der Sender hatte Bedenken gegen den Song "Gott ist ein Popstar" aufgrund der Diskussion um die Mohammed-Karikaturen. Auch andere Radio- und Fernsehsender weigerten sich, diesen Titel zu spielen. Im Text heißt es unter anderem "Ich geb' euch Liebe, ich geb' euch Hoffnung, doch nur zum Schein, denn die Massen wollen betrogen sein".

Die Band selbst sagte dazu in einem Interview mit whiskey-soda: „Wir halten der Gesellschaft gerne den Spiegel vor, wenn wir damit Diskussionen und Nachdenken anregen. Und das hat uns wohl die Echoausladung eingebracht. Die Begründung, es könnten Gefühle der Zuschauer verletzt werden? Hah! Als ob RTL jemals in irgendeiner seiner Sendungen darauf geachtet hätte, nicht die Empfindungen der Zuschauer zu verletzen, das ist doch ein Witz. Auch RTL hat den Karikaturenstreit bis ins Letzte ausgereizt und wie viele andere versucht, den Menschen im Mittleren Osten Vorwürfe zu machen, sogenannte Zivilisation einzufordern und die Freiheit anzuerkennen. Im gleichen Moment werden wir als Band dann ausgeladen, weil wir die Freiheit haben, selbst zu denken und zu kritisieren. Das ist mehr als fragwürdig!“

Am 9. Februar 2007 gewannen Oomph! zusammen mit der Die-Happy-Frontsängerin Marta Jandová für das Bundesland Niedersachsen den 3. Bundesvision Song Contest mit ihrer ebenfalls am 9. Februar 2007 erschienenen Single "Träumst Du". Somit fand der Bundesvision Song Contest im Jahr 2008 in Niedersachsen statt, bei dem sie auch als Sieger des Vorjahres einen Auftritt hatten.

Bei der Wok-Weltmeisterschaft, die am 9. März 2007 in Innsbruck stattfand, nahmen Oomph! teil. Beim ersten Lauf zog sich Dero bei einem Unfall eine Gehirnerschütterung zu. Da er daraufhin ins Krankenhaus musste, nahm die Band nicht weiter am Wettbewerb teil.

Mitglieder

  • Dero (* 16. April 1970 in Wolfsburg) - Schlagzeug, Gesang (Bass-Bariton), Texte
  • Crap (* 28. Mai 1970 in Wolfsburg) - Keyboard, Gitarre
  • Flux (* 5. Mai 1967 in Salzgitter) - Samples, Gitarre

Live Support:

  • Léo (* 13. April 1969) - Schlagzeug
  • Hagen (* 29. März 1969) - Bass
  • Tom Schmitt - Techniker

Diskografie

Alben

Jahr Titel Chart-Positionen
D A CH
1992 Oomph! - - -
1994 Sperm - - -
1995 Defekt - - -
1996 Wunschkind - - -
1998 1991-1996 the Early Works (Best Of) - - -
1998 Unrein 37 38 -
1999 Plastik 23 - -
2001 Ego 21 60 -
2004 Wahrheit oder Pflicht 2 2 7
2006 GlaubeLiebeTod 5 16 23
2006 Delikatessen (Best Of) 74 59 -
2007 Delikatessen (Re-Edition) (Best Of) 72 - -

Sonstiges

  • 1998 - 1991-1996 the Early Works (Best Of)
  • 2004 - Oomph! (Re-Release)
  • 2004 - Sperm (Re-Release)
  • 2004 - Defekt (Re-Release)
  • 2004 - Wunschkind (Re-Release)
  • 2006 - Best of Virgin Years (Best Of)
  • 2006 - Delikatessen (Best Of)
  • 2007 - Delikatessen (Re-Edition) (Best Of)

Singles

Jahr Titel Chart-Positionen Album
DE AT CH
1991 Ich bin Du - - - Oomph!
1993 Der neue Gott - - - Oomph!
1993 Breathtaker - - - Sperm
1994 Sex - - - Sperm
1994 3+1 - - - Sperm
1995 Ice-Coffin - - - Defekt
1998 Gekreuzigt 81 - - Unrein
1998 Unsere Rettung - - - Unrein
1999 Das Weisse Licht 46 - - Plastik
1999 Fieber (feat. Nina Hagen) - - - Plastik
2001 Niemand 94 - - (Delikatessen)
2001 Supernova 80 - - Ego
2004 Augen Auf! 1 (5 Wo.) 1 (4 Wo.) 21 Wahrheit Oder Pflicht
2004 Brennende Liebe (feat. L’âme Immortelle) 6 11 35 Wahrheit Oder Pflicht
2004 Sex hat keine Macht 31 57 - Wahrheit Oder Pflicht
2006 Gott ist ein Popstar 12 14 93 GlaubeLiebeTod
2006 Das letzte Streichholz 27 37 - GlaubeLiebeTod
2006 Die Schlinge (feat. Apocalyptica) 51 - - GlaubeLiebeTod
2006 Gekreuzigt 2006/The Power Of Love 54 - - Delikatessen
2007 Träumst Du? (feat. Marta Jandová von Die Happy) 9 48 - Delikatessen (Re-Edition)
2008 Wach auf! 52 - - O.S.T. Alien VS. Predator 2

Singels

  • 1994 - Sex
  • 1995 - Ice-Coffin
  • 1998 - Gekreuzigt
  • 1998 - Gekreuzigt Remix
  • 1999 - Das Weisse Licht
  • 1999 - Fieber (feat. Nina Hagen)
  • 2001 - Supernova
  • 2001 - Swallow
  • 2001 - Niemand
  • 2004 - Augen Auf!
  • 2004 - Brennende Liebe (feat. L'âme Immortelle)
  • 2004 - Sex hat keine Macht
  • 2006 - Gott ist ein Popstar
  • 2006 - Das letzte Streichholz (Regie Ken Duken)
  • 2006 - Die Schlinge (feat. Apocalyptica, Regie Ken Duken)
  • 2006 - Gott is a Popstar (Englische Version von Gott ist ein Popstar)
  • 2006 - Gekreuzigt 2006
  • 2006 - The Power of Love
  • 2007 - Träumst Du (feat. Marta Jandová von der Band Die Happy)
  • 2008 - Wach auf! (O.S.T. Aliens vs. Predator 2)

VHS und DVDs

  • 1999 - Sex VHS
  • 2001 - Ice-Coffin VHS
  • 2004 - Das Weisse Licht VHS
  • 2006 - Best of Virgin Years 1998 - 2001
  • 2007 - Rohstoff

Promos

  • 1996 - Wunschkind
  • 1996 - Wunschkind (Newspaper)
  • 1998 - Unrein (9 Titel)
  • 1998 - Unrein (14 Titel)
  • 1999 - Plastik
  • 2001 - Supernova
  • 2001 - Niemand
  • 2004 - Augen Auf!

Nebenauftritte

  • 1996 - Such A Surge - U Say I Will (Wunschkind-Mix) (auf "Ich sehe dich"-Single)
  • 1997 - Korn - Good God (Oomph! vs Such A Surge Mix)
  • 1998 - Sin - Painful (Morphium Mix)
  • 1998 - Witt - Und ich lauf (Oomph!-Mischung)
  • 2000 - Such A Surge - Silver Surger (Oomph! Remix)
  • 2000 - Keilerkopf - Keilerkopf 1 (Oomph! Remix)
  • 2000 - De/Vision - Freedom (Oomph! Remix)
  • 2000 - Farmer Boys - Here Comes The Pain (Oomph! Remix)
  • 2000 - Rauhfaser - Sheila (Oomph! Remix)
  • 2000 - Keilerkopf - Traumschloss (Oomph! Remix)
  • 2001 - Herzer feat. Dero - Monochrom
  • 2001 - Herzer - Monochrom (OOMPH! Remix)
  • 2002 - Keilerkopf - Hülle
  • 2002 - Witt - Supergestört und Superversaut (Oomph! Remix)
  • 2003 - And One - Krieger (Supersoft-Mischung)
Commons: Oomph! – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien