Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Jón/Archiv 2008-3

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. April 2008 um 20:03 Uhr durch Mel007 (Diskussion | Beiträge) (huch?!). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Jón in Abschnitt huch?!

Benutzer:Jón/Diskussionsintro

OY-Ligatur

Sach mal, hast du keine anderen Probleme? Das erste was du beansstandet hast war übrigens kein Link in den BNR, sondern ein ebenso "verbotener" Weblink (der an der Stelle absolut sinnhaft war). Gehst du auch jeden abend durch die Straßen, um Parkssünder aufzuschreiben? Mann, mann, man kann's auch übertreiben ... -- Frente 21:24, 29. Mär. 2008 (CET)

Hallo, ich empfehle dir erstmal etwas Gemütsruhe. Der Link geht in der Tat vom Artikelnamensraum in deinen Benutzernamensraum, das mit dem Weblink ist eine andere Geschichte. Ich bitte dich, diesen Link auf Fotosammlung zur Verwendung der OY-Ligatur, der nunmal recht eindeutig in deinem Benutzernamensraum liegt, zu entfernen, vgl. dazu WP:Verlinken#Verlinkung zu Seiten außerhalb des Artikelnamensraums. Gruß, Jón + 21:29, 29. Mär. 2008 (CET)
(1) Ist das Entfernen des Links geschehen (jetzt unter "Weblinks")
(2) Was soll man tun, wenn man eine graphische Darstellung braucht, aber (noch) kein Foto hat(te)?
(2) Würde mich deine Motivation zu diesen Kleinkariertheiten interessieren. Hat dieses Geplänkel jetzt irgentwas zur Qualität des Artikels oder der WP beigetragen? Tschuldigung, daher mein im- und expliziter Vorwurf der sinnlosen Prinzipienreiterei. Einige Fakten mehr zur mittelalterlichen Geschichte der Ligatur wären 1000 mal sinnvoller gewesen.
-- Frente 21:44, 29. Mär. 2008 (CET)
Ich glaube, du verstehst nicht ganz. Der Link in den Benutzernamensraum ist auch als Weblink nicht OK. Das hat auch nichts mit Prinzipienreiterei zu tun, sondern allein mit dem Qualitätsanspruch einer Enzyklopädie. Unter WP:WEB findest du Regeln für Weblinks, dort heißt es nicht umsonst "bitte vom Feinsten". Ein Weblink auf eine wikipedia-interne Benutzerunterseite ist damit ganz sicher nicht gemeint. Wenn Du die Bilder in den Artikel einbinden willst, so bin ich dir gerne dabei behilflich und bitte dich daher nochmal, den Link dort zu entfernen. Was den Inhalt angeht, habe ich da nichts beizutragen. Sehr wohl aber kann ich eben etwas zu den Weblinks sagen. Und genau das habe ich gemacht. Grüße von Jón + 21:50, 29. Mär. 2008 (CET)
Ich weiß nicht, ob ich es bin, der nicht ganz versteht. Offensichtlich hast du zum Thema des Artikels keinerlei Affinität. Soll ich einen 20-Zeiler mit 20 Bildern illustrieren? Aber zum Thema Weblink kann ich dir etwas sagen: Du kannst ja fünf bessere Weblinks "vom Feinsten" suchen! Und davon, dass der BNS von den Weblinks ausgeschlossen ist, steht nichts in WP:Web. Es gibt leider nicht sehr viel zum Thema im Web. Soll ich etwa erst eine private Homepage anlegen, um den Artikel ergänzend illustrieren zu dürfen? Du hast nichts gemacht? Erst hast du einen sinnvollen, aber nach den selbsterstellten WP-Regeln irregulären Weblink im Fließtext gelöscht und durch einen nichtssagenden Rotlink ersetzt. Danach hast du den ebenso sinnvollen Siehe-Auch Link in meinen BNS mokiert, woraufhin ich ihn als Weblink (was alle WL beinhalten, auch auf BNS) deklarierte. Nun bist du auch damit nicht zufrieden. Genau das ist Prinzipienreiterei. Da du nicht mit dem Artikel selber am Hute hast, bitte ich um WP:BNS. -- Frente 22:16, 29. Mär. 2008 (CET)
Muss das jetzt so ausarten? Der Weblink ist meines Erachtens indiskutabel, da er auf eine von dir erstellte Seite mit Theoriefindung verweist. Selbst wenn der Link so auf irgendeiner Webseite stehen würde, müsste er wegen WP:WEB gelöscht werden. Daneben gibt es die ganz klare Regel, nicht zwischen Namensräumen zu verlinken. Es ist gleichgültig, wo im Artikel so ein Link auftaucht. Mir geht es nicht um Prinzipienreiterei, sondern um Qualität. Jeden Tag bemühe ich mich unter anderem auch, Links auf unpassende Inhalte zu löschen, um genau dieser Qualität zu genügen. Ich fordere dich daher letztmalig auf, von dir aus den Link zu entfernen. Es täte mir leid, sonst andere Wege beschreiten zu müssen. Grüße von Jón + 22:22, 29. Mär. 2008 (CET)
Hast du keine 3 besseren anderen "Weblinks" gefunden? Hast du die Stelle gefunden, wo in WP:WEB das Verlinken auf den BNS verboten ist? Dann bitte ich dich drum, ganz regelkonform "andere Wege zu beschreiten". -- Frente 22:35, 29. Mär. 2008 (CET)
Ach ja: Wo ist denn da TF? Und wenn da welche wäre: wieso ist die in Weblinks (nicht im Artikel) ausgeschlossen? Viel Spaß, beim Löschen von 90% aller Weblinks (auf Frauenhofer-Institut u.ä. die machen TF, und das ist ihr Job.) -- Frente 22:40, 29. Mär. 2008 (CET)
Ich habe es auf Wikipedia:Dritte Meinung#OY-Ligatur gepostet. Mehr dazu zu sagen halte ich für wenig zielbringend. Jón + 22:41, 29. Mär. 2008 (CET)


Hallo Jón, hallo Frente.

Die Sache ist ziemlich eindeutig. Von Artikeln soll nicht auf Benutzer(unter)seiten verlinkt werden. Die entsprechende Richtlinie wurde weiter oben bereits genannt. Darüberhinaus sollte darüber nachgedacht werden, ob es nicht sinnvoll wäre, die Unterseite auf eine private Homepage auszulagern, sofern sie nicht dem Projektziel "Erstellen einer Enzyklopädie" dient. Von dort wäre dann auch eine Verlinkung möglich, sofern sinnvoll. Gruß --Ureinwohner uff 22:56, 29. Mär. 2008 (CET)

Innere Hebriden usw.

Hi, wie ich sehe, hast Du Dich vor kurzem mit den Hebriden-Inseln beschäftigt. Vielleicht kannst Du mir bei der Frage helfen, wann eine britische Insel Isle of ... heißt und wann nicht. Ich habe versucht, ein System zu finden, blieb aber erfolglos. Die deutsche und englische Wikipedia widersprechen sich da auch. Auf Landkarten wird stets die Form ohne Isle of verwendet. Eine Anfrage im zuständigen Portal (hier ergab kein Ergebnis. Meine Tendenz geht dahin, als Lemma den Inselnamen ohne Isle of zu wählen, mit dem Zusatz: englisch auch Isle of .... Betroffen sind in Schottland zum Beispiel Isle of Mull, Isle of Arran und Isle of Bute. Bei den Inseln Isle of Man und Isle of Wight sieht die Sache anders aus, denn da sind meines Wissens diese Namen auch im Deutschen gebräuchlich. Wie siehst Du die Sache? --Vanellus 20:02, 31. Mär. 2008 (CEST)

Hallo Vanellus, ein System ist mir leider auch unbekannt. Ich habe geschaut, wie die Insel bisher in der Wikipedia eingebunden war bzw. wie sie auf den Schwesterprojekten (etwa engl. WP) benannt war. Dann habe ich mich für das "ohne Isle of" entschieden. Ich denke, es wird günstig sein, den Namen zu verwenden, unter der die Insel bekannt ist, also in Literatur oder auf Webseiten, die sich mit einer Insel befassen. Wenn beide Varianten benutzt werden, ist ein Redirect das Mittel der Wahl. Grüße von Jón + 20:07, 31. Mär. 2008 (CEST)
Danke für die schnelle Antwort. Ich gebe Dir recht; allerdings sollte es die vorherrschende Bezeichnung in der deutschsprachigen Literatur / auf deutschsprachigen Webseiten sein. Gruß, --Vanellus 21:34, 31. Mär. 2008 (CEST)
Ja, klar doch. Grüße von Jón + 22:02, 31. Mär. 2008 (CEST)

Begrüßung

Lieber Jón, vielen Dank für die freundliche Begrüßung und die vielen hilfreichen Links auf meiner Benutzerseite. Das ist ein Mentor, wie man ihn sich als wissbegieriger Anfänger wünscht. Es dankt & grüßt -- Der Sommerklang 16:14, 1. Apr. 2008 (CEST)

Gern geschehen, ich wünsche dir viel Spaß bei der Arbeit hier! Wenn du Unterstützung brauchst, kannst du dich immer an mich wenden. Grüße von Jón + 16:16, 1. Apr. 2008 (CEST)

Hilfe / Josef Staudinger

hi, ich hab dich offenbar als mentor zugeteilt bekommen. find ich toll. ich bin mitarbeiter eines österreichischen politikers und muss einen artikel reinstellen. kann ich irgendwie verhindern, dass diese seite durch andere gesperrt oder korrigiert wird? danke lg (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Erul (DiskussionBeiträge) 12:01, 3. Apr 2008) Jón + 12:08, 3. Apr. 2008 (CEST)

Hallo Erul, bitte signiere deine Diskussionsbeiträge immer. Also, du hast mich nicht als "Mentor zugeteilt" bekommen, denn die Teilnahme am Mentorenprogramm ist freiwillig. Wenn du aber möchtest, kannst du {{Mentor gesucht|Jón}} auf deiner Benutzerseite schreiben, dann übernehme ich dich als Mentee. Wenn du jemand anderen als Mentor wünschst, kannst du dies mit {{Mentor gesucht}} deutlich machen. Die Seite Josef Staudinger wurde von mir in die Qualitätssicherung übergeben, weil noch ein paar grundlegende Formatierungen ("Wikifizierungen") fehlen. Der Artikel wird also nicht gelöscht oder dergleichen. Eine "Sperrung" ist nicht nötig. Wenn Du aber etwa mal eine Stunde haben willst, um alleine an dem Artikel zu arbeiten, kannst du den Baustein {{Inuse|--~~~~}} in den Artikel eintragen. Wenn du Fragen hast, stehe ich dir zur Verfügung. Grüße von Jón + 12:08, 3. Apr. 2008 (CEST)

Maik Galakos

Ich habe meine Daten eingefügt, ich hoffe mein Artikel wird in kürze gelöscht, danke für die Erinnerung mfG --Laza13 14:58, 3. Apr. 2008 (CEST)

Ich habe mich mal um die Löschung gekümmert, da muss man schon einen Antrag stellen, denn Hinweise auf Diskussionsseiten von Artikeln werden nicht immer sofort beachtet. Gemäß der Disk. habe ich es nach Maik Galakos geschoben. Grüße von Jón + 20:54, 3. Apr. 2008 (CEST)

Danke für deine schnelle Hilfe!

Mein Artikel "KZVK Rheinland-Westfalen" sollte das Suchwort "Kirchliche Zusatzversorgungskasse Rheinland-Westfalen" führen. Kriegst du das auch noch ersetzt? Herzlichen Dank für die Mühe! Schönes WE! Axel(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Staxel Ach (DiskussionBeiträge) 13:22, 4. Apr 2008) Jón + 13:24, 4. Apr. 2008 (CEST)

Hallo Axel, bitte signiere deine Diskussionsbeiträge immer. Ich schiebe es für dich an diese Stelle, zum Selbstverschieben musst du 4 Tage angemeldet sein, dann kannst du es selbst. Auch dir ein schönes WE! Grüße von Jón + 13:24, 4. Apr. 2008 (CEST)

Trintheim, BNS, VM

Wikipedia:Bitte nicht stören: Ich weiß nicht ob du den Artikel genau kennst, scheint mir nicht so. Trintheim 13:16, 4. Apr. 2008 (CEST)

Ich weiß nicht, ob du die deutsche Sprache genau kennst, scheint mir nicht so. Und hier ist EOD für dich. Jón + 13:18, 4. Apr. 2008 (CEST)

Wikipedia:Vandalismusmeldung: Ich habe dich mal gemeldet , da wir uns ja nicht einig werden Trintheim 14:01, 4. Apr. 2008 (CEST)

Wenn Trintheim nicht lernt, dass das hier mit Aufgabenteilung funktioniert, und dass seine Aufgabe dabei mit Sicherheit nicht auf der sprachlichen Ebene zu finden ist, wird die nächste Sperre die letzte sein. --Harald Krichel 14:16, 4. Apr. 2008 (CEST)
Ja, man kann nur hoffen, dass die Lernfähigkeit sich durchsetzt. Es grüßt herzlich: Jón + 14:20, 4. Apr. 2008 (CEST)
Was heißt hier nicht Lernfähig
  • Wenn Du „persönlich“ klein schreibst, wäre daran eigentlich nichts auszusetzen. --Der Tom 14:05, 4. Apr. 2008 (CEST)
  • Wie kann man sich hier einigen ????? - Nun, man könnte sich darauf einigen, dass Persönlich kleingeschrieben werden muss, aber auch dann in diesem Satz einfach nur blöd klingt,.........  ;) --Andibrunt 14:05, 4. Apr. 2008 (CEST)
  • Also „Selbst Leonardo da Vinci vermerkte, Perréal nach seiner Kunst mit farbiger Kreide zu zeichnen zu befragen, beide lernten sich später auch kennen.“ halte ich allerdings auch nicht gerade für gutes Deutsch.......... --Henriette 14:10, 4. Apr. 2008 (CEST)
Also so Falsch gedacht habe ich doch gar nicht, aber seis drum , Objektiv betrachtet kann sich ja jeder selber sein Urteil bilden. Mit freundlichen Grüßen --Trintheim 23:06, 4. Apr. 2008 (CEST)
Meiner subjektiven Meinung nach, kann auch mehr als einer Recht haben. Gruß Trintheim 23:10, 4. Apr. 2008 (CEST)
Hallo Trintheim, in der Tat kann sich jeder objektiv ein Urteil bilden. Dazu muss man nur die Versionen [1] und [2] genau lesen, um etwa auch Veränderungen wie "Den Ruhm den er seiner Zeit hatte begründete sich zum großen Teil (...)" nach "Den Ruhm, den er seinerzeit hatte, begründete sich zum großen Teil (...)" zu entdecken, die du revertiert hast... Aber wie du schon sagtest, sei's drum. Ich will mich damit nicht groß länger aufhalten. Gruß, Jón + 12:57, 5. Apr. 2008 (CEST)

huch?!

Hoi Jón! Warum haste denn unsere Autoarchiv-Dinger gelöscht? --Tafkas Disk. +/- Mentor 16:28, 5. Apr. 2008 (CEST)

Hallo Tafkas, weil das nicht klappte, habe einen Abschnitt auf der Disk. dazu geschrieben. Grüße von Jón + 16:29, 5. Apr. 2008 (CEST)