Heinrich Lersch
Erscheinungsbild
Der Kesselschmied und Arbeiterdichter Heinrich Lersch, am 12. September 1889 in München-Gladbach (heute Mönchengladbach) in der Rhein-Provinz geboren, lebte ab 1932 in Bad Bodendorf an der Ahr. Er starb am 12. Juni 1936 in Remagen.
Heinrich Lersch wurde 1916 mit dem Kleist-Preis ausgezeichnet.
In Mönchengladbach wurde eine Hauptschule nach Heinrich Lersch benannt. Heinrich-Lersch-Straßen und -Wege gibt es beispielsweise in Köln, Nürnberg, Münster, Duisburg und Herne. In Charlottenburg-Wilmersdorf gibt es einen Lerschpfad. In Bad Bodendorf, einem Ortsteil von Sinzig, gibt es einen Heinrich-Lersch-Weg.
Bücher
- Wolfgang Delseit: 'Heinrich Lersch', in: Bernd Kortländer (Hrsg.): 'Literatur von nebenan (1900-1945). 60 Portraits von Autoren aus dem Gebiet des heutigen Nordrhein-Westfalen', 1995, ISBN 3-89528-113-1, 432 Seiten, geb.
Weblinks
- Walther Ottendorff-Simrock: 'Heinrich Lersch in Bad Bodendorf', in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 1975'
- http://www.muschelhaufen.de/ausgaben/lerschirmg.html
- http://www.kreis.aw-online.de/cgi-bin/arau.cgi?Autor=Lersch,%20Heinrich
- http://www.onb.ac.at/sichtungen/berichte/fhi-1a.html
Personendaten | |
---|---|
NAME | Lersch, Heinrich |
KURZBESCHREIBUNG | Kesselschmied und Arbeiterdichter |
GEBURTSDATUM | 12. September 1889 |
GEBURTSORT | Möchengladbach |
STERBEDATUM | 12. Juni 1936 |
STERBEORT | Remagen |