Zum Inhalt springen

Heinrich Lersch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Februar 2005 um 17:24 Uhr durch Wikitoni (Diskussion | Beiträge) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Kesselschmied und Arbeiterdichter Heinrich Lersch, am 12. September 1889 in München-Gladbach (heute Mönchengladbach) in der Rhein-Provinz geboren, lebte ab 1932 in Bad Bodendorf an der Ahr. Er starb am 12. Juni 1936 in Remagen.

Heinrich Lersch wurde 1916 mit dem Kleist-Preis ausgezeichnet.

In Mönchengladbach wurde eine Hauptschule nach Heinrich Lersch benannt. Heinrich-Lersch-Straßen und -Wege gibt es beispielsweise in Köln, Nürnberg, Münster, Duisburg und Herne. In Charlottenburg-Wilmersdorf gibt es einen Lerschpfad. In Bad Bodendorf, einem Ortsteil von Sinzig, gibt es einen Heinrich-Lersch-Weg.

Bücher

  • Wolfgang Delseit: 'Heinrich Lersch', in: Bernd Kortländer (Hrsg.): 'Literatur von nebenan (1900-1945). 60 Portraits von Autoren aus dem Gebiet des heutigen Nordrhein-Westfalen', 1995, ISBN 3-89528-113-1, 432 Seiten, geb.