Zum Inhalt springen

Diskussion:Celle

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. April 2008 um 13:41 Uhr durch Complex (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 84.130.39.11 (Beiträge) rückgängig gemacht und letzte Version von Equippers wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Equippers in Abschnitt Wirtschaft

Bitte entsperren

da noch Infos ergänzt werden können (ungenannter Autor)

Ich finde auch schade, daß die Seite gesperrt ist. Es wäre einiges ergänzbar - zum Beispiel über die Straßen der Altstadt. (Don Sawyer)

Schulen?

Würde es sich lohnen, die Schulen aufzuzählen (aus praktischen Gründen wohl nur weiterführende)? --MichaelB. 17:25, 29. Mai 2004 (CEST) Klar, warum nicht. Ich hab schon mal "Bildungswesen" angelegt und erste Schritte eingetragen. Ergänze es oder mache es neu. 30. Mai 2004 Corrado.Beantworten

Ich weiss ich wiederhole mich aber die BBS3 hat kein eigenes Fachgymnasium. --Equippers 14:02, 1. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Gründung

Meines Wissens wurde Celle im Jahre 1292, nicht 1268 gegruendet, im Jahre 1992 wurde eine 700-Jahr-Feier veranstaltet.

so ist's auch nach meinen unterlagen --Keichwa 06:48, 1. Dez 2003 (CET)

Persönlichkeiten

Ich habe bei Peter Struck den Hinweis auf die Rechtsanwaltstätigkeit gelöscht, die er angeblich neben seinem Ministeramt ausübt. Das ist nämlich schlicht falsch. Benutzer:Mogelzahn - Klar, kann er wohl kaum. Zugelassen ist er aber schon, siehe seine eigene Homepage. Ich habe versucht, dafür eine stimmige Formulierung einzubauen. Benutzer: Corrado.

Sky Dumont lebt übrigens meines Wissens auch nicht in Celle sondern in Hamburg. Mogelzahn 09:12, 11. Jul 2004 (CEST)

Das kann schon so sein, ändert aber nichts daran, dass man Sky Dumont ziemlich häufig in Celle in der Öffentlichkeit antrifft (seine Frau ist Cellerin). Ich denke, der Satz ist so richtig, wie er derzeit da steht, und könnte so bleiben. Benutzer: Corrado.

Einträge von Herrn Struck und Hernn Dumont gelöscht: Herr Struck ist zwar Abgeordneter des Wahlkreises Celle-Uelzen. Jedoch stellt dieses die einzige Rechtfertigung für einen Eintrag in eine Enzyklopädie dar. So müssten hier ALLE Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises aufgeführt werden.... Ein Eintrag ist eher für die Stadt Uelzen interessant, daher hier gelöscht. Herr Dumont wird vielleicht ab und zu in Celle gesichtet... Stellt bereits dieses einen Grund für einen Eintrag in eine Enzyklopädie dar?!? Und über seine Celler Frau einen Eintrag unter der Rubrik "Stadt Celle", noch unter SEINEM Namen, nicht demjenigen seiner CELLER-Frau, zu begründen, scheint doch etwas weit hergeholt... Schließlich geht es hier um die Stadt Celle und ihre Persönlichkeiten (die hier verstorben, geboren oder dort gewirkt haben) und nicht um deren BesucherInnen... --Joachim2004 16:56, 29. Apr 2005 (CEST)--Joachim2004 16:51, 29. Apr 2005 (CEST)

Fehler: Freisler kein Kommunist! - falsch: war korrekt

Die Angabe unter Persönlichkeiten, dass Roland Freisler ein Kommunist war, ist natürlich falsch! Als oberster und schlimmster Nazi-Richter wird er das wohl kaum gewesen sein. Bitte unter Persönlichkeiten korrigieren!

Korrigiert. --Joachim2004 17:47, 14. Aug 2005 (CEST)

Hier irrt Ihr! Freisler war überzeugter Kommunist, arbeitete in der KPdSU mit und trat für eine Vereinigung aller kommunistischen und sozialistischen Parteien ein. Er sah in der NSDAP (nationalsozialistische deutsche Arbeiterpartei, der Name weist gleich zweifach darauf hin) ein Vorbild für alle anderen sozialistischen Parteien, da sie aus seiner Sicht am entschiedensten gegen das Großkapital und die Bourgeoisie eintrat. Unter Stalin erhielt er auch die Ausbildung als Redner. Seine Prozesse richteten sich daher vor allem gegen Bürgerliche (Geschwister Scholl) und Adlige (Stauffenberg-Verschwörung), da er in ihnen Feinde des Sozialismus sah. Kann man in seiner Biographie nachlesen, auch hier (gekürzt natürlich) in der Wikipedia.

beleg? -- southpark 21:23, 9. Sep 2005 (CEST)

Schloss

In der Celler Homepage steht das das Schloss im Barockstil umgebaut wurde. Von Weserrenaissance steht das nichts. Nur erbaut im Renaissancestil. (ungeannter Autor)

Ist ganz deutlich Weser-Reanaissance. Die Hauptfassade (zur Stadt hin) zeigt die typischen Giebel, die erstmalig assymetrisch angeordnet wurden. Nur der Umbau einiger Innenräume erfolgte im Barockstil! (Don Sawyer)

rote Dächer (Sehenswürdigkeit?)

Die Dächer in der Celler Altstadt sind alle rot, das geht auch nochmal aus der örtlichen Bauvorschrift vom 7.7.2005 hervor [1]. Ich habe noch ein Bild vom Celler Kirchturm, auf dem die roten Dächer abgebildet sind, darf ich aber wohl nicht veröffentlichen?! ==> Wikipedia:Bildrechte Finde ich aber auf jeden Fall erwähnenswert... --Burnme 18:12, 1. Dez 2005 (CET)


Ich habe gerade versucht das Hölty Gymnasium als letztes Gymnasium mit der richtigen Webseite zu verlinken. Meine Änderung wurde sofort wieder rückgängig gemacht. Kann bitte jemand den Link http://www.hoelty-celle.de/ für das Hölty setzen. Danke --84.160.173.153 17:17, 17. Dez 2005 (CET)

Done, --16:38, 1. Jan 2006 (CET)

Verlinken der Stadtteile

Evtl wäre es sinnvoll alle Stadtteile zu verlinken wie es im Abschnitt "Stadtgliederung" mit Garßen bereits getan ist.

An sich eine gute Idee, aber ausser Westercelle und Wietzenbruch scheint es keine Artikel zu den Stadtteilen von Celle zu geben. Und nur 'rote' Links einfügen macht auch kein Sinn, es sei denn jemand kennt sich gut genug aus, um diese artikel anzulegen und mit Inhalt zu füllen. P.S. bitte deine Beiträge unterschreiben. --NobbiP 01:21, 21. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Sprache

Vielleicht weiß da jemand Rat: Bei meinem Besuch in Celle ist mir aufgefallen, daß dort ein merkwürdiges Deutsch gesprochen wird. Nicht schlecht ganz im Gegenteil. Man fühlt sich als würd man mit einem Rechner reden. Irgendwie sehr starr alles. Ist das eine Varietät welche es speziell in Celle so gibt?

Man sagt ja, dass rund um Hannover das beste Hochdeutsch gesprochen wird. Ich bin Celler und wurde ich Österreich schon mal auf meine Aussprache angesprochen und gefragt, ob ich aus Hannover sei. Dass die Aussprache "starr" und wie ein "Rechner" klingt, könnte daran liegen, dass Celle eine Beamtenstadt ist (Stadtverwaltung, Kreisverwaltung, Amtsgericht, Arbeitsgericht, Landessozialgericht, Oberlandesgericht, 2 Justizvollzugsanstalten, Bundeswehr, Zollamt, Eichamt, Finanzamt, Bergamt usw.) muellermuh

Danke für die Auskunft. Es hat mich nun sehr verwundert, da sich dieses Hochdeutsch soander anhört wie das Westfälische Hochdeutsch. Bei uns scheint der Einfluß des platt ungemein stärker zu sein. WIrd in Celle eigentlich kein Platt (Ostfälisch) mehr gesprochen? 80.144.40.89 10:58, 23. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Das Platt ist in Celle praktisch ausgestorben. Es gibt (oder gab?) Gottesdienste auf Platt, aber ich habe noch nie in meinem Leben in Celle irgendjemanden Platt reden hören und ich bin hier geboren und lebe auch seit 37 Jahren hier. Dass unser Deutsch merkwürdig klingt, höre ich zum ersten Mal. Ich finde, dass es ohne jegliche Klangfärbung daherkommt und stark dem entspricht, was professionelle Sprecher nutzen. Aber dass es starr klingt? Sehr interessant, das von einem Außenstehenden zu hören. 85.179.162.132 14:07, 7. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Celler Schatzregister

Ab wann und wie lange bestand das "Celler Schatzregister", das in vielen Familienchroniken, besonders bei Bauernfamilien, genannt wird? Kann dazu jemand Auskunft geben?--Hexe Lena 14:08, 28. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Wirtschaft

Sollte man eventuell den Heinze Verlag erwähnen? Immerhin ist hier der AOL-Server für den Raum stationiert --Equippers 14:06, 1. Apr. 2008 (CEST)Beantworten