Zum Inhalt springen

Pretzsch (Elbe)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. April 2008 um 23:20 Uhr durch Leit (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Deutschlandkarte

Hilfe zu Karten
Basisdaten
p1
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Landkreis: Wittenberg
Amt: [[Amt |]]
Verwaltungs­gemeinschaft: Kurregion Elbe-Heideland
Höhe: 70 m ü. NHN
Fläche: 20,92 km2
Einwohner: 1603 (31. Dez. 2006)Vorlage:Infobox Verwaltungseinheit in Deutschland/Wartung/Noch nicht auf Metavorlage umgestellt
Bevölkerungsdichte: 77 Einwohner je km2
Postleitzahl: 06909
Vorwahl: 034926
Gemeindeschlüssel: 15 0 91 255Vorlage:Infobox Verwaltungseinheit in Deutschland/Wartung/Fehler in Gemeindeschlüssel
Adresse der Amtsverwaltung: Markt 10
06905 Bad Schmiedeberg
Website: www.pretzsch-elbe.de
Bürgermeister: Harry Deike (parteilos)

Pretzsch (Elbe) liegt am Westufer der Elbe am nordwestlichen Rand des Naturparkes Dübener Heide. Pretzsch ist Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Kurregion Elbe-Heideland mit Sitz in Bad Schmiedeberg.

Geografie

Pretzsch liegt inmitten der Elbauen am westlichen Elbufer. Naheliegende Städte sind Bad Schmiedeberg, Bad Düben, Jessen, Torgau und Lutherstadt Wittenberg.

Gemeindegliederung

Als Ortsteile der Gemeinde sind Körbin und Merschwitz ausgewiesen.

Schloss

Geschichte

Pretzsch wird erstmals am 21. Juli 981 in einer Urkunde von Otto II. erwähnt. Damals lag der Ort im Gau Nizizi in der Grafschaft Diemars und gelangte als Schenkung an das Kloster Memleben.[1]

Von 1694 bis 1696 diente das Schloss Pretzsch als Witwensitz von Eleonore von Sachsen-Eisenach, der Witwe des Kurfürsten Johann Georg IV. von Sachsen. Später lebte hier die Frau von August dem Starken, Christiane Eberhardine. Sie liegt in der Stadtkirche begraben. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhundert arbeitete in der hiesigen Bäckerei Erwin Strittmatter. Pretzsch gehörte bis 1815 zu Sachsen und dann bis zum Zweiten Weltkrieg zur preußischen Provinz Sachsen. Seit 1952 gehörte sie zum Bezirk Halle. Seit 1990 liegt die Stadt im Bundesland Sachsen-Anhalt.

Politik

Bürgermeister

Ehrenamtlicher Bürgermeister ist seit 2007 der parteilose Harry Deike. Er erhielt bei der Wahl am 22. April 2007 100 Prozent der Stimmen. Sein Amtsvorgänger Karlheinz Horn hatte nicht mehr kandidiert.

Partnergemeinde

Pretzsch (Elbe) unerhält eine Partnerschaft mit dem hessischen Heuchelheim.

Wirtschaft und Infrastruktur

Verkehr

  • In Pretzsch kreuzen sich die B 182 (Torgau – Wittenberg) und die Landesstraße 128 (Bad Schmiedeberg – Jessen).
  • Der Bahnhof Pretzsch liegt an der eingleisigen Eisenbahnstrecke Lutherstadt Wittenberg - Pretzsch (Elbe) (- Abzweig nach Torgau) - Bad Schmiedeberg (- Eilenburg). Regionalbahnen der DB Regio Südost bedienen den Bahnhof Pretzsch tagsüber im Stundentakt fahrplanmäßig. Diese Strecke der Dübener-Heide-Bahn wird gegenwärtig aber nur zwischen Lutherstadt Wittenberg und Bad Schmiedeberg von Zügen befahren, der Rest ist stillgelegt.
Kirchturm

Sehenswürdigkeiten

Persönlichkeiten

Quellen

  1. RI II 2 Nr. 786