Oliver Stone
Oliver Stone (* 15. September 1946 in New York) ist ein US-amerikanischer Regisseur.
Lebenslauf
Oliver Stone wurde am 15. September 1946 in New York geboren. Nach seinem Studium an der renomierten Yale University, verließ Stone die USA um an einer katholischen High School in Saigon Unterricht zu geben. Nach seiner Rückkehr in die Vereinigten Staaten meldete Stone sich freiwillig zum Militär. Während des Vietnamkriegs wurde Oliver Stone zweimal verwundet und mit den Auszeichnungen Purple Heart und Bronze Star geehrt. Seine Zeit im Krieg sollte Stone später in den Filmen Platoon und Geboren am 4.Juli aufarbeiten.
Nach der Rückkehr aus dem Krieg absolvierte Stone an der Filmhochschule der Stadt New York sein Studium. im Jahre 1972 arbeitete er bei dem B-Movie Horrorfilm Seizure erstmals als Regisseur.
Seine ersten kommerziellen Erfolge erreichte Oliver Stone als Drehbuchautor von Filmen wie Conan, der Barbar, dem Remake von Scarface sowie Das Jahr des Drachen. Zeitgleich hatte Stone eine Vielzahl weiterer Drehbücher geschrieben, die jedoch nie realisiert wurden.
Er erhielt 1978 seinen ersten Oscar für 12 Uhr nachts in der Kategorie bestes Drehbuch. Zwei weitere folgten als bester Regisseur 1987 für Platoon und 1990 für Geboren am 4. Juli, in denen Stone den Vietnamkrieg thematisiert. Neun mal wurde er außerdem nominiert. Bei Filmen an denen Oliver Stone mitmirkte, wurden insgesamt 37 Oskarnominierungen ausgesprochen.
Häufig greifen seine Filmen politisch kontroverse Themen auf. In Zusammenhang mit dem von Quentin Tarantino geschriebenen Natural Born Killers mußte Stone sich sogar vor Gericht verantworten. Krimi- Autor John Grisham warf ihm vor, dass zwei Jugendliche nach Ansicht des Filmes einen Bekannten von ihm getötet hätten. Stone wurde freigesprochen.
Die Verfilmung des Attentat auf John F. Kennedy unter dem Titel JFK - Tatort Dallas löste in den Vereinigten Staaten eine eine kontroverse Diskussion aus, und führte schlußendlich zur Einberufung des Prüfungsausschuss für Attentatsdokumente (ARRB), der in der Zeit von 1994–1998 seine Untersuchungen im Falle Kennedy betrieb.
Kritiken
Kritiker werfen dem Regisseur meist vor durch Veränderung oder Verdichtung geschichtlicher Fakten und Ereignisse zu polemisieren und den Zuschauer zu manipulieren. Gerade im Zusammenhang mit der Verfilmung des Attentats auf John F. Kennedy mußte sich Stone immer wieder rechtfertigen.
Besonders hervorzuheben ist die "dokumentarische" Kameraführung, unter Verwendung verschiedenster Kameras und Filmformate (VHS, 8mm Film, 70mm Film, Originalausschnitte), die besonders in den Filmen "JFK", "Natural Born Killers" und "The Doors" Einsatz fand. Durch Editing werden die verschiedenen Filmformate zusammengeschnitten, die cineastisch gerade wegen ihrem dokumentarischen Charakter den Filmen zusätzlich Tiefe verleihen.
Bemerkenswert ist in diesem Zusammenhang ebenfalls, dass im Film The Doors (Film) Originalaufnahmen der Doors nahtlos mit dem Gesang von Val Kilmer als Jim Morrison verbunden worden sind.
Filmographie
- Seizure (1972)
- Die Herrscherin des Bösen (1973)
- Die Hand (1981)
- Salvador (1985)
- Platoon (1986)
- Wall Street (1987)
- Talk Radio
- Geboren am 4. Juli (1989)
- The Doors (1991)
- JFK - Tatort Dallas (1991)
- Zwischen Himmel und Hölle (1993)
- Natural Born Killers (1994)
- Nixon (1995)
- U-Turn (1997)
- An jedem verdammten Sonntag (1999)
- Alexander (2004)
Auszeichnungen
Academy Awards
- 1978 Oscar für Bestes Drehbuch "12 Uhr nachts"
- 1986 Oscar als Bester Regisseur "Platoon"
- 1989 Oscar als Bester Regisseur "Geboren am 4. Juli"
Academy Awards Nominierungen
- 1985 als bester Regisseur "Salvador"
- 1985 für bestes Drehbuch "Salvador"
- 1986 für bestes Drehbuch "Platoon"
- 1987 als bester Regisseur "Wall Street"
- 1989 für bestes Drehbuch "Geboren am 4. Juli"
- 1985 als bester Regisseur "JFK - Tatort Dallas"
- 1991 für bestes Drehbuch "JFK - Tatort Dallas"
- 1995 als bester Regisseur"Nixon"
- 1995 für bestes Drehbuch "Nixon"
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Stone, Oliver |
ALTERNATIVNAMEN | William Oliver Stone |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Regisseur |
GEBURTSDATUM | 15. September 1946 |
GEBURTSORT | New York City, New York, USA |