Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Homer Landskirty

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. April 2008 um 20:43 Uhr durch Gerold Broser (Diskussion | Beiträge) (Tastenkombination#Hilfstasten_für_Tastenkombinationen: +sprachen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Gerold Broser in Abschnitt Tastenkombination#Hilfstasten_für_Tastenkombinationen

Um neue Angelegenheiten zu diskutieren, kann man hier clicken.

Tastenkombination#Hilfstasten_für_Tastenkombinationen

Caps Lock wirkt nur auf Buchstaben“ stimmt so generell leider nach wie vor nicht. Richtiger wäre: „Caps Lock wirkt nur auf Buchstaben wenn der Tastaturtreiber eines Betriebssystems die Aktivierung dieser Taste dahingehend interpretiert und ein Programm diese Interpretierung auch berücksichtigt“. Das fand ich für eine Bemerkung etwas zu umfangreich. (Auch wenn ich ahne, dass jetzt eine unverhältnismäßig lange Diskussion vom Zaun brechen wird :-) --Geri, 12:47, 3. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

dann meinen sie vielleicht „shift lock“? und „Programm“e (i.S.v. Applikation) sollten da sowieso nich mitmischen... --Heimschützenverein 13:43, 3. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Caps Lock und Shift Lock unterscheiden sich nur durch den Aufdruck. Physisch gesehen ist es ein und die selbe Taste, mit genau einem Scancode. D.h. ein OS kann technisch nicht erkennen, was damit gemeint sein soll (=was auf der Taste drauf steht). Es interpretiert daher nur; abhängig von den jeweiligen Treibereinstellungen.
Und es gab/gibt genug Programme (bevorzugt Spiele) die die Tastaturfunktionen des OS umgehen und direkt auf den Tastaturpuffer oder sogar direkt auf die Hardware der Tastatur zugreifen. --Geri, 14:21, 3. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
dann könnte man auch sagen, es gäb keine ä-taste (wenn „Ä“ draufsteht, darf man auch mit nem „Ä“ rechnen, wenn man draufdrückt... und so ist das auch mit „Caps/Shift Lock“...)... und son heck-meck mit Tastaturpuffer ist zu speziell für sonen gui-artikel... --Heimschützenverein 14:56, 3. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
es gäb keine ä-taste“ – ja, bei entsprechender Tastatureinstellung kann man sagen: „Es gibt keine Taste die als 'ä' interpretiert wird“.
Falls du Windows (XP) verwendest kannst du das auch leicht selbst nachvollziehen, indem du Systemsteuerung → Regions- und Sprachoptionen → Sprachen → Details... → Einstellungen → Einstellungen → Eingabegebietsschema-Leiste → ...-Leiste auf dem Desktop anzeigen auswählst und in der Leiste auf dem Desktop dann English (USA) auswählst (sofern natürlich English (USA) unter Installierte Dienste vorhanden ist). Da kannst du dann auf 'ä' drücken so oft du willst, das Ergebnis wird ein Hochkomma sein; und die Shift Lock-Taste, wie von Zauberhand, sich als Caps Lock-Taste verhalten. Wobei dabei nur die Tasten der Ziffernreihe nicht umgeschaltet werden. Die Sonder-/Satzzeichen im Buchstabenbereich sehr wohl. Also stimmt die Bemerkung auch aus diesem Grund nicht ganz.
Du hast also hoffentlich nichts dagegen, wenn wir die Bemerkung auf „Caps Lock wirkt nicht auf die Tasten der Ziffernreihe“ korrigieren. --Geri, 15:51, 3. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
du beschreibst da lauter fehl-configs... darauf brauchen wir keine rücksicht zu nehmen... --Heimschützenverein 17:40, 3. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Wie??? Was heißt „fehl-config“? Das sind Einstellungen wie sie jeder Benutzer jederzeit treffen kann (zumindest unter Windows).
Ich habe jetzt wiederholt versucht dir die technische Seite sachlich-neutral zu erläutern. D.h. mein Anliegen zu begründen. Du hingegen antwortest lediglich mit lapidaren, kurzen Behauptungen ohne irgendeine weitere Erläuterung/Begründung. Auch auf meine – inhaltlich absolut wasserdichte – Kompromisslösung gehst du nicht ein. Das widerspricht auch deiner Benutzerseite: „Ich würde gern der Wikipedia helfen, der Wahrheit so exakt wie Menschen-möglich zu entsprechen.
An welcher mentalen Beeinträchtigung leidest du genau? Oder möchtest du das hier nicht sagen? Ich würde ja gerne darauf Rücksicht nehmen, aber bei so viel Uneinsichtigkeit fällt mir das ein bisschen schwer. --Geri, 18:06, 3. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
0. ich fühl mich von bösen schwachsinnigen umzingelt, was meine ärzte für 70% schwerbehindert und paranoide Schizophrenie halten... 1. deine Kompromisslösung widerspricht meiner wahrnehmung und der benamsung... 2. ich werd ne dritte Meinung einholen... --Heimschützenverein 18:18, 3. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Gute Idee, mit WP:DM. Ich dachte aus meinen Erläuterungen käme heraus, dass die Benennung (Beschriftung) der Taste einerlei ist, dass die Funktionalität einzig von den Tastatureinstellungen des OS (des Teibers) abhängt. Falls das nicht so raus kam werd' ich wohl noch an meinen Formulierungen arbeiten müssen :-) Na, wir werden ja – hoffentlich – sehen was ein Dritter dazu meint...
Ach ja, 0. habe ich auch schon hautnah erlebt, bzw. erlebe es immer wieder, bei einer Freundin von mir. Find' ich aber bemerkenswert, dass du so offen, und bewußt, damit umgehst. Ich denke das würden nicht viele davon Betroffene so ohne Weiteres auf ihre Benutzerseite schreiben. --Geri, 19:24, 3. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Interpretationsmöglichkeiten von Capslock
Ich bin dann mal eine weitere Meinung :-) Ich würde einfach „Caps Lock wirkt meist nur auf Buchstaben“ schreiben. Unter Linux (besser gesagt Xorg >=7.0) hat man 8 verschiedene interpretationsmöglichkeiten für die Capslock-Taste. --Revolus Echo der Stille 19:35, 3. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Genau deswegen nahm ich die Bemerkung ursprünglich raus: Weil die unterschiedlichsten Varianten der unterschiedlichsten OSe in den unterschiedlichsten Sprachen tlw. so widersprüchlich sind und das den Rahmen einer Bemerkung sprengen würde. „Meist“ ist mir eigentlich zu ungenau, zu schwammig. Da taucht - zumindest bei mir – immer die Frage auf: Wo/Wann ist meist? Und wo/wann nicht?
„Die Funktionalität ist von den Tastatureinstellungen des Betriebsystem abhängig.“ fällt mir als Alternative noch ein. --Geri, 20:41, 3. Apr. 2008 (CEST)Beantworten