Reinhold Bilgeri
Reinhold Bilgeri (* 26. März 1950 in Hohenems, Vorarlberg) ist ein österreichischer Musiker, Literat, Drehbuchautor und Filmemacher.
Biographie
Reinhold Bilgeri wurde in Hohenems, Vorarlberg geboren. Er ist Professor für Geographie, Philosophie, Deutsch und Psychologie. Bilgeri ist mit der Miss Vorarlberg des Jahres 1981, Model und Schauspielerin Beatrix Bilgeri-Kopf verheiratet.
Musikkarriere
Seine musikalische Karriere begann Bilgeri bereits Ende der 1960er Jahre. Er sang in Westcoast-Sound Bands wie Clockwork oder Wanted und tourte als Anheizer für Deep Purple, Whitesnake, Status Quo, Nazareth, Colosseum usw. durch ganz Europa. In den 1970er Jahren gründete er zusammen mit dem Schriftsteller Michael Köhlmeier das Duo Bilgeri & Köhlmeier, (Ray & Mick).
Nebenbei betätigte sich Bilgeri auch als Drehbuchautor, Kabarettist („Im Westen Nix Neues“) und produzierte Hörspiele.
Mit dem Lied „Oho Vorarlberg“ landete Bilgeri gemeinsam mit Michael Köhlmeier erstmals einen großen Erfolg in der TV-Sendung „Showchance“ 1973. Seinen Lehrerberuf gab er jedoch erst 1981 auf und begann zugleich seine Karriere als Solokünstler. Mit Songs wie „Video Life“ oder „Some Girls are Ladies“ feierte er in den 1980er und 1990er Jahren über 20 Erfolge in den österreichischen und internationalen Pop-Charts. Mit dem Album „*Oho“ kehrte Bilgeri 2001 zu seinen musikkabarettistischen Vorarlberger Wurzeln zurück.
Im Dezember 2002 erregte der mit Don Ron produzierte Weihnachts-Song „Silver Bell“, in dessen Videoclip die USA als Kriegshetzer und Inbegriff der Scheinheiligkeit dargestellt werden, Aufregung. Das Musikvideo wurde auf den großen deutschen Musik-TV Sendern gespielt.
2005 erschien Bilgeris Roman „Der Atem des Himmels“, in dem er die Lawinenkatastrophe von 1954 im Großen Walsertal literarisch verarbeitete. 2005 erschien auch "Best of Bilgeri - Die Grössten Hits aus 4 Jahrzehnten"! 2006 nahm Bilgeri ein Jazz-Album "Jazzz it - Songs von Gershwin bis Deep Purple" mit hochkarätigen Musikern wie Joe Meixner, Harry Sokal, Martin Fuss, Willi Langer, Christian Lettner, Christoph Helm, Primus Sitter, Josef Burchartz, Bertl Mayer sowie den Rounder Girls auf. Seit Ende 2006 kombiniert Bilgeri in einem neuem Programm Lesungen aus den Roman mit Jazzstücken. Sein Bestseller „Der Atem des Himmels“, erschien im Herbst 2007 als Taschenbuch im Piper Verlag in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Diskografie
Alben
- Owie lacht (mit Michael Köhlmeier) (1973)
- Wake me (Bilgeri & Clockwork) (1978)
- Bilgeri (1981)
- Alaska (1984)
- Songs of Love (1987)
- Porträt (1988)
- Forever in Love (1990)
- Porträt 2 (1990)
- Lonely Fighter (1991)
- A Man and a Woman (1993)
- Heaven on earth (1994)
- Bilgeri/Köhlmeier live (1996)
- oho (2001)
- Best Of Bilgeri (2005)
- Jazzz it (Songs von Gershwin bis Deep Purple) (2006)
Singles
Jahr | Titel | Chart-Position | Album | |||
---|---|---|---|---|---|---|
AT | CH | BRA | ARG | |||
1973 | Oho Vorarlberg | 1 | ||||
1981 | Video Life | 1 | 8 | 1 | 1 | |
1981 | In the Night | 3 | - | - | - | |
1982 | Nothing but a heartache | 10 | - | - | - | |
1982 | No respect | 9 | - | - | - | |
1983 | Late again | 15 | - | - | - | |
1984 | She's a breakdancer | 13 | - | - | - | |
1984 | Desperado | 10 | - | - | - | |
1987 | Some Girls are Ladies | 1 (8 Wochen) | - | - | - | Songs of Love |
1987 | Missing You | 1 | - | - | - | Songs of Love |
1987 | Sayonara Boy | 2 | - | - | - | Songs of Love |
1989 | When a Girl Cries | 2 | - | - | - | Forever in Love |
1989 | Love is Free | 1 | - | - | - | Forever in Love |
1990 | Do You Want me Tonite | 3 | - | - | - | Forever in Love |
1991 | In Love With Two Ladies | 20 | - | - | - | Lonely Fighter |
1991 | Keep Your Love Alive | 5 | - | - | - | Lonely Fighter |
1992 | I'm Gonna Take You Home | 7 | - | - | - | A Man and a Woman |
1993 | Breaking Free | 25 | - | - | - | A Man and a Woman |
2002 | Silver Bell | 32 | - | - | - | |
2003 | Still in Love | 22 | - | - | - | |
2004 | Video Life 04 | 23 | - | - | - |
Filmografie
- Professor Rock'n'Roll (Der Rocksänger R.Bilgeri), (Buch, Regie, Musik) (1982)
- El Professor , (Buch, Regie, Musik) (1987)
- Lonely Fighter, (Buch, Regie, Musik) (1993)
- Elisabeth von Österreich, (Layout) (1993)
- Der Papa geht, (Buch , Regie, Musik, Produktion) (2007)
- Buch und Regie bei über 20 Videoclips
Awards
- ORF Film Drehbuchpreis für Gaudeamus igitur (1974)
- Pop Champion (1988)
- Orpheus Award für die meistverkaufte Platte des Jahres (1988)
- Amadeus-Nominierung für Desperado (Best Video Producer, Buch, Regie) (1989)
- CCA Award für die beste Radiowerbung des Jahres auf Ö1 (1990)
- Gewinner des Euro Video Grand Prix 2006 mit Silver Bell
Prosa
- Der Atem des Himmels. Geschichte einer Liebe, Roman, 2005, Molden Verlag
- Der Atem des Himmels. Geschichte einer Liebe, Taschenbuch, 2007, Piper Verlag
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bilgeri, Reinhold |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Musiker |
GEBURTSDATUM | 26. März 1950 |
GEBURTSORT | Höchst (Vorarlberg) |