Diskussion:The World’s Billionaires
Samuel Johnson das kann doch wohl nicht der samuel johnson sein, den ihr meint
- danke für den hinweis, hab es korrigiert. grüße, Hoch auf einem Baum 17:28, 19. Okt 2004 (CEST)
Was soll eine solche Liste ? 1. Die Quellen werden nicht genannt. 2. Über die Erhebungsmethode wird auch nichts gesagt. 3. Die Vermögenswerte schwanken doch stark je nach Börsen- und Dollarkurs.
"2. Über die Erhebungsmethode wird auch nichts gesagt."
Aber es wird doch auf die Artikel(soweit vorhanden) hingewiesen
"3. Die Vermögenswerte schwanken doch stark je nach Börsen- und Dollarkurs."
Es geht doch sowieso nur um Schätzungen
mfg Menschenskind 15:40, 31. Jul 2004 (CEST)
Von so einer Liste halte ich auch nichts, denn wer schätzt denn diese Vermögen? Ist doch alles Spekulation! Ich glaube nicht, daß die wirklichen Milliardäre zu Journalisten gehen und sagen, wieviel sie wirklich besitzen. Ich denke, daß die Liste die Vermögen nicht im geringsten widerspiegelt. Salomon 13:57, 15. Aug 2004 (CEST)
Doch bestimmt nicht der Roman-Autor John Irwing
Auf dem 124. Rang steht ein gewisser John Irwing.
Ich kann mir kaum vorstellen, dass damit der Romanautor gemeint ist; ob man mit dem Schreiben von, zugegebenermaßen vielen, erfolgreichen und auch guten Büchern über 3 Mrd. US$ verdienen kann?
Der Name ist nämlich mit dem Autoren Irwing verlinkt!
Zu der oben begonnenen Disskussion möchte ich anmerken:
Natürlich sind das nur Schätzungen. Es geht ja auch nicht um die eine oder andere Mrd., sonndern mehr um die Tendenz. Die Quelle, das Wirtschaftsmagazin Forbes, ist eine bekannte Institution dieser jährlichen Schätzung, sozusagen eine "offizielle" Quelle. Die Zahlen dienen mehr als Ausgangspunkt fü weitergehende Gedanken, etwa, was habe ich falch gemacht? oder brauchen wir eine höhere Erbschaftssteuer für große Vermögen? oder wie schaffe ich mir mit Fertigpudding und Backpulver ein Vermögen?
Petohmi 18:20, 10. Feb 2005 (CET)