Bundestrainer (DFB)
Erscheinungsbild
Trainer der Fußballnationalmannschaften (Fußball-Bundestrainer) in Deutschland und Österreich waren bislang:
Deutschland
Herren
- Professor Otto Nerz (1923 bis 1936):
70 Länderspiele - 42 Siege, 10 Unentschieden, 18 Niederlagen
- Sepp Herberger (1936 bis 1964)
162 Länderspiele - 92 Siege, 26 Unentschieden, 44 Niederlagen Weltmeister 1954
- Helmut Schön (1964 bis 1978)
139 Länderspiele - 87 Siege, 30 Unentschieden, 22 Niederlagen Vizeweltmeister 1966, Europameister 1972, Weltmeister 1974, Vizeeuropameister 1976
- Jupp Derwall (1978 bis 1984)
67 Länderspiele - 45 Siege, 11 Unentschieden, 11 Niederlagen Europameister 1980, Vizeweltmeister 1982
- Franz Beckenbauer (1984 bis 1990 als Teamchef)
66 Länderspiele - 36 Siege, 17 Unentschieden, 13 Niederlagen Vizeweltmeister 1986, Weltmeister 1990
- Berti Vogts (1990 bis 1998)
102 Länderspiele - 67 Siege, 23 Unentschieden, 12 Niederlagen Vizeeuropameister 1992, Europameister 1996
- Erich Ribbeck (1998 bis 2000)
24 Länderspiele - 10 Siege, 6 Unentschieden, 8 Niederlagen
- Rudi Völler (2000 bis 2004 als Teamchef)
53 Länderspiele - 29 Siege, 11 Unentschieden, 13 Niederlagen Vizeweltmeister 2002
- Jürgen Klinsmann (ab 2004)
7 Länderspiele - 5 Siege , 1 Unentschieden, 1 Niederlage
Frauen
- Gero Bisanz (1982 bis 1996)
Europameister 1989, 1991, 1995
- Tina Theune-Meyer (seit 1996)
Österreich
Herren
- Hugo Meisl (14. Juni 1913 bis 28. April 1914)
2 Länderspiele
- Heinrich Retschury (28. April 1914 bis 1. August 1919)
23 Länderspiele
- Hugo Meisl (1. August 1919 bis 17. Februar 1937)
126 Länderspiele
- Heinrich Retschury (22. Mai 1937 bis 24. Oktober 1937)
5 Länderspiele
- Karl Zankl (19. August 1945 bis 19. September 1945)
2 Länderspiele
- Edi Bauer (19. September 1945 bis 4. März 1948)
11 Länderspiele
- Franz Putzendopler, Kolisch und Edi Frühwirth (4. März 1948 bis 1. September 1948)
5 Länderspiele
- Walter Nausch (1. September 1948 bis 15. November 1954)
47 Länderspiele
- Hans Kaulich (15. November 1954 bis 28. März 1955)
1 Länderspiel
- Josef Molzer (29. März 1955 bis 3. September 1955)
3 Länderspiele
- Karl Geyer (3. September 1955 bis 21. April 1956)
5 Länderspiele
- Josef Argauer und Josef Molzer (21. April 1956 bis 9. August 1958)
18 Länderspiele
- Alfred Frey, Franz Putzendopler, Selzer und Josef Molzer (9. August 1958 bis 15. Oktober 1958)
2 Länderspiele
- Karl Decker (16. Oktober 1958 bis 28. Februar 1964)
36 Länderspiele
- Josef Walter und Bela Guttmann (7. März 1964 bis 11. Oktober 1964)
5 Länderspiele
- Edi Frühwirth (20. November 1964 bis 13. Jänner 1967)
15 Länderspiele
- Erwin Alge und Hans Pesser (13. Jänner 1967 bis 24. Juni 1968)
10 Länderspiele
- Leopold Stastny (1. Juli 1968 bis 30. September 1975)
49 Länderspiele
- Branko Elsner (6. Oktober 1975 bis 19. November 1975)
2 Länderspiele
- Helmut Senekowitsch (1. März 1976 bis 30. Juni 1978)
26 Länderspiele
- Karl Stotz (1. August 1978 bis 14. Dezember 1981)
24 Länderspiele
- Georg Schmidt und Felix Latzke (5. Februar 1982 bis 2. Juli 1982)
8 Länderspiele
- Erich Hof (7. September 1982 bis 21. November 1984)
15 Länderspiele
- Branko Elsner (15. Jänner 1985 bis 18. November 1987)
18 Länderspiele
- Josef Hickersberger (1. Jänner 1988 bis 14. September 1990)
29 Länderspiele
- Alfred Riedl (15. September 1990 bis 10. Oktober 1991)
8 Länderspiele
- Dietmar Constantini (10. Oktober 1991 bis 13. November 1991 als Interimstrainer)
2 Länderspiele
- Ernst Happel (1. Jänner 1992 bis 14. November 1992)
9 Länderspiele
- Dietmar Constantini (15. November 1992 bis 18. November 1992 als Interimstrainer)
1 Länderspiel
- Herbert Prohaska (8. Jänner 1993 bis 29. März 1999)
51 Länderspiele
- Otto Baric (13. April 1999 bis 21. November 2001)
Länderspiele
- Hans Krankl (ab 21. Jänner 2002 )