Zum Inhalt springen

Verträglichkeit (Psychologie)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Februar 2005 um 11:37 Uhr durch 131.188.223.158 (Diskussion) (Verträglichkeit in der Medizin). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Verträglichkeit (bzw. 'agreeableness') in der Psychologie

Der Begriff Verträglichkeit bezeichnet in der differentiellen Psychologie eines von fünf zentralen, faktorenanalytisch ermittelten Persönlichkeitsmerkmalen. Personen, die verträglich sind, zeichnen sich aus durch Altruismus und Hilfsbereitschaft. Sie sind also weniger egozentrisch und misstrauisch. Allerdings kann auch eine niedrige Ausprägung in dieser Dimension nützlich sein. Wer bereit ist, sich für eigene Belange einzusetzen, hat oft ebenfalls Erfolg.

Die Messung der Verträglichkeit erfolgt über Persönlichektistests. Ein sehr verbreiteter ist der NEO-FFI bzw. NEO-PIR von Costa & McCrae (vgl. Amelang & Bartussek, 2004).

Verträglichkeit in der Medizin

Den Begriff Verträglichkeit kann man auch auf medizinische Sachverhalte beziehen. Siehe Nebenwirkung.

Literatur

Amelang, M. & Bartussek, D. (2001). Differentielle Psychologie und Persönlichkeitsforschung. Stuttgart: Kohlhammer.