Batterie (Militär)
Für weitere Bedeutungen des Begriffs Batterie siehe: Batterie (Begriffsklärung).
Als Batterie bezeichnet man beim Militär eine Einheit aus vier bis acht Geschützen. Auch für Einheiten, die mit Raketenwaffen ausgerüstet sind, wird diese Bezeichnung oft gebraucht.
Da in den Anfangszeiten die Feuerrate und die Treffergenauigkeit der Artillerie stark begrenzt waren, wurden die Geschütze zu Gruppen zusammengefasst. Diese Gruppen nannte man Batterie.
Batterie ist das Äquivalent der Artillerie und der Heeresflugabwehrtruppe zur Kompanie als allgemeiner Begriff für die Größe einer militärischen Einheit.
Die Batterie ist bei der Artillerie der Bundeswehr normalerweise in zwei schießende Züge zu vier Geschützen/Werfern und, bei der Rohrartillerie, in die Beobachtungsstaffel mit sechs Beobachtern gegliedert. Hinzu kommen Batterieführungstrupp und ein zusätzlicher Vermessungstrupp. Im Einsatz erhält die Batterie noch Unterstützungskräfte für Nachschub und einen Sanitätstrupp zugewiesen.
Siehe auch
- Batteriedeck auf Schiffen