Der blinde Uhrmacher
Vorlage:Infobox Literarisches Werk Der Blinde Uhrmacher: ein neues Plädoyer für den Darwinismus ist ein 1986 im Original auf Englisch und 1990 auf Deutsch erschienenes Sachbuch des englischen Evolutionsbiologen Richard Dawkins, der an der Oxford University lehrt. Dawkins erklärt und argumentiert für die Evolutionstheorie durch den Prozess der natürlichen Selektion und reagiert auf Kritik gegen sein früheres Werk Das egoistische Gen.
Mit dem Titel spielt Dawkins auf die Uhrmacher-Analogie an, ein teleologischer Gottesbeweis, der unter anderem von William Paley in dieser Form vorgebracht wurde und heute von Vertretern des Kreationismus und des Intelligent Designs gebraucht wird. Paley argumentiert in seiner Natural Theology 1802, also 50 Jahre vor Charles Darwin, dass man eine auf dem Feld gefundene Taschenuhr als intelligent konstruiertes Objekt erkenne, und dass folglich auch die lebenden Organismen als Werke eines intelligenten Konstrukteurs anzusehen seien. Dawkins dagegen legt dar, wie die Evolutionstheorie von Charles Darwin plausibel die Existenz von Lebewesen erklärt, ohne dass dafür ein Schöpfergott notwendig wäre. Dazu erklärt er den Unterschied zwischen einem komplett zufälligen Prozess und einem Prozess mit zufälligen Mutationen und anschließender Selektion. Dies wird durch ein Beispielprogam (das Weasel Program erläutert) und zusätzlich ist auch das Computerprogramm The Blind Watchmaker[1] erhältlich, welches den Prozess der natürliche Selektion simuliert.
Am Ende des Buches benutzt Dawkins die Tatsache, dass die Komplexität in der Natur durch die Evolutionstheorie von Darwin erklärt werden kann, als Argument gegen konkurrierende Theorien und stellt fest, dass es keine Alternativen gibt. So stellt er fest, dass die Existenz von Lebewesen ohne die Annahme eines Gottes erklärt werden kann.
1987 produzierte Richard Dawkins die BBC-Dokumentation The Blind Watchmaker[2], in der er die Kernaussagen seines Buches ausführt.
Literatur
- Richard Dawkins: The Blind Watchmaker. W. W. Norton & Company, Inc., New York 1996, ISBN 0-393-31570-3 ( [1986]).
- Richard Dawkins: Der blinde Uhrmacher : ein neues Plädoyer für den Darwinismus. Deutscher Taschenbuch Verlag, München, ISBN 3423112611 ( [1990]).