8. Dezember
Erscheinungsbild
Der 8. Dezember ist der 342. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 343. in Schaltjahren)
Ereignisse
- 1941 - Kanada erklärt Japan den Krieg
- 1965 - Das Zweite Vatikanische Konzil geht zu Ende
- 1984 - Österreich: Beginn der Besetzung der Hainburger Au
- 1986 - Australien unterzeichnet den Vertrag von Rarotonga, womit der Südpazifik zur atomwaffenfreie Zone wird.
- 1991 - Die Staatsoberhäupter von Russland, Weißrussland und der Ukraine beschließen das offizielle Ende der Sowjetunion und gründen die GUS
- 1994 - Äthiopien erhält eine neue Verfassung, die u. A. den neun Regionen das Recht zur Unabhängigkeit einräumt
- 1994 - Namibia: Die SWAPO erringt bei den Parlamentswahlen 53 von 72 Sitzen.
Geboren
- 65 v. Chr. - Horaz, römischer Dichter
- 1542 - Maria Stuart, schottische Königin
- 1626 - Christina von Schweden, schwedische Königin
- 1708 - Franz I. Stephan, Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation
- 1813 - Adolph Kolping, deutscher Priester und Sozialpolitiker
- 1815 - Adolph von Menzel, deutscher Maler
- 1826 - Friedrich Siemens, deutscher Industrieller
- 1832 - Björnstjerne Björnson, norwegischer Erzähler und Dramatiker
- 1932 - Charly Gaul, luxemburgischer Radrennfahrer
- 1936 - Helmut Markwort, deutscher Journalist
- 1861 - Aristide Maillol, französischer Bildhauer, Maler und Grafiker
- 1861 - Georges Méliès, französischer Filmregisseur
- 1865 - Jean Sibelius, finnischer Komponist
- 1864 - Camille Claudel, französische Bildhauerin
- 1886 - Diego Maria Rivera, mexikanischer Maler
- 1890 - Bohuslav Martinu, tschechischer Komponist
- 1902 - Wilfredo Lam, kubanischer Maler
- 1912 - Jura Soyfer, österreichischer Schriftsteller, Dramatiker und Kabarettautor
- 1922 - Gerhard Löwenthal, deutscher Journalist
- 1925 - Sammy Davis jr., US-amerikanischer Unterhalter
- 1926 - Joachim C. Fest, deutscher Publizist
- 1927 - Niklas Luhmann, deutscher Soziologe (Systemtheorie)
- 1929 - Arnulf Rainer, österreichischer Maler
- 1930 - Maximilian Schell, Schweizer Schauspieler
- 1935 - Hans-Jürgen Syberberg, deutscher Regisseur
- 1943 - James Douglas Morrison, US-amerikanischer Rock'n'Roll-Sänger (The Doors)
- 1947 - Thomas Robert Cech, US-amerikanischer Biochemiker (Nobelpreisträger)
- 1953 - Kim Basinger, US-amerikanische Schauspielerin
Gestorben
- 1793 - Madame Dubarry, Mätresse Ludwigs XV. von Frankreich
- 1830 - Benjamin Constant, französischer Politiker und Schriftsteller
- 1841 - Johann Heinrich von Dannecker, deutscher Bildhauer
- 1859 - Thomas de Quincey, englischer Schriftsteller
- 1864 - George Boole, englischer Mathematiker (Boolesche Algebra)
- 1903 - Herbert Spencer, englischer Philosoph
- 1907 - Oskar II., König von Schweden
- 1938 - Friedrich Glauser, Schweizer Schriftsteller
- 1955 - Claus Hugo Hermann Weyl, deutscher Mathematiker
- 1978 - Golda Meir, israelische Politikerin (Ministerpräsidentin)
- 1980 - John Lennon, englischer Musiker
- 1989 - Max Grundig, deutscher Industrieller
- 1990 - Martin Ritt, US-amerikanischer Regisseur und Schauspieler
- 2000 - Rolf Heyne, deutscher Verleger
- 2003 - Ruben Gonzalez, kubanischer Musiker
Feiertage und Gedenktage
- Unbefleckte Empfängnis oder auch Mariä Empfängnis - katholisches Fest und Feiertag in vielen Ländern (u. A.: in Italien,Österreich,Teilen der Schweiz,...)
Siehe auch: