Zum Inhalt springen

Filippo Juvarra

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. April 2008 um 15:34 Uhr durch VolkovBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: fi:Filippo Juvarra). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Juvarra
Die Superga von Juvarra

Filippo Juvarra (* 7. März 1678 in Messina, † 31. Januar 1736 in Madrid), auch Filippo Juvara oder Felipe Juvarra, war ein italienischer Architekt.

Leben

Fillipo Juvarra entstammte einer Familie von Silberschmieden und erhielt seine Ausbildung in Rom unter Carlo Fontana, hier wird er ein bekannter Bühnenbildner. 1714 wird er durch Vittorio Amadeo II. nach Turin berufen, wo er der prägendste Architekt seiner Generation wird. Zu seinen Hauptwerken werden hier die Basilika von Superga ab 1716, der Palazzo Madama ab 1718 und das Jagdschloss von Stupinigi ab 1729. 1735 folgt Juvarra der Einladung des spanischen Königs Philipp V. nach Madrid, er entwirft dort noch den Neubau des Palacio Real und arbeitet bis zu seinem Tod an weiteren Bauprojekten der Bourbonen, wie am Palacio Real von La Granja mit.

Juvarra gehörte zu den größten Architekten des Barock, die Zahl seiner Werke ist nahezu unüberschaubar: in seiner Turiner Zeit nahm er die Bauleitungen und Überarbeitung dutzender Projekte an, er arbeitete an Kirchen, Villen, Stadtpalazzi und Schlössern. Auch seine letzten Lebensjahre in Spanien waren noch von großem Schaffensdrang geprägt. Die Ideen und Anregungen für seine Bauprojekte eignete er sich auf mehreren ausgedehnten Europareisen an, so dass sein Werk auch eine Synthese der europäischen Baukunst des 18. Jahrhunderts ist.

Literatur

  • Rolf Tomann, Hrsg. Die Kunst des Barock - Architektur, Skulptur, Malerei Könemann, 1997