Cutaway

1. Ein Cutaway ist ein Ausschnitt am Korpus einer Gitarre, damit mit der Spielhand auch die hohen Lagen des Griffbretts problemlos erreicht werden können. Cutaways finden sich hauptsächlich bei E-Gitarren (siehe nebenstehende Abbildung für ein Cutaway am Beispiel einer E-Gitarre), sind aber auch z.T. bei halbakustischen Gitarren und Western-Gitarren vorzufinden. Konzertgitarren sind eher selten (hauptsächlich bei integriertem Tonabnehmer) mit Cutaways gebaut.
2. Der Cutaway (Kurzform Cut) ist ein Kleidungsstück für Männer. Es handelt sich um einen festlichen Anzug für den Bräutigam oder den männlichen Teilnehmer einer kirchlichen Trauung. Er wird wie der Stresemann am Vormittag und grundsätzlich nicht länger als bis 18 Uhr getragen. Weiterhin kann er vornehmlich zu großen Anlässen wie einem Staatsempfang oder einer Beisetzung getragen werden. Sein englischer Name morning coat (Morgenanzug) macht ihn zum Gegenstück des Fracks (evening dress). Der Cut ist der festlichste Morgenanzug nach westlichem Protokoll, er kann durch den weniger festlichen Streesemann ersetzt werden
Der Cutaway besteht aus einer schwarz-grau gestreiften (Stresemann-) Hose, schwarzen Schuhen, einer hellgrauen Weste (im Falle einer Beisetzung sollte sie aus dem selben dunklen Stoff wie das Jackett bestehen), einem weißen Hemd und dazu einer silbergrauen oder farbigen, für Trauerfeiern schwarzen Krawatte oder auch eine besonders breite Seidenkrawatte, dem Plastron. Krawatte oder Plastron können am Knoten mit einer Krawattennadel versehen werden. Das anthrazitfarbene oder hellgraue Jackett ist rund, vom Knopf in Bauchnabelhöhe nach hinten bis in Kniekehlenhöhe geschnitten.
Beim hellgrauem Cut - nur zu Hochzeiten zu tragen - bestehen Weste und Hose aus dem selben Stoff wie das Jackett. In England trägt man dazu heute noch einen schwarzen oder silbergrauen Zylinder und eine weiße Chrysantheme im Knopfloch. Obschon der Cut wie der Frack eine bürgeliche Kleidung war (der Adel trug Uniform!) wird er heute auf dem Kontinent gerne bei Adelshochzeiten getragen.
Weblinks
- Nähere Beschreibung mit Zeichnung: http://www.braut.de/outfit/herr_traegt/k_er_frueh1.asp