Zum Inhalt springen

Lohnweiler

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. April 2008 um 18:43 Uhr durch 84.166.179.211 (Diskussion) (Geschichte). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Ort in Deutschland

Lohnweiler ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Kusel in Rheinland-Pfalz (Deutschland). Sie gehört zur Verbandsgemeinde Lauterecken.

Geographie

Der Ort liegt im Lautertal im Nordpfälzer Bergland. Im Norden befindet sich Lauterecken und südlich liegt Heinzenhausen.

Geschichte

Das heutige Gebiet der Lohnweilerer (im Jahre 1361 Lonwilre) Gemarkung war schon zu früher Zeit bewohnt. Zahlreiche historische Funde aus der Römer- und Keltenzeit bezeugen dies. 1884 wurden zur Wolfsteiner Gemarkungsgrenze hin 4 Keltengräber entdeckt. Es wurden Hals-, Arm- und Fußringe gefunden, die sich heute im Historischen Museum in Speyer befinden. Ebenso wurden römische Ziegelstücke, Krugreste und Bronzemünzen mit dem Kaiserbildnis gefunden. Bei Bauarbeiten stieß man auf das Fundament einer römischen Villa.

Im Turm des ehemaligen Schulhauses, heute Dorfkirche, befinden sich 2 Bronzeglocken, die im 14. od. 15. Jahrhundert im Kloster Disibodenberg gegossen wurden.

Politik

Der Ortsgemeinderat setzt sich aus acht Mitgliedern zusammen, die zuletzt 2004 in Mehrheitswahl gewählt wurden.

Wirtschaft und Infrastruktur

In Lohnweiler ist ein Bahnhof der Lautertalbahn.