Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Bene16

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. März 2008 um 19:36 Uhr durch Bene16 (Diskussion | Beiträge) (Missionsbenediktiner). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Bene16 in Abschnitt Missionsbenediktiner
Montag
28.
April
17:55 MESZ
Dieser Benutzer hat einen Hund


Feldkreuz und Altar

Technik

Dreifaltiger Gott

Heimat Land (Sacrum Romanum Imperium)

Was ist Wahrheit?

.

Werkzeuge

Löschdiskussion

Kann ich deine Streitlust entfachen? Schau dir bitte die Löschdiskussion zu diesem Artikel an: Verband der Türkischen Kulturvereine in Europa. Ein Laienspielgruppe will "meinen" Artikel löschen. Eine ganz klare Frechheit. Bitte um Kreuzug wider Löscher von Lemmata über islamistische Gruppierungen. Viele Grüße aus Koenraadistan. --Koenraad Diskussion 21:57, 28. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Ich hab seit gestern drei Wochen Urlaub....heute fahren wir für eine Woche weg...Wandern ist angesagt, wie einst Jesus Christus in der röm. Provinz Judäa...das Auto ist schon gepackt, die Familie muß nur noch erwachen....aber ich habe auch einen Löschfall, weswegen wir auch gestern noch nicht in Urlaub fuhren...das Grillfest der Krieger- und Soldatenkameradschaft, den Verein gibt es wirklich und zu hunderten in Kopie in Deutschland, kannst du ein gutes Wort einlegen.... Kinder und Frau waren beim Grillfest der Ministranten....unsere Löschhuber ehemalige Fabulierer, Wahrheitsverdreher, Alt-68er-Dichter, Löschdichter....Gott beschütze Sie trotzdem, was wäre die Welt ärmer ohne Sie (vielleicht ist bei meiner Rückkehr der Artikel Ministranten gelöscht, der Löschkasperer hat sowas noch nie gesehen)....Grüsse und halte die Stellung am Hügel 489 der Wikipedia....--Bene16 06:16, 29. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Wenn eine Urheberrechtsverletzung vorliegt, muss man umformulieren und andere Quellen finden oder eine Erlaubnis erwirken. Urlaub verschieben wegen Wikipedia sollte man niemals tun.... Schönen Urlaub --Koenraad Diskussion 08:43, 29. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

...Danke auch nochmals...Gruß....--Bene16 05:46, 6. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Frage zu Asfa-Wossen Asserate

Hallo Bene16, du hast heute bei dem Artikel Asfa-Wossen Asserate die Information hinzugefügt, dass er ein getaufter Äthiopisch-Orthodoxer Christ ist. Eigentlich ist das eine Selbstverständlichkeit, da alle Mitglieder der Kaiserfamilie äthiopisch-orthodoxe Christen sind. Ich frage mich, warum du noch "getauft" dazu geschrieben hast, denn schliesslich gibt es doch keine ungetauften Christen (zumindest in Äthiopien)? Einen Schönen Gruss. Driss 14:41, 7. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

..ich hielt es für wesentlich, da es in dem Artikel mit keinem Wort erwähnt wird...lösche es wieder?!....Grüsse...--Bene16 18:40, 7. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Hallo Bene16, ich habe eben die besagte Stelle im Artikel Asfa-Wossen Asserate etwas umformuliert. Übrigens habe ich festgestellt, dass weder im Artikel Haile Selassie noch in anderen Artikel zu Mitgliedern der kaiserlichen Familie explizit die Religionszugehörigkeit erwähnt wird. Allerdings ergibt es sich bei Haile Selassie auch aus dem Text, beispielsweise durch die Übersetzung seines Namens (Macht der Dreifaltigkeit). Ein schönes Wochenende! Driss 19:01, 10. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
....Danke Gruß...Macht der Dreifaltigkeit...super.....--Bene16 09:53, 11. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Kloster Roth

Hallo Bene16, habe jetzt mal die s:Beschreibung des Oberamts Leutkirch teilweise in Wikisource eingestellt. Könnte ja sein, dass du darin einige Informationen findest, die die Artikel über Rot an der Rot bereichern könnten. Ich zumindest war fasziniert über die Schilderungen der damaligen Geschichtsschreibung. mfG Pfaerrich 20:44, 2. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

...sehr interessant......Danke..Herzlichen Gruß....--Bene16 13:36, 3. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
du schreibst...(warum ich Deutsch nur auf annähernd muttersprachlichem Nivo beherrsche: Schwaben können alles, nur kein Hochdeutsch. Verschiedene hochdeutsche Redewendungen wie "ich liebe Dich" kenne ich nicht. Und Butter ist bei mir immer noch masculin. Wer lernt mich hochdeutsch? macht niets, isch eh zschpät).....
...wird eh nur 5km rund um Hannover gesprochen...dieser komische Dialekt...wer kam eigentlich auf die Idee das als Hoch-Deutsch zu bezeichnen????.....Gruß....--Bene16 13:41, 3. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Die Frage ist berechtigt. wa solls, schliaßle isch Schwäbisch im Middelalder Hoofschproch xi. Pfaerrich 18:22, 3. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Quellen

...dafür wären schön. --J dCJ RSX/RFF 17:45, 7. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

.........Nun seien sie endlich Teil der ganzen jüdischen Gemeinde.[1]
...Urtext mit untiger Quelle...vielleicht kannst Du es verwenden...ein Teil habe ich schon in den Artikel eingestellt...1a verläßliche Quelle...Herzliche Grüsse.....--Bene16 17:55, 7. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
....habs wieder gelöscht....umformulieren etc.....--Bene16 19:18, 7. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Jesus

Also "Experte Gottes" bin ich nicht, aber von "hauchen" steht nix da. Es steht:

Christus Jesus, der Sohn der Maria, ist (nicht Gottes Sohn. Er ist) nur der Gesandte Gottes und sein Wort, das er der Maria entboten hat, und Geist von ihm. Darum glaubt an Gott und seine Gesandten und sagt nicht (von Gott, daß er in einem) drei (sei)! Hört auf (solches zu sagen! Das ist) besser für euch. Gott ist nur ein einziger Gott. Gepriesen sei er! (Er ist darüber erhaben) ein Kind zu haben. Ihm gehört, (vielmehr alles), was im Himmel und auf Erden ist. Und Gott genügt als Sachwalter. [1]

Kein Sohn, fürchte ich. Aber er Ich weiß wie er aussieht:

that is, Jesus (peace_be_upon_him). He will descent (to the earth). When you see him, recognise him: a man of medium height, reddish fair, wearing two light yellow garments, looking as if drops were falling down from his head though it will not be wet. He will fight the people for the cause of Islam. He will break the cross, kill swine, and abolish jizyah. Allah will perish all religions except Islam. He will destroy the Antichrist and will live on the earth for forty years and then he will die. The Muslims will pray over him.[2]

Das ist aber nicht der Koran. Er hatte rötliche Haare, ist mittlerer Größe und hat gelbe Sachen an. Vielleicht tröstet dich das. Viele Grüße --Koenraad Diskussion 11:09, 4. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Franziskus von Assisi

Du nanntest als Quelle zu einer Erweiterung des Franziskus-Artikels: „Radio Horeb....Franz von Assisi begegnen...Ref.: P. Dr. Paul Zahner OFM Franziskaner 4. Oktober 2007“. Bitte schreibe mir hier, im Rahmen welcher Sendereihe dies gebracht wurde, dann würde es mir vermutlich leichter fallen, die Sendung vielleicht zum Anhören zu finden, als ohne diese Präzisierung. Danke. --Parzi 07:49, 25. Jan. 2008 (CET)Beantworten

ich habe das an diesem Tag auf Radio H. gehört und im F. Artikel niedergeschreiben, der Sachverhalt war mir auch neu. Wenn Du keine andere Quelle dazu findest kannst Du es auch wieder löschen...Gruß....--Bene16 14:12, 25. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Situation der evangelischen Geistlichen im Pfarrerblock (KZ Dachau)

Hallo Bene16 ! Ich schlage vor, Formulierungen aus dem Buch des kath. Pfarrers Scheipers nicht einfach in WP zu übernehmen, sondern wie folgt zu konkretisieren:

Während die Häftlingsgruppe der katholischen Priester mehr oder weniger die Unterstützung ihrer „Amtskirche“ erhielten, hatten es die im KZ Dachau inhaftierten evangelischen Geistlichen ungleich schwerer. Sie waren Einzelkämpfer ohne Rückhalt in ihrer „offiziellen Kirche“, die unter Reichsbischof Ludwig Müller zur ²braunen Kirche² geworden war und sich um die Situation der inhaftierten NS-Gegner, die vor allem der Bekennenden Kirche angehörten, nicht kümmerte.

Mit freundlichem Gruß maiplatz 16:26, 26. Jan. 2008 (CET)Beantworten

...ja super...paßt...Danke für Deine Mühe...äh mir kennet alles außer Hochdeutsch formulieren....Herzl. Gruß....--Bene16 16:45, 26. Jan. 2008 (CET)Beantworten
....mehr oder weniger...(Vor der Machtergreifung distanzierte sich der deutsche Episkopat vom Nationalsozialismus, indem er den Katholiken verbot, sich in der NSDAP zu engagieren und NS-Verbänden untersagte, bei kirchlichen Prozessionen mitzumarschieren. Sämtliche Diözesen im Deutschen Reich sahen sich 1932 veranlasst, die Zugehörigkeit zur NSDAP, also der Partei Hitlers, für unvereinbar mit dem christlichen Glauben zu erklären. Entsprechendes seitens der evangelischen Kirche hat es nicht gegeben...)...was schert mich was Rom sagte...aber jeder wußte es und konnte es wissen und Hitlers Ziel war die Auslöschung der Kirchen zugunsten einem wie auch immer gearteten Weg zu einem Germanentum oder Arierreligion auf jeden Fall sollte das jüdisch-christliche Erbe nach dem Endsieg Großdeutschlands aus den Köpfen getilgt werden....Gruß....--Bene16 17:17, 26. Jan. 2008 (CET)Beantworten
... mehr oder weniger heißt: Leider haben die Amtskirche und viele Pfarrgemeinden ihre in Gegnerschaft zum Nationalsozialismus stehenden Priester nicht immer und nicht uneingeschränkt unterstützt. Siehe: Joseph C. Rossaint........Gruß maiplatz 19:05, 26. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Arnold Stadler

Hallo Bene, hast du auch eine Quelle für das zweite Zitat? Grüße --Zollernalb 18:28, 31. Jan. 2008 (CET)Beantworten

...dito erstes Zitat, der taz-Artikel...Gruß...--Bene16 18:33, 31. Jan. 2008 (CET)Beantworten
ok, danke --Zollernalb 18:39, 31. Jan. 2008 (CET)Beantworten
..teilweise wurden mir schon Zitate gelöscht, wie stellt sich W. allgemein zu Zitaten im Artikel über einzelne Personen?....--Bene16 18:56, 31. Jan. 2008 (CET)Beantworten
für Zitate ist eigentlich Wikiquote zuständig, kann gut sein, dass es bei Stadler auch rausfliegt, hier sollten eigentlich nur die wirklich wichtigen Sätze stehen, aber ein oder zwei gehen Imho schon. --Zollernalb 20:13, 31. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Klosterkirche St. Verena (Rot an der Rot)

[3] Bei so einem Satz solltest du eine Quelle angeben, damit es zu keinen Reklamationen kommt :-) --Irmgard 21:32, 1. Feb. 2008 (CET)Beantworten

...so gut?....Wahrscheinlich ist Gott hierzulande das Einzige, was nicht zählt, und zugleich das einzig verbliebene Tabu. Gott ist das Unaussprechliche geworden (Arnold Stadler)....:-).....Danke Herzl. Gruß...--Bene16 04:48, 2. Feb. 2008 (CET)Beantworten

EnBW/Illerkraftwerke

Hallo Bene16, was du zuletzt auf EnBW eingefügt hast, ist ein wenig Kraut und Rüben. Stauseen hat die EnBW viele, da ist nicht plötzlich einer davon als besondere Anlage anzufügen, denn sie sind jeweils Teile von Kraftwerken. Auch gehören die Commons-Links von zwei der vielen Einzelanlagen des Unternehmens nicht auf die EnBW-Hauptseite. Eine kleine Recherche auf der ENBW-Website zeigt, dass die beiden Anlagen Mooshausen und Tannheim wohl zu den Illerkraftwerken gehören. Diese könnten meiner Ansicht nach einen eigenen Artikel vertragen, der dann anstelle der einzelnen Seen/Wehre in der Kraftwerksliste der EnBW-Seite verlinkt wird. Material dafür liefert dieses PDF. Gruß,--Sitacuisses 22:16, 9. Feb. 2008 (CET)Beantworten

ok Danke....werde mich mal an einen Artikel über die Illerkraftwerke versuchen...Gruß...--Bene16 22:27, 9. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Deine Fotos

Hi Bene,

kannst Du an Deiner Kamera nicht die Funktion abschalten, die die Daten einblendet, es ist mühevoll, das nachträglich zu entfernen.

mfg --Mbdortmund 16:18, 30. Mär. 2008 (CEST)Beantworten

...wenn du damit die Datumsfunktions meinst, so habe ich mich überreden lassen sie so seit ca. 2 Monaten immer auszuschalten....was gibt es da sonst noch für eine abschaltbare Datenfunktion??....Gruß...--Bene16 18:01, 30. Mär. 2008 (CEST)Beantworten

Missionsbenediktiner

Hallo Bene, ich habe gesehen, dass Du in den letzten 14 Tagen eine sehr übersichtliche Liste der Klöster der Kongregation von St. Ottilien eingestellt hast; gefällt mir sehr gut. Es gibt auch das Lemma Benediktinerkongregation von St. Ottilien. Ich denke, dass diese Liste inhaltlich dort besser hinpasst; allerdings müsste man dazu den Beitrag dort auch überarbeiten. Viele Grüße --BSonne 09:58, 31. Mär. 2008 (CEST)Beantworten

Ja ok...Grüsse...--Bene16 13:01, 31. Mär. 2008 (CEST)Beantworten

Benediktinerkongregation von St. Ottilien könnte man in Sankt Ottilien integrieren und dann auflösen. Sankt Ottilien ist das Mutterhaus und man könnte den Eintrag in ERZABTEI St. Ottilien umbenennen, so nennen die sich auch....???...machst Du das oder ein Cheffe (Admin)...Gruß....--Bene16 19:36, 31. Mär. 2008 (CEST)Beantworten

Einführung in das Christentum (Benedikt XVI.)

Hallo Benutzer:Bene16!

Vorab, ich fühle mich da "fachlich" nicht kompetent, kenne das Buch nicht und bin über den LA nur durch Zufall gestolpert ... Grundsätzlich ist ein derartiges (unbelegtes) Exzerpt aber nur gerechtfertigt, wenn der verlinkte Wikipedia-Fachartikel zum Buch das auch (belegt) hergibt. Das scheint mir hier z. Zt. nicht der Fall zu sein. Insofern sehe ich da zwei Möglichkeiten:

  • Man setzt einen Quellen-Baustein unmittelbar über diesen Textabschnitt und wartet erstmal ab.

oder alternativ (bzw. später wenn keine Belege geliefert werden)

  • Man löscht den Abschnitt. Dann sollte man darauf aber auf der Disk.-Seite hinweisen und gleichzeitig den Link zum Buchartikel in geeigneter Form (Entstehungsort, -zeit) in einem neu und neutral formulierten Satz erhalten.

Du kommst damit klar? Ansonsten bin ich auch bereit, das ggf. zu übernehmen ... Grüße Hafenbar 12:54, 31. Mär. 2008 (CEST)Beantworten

Wenn du Zeit hättest i.d.n. Tagen...könntest du es machen....Grüsse...Danke für Alles...--Bene16 13:00, 31. Mär. 2008 (CEST)Beantworten
  1. Christ in der Gegenwart Ausgabe 36, 59. Jahrgang, Ins gelobte Land ins Bordell. 9. September 2007