Zum Inhalt springen

Portal Diskussion:Sport

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. März 2008 um 18:51 Uhr durch Gary Dee (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Gary Dee in Abschnitt Extreme Martial Arts
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?


Vorlage:Vandalismussperre

Bearbeitung des Portals

Das Portal ist aus einzelnen Bausteinen zusammengesetzt, die für alle Autoren bearbeitbar sind. Da das Portal die Einstiegsseite für alle Sportartikel ist, sollte dies auch bei der Bearbeitung bedacht werden. Die Textbausteine sollten nur im Bedarfsfall angepasst werden und das Layout nicht beeinflussen. Prüft daher bitte erst mit „Vorschau anzeigen” die Änderungen, nach Möglichkeit mit den verschiedenen Skins und ggf. unter verschiedenen Browsern. Beim Verfassen der Texte sollte man sich so kurz wie möglich halten.

Cache des Portals leeren - auf diesen Link nach jeder Änderung an einem der folgenden Bausteine klicken. Dadurch wird der Cache, der sich auf den Wikimedia-Servern befindet, geleert, so dass auch nicht eingeloggte Nutzer die Änderungen sehen können.


Einleitungstext?

Anmerkung Angesichts der sehr unterschiedlichen Bedeutungen von Sport beschränkt sich dieses Portal nicht nur auf Sport im Sinne von körperlichen Aktiväten. Für Anregungen und Diskussionen ...

Relevanzkriterien für Boxer

Hallo, die Kriterien für eine Relevanz für Boxer sind derzeit noch sehr schwammig und sollten m.E. entsprechend geklärt werden. Ich habe daher versucht, auf Wikipedia Diskussion:Relevanzkriterien eine Klärung herbei zu führen. Vielleicht kann sich das Portal auch einbringen. -- Wo st 01 2007-12-02 14:53 (CEST)

Ehemalige (?) Olympiasieger

In diversen Artikeln gibt es Nennungen von Olympiasiegern, häufig mit dem Adjektiv ehemalig versehen. Gibt es die Eigenschaft eines Olympiasiegers, ehemalig zu sein? Ich denke nein, denn ein Olympiasieger bleibt ein Olympiasieger, mal abgesehen von Aberkennungen des Sieges, und vier Jahre später gibt es einen anderen (falls nicht der gleiche gewinnt). Bei Weltmeistern ist das wohl anders, da gibt es nur ehemalige und den jeweils aktuellen/amtierenden Meister. (Bei Ämtern wie z. B. dem des Bundeskanzlers ist das auch so: Helmut Kohl und Gerhard Schröder sind ehemalige Bundeskanzler, Angela Merkel die amtierende Bundeskanzlerin.) Gleichwohl habe ich das Gefühl, dass ehemaliger Olympiasieger passen kann, wenn der Olympiasieg schon 20 oder 30 jahre zurück liegt und sich derjenige aktuell in einem ganz anderen Umfeld (Beruf, Showbusiness, ...) bewegt. Bevor ich loslege, die ehemaligen Olympiasieger in Olympiasieger zu ändern, bin ich an Meinungen interessiert.--Anschroewp 13:39, 31. Jan. 2008 (CET)Beantworten

An jedem Tag einer Übertragung anlässlich Olymp. Spiele hört man mindestens 1x, dass Olympiasieger zeitlebens solche bleiben, dass ihnen also dieser Status nie aberkannt wird. An und für sich sollten die es ja wissen, aber auch Sportmoderatoren erzählen manchmal seltsame Dinge, oder auch solche die sie auch nur vom Hörensagen kennen. Ich hab' mich jedenfalls schon immer gefragt woher das kommt. --Geri, 13:56, 31. Jan. 2008 (CET)Beantworten
105 Seiten Olympic Charter verlieren darüber auch kein Wort. --Geri, 14:15, 31. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Ehemalige gibt es nicht. Es gibt Olympiasieger von Rom, von Berlin, von Atlanta - aber nicht ehemalige. Es gibt Zuordnungen, aber die sind nur erläuternd, nicht relativierend. Marcus Cyron in memoriam Heath Ledger 16:02, 31. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Na ja, Athleten, denen der Sieg aberkannt wurde, fielen vielleicht schon unter "ehemalige Olympiasieger". Man könnte aber auch wie ein Jurist argumentieren und sagen, dass die in Wahrheit nie Olympiasieger waren. --Romulus Fragen? 21:26, 31. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Ich habe darüber nochmal nachgedacht und meine, dass es sich einfach aus den Bezeichnungen ergibt. Der Umstand Sieger bleibt ja zeitlebens bestehen, und eigentlich auch darüber hinaus (sofern nicht aberkannt). Weltmeister, also Bester der Welt, gilt so lange bis ein anderer der Beste ist – der Sieger bei der nächsten WM. So gesehen gilt Sieger bei WM auch "ewig", aber eben nicht Weltmeister/Weltbester. --Geri, 00:00, 2. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Störpokal

Moin zusammen, eine Meinungsäußerung von Spezialisten (Tennis) wäre hier gewünscht. Danke, --He3nry Disk. 10:01, 4. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Shortcut

Könnte man nicht P:SP als Shortcut für das Portal verwenden? --91.5.213.119 18:38, 16. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Paralympics

Die sind hier ziemlich stiefmütterlich behandelt. Gibt es einen besonderen Grund, dass zB der Medaillenspiegel 1960 ausgelagert und von Sommer-Paralympics_1960 aus nicht verlinkt wird? Das scheint irgendwie Methode zu haben. --87.78.154.58 21:49, 16. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Nein, das ist Unsinn. Stiefmüterlich auch ein ja. Hast du vielleicht Quellen? Gruß Julius1990 Disk. 21:51, 16. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Redundante Listen von Sportlern

Interessierte mögen bitte hier vorbeischauen. --tsor 18:31, 19. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Kunstradfahren

Kann mal jemand bei Wikipedia:Löschprüfung#Liste der Europameister im 2er Kunstradfahren Junioren vorbeischauen? Macht das Sinn, wenn es nur Junioreneuropameister gibt? Mir erschließt sich auch der Sinn der anderen in Kunstradfahren verlinkten Listen dieser Art nicht, da ist kein Sportler verlinkt. --Streifengrasmaus 10:32, 22. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Karlsruher Ruderverein Alemannia

Hallo, im Artikel steht folgender Satz: Im Gegensatz zu den Karlsruher Rheinbrüdern ist die Alemannia weitgehend unbekannt. Kennt sich jemand soweit im Rudersport aus, dass er beurteilen kann, ob die genannten Erfolge unter diesen Umständen für das Verbleiben des Artikels ausreichen. Denn einen Artikel über einen unbekannten Verein braucht hier wohl keiner. Gruß, --amodorrado Disk. 15:38, 5. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Gemäß dieser Seite saß 1966 mindestens ein Ruderer der Alemannia im Weltmeister-Achter. Ich schaue heute abend mal, ob ich herausfinde welcher Ruderer das war und baue es gegebenenfalls in den Artikel ein. Aber für Relevanz spricht das eigentlich schon. --Geher 16:01, 5. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Olympische Medaille, Weltmeistertitel und Deutsche Meistertitel von Michael Schwan im Artikel erwähnt. Das müsste den Artikel leicht aufwerten. --Geher 20:56, 5. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Rugby

Hallo, es wäre gut, wenn jemand der entscheiden kann welche Änderungen revertiert und welche nachgebessert werden sollten, den Artikel Rugby auf seine Beobachtungsliste setzen würde. Vielleicht sollte man ein oder mehrere Monate zurückrevertieren? --Diwas 09:02, 11. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Ioannis Poulos

Hallo,

ich würde gerne einen des Fechtens Kundigen auf diesen Artikel hinweisen, der gerade in der Löschdiskussion ist. Grüße --Wangen 13:34, 11. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Wichtige Relevanzdiskussion

Im Moment läuft gerade eine Diskussion bei der es darum geht alle nichtolympischen Sportarten deutlich in ihrer Relevanz einzuschränken. Eure Meinung (pro oder contra) ist wichtig. -- Dominik Egloff 08:36, 14. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Ob das ergebnmis eine "Einschränkung" ist oder nicht, ist halt die Frage. Meine Tendenz ging eher in die Richtung: Kriterien in olympischen Disziplinen senken und in nicht-olympischen Sportarten genauer festlegen, was relevant sein soll, da die Formulierung "anerkannte Verbandssportart" ein sehr schwammiges Kriterium ist. Wie dem auch sei: Dominik und ich haben uns so weit angenähert, dass es jetzt einen IMHO diskutablen Vorschlag gibt. --HyDi Sag's mir! 12:51, 18. Mär. 2008 (CET)Beantworten

International Rules Football

Ich halte den Artikel International Rules Football für überarbeitungswürdig. Ich bin leider zu ahnungslos, um ihn selbst zu verbessern – daher möchte ich mein Anliegen hier kundtun. -- MonsieurRoi 22:45, 16. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Irish Handball

Ich halte den Artikel Irish Handball für lückenhaft. Ich bin leider zu ahnungslos, um ihn selbst zu verbessern – daher möchte ich mein Anliegen hier kundtun. -- MonsieurRoi 22:47, 16. Mär. 2008 (CET)Beantworten

QS im Portal

Hallo. Ich wollte mal fragen ob es im Bereich des Portals Sport eine spezifische QS-Seite gibt wie hier beispielsweise ? MfG Gary Dee 19:12, 17. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Nein so etwas gibt es bislang nicht. --alexscho 19:44, 17. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Jedenfalls mal danke für die Antwort. Grüsse Gary Dee 20:02, 17. Mär. 2008 (CET)Beantworten

RK Vereine Mannschaftssport

Ich habe einen Entwurf zu einer Liste über relevant machende Ligen in Mannschaftssportarten erstellt, die die unvollständige, unsystematische und z.T. willkürliche Einzelauflistung von Sportarten und Ligen auf der Seite der Relevanzkriterien ersetzen und (das wäre mein Vorschlag) quasi als Auslegungsrichtlinie zu den Sportvereins-RK (und ggfs. auch Sportler-RK) langfristig ins Portal Sport verschoben (und von den RK verlinkt) werden soll. Dieser Entwurf nimmt die bisherigen Einzel-RKs auf, soll aber auch die DACH-Lastigkeit in einzelnen Sportarten überwinden helfen. Die Idee zu einer solchen hat sich aus diversen RK-Diskussionen entwickelt. Über Anregungen, Verbesserungen und grundsätzliche Anmerkungen würde ich mich freuen. --HyDi Sag's mir! 12:48, 18. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Extreme Martial Arts

Hallo. Da dieser Artikel mit dem Baustein "unverständlich" markiert wurde trage ich ihn mal ins Sportportal ein, vielleicht weiss jemand in soweit darüber Bescheid dass er es aufbessern kann. MfG Gary Dee 18:51, 31. Mär. 2008 (CEST)Beantworten