Fanzine
Fanzines sind Magazine, die von Fans für Fans gemacht werden. Sie werden oft fotokopiert oder im Offsetdruck vervielfältigt. Neben diesen Papierformen hat sich insbesondere mit der Verbreitung des Internets auch die elektronische Verbreitung etabliert, bei der die Inhalte als HTML oder PDF veröffentlicht werden.
Die Macher der Fanzines sind engagierte Mitglieder der entsprechenden Szene und betreiben das Schreiben und Vervielfältigen der Hefte auf eigene Kosten und nicht selten in ihrer Freizeit. Es gibt die verschiedensten Fanzines: Fanzines für Fußballfans, Punk, Comics verschiedene Musikrichtungen und -szenen, Rollenspiele, u.s.w.
Fanzines sind häufig in Umgangssprache geschrieben und beinhalten je nach Themengebiet beispielsweise Konzertberichte, Fußballspielberichte von Seiten der Fans, Interviews mit den jeweiligen Stars, Hintergrundberichte und Kritiken zu Tonträgern, Konzerten, Brettspielen oder Produkten.
Verbreitet sind sie meist nur in der jeweiligen Szene, wo sie im Abonnement verschickt oder persönlich verteilt werden. Einige werden auch in der jeweiligen Szene zugeordneten Läden gehandelt. Gerade bei den elektronischen Fanzines existieren auch etliche kostenlose Exemplare.
Fanzines sind so gut wie nicht in normalen Bibliotheken zu finden. Der Verein Archiv der Jugendkulturen hat es sich deshalb zum Ziel gesetzt, Fanzines zu sammeln und zu archivieren, um sie für ein breiteres Publikum, die Wissenschaftliche Forschung und die Nachwelt verfügbar zu machen.
Weblinks
- Homepage Plastic Bomb
- Homepage OX
- Homepage Anduin - Rollenspiel Fanzine
- Homepage pITTIpLATSCH3000
- Homepage Bundschuhfanzine
- [http://www.windgefluester.de/ Homepage Windgeflüster - Rollenspielvereinszeitung