Zum Inhalt springen

Kroatische Küche

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Februar 2005 um 00:33 Uhr durch Capriccio (Diskussion | Beiträge) (Biersorten (''pivo'')). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Kroatien ist auch in kulinarischer Hinsicht bunt. Eine Vielfältigkeit der deftigen Fleischgerichte, Fischspezialitäten, herzhaften Suppen, Speck, Käse, Schinken dazu ein guter Tropfen einheimischen Wein oder Kräuterschnaps (travarica) sind Merkmale der kroatischen Küche.

Die kulinarische „Landschaft“ verändert sich vom Norden nach Süden, vom Osten nach Westen, (wird aufgrund ihrer Vielfältigkeit und Heterogenität oft “Küche der Regionen” genannt), inspiriert und beeinflußt von den einstigen türkischen Besatzern (Binnenland und Osten), sowie Österreich-Ungarn (Norden und Nordwesten), während sich die Küche der Küstenregion durch die Einflüsse sowohl der griechischen, römischen und illyrischen als auch der modernen Küche des Mittelmeerraumes auszeichnet, insbesondere der französischen und italienischen. Die binnenländische Küche charakterisieren Eintöpfe meist aus Sauerkraut, Weißkohl, Fleisch, Speck. Waldgebiete sind für deftige Wildgerichte bekannt.

Charakteristische mediterrane Düfte aus einem Reichtum an Gewürzen, Essenzen, Fischspezialitäten (von gerade gefangenen Fischen), sowie Gemüse (Mangold, Kohl, Spinat) breiten sich Küste entlang aus, sowie auf den Inseln. Jedes Gebiet hat etwas eigenständiges. Von der Insel Pag stammt der Paški sir (bekannter Käse, Markenzeichen der Insel). Die Karst-Gebiete bringen berühmten dalmatinischen Schinken (pršut) hervor. In dem Gebiet Zagora (Hinterland Dalmatiens) dominieren einfache Gerichte, Brot, Schweinefleisch und Kartoffelgerichte.


Landestypische Gerichte

Vom Grill (roštilj)


Meeresspezialitäten

Eintöpfe


Wurst- und Schinkenarten

Käse (sir)


Gebacken


Süßspeisen

Kuchen (kolači)


Sonstiges


Getränke

Weine (vino, Mz. vina)

Einige kroatische Weine gehören bestimmt zu den besten Weinsorten in der Welt. Leider sind den meisten Menschen kroatische Weinsorten gänzlich unbekannt, da man sie auch nicht in jedem Supermarkt kaufen kann. Es liegt nun an der wachsenden kroatischen Wirtschaft, die Weinproduktion wieder in Gang zu bekommen und kroatische Weine auf europäischen und internationalen Märkten zu platzieren.

Weißweine:

Rotweine:

Siehe auch Weinanbaugebiete in Kroatien

Biersorten (pivo)

In Kroatien gibt es nebst der Vielzahl an international etablierten Marken auch eine Reihe von sehr schmackhaften, heimischen Bieren. In Split wird unter der Lizenz von Kaltenberg sogar dieses original-deutsche Bier gebraut.

Liköre und Schnäpse