Zum Inhalt springen

NGC 5005

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. März 2008 um 23:09 Uhr durch Matzematik (Diskussion | Beiträge) (linkfix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Daten von NGC 5005
Amateur-Aufnahme von der Galaxie NGC 5005
Sternbild Jagdhunde
Position (Äquinoktium: J2000.0)
Rektaszension 13h 10m 56,231s [1]
Deklination +37° 03' 33,14"  [1]
Erscheinungsbild
Hubble-Typ SAB(rs)bc;Sy2 LINER[1]
Scheinbare Helligkeit (visuell) +9,8m[2]
Scheinbare Helligkeit (B-Band) +10,6m[2]
Scheinbarer Durchmesser 5,8' × 2,8'[1]
Flächenhelligkeit 12,7 mag/arcmin2[2]
Physikalische Daten
Zugehörigkeit Virgo-Haufen
Entfernung 40 Millionen Lichtjahre
Rotverschiebung +0,003156 ± 0,000017[1]
Heliozentrische radiale Relativgeschwindigkeit +946 ± 5 km/s[1]
Absolute Helligkeit
Absoluter Durchmesser
Masse
Katalogbezeichnungen
NGC 5005, UGC 8256, PGC 45749, MCG +6-29-52, IRAS 13086+3719, ZWG 189.35, h 1547, H 1.96, GC 3437

NGC 5005 ist eine Spiralgalaxie, welche etwa 40 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt ist. Es ist eine relativ helle Galaxie vom Typ Sb in der Peripherie des Virgo-Galaxienhaufens. Sie bildet zusammen mit NGC 5033 ein Paar, das sich gegenseitig schwach beeinflusst. NGC 5005 wurde am 1. Mai 1785 von Friedrich Wilhelm Herschel entdeckt.

Quellen

  1. a b c d e f NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. a b c SEDS