Zum Inhalt springen

Georg Petel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. März 2008 um 10:32 Uhr durch Parttaker (Diskussion | Beiträge) (PD+). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Georg Petel: „Heiliger Sebastian“, 17. Jahrhundert

Georg Petel (* 1601/02 Weilheim in Oberbayern; † 1634 in Augsburg) war ein Bildhauer, Bossierer und Elfenbeinschnitzer.

Er erhielt 1625 das Bürger- und Meisterrecht in der Stadt Augsburg. Er unternahm mehrere Reisen, unter anderem nach Antwerpen, dort unterhielt er freundschaftlich Beziehungen zu Rubens und van Dyck, die ihn künstlerisch beeinflußten.

Petel war einer der bedeutendsten Bildhauer des Frühbarock. Seine Werke sind unter anderem im Maximilianmuseum und im Dom "Unsere Liebe Frau" zu besichtigen