Georg Petel
Erscheinungsbild
Georg Petel (* 1601/02 Weilheim in Oberbayern; † 1634 in Augsburg) war ein Bildhauer, Bossierer und Elfenbeinschnitzer.
Er erhielt 1625 das Bürger- und Meisterrecht in der Stadt Augsburg. Er unternahm mehrere Reisen, unter anderem nach Antwerpen, dort unterhielt er freundschaftlich Beziehungen zu Rubens und van Dyck, die ihn künstlerisch beeinflußten.
Petel war einer der bedeutendsten Bildhauer des Frühbarock. Seine Werke sind unter anderem im Maximilianmuseum und im Dom "Unsere Liebe Frau" zu besichtigen
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Petel, Georg |
| KURZBESCHREIBUNG | Bildhauer, Bossierer und Elfenbeinschnitzer |
| GEBURTSDATUM | 1601/02 |
| GEBURTSORT | Weilheim in Oberbayern |
| STERBEDATUM | 1634 |
| STERBEORT | Augsburg |