Zum Inhalt springen

Social Software

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Februar 2005 um 18:07 Uhr durch ChristophDemmer (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Als Soziale Software (englisch Social Software) werden (Software-)Systeme bezeichnet, die die menschlichen Kommunikation, Interaktion und Zusammenarbeit unterstützen. Das Schlagwort „Social Software“ hat sich um 2002 in Zusammenhang mit neuen Anwendungen wie Wikis und Weblogs etabliert; der Begriff kann aber auch bereits vorher existierende Dienste umfassen. Den Systemen ist gemein, dass sie Aufbau und Pflege Sozialer Netzwerke und von Communities unterstützen und weitgehend mittels Selbstorganisation funktionieren.

Formen Sozialer Software

Vorläufer des Konzeptes Sozialer Software sind beispielsweise in Groupware und herkömmlichen Kommunikationsmitteln wie E-Mail und Telefon. In engerem Sinne werden neuere Anwendungen als Soziale Software bezeichnet:

Beispiele für Software und Techniken

Regeln

In Sozialer Software bilden sich mit der Zeit gewisse Regeln heraus (z.B. Netiquette), die beispielsweise aus technischen Vorgaben, Normen und Sprachliches Codes (z.B. Emoticon) bestehen.

Siehe auch: Gruppenarbeit