Zum Inhalt springen

Nadine Angerer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Februar 2005 um 17:28 Uhr durch Stefan Kühn (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Nadine Angerer (*10. November 1978 in Lohr am Main) ist Veranstaltungstechnikerin und eine erfolgreiche deutsche Fußballspielerin. Die Torfrau spielt seit 2000 in der Frauen-Bundesliga und seit 1997 in der Frauen-Nationalmannschaft.

Sportliche Karriere

Vereinsfußball

Sie begann ihre Laufbahn beim ASV Hofstetten zunächst als Stürmerin. Bei einem Sichtungsspiel der Unterfrankenauswahl ersetzte sie die verletzte Torhüterin. Dabei wurde ihr Talent entdeckt und sie wurde in die Bayernauswahl berufen. Seitdem ist sie Torfrau geblieben.

1995 wechselte sie zum 1. FC Nürnberg. Ein Jahr später wechselte sie zum FC Wacker München. In dieser Zeit lehnte sie das Angebot ab, für eine amerikanische College-Mannschaft zu spielen.

Von 1999 bis 2001 spielte sie beim FC Bayern München, mit dem sie in die Bundesliga aufstieg. Danach wechselte sie zum 1. FFC Turbine Potsdam, mit dem sie 2004 Deutscher Meister und Pokalsieger wurde.

Erfolge:

  • Deutsche Meisterin 2004
  • DFB-Pokalsiegerin 2004

Nationalmannschaft

Ihren ersten Länderspieleinsatz hatte sie 1997 gegen die Niederlande. Nach fünf weiteren Spielen kam sie aber nur noch zu sporadischen Einsätzen. Seitdem steht sie im Schatten der Stammtorhüterin Silke Rottenberg.

Nadine Angerer errang bei den Olympischen Spielen in Athen 2004 die Bronzemedaille.

Erfolge:

  • Weltmeisterin 2003
  • Europameisterin 1997, 2001
  • Olympische Bronzemedaille 2000 und 2004