Benutzer Diskussion:Julius1990
Auf hier begonne Diskussionen antworte ich nur auf dieser Seite. Antworten auf Diskussionen, die ich auf anderen Seiten getätigt habe, gebe ich nur auf der entsprechenden Seite.
Im Benutzer Diskussion:Julius1990/Archiv finden sich die alten Diskussionen.
Empfang
Hallo Julius1990, willkommen bei der Wikipedia.
Schön, dass Du Dich entschlossen hast, hier mitzuarbeiten. Wenn du eine Frage hast und keine Antwort darauf in der FAQ gefunden hast, dann stelle deine Frage auf Fragen zur Wikipedia oder frage einfach mich, auch die anderen Wikipedianer helfen gerne. Wenn du etwas über dich schreiben willst, dann tu das bitte nicht in den Artikeln sondern auf Deiner Benutzeseite. Wenn du auf Diskussionsseiten bist, unterschreibst du am besten mit ~~~~. Noch ein Tipp: Sei mutig!
Gruß --MsChaos 12:46, 5. Okt 2005 (CEST)
PS: Hier stehen ein paar Einsteigerinfos und hier kannst du auch mal was ausprobieren! :)
Führe mich, Julius
Führe mich dorthin, wo Wikipedia noch bereit ist einen offenen Diskurs zu führen. Vielleicht ist es ja an der Zeit Wikipedia:Zensur anzulegen, oder doch lieber Wikipedia:Wahrheit? Jedenfalls finde ich keine Richtlinie, welche auf meinen Fall zutrifft und diese unreflektierten Löschungen begründet. --MMaurer 23:08, 24. Mär. 2008 (CET)
- Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist punkt 2, punkt 3, punkt 4. und das sind die grundpfeiler der wikipedia. gruß -- Julius1990 Disk. 23:12, 24. Mär. 2008 (CET)
Gut, wir haben folgendes Problem: Keiner der Punkte trifft in Deinem Sinne zu. (2) Es geht nicht darum irgendeine Theorie zu erstellen oder darzustellen. (3) Terroranschläge am 11. September 2001 reflektiert Daten, die nicht nachweisbar sind. Der Vorwurf der Propaganda trifft also eher auf den aktuellen Status Quo des Artikels zu, als eine Version, welche allein schon Macht sprachlicher Definition solche Propaganda relativiert und neutraler darstellt. (4) ist irrelevant. Kannst Du noch andere Richtlinien auftreiben, oder hast Du mir soeben den Grund geliefert, warum der Artikel in der jetzigen Form nicht den Richtlinien von Wikipedia entspricht? Wenn Du das anders siehst, sollten wir darüber diskutieren, aber on topic im Kreise weiterer interessierter Autoren, also auf Diskussion:Verschwörungstheorien zum 11. September 2001. --MMaurer 23:32, 24. Mär. 2008 (CET)
- und Wikipedia:Keine Theoriefindung. bring harte, belastbare quellen für deine änderungswünsche, oder troll dich. ich hab schon viele wie dich erlebt, aber bisher hat keiner, was wissenschaftliches oder auch nur über verschwörungs-bla herausgehendes angebracht. -- Julius1990 Disk. 23:42, 24. Mär. 2008 (CET)
Freut mich, dass ich nicht der einzige Mensch bin, der hier noch vernünftig denkt. Nur hast Du immernoch nicht verstanden worum es geht. Ich habe keine Theorien, ergo auch keine harten Quellen. Was ich kritisiere ist, dass es keine harte wissenschaftlichen Fakten gibt, die beispielsweise die Aussage [...] waren eine Reihe von Selbstmordanschlägen [...], die vom islamistischen Terrornetzwerk Al-Qaida geplant, koordiniert und von 19 seiner Angehörigen ausgeführt wurden. nachweisen. Nur weil ein Artikel Jahre lang falsch oder unvollständig ist, ist er ja nicht richtiger. Der Artikel widerspiegelt unnachweisbare Aussagen der US-Regierung, und ist somit selbst nicht enzyklopädisch. Korrekt ist nur, diese Informationen zu hinterfragen. Entsprechend den von Dir angeführten Richtlinien sollte man ihn ändern. Können wir das nun am richtigen Ort weiterbesprechen? --MMaurer 00:01, 25. Mär. 2008 (CET)
- (BK) Hier lesen auch manche Autoren mit. MMaurer, ich habe mir mal diesen Link von dir angesehen. Neutral ist der nicht, verstößt also gegen Punkt 3. Der Absturz in die Zwillingtürme war ja wohl geplant, und beabsichtigt. Das man als Attentäter, der sich in der Maschine aufhält, dass nicht überleben kann, dürfte ja klar sein. Also ist das ja kein vermeintlicher Selbstmordanschlag, oder? Das ist definitiv Selbstmord. Das durchzieht deinen ganzen Edit. Von einem neutralen Standpunkt kann da keine rede sein. Das ist schon mehr Theoriefindung. Gruß -- Rainer Lippert 23:49, 24. Mär. 2008 (CET)
Rainer, wir wissen nicht einmal mit wissenschaftlichem Nachweis, ob definitiv Menschen an Bord der Flugzeuge waren, geschweigedenn Attentäter. Einverstanden bin ich damit, dass es sich um Terroranschläge handelt. Der Anflug auf die Türme war geplant, das steht auch ausser Frage. Ich habe mich bei meinem Edit strikt daran gehalten, was nachvollziehbar/sichtbar war, und was allein durch Verlautbarungen der US-Regierung bekannt ist. Diese Unterscheidung ist sinnvoll. Wenn Du Vorschläge hast, wie wir das anders umsetzen oder wenigstens vernünftig diskutieren können, stehe ich dem ganz offen. --MMaurer 00:01, 25. Mär. 2008 (CET)
- was "du" weißt oder "wir" wissen ist unerheblich, es geht allein um publikationen und da solltest du mit seriösen für deinen standpunkt mal belege anbringen. sonst lohnt keine diskussion. -- Julius1990 Disk. 00:08, 25. Mär. 2008 (CET)
Ich kann wohl schlecht Belege anbringen für Dinge, die ich in Frage stelle und deren Unbelegbarkeit ich eben kritisiere. Ich frage Dich, kannst Du Belege anbringen, welche nachweisen, dass irgendwelche Attentäter sich in einem Flugzeug befanden? Du kannst auch nur Medienberichte auftreiben, welche das wiederrum von der US-Regierung erfahren haben. Wie kann eine einzige Stelle für die Wahrheit zuständig sein? Wo sind die mehrfachen wissenschaftlich unanfechtbaren Nachweise? --MMaurer 00:21, 25. Mär. 2008 (CET)
- (BK) MMaurer, für mir endet hier die Diskussion bereits wieder. Ich brauche keinen Beweis dafür, dass in der Maschine Menschen waren. Das dürfte an der ganzen Attentat-Sache wohl so ziemlich der einzige Fakt sein. Ich habe zumindest noch nie etwas darüber gehört, dass diese Maschinen per Fernbedienung geflogen worden sind. Da musst du schon als Beweis eine Quelle nennen, dass keine Passagiere, aber auch keine Piloten an Bord waren. Und wo sind diese Personen, wenn sie nicht an Bord der Maschinen waren, hingekommen? -- Rainer Lippert 00:15, 25. Mär. 2008 (CET)
Genausowenig wie ich mit Sicherheit weiß, dass es ein Attentat gewesen sei, weiß ich, ob die Maschinen ferngesteuert waren. Beweise sind uns für beide Möglichkeiten keine gegeben. Also was tun, einfach eine als Fakt hinstellen? Die Personen können auch durchaus an Bord der Maschinen gewesen sein. Wer weiss das schon wirklich? --MMaurer 00:21, 25. Mär. 2008 (CET)
- tja, alles schon gesagt. und damit beende ich diese komödie hier. du hast gehört, was gefordert wird (nicht nur von rainer und mir wie ich gesehen habe). und damit nun wirklich schluss. -- Julius1990 Disk. 00:31, 25. Mär. 2008 (CET)
Hallo Julius1990,
Du hast eben, um 15:01 Uhr, nicht nur die Änderung der IP 85.180.173.100 revertiert, sondern auch meine Änderungen vom 17. und 20. März 2008. War dies möglicherweise ein Versehen? Ich kennzeichne meine Änderungen von Chartplatzierungen seit Neuestem deshalb nur noch mit "akt", weil Harro von Wuff und ich am 13. März 2008 die Spaltenköpfe der Chartplatzierungen mit Fußnoten versehen haben. Diese Fußnoten weisen über den Abschnitt Quellen auf genau die Fundstellen, die Grundlage meiner Änderungen sind. Reicht dies nicht aus? Gruß -- Ontogon 16:22, 25. Mär. 2008 (CET)
- es war kein versehen, es tut mir jedoch leid, dass es ein irrtum war. nur "akt." ist nicht genug, denn soll man riechen, dass ihr diese quellen dazu nutzt? dann setzt doch "siehe referenz" oder so etwas dazu, um es jedem wikipedianer und nutzer transparent zu machen woher sich die änderungen ergeben. gruß -- Julius1990 Disk. 16:39, 25. Mär. 2008 (CET)
- Danke für Deine schnelle Antwort! Ich bin Deinem Vorschlag gefolgt. Gruß -- Ontogon 16:56, 25. Mär. 2008 (CET)
- kein grund zu danken. es tut mir auch leid, dir da jetzt mehrarbeit verschafft zu haben, aber gerae bei den chartplatzierungen wird so viel schindluder getrieben ... gruß -- Julius1990 Disk. 21:20, 25. Mär. 2008 (CET)
ICQ-Belege
Hi! Du hast neulich eine Änderung an ICQ durchgeführt. Du hast die Markierung für fehlende Belege in dem Abschnitt "Sicherheitslücken" entfernt. Ich habe diese bereits an die dreimal dort eingefügt, und sie wurden immer weider von Nutzern entfernt, obwohl es immernoch keine Belege dafür gibt. Bitte schaue auf der Diskussionsseite nach, dort wird genau das gerade diskutiert. Danke! --Julian Rabe 15:24, 28. Mär. 2008 (CET)
- diese makierung widerspricht den standards der deutschen wikipedia und wurde wieder und wieder in diskussionen abgelehnt. da gibt es viele andere möglichkeiten, die sich sogar weniger arbeitsintensiv und entstellend regeln lassen. gruß -- Julius1990 Disk. 17:17, 28. Mär. 2008 (CET)
Julius Riemann im Vornamen Julius
Hallo. Julius Riemann wird weder im Brockhaus noch in Encarta aufgeführt. Die Relevanz dieses Eintrages scheint damit nicht hoch genug, um auf der Liste der 'Julius' aufgeführt zu werden. Es gibt insgesamt 10,149 Suchergebnisse auf 'Julius' in Wikipedia. Es kann nicht Aufgabe des Artikels über den Vornamen sein, alle diese Verweise aufzuführen. MfG! --Benutzer:=Julius=