Das Zeitalter der Fünf
Das Zeitalter der Fünf (englischer Originaltitel: Age of the Five) ist ein dreiteiliger Fantasy-Roman,von Trudi Canavan, der von Auraya und ihrem Leben handelt. Die Trilogie umfasst die Bücher „Priester“, „Magier“ und „Götter“.
Handlung
Priester
Das erste Buch der Trilogie erschien 2005 unter dem Orginaltitel Priestess of the White. Die deutsche Übersetzung folgte im Oktober 2007 unter dem Titel "Priester".
Die magisch begabte Auraya wird auserwählt, eine Priesterin der Weißen zu werden(mit ihr giebt es noch 4 andere "Weiße":Rian,Maireae,,Dyara und Juran). Doch für diese Ehre muss sie alles hinter sich lassen, was ihr lieb und teuer ist: Ihre Heimat, ihre Familie, und Leiard, den Traumweber. Schnell steigt sie in der Hierarchie des Ordens auf und wird von den fünf Göttern, die sie verehrt, als eine der "Weißen" erwählt. Doch dann schwärmen geheimnisvolle, schwarz gekleidete Magier(Pentradrianer) aus, deren Ziel aus religiösen Gründen der Untergang des Weißen Ordens ist. Auraya stellt Leiard als Traumweberratgeber ein und verbündet sich mit dem Volk der Siyee. Auraya und Leiard verlieben sich und beginnen eine Beziehung, von der allerdings niemand erfahren darf, weil Aurayas Götter gegen den Kult der Traumweber sind, die den Göttern nicht huldigen. Schließlich greifen die Pentadrianer das Land Ithania an und Auraya muss mit den anderen Weißen und einer Armee in den Krieg ziehen deren erstes Opfer einer der Auraya so vergötteten Siyee . Dann jedoch erfahren die anderen vier Weißen von ihrer Liebe und zwingen sie, sich zu trennen.Auraya sucht eine zeit lang nach Leiard den Traumweber bis sie ihn in der nähe eines Bordells findet und in seinen gedanken liest das er sie nicht mehr liebt.Aber das ist ein trugschluss denn Traumweber Leiard hat den geist des von Juran getöteten Traumwebers Mirar in sich der seine gedanken beeinflusst. Kurz darauf können die Weißen, dank Auraya, den Kampf gegen die Pentadrieaner, die feindlichen Magier, gewinnen.
Magier
Das zweite Buch der Trilogie Zeitalter der Fünf erschien 2006 unter dem Originaltitel Last of the Wilds. Die deutsche Übersetzung erschien im Dezember 2007 unter dem Titel "Magier".
Nach der großen Schlacht hat Auraya Nacht für Nacht Albträume. Ferner beginnt sie mit dem Gott Chaia eine Beziehung. Nur Leiard, der Traumweber, könnte ihr helfen, doch dieser bleibt verschwunden, bis eine dringende Mission sie zu den Siyee führt. Im unzugänglichen Si kommt Leiards wahre Identität zutage. Es stellt sich heraus, dass Leiard eine künstliche Schöpfung des Traumwebergründers Mirar in dessen Körper ist, um sich vor den Weißen zu schützen. Im Laufe der Zeit erkennt Mirar, dass Leiard keine Neuschöpfung sondern lediglich ein Teil seiner selbst war; als Mirar dies klar wurde, verschmolzen beide Geister zu einem. Als die Götter erfahren, dass Mirar noch lebt, geben sie Auraya den Auftrag Mirar zu töten. Während ihres Angriffes gelingt es Mirar jedoch, Auraya davon zu überzeugen dass er den Tod nicht verdient. Die Göttin Huan fordert daraufhin von Auraya ihr ihren Körper zu überlassen, damit sie Mirar töten könnte, Auraya lässt ihn aber ziehen. Als sie später eine zweite Chance von den Göttern erhält, schlägt sie auch diese aus. Als Strafe muss sie die nächsten zehn Jahre in der Hauptstadt bleiben. Dort beschließt sie, stattdessen ihre Stellung als Weiße aufzugeben um den Siyee bei einer Epidemie helfen zu können. Die Pentandrianer wollen währenddessen unter ihrem neuen Oberhaupt Nekaun Nordithania durch ihre Götter bekehren, was jedoch nicht gelingt, da viele den Krieg, der so viele Opfer forderte, noch lange nicht vergessen haben; außerdem wollen die Bewohner Nordithanias ihren Göttern treu bleiben.
Götter
Der dritte Band der Trilogie erschien 2007 unter dem Originaltitel Voice of the Gods. Die deutsche Übersetzung erschien im März 2008 unter dem Titel "Götter".
Zu Beginn des dritten Teils wird Priesterin Ellaren, meist nur Ella genannt, zu Aurayas Nachfolgerin als Weiße ernannt. Unterdessen gelangt Mirar nach Südithania und Emerahl kommt in Si an, um Auraya auszubilden. Es gelingt Emerahl Auraya zu sich zu locken und sie davon zu überzeugen sich die Fähigkeiten der Unsterblichen (=Wilden) beibringen zu lassen; Mirar erkennt währenddessen, auf dem südlichen Kontinent, dass die Pentadrianer Traumweber gut behandeln. Auraya erwirbt die Fähigkeit des Gedankenlesens, das sie seit ihrem Rücktritt nicht mehr konnte, als in Nordithania mehrere Traumweber von scheinbar zirklischen Priestern ermordet werden. Zu diesem Zeitpunkt erzählt Emerahl Auraya von den Verbrechen der toten Götter und Auraya gelingt es ihre Gedanken vor anderen, auch den Göttern, zu verbergen. Kurz darauf belauscht sie ein Gespräch zwischen den Göttern Huan und Saru und erfährt, dass Huan ihren Tod schon vor der verweigerten Hinrichtung verlangt hatte und es ihr (Huan) inzwischen gelungen ist Saru ebenfalls von dieser Meinung zu überzeugen. Auraya erkennt daraufhin wie sie ihre heilenden Fähigkeiten auf sich selbst anwenden muss, um unsterblich zu werden. Die pentadrianische Ratgeberin Reivan erkennt unterdessen, dass es zu Spannungen zwischen Nekaun und Imenja, den beiden obersten Anführern der Pentadrianer, kommt, was Imenja ihrer "Gefährtin" Reivan gegenüber auch zugibt. Kurz darauf beginnt sie, gegen die Warnung ihrer Vorgesetzten Imenja, eine Beziehung mit Nekaun. Unterdessen versucht Auraya Emerahl das Fliegen beizubringen, was aber misslingt. Kurz darauf findet Ellaren von den Weißen heraus, dass die Morde an den Traumwebern von, als Zirkler verkleideten, Pentadrianern begangen werden, um die Lehrlinge der Traumweber dazu zu bringen, sich dem pentadrianischen Glauben anzuschließen und einen Hass gegen die Zirkler zu entwickeln. Daraufhin werden alle Pentadrianer festgenommen und allen Überläufern wird die Wahrheit erzählt; hierbei findet Ellaren heraus, dass Nekaun selbst den Befehl dazu gab und die Morde und die Ausbildung auch höchstpersönlich überwacht hat. Emerahl begibt sich währenddessen nach Südithania um im Auftrag der Zwillinge eine Schriftrolle zu suchen, auf der angeblich steht wie man Götter töten kann. Auraya bleibt noch drei Tage in der Höhle, in der sie von Emerahl unterrichtet wurde und versichert sich Chaias Unterstützung. Mirar offenbart sich in der Öffentlichkeit von Südithania. Huan gibt kurz darauf den Siyee den Befehl einen Angriff gegen die Pentadrianer zu starten und verbietet Auraya zu kämpfen; sie darf jedoch mitkommen um Verletzte zu heilen. Unterdessen verbündet sich Emerahl auf der Suche nach der Schriftrolle mit einer Gruppe von Gelehrten, durch die sie große fortschritte erzielt.