Zum Inhalt springen

Zweischichtige Architektur

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Februar 2005 um 13:07 Uhr durch Sparti (Diskussion | Beiträge) (Kategorie). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die 2-Tier-Architektur (Tier = Schicht) ist eine Client/Server-Architektur, die softwareseitig als zweischichtiges System aufgebaut ist. Die Rechenkapazität wird dabei weitestgehend auf die Client-Rechner ausgelagert, um den Server zu entlasten.

Traditionell kommt ein Fat-Client und ein Fat-Server zum Einsatz. Auf dem Server läuft eine Datenbankanwendung. Die Clients übernehmen die Logik und die Darstellung der Benutzerschnittstelle.

Eine Weiterentwicklung stellt die Multi-Tier-Architektur dar.