Olympische Sommerspiele
Die Zeittafel der Olympischen Spiele der Neuzeit führt alle Olympischen Sommerspiele auf.
Die Olympischen Sommerspiele heißen offiziell „Spiele der (z.B.) XVIII. Olympiade“. Eine Olympiade ist der Zeitraum von vier Jahren zwischen den Spielen. Daher berücksichtigt die offizielle Zählung auch die kriegsbedingt ausgefallenen Spiele.
Das gilt nicht für die Olympischen Winterspiele. Die ausgefallenen Winterspiele werden nicht mitgezählt.
Zeittafel Olympische Spiele der Neuzeit
Spiele | Jahr | Austragungsort | Gastgeber | Nationen | Teilnehmer | Wettbewerbe Sportarten |
Bemerkung | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
I. | 1896 | Athen | Griechenland | 14 | 245 | 43 | 9 | Erste Olympische Spiele der Neuzeit. Wettbewerbe im Fechten, Gewichtheben, Leichtathletik, Radsport, Ringen, Schießen, Schwimmen, Tennis und Turnen. Die Ruderwettbewerbe fielen wetterbedingt aus. | |
II. | 1900 | Paris | Frankreich | 24 | ca. 1600 | 185 | 23 | Erstmals mit Frauen in 4 Sportarten. Viele für heute exotische Wettbewerbe in den Sportarten wie Ballonfahren, Cricket, Jeu de Paume oder Pelota. Auch Golf war damals olympisch. | |
III. | 1904 | St. Louis | Vereinigte Staaten | 12 | 689 | 91 | 17 | Letztmals mit gemischten Nationalmannschaften, z.B. im Fechten. | |
1906 | Athen | Griechenland | 19 | 903 | 74 | 13 | Jubiläumsspiele (10 Jahre), werden vom IOC nicht als Olympische Spiele anerkannt, gelten als inoffizielle Zwischenspiele. | ||
IV. | 1908 | London | Vereinigtes Königreich | 22 | 2.035 | 109 | 21 | Mit den Wettbewerben im Eiskunstlauf 22 Sportarten. | |
V. | 1912 | Stockholm | Schweden | 28 | 2.547 | 102 | 14 | Rückkehr zu den Kernsportarten. Im Vergleich zu den ersten Spielen von 1896 wurden Bewerbe im Fußball, Modernen Fünfkampf, Reiten, Segeln und Tauziehen zusätzlich durchgeführt. Gewichtheben fehlt. | |
VI. | 1916 | Berlin | Deutschland | Ausgefallen wegen des Ersten Weltkrieges. | |||||
VII. | 1920 | Antwerpen | Belgien | 29 | 2.669 | 154 | 20 | Bogenschießen ist nach 1900 wieder im Programm. Auch Polo, Hockey, Boxen und Rugby sind neu oder werden wieder aufgenommen. Zusätzliche Bewerbe in den Wintersportarten Eishockey und Eiskunstlauf. | |
VIII. | 1924 | Paris | Frankreich | 44 | 3.092 | 126 | 17 | Bogenschießen, Tennis und Tauziehen werden aus dem Programm genommen. | |
IX. | 1928 | Amsterdam | Niederlande | 46 | 2.883 | 109 | 14 | Polo, Rugby und Schießen werden aus dem Programm genommen. | |
X. | 1932 | Los Angeles | Vereinigte Staaten | 37 | 1.331 | 116 | 14 | Keine Durchführung eines Fußballturniers. Wiederaufnahme von Bewerben im Schießen. | |
XI. | 1936 | Berlin | Deutschland | 49 | 4.066 | 129 | 19 | Gegenüber 1932 Aufnahme von Polo, Feldhandball, Basketball, Kanu und Fußball. | |
XII. | 1940 | Helsinki / Tokio | Finnland / Japan | Ausgefallen wegen des Zweiten Weltkrieges – Japan musste wegen des Japanisch-Chinesischen Krieges die Spiele an das IOC zurückgeben. | |||||
XIII. | 1944 | London | Vereinigtes Königreich | Ausgefallen wegen des Zweiten Weltkrieges. | |||||
XIV. | 1948 | London | Vereinigtes Königreich | 59 | 4.106 | 136 | 17 | Handball und Polo werden nicht mehr durchgeführt. | |
XV. | 1952 | Helsinki | Finnland | 69 | 4.955 | 149 | 17 | ||
XVI. | 1956 | Stockholm | Schweden | 29 | 158 | 6 | 1 | Olympische Reiterspiele finden wegen zu strenger Quarantänebestimmungen Australiens in Schweden statt. | |
1956 | Melbourne | Australien | 72 | 3.314 | 147 | 16 | Drei Staaten (Spanien, Niederlande, Schweiz) boykottieren die Spiele wegen des Einmarsches der Staaten des Warschauer Pakts in Ungarn. Drei Staaten (Ägypten, Libanon, Irak) boykottieren die Spiele wegen der Suezkrise. Die Volksrepublik China nimmt nicht teil, weil die Republik China (Taiwan) zugelassen wird. | ||
XVII. | 1960 | Rom | Italien | 83 | 5.338 | 150 | 17 | Erstmals seit 1928 sinkt die Zahl der Wettbewerbe. | |
XVIII. | 1964 | Tokio | Japan | 93 | 5.151 | 163 | 19 | Judo und Volleyball werden erstmals olympisch. | |
XIX. | 1968 | Mexiko-Stadt | Mexiko | 112 | 5.516 | 172 | 18 | Bei der Niederschlagung von gegen die Spiele gerichteten Studentenunruhen starben zehn Tage vor der Eröffnung etwa 500 Studenten (Massaker von Tlatelolco). Bei den Spielen überschreitet die Zahl der Teilnehmerstaaten erstmals die 100er-Grenze. Keine Wettbewerbe im Judo. | |
XX. | 1972 | München | Deutschland | 121 | 7.132 | 195 | 21 | Am 5. September werden die Spiele wegen eines Terroranschlages auf das israelische Team unterbrochen. Wiederaufnahme von Judo nach 1964, Bogenschießen und Handball. | |
XXI. | 1976 | Montreal | Kanada | 92 | 6.084 | 198 | 21 | 22 afrikanische Staaten boykottieren die Spiele, da Neuseeland nicht von den Spielen ausgeschlossen wird. Neuseeländische Rugbyspieler waren bei einem Turnier in Südafrika gestartet, das wegen der Apartheid-Politik ausgeschlossen war. | |
XXII. | 1980 | Moskau | Sowjetunion | 80 | 5.217 | 203 | 21 | 42 Staaten boykottieren die Spiele und 23 Staaten beantworten nicht einmal die Einladung, wegen des Einmarsches sowjetischer Truppen in Afghanistan. | |
XXIII. | 1984 | Los Angeles | Vereinigte Staaten | 140 | 6.797 | 221 | 21 | Die Sowjetunion boykottiert die Spiele, da die Sicherheit ihrer Sportler in Los Angeles nicht gewährleistet sei – 14 Staaten schließen sich dem Boykott an und veranstalten eine "Ersatzolympiade". | |
XXIV. | 1988 | Seoul | Südkorea | 159 | 8.391 | 237 | 23 | Vier Staaten (Kuba, Äthiopien, Nicaragua, Nordkorea) boykottieren die Spiele, da Nordkorea nicht an der Ausrichtung der Spiele in „angemessenem“ Maße beteiligt sei. Tennis und Tischtennis werden aufgenommen. | |
XXV. | 1992 | Barcelona | Spanien | 169 | 9.956 | 257 | 25 | Der neue Teilnehmerrekord spiegelt die politischen Veränderungen der Welt wider. Erste Teilnahme einer gesamtdeutschen Mannschaft nach der deutschen Wiedervereinigung. Aufnahme von Badminton und Baseball. | |
XXVI. | 1996 | Atlanta | Vereinigte Staaten | 197 | 10.320 | 271 | 26 | Die 100-Jahr-Feier der Olympischen Spiele findet zur Verwunderung vieler nicht in Athen sondern in Atlanta statt. Es wird vermutet, dass mit dieser Entscheidung der IOC-Hauptsponsor Coca-Cola (Hauptsitz in Atlanta) „beglückt“ werden sollte. Aufnahme der Sportart Softball. | |
XXVII. | 2000 | Sydney | Australien | 199 | 10.651 | 300 | 28 | Die Millennium-Spiele von Sydney werden nach der Schlussfeier vom damaligen IOC-Präsidenten Juan Antonio Samaranch, unter lautem Jubel, zu den „Best Games Ever“ – den bisher besten Spielen der Neuzeit – erklärt. Aufnahme von Taekwondo, Triathlon und Trampolinturnen. | |
XXVIII. | 2004 | Athen | Griechenland | 202 | 11.099 | 301 | 28 | In Athen überschreitet die Zahl der Teilnehmerstaaten erstmals die 200er-Grenze. | |
XXIX. | 2008 | Peking | Volksrepublik China | 302 | 28 | Wegen strenger Quarantänevorschriften werden die Reiterwettbewerbe nach Hongkong ausgelagert. | |||
XXX. | 2012 | London | Vereinigtes Königreich | 26 | Erstmals seit 1968 verringert sich durch den Ausschluss von Softball und Baseball die Anzahl der durchgeführten Sportarten. | ||||
XXXI. | 2016 | Vergabe am 2. Oktober 2009 in Kopenhagen. Kandidaten sind: Chicago, Rio de Janeiro, Madrid, Prag, Baku, Doha und Tokio. |
Ewiger Medaillenspiegel
Bei sämtlichen Wettkämpfen an Olympischen Sommerspielen wird eine Rangliste erstellt. Der ewige Medaillenspiegel ist eine Auflistung von allen Medaillen, geordnet nach Teilnehmerländern, die in der Geschichte der Spiele vergeben worden sind. Die Athleten (oder Mannschaften), die sich an erster, zweiter oder dritter Stelle klassieren, erhalten Medaillen als Auszeichnung. Der Gewinner erhält eine Medaille, die als „Goldmedaille“ bezeichnet wird (eigentlich sind es Silbermedaillen mit einem goldenen Überzug). Der Zweite erhält eine Medaille aus Silber, der Dritte eine Medaille aus Bronze.
Bei Sommerspielen derzeit ausgetragene Sportarten
|