Zum Inhalt springen

Wikipedia Diskussion:Mentorenprogramm/alt

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. März 2008 um 00:42 Uhr durch Zenit (Diskussion | Beiträge) (7 Tage). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von RedSolution in Abschnitt Vorschläge zum Mentorenprogramm

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Modus"

Fehler bei Vorlage (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): Das Archiv im Parameter Ziel ist nicht aktuelle Hauptseite.

Auf dieser Seite werden Abschnitte automatisch archiviert, deren jüngster Beitrag mehr als 7 Tage zurückliegt und die mindestens 2 signierte Beiträge enthalten. Mit {{Erledigt|1=~~~~}} kannst du außerdem Abschnitte als erledigt kennzeichnen.

Das „neue Archiv“ findet sich hier.

Mitmachen II

N'Abend zusammen
Ich hatte Ende Januar schon mal angeklopft. Den Rat, mir noch einige Monate Zeit zu geben (2) habe ich befolgt. Mittlerweile habe ich auch das halbe Jahr Mitarbeit locker erreicht und etwa 3400 Edits, je nach Counter. In der Zeit weiter Artikel erstellt (darunter mittlerweile auch ein Lesenswerter) und auch SLAs gestellt. Tja, und wenn ihr mich immer noch nicht wollt, dann kann ich auch nichts machen ;-). MfG--RedSolution (Anonymer Dissident) 20:47, 22. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Also ich hatte von Anfang an nichts dagegen. Von mir bekommst du ein Wilkommen. Gruß --Trinidad ? Mentor 21:21, 22. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Danke, Trinidad - warum macht sonst niemand mit bei der Abstimmung? Wie funktioniert das hier, falls sich niemand mehr meldet?--RedSolution (Anonymer Dissident) 00:59, 25. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Auch Mentoren feiern Ostern;-) Vielleicht kommen ja jetzt nach den Feiertagen noch ein paar Meinung, ich kenne dich dazu leider zu wenig. --Agadez ?! 02:23, 25. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Hallo RedSolution! Ich hätte gern von dir gewußt, warum du deinen Benutzerseiten geleert und zu unpersönlichen Objekten gemacht hast? Mich irritiert es ein wenig. Vielen Dank für deine Antwort! Gruß --JCS 03:58, 25. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Mich würde ja vielmehr die Bedeutung des sowjetischen Wappens interessieren, dass da vorher stand. --Agadez ?! 09:01, 25. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Der Reihe nach: Ostern hatte ich ganz vergessen; das wird bei uns nicht so exzessiv gefeiert ;-). Die Lyrics von City mussten gestern Abend einfach sein, ich habe das auch schon wieder rückgängig gemacht. Zum sowjetischen Wappen: Früher habe ich mich mal als Sozialist betrachtet (ich vertrete immer noch eine ziemlich soziale, wenn auch nicht sozialistische Position). Das Wappen ist ein wenig nostalgisch, ausserdem - siehe Bildunterschrift - finde ich es auf jeden Fall immer noch ästhetisch schön. Es wäre schade, wenn das ein Hinderungsgrund wäre - ich missioniere niemanden und hatte in der Vergangenheit schon Probleme damit. Grüsse an alle--RedSolution (Anonymer Dissident) 10:35, 25. Mär. 2008 (CET)Beantworten
(Reinquetsch) Neineinein, das war reine Neugierde, sorry falls das anders rüberkam! --Agadez ?! 12:16, 25. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Hast du die Versionsimporte nachgeholt? Ich frage deshalb, weil unsere Arbeit schon korrekt und vorbildlich sein sollte, was die rechtlichen Gegebenheiten betrifft. Deine inhaltliche Tätigkeit fand ich ja schon letztes mal überzeugend.Sargoth¿!± 10:51, 25. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Willkommen an Board! -- Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 10:58, 25. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Sorry, Agadez, ist ja oft vorbelastet - @Sargoth: Nachgeholt habe ich keine, das wäre wohl auch etwas umständlich für ~150 Artikel, aber ich lasse sie jetzt auf jeden Fall immer importieren, wenn ich welche übersetze.--RedSolution (Anonymer Dissident) 16:21, 25. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Darf ich mich mal nach den Aufnahmemodalitäten erkundigen?--RedSolution (Anonymer Dissident) 20:57, 25. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Ich bin deswegen dagegen.--Τιλλα 2501 ± 22:53, 25. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Mich stört das nicht, aber ich kenne Dich auch nicht sehr gut, also bleibe ich neutral. -- Zacke Neu hier? 23:01, 25. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Tilla: Weil ich mal ein paar Babelbausteine gesammelt habe, in meiner Frischlingszeit? *ungläubig guck*--RedSolution (Anonymer Dissident) 23:38, 25. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Von mir ein Pro, da keine Einwände. --JCS 04:09, 26. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Wenns nach mir geht, willkommen an Bord. Sorry Tilla, aber das ist hoffentlich nicht dein Ernst, dass Babels für dich als Contra ausreichen?! Nur weil dich das damals zur Trennung hiervon bewegt hat nun solche Maßstäbe an neue Mentoren zu legen, finde ich nicht in Ordnung. Sollte nicht sowas wichtiger sein. Gruß --Tafkas Disk. +/- Mentor 20:16, 27. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Wikipedia:Meinungsbilder/Zulässigkeit von Babelvorlagen ist bestimmt nicht mein Grund für die Babeltrennung …--Τιλλα 2501 ± 02:33, 28. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Ich denke auch, dass RedSolutions Erfahrung ausreichen sollte. Wie ich schon bei einem anderen Kandidaten sagte: Man wächst auch an der Aufgabe. Und Wenn Fragen sind, dann kann er sich ja an (s)einen Co-Mentoren wenden. -- Wo st 01 (di/ga/me) 20:31, 27. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Ich erkläre ihn jetzt einfach mal offiziell für angenommen (hehe;-). Willkommen im Team! --Agadez ?! 22:28, 27. Mär. 2008 (CET)Beantworten
(reinquetsch) Danke!--RedSolution (Anonymer Dissident) 23:33, 27. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Ich bin der Ansicht, dass diese Diskussion abgeschlossen ist. Bist Du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch Deinen Beitrag!
Agadez ?! 22:29, 27. Mär. 2008 (CET)

... und ich?

Hallo Zusammen! da ich eine kleine arbeitsbedingte Pause eingelegt hatte, war mir dieses Programm nicht bekannt. Ich bin vorgestern darauf gestoßen und wirklich begeistert. Die Programmseiten habe ich mir mal durchgelesen und würde eigentlich gerne mitmachen. Davor habe ich aber noch eine kleine Anmerkung: Von Oktober 2008 bis Januar 2009 werde ich wegen Prüfungen nur eingeschränkt hier tätig sein können. Wäre es möglich für diese Zeit (natürlich mit Vorlauf, damit keiner hängen gelassen wird) kurz auszusteigen und danach wieder anzufangen?

Ich würde aber echt gerne mit machen und zuerst mal einen oder zwei Neulinge an die Hand nehmen. Hat mir bisher eigentlich auch immer Spaß gemacht. Zur Info: ich bin seit November 2005 dabei, habe ca. 9700 Edits (leider früher zu viele im BNR gesammelt) und bin Admin. Die Wahl zu letzterm kam kurz vor einer beruflichen Neuorientierung. Daher sind Tätigkeiten in diesem Bereich (und der große Aufräumer bin ich sowieso nicht) eher gering bis nicht vorhanden ausgefallen. Dies vielleicht schonmal, um mögliche Kritikpunkte vorweg zu beantworten. Gruß --Triggerhappy 11:19, 26. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Ich fühle mich bald wie ein Steward (im nicht-wikipedia-Sinne): Welcome aboard! Zu deiner Pause: es gibt hier die Möglichkeit, sich Co-Mentoren zu suchen, d.h. diese könnten dir in der Zeit unter die Arme greifen. Ansonsten ist eine Pause nichts schlimmes. Grüße von Jón + 11:25, 26. Mär. 2008 (CET)Beantworten
cheers Triggerhappy! -- Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 11:54, 26. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Willkommen. Du kannst ja auch noch ab September auf die Aufnahme neuer Mentees verzichten; die meisten kommen nach einem Monat selbst klar. Sargoth¿!± 13:23, 26. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Willkommen. Mentoren brauchen nicht Admins zu sein. Geringe Aktivität stört da also nicht wirklich.--Kriddl Disk... 13:28, 26. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Alle klar.--Τιλλα 2501 ± 13:39, 26. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Merci beaucoup! Wie sieht's eigentlich mit Mentoren für Mentor-Neulinge aus? *Scherz* Gruß --Triggerhappy 13:58, 26. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Also ich könnte Dir zumindest als „backup“ dienen :-) Falls Du das Angebot annehmen magst und mich nennen möchtest: siehe dazu meine MP Vorlage für die Benutzerseite und meine MP Vorlage für die Disk.-Seite. Grüße -- Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 14:03, 26. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Hi Nolispanmo! Danke für den Hinweis. Ich würde Dich dann gerne in meine Vorlage mit einbinden. Gruß --Triggerhappy 14:43, 26. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Ein wilkommen auch von mir. Gruß --Trinidad ? Mentor 14:36, 26. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Jeder Jeck Autor ist anders. Gewöhnungsbedürftig sind die Eintagsfliegenkollegen. Ein Mentor hat schon hingeschmissen, weil er nur inaktive und Ein-Artikel-Mentees abbekommen hat, die nach gelungener Überarbeitung ihres Selbstdarstellungsartikels (der ja durchaus nicht unerwünscht ist, solange er informativ und sachlich ist) wieder ihrer Wege gezogen sind. Sargoth¿!± 14:39, 26. Mär. 2008 (CET)Beantworten
...was schließlich auch einen großteil der Wikipedia widerspiegelt... willkommen auch von mir! aus derselben stadt :) - ex-Päda-schüler --ulli purwin 15:11, 26. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Auch von mir herzlich Willkommen! --Tafkas Disk. +/- Mentor 16:20, 26. Mär. 2008 (CET)Beantworten

... willkommen. -- Zacke Neu hier? 16:24, 26. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Willkommen im Team. -- Wo st 01 (di/ga/me) 17:06, 26. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Willkommen an Bord! --JCS 03:33, 27. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Ich bin der Ansicht, dass diese Diskussion abgeschlossen ist. Bist Du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch Deinen Beitrag!
Tafkas Disk. +/- Mentor 18:58, 27. Mär. 2008 (CET)

... und ich? ;-)

So, nach einiger Zeit der Überlegung habe ich mich heute entschlossen, mich auch gerne als Mentor im Mentorenprogramm zu beteiligen. Bislang habe ich neueren Usern ohne den "Mentoren-Status" auf Nachfrage geholfen, vor allem in Bilderfragen (Lizenzen, Einbau, etc.) aber auch in Fragen rund um Artikelaufbau und das Schreiben derselben. Würde meine Hilfe nun gerne auch offiziell den Neulingen über das Mentorenprogramm anbieten. Nehmt ihr mich in euren Kreisen auf? Christian Bier Rede mit mir! 18:55, 27. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Wüsste nichts was dagegen sprechen könnte. --Tafkas Disk. +/- Mentor 18:57, 27. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Gerne, aber sagmal ist das irgendwie ausgemacht das sich jeden Tag wer anderer vorstellt? Irgendwie eigenartig ^^ Trotzdem karibu. --Trinidad ? Mentor 19:02, 27. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Ein Bilderguru der fehlt uns! cheers mate! -- Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 19:07, 27. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Bilderguru, an die Bezeichnung könnte ich mich gewöhnen. ;-) Christian Bier Rede mit mir! 19:11, 27. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Ich darf ja nichts sagen, aber bei meinem Antrag hat sich auch seit bald zwei Tagen nichts mehr getan...--RedSolution (Anonymer Dissident) 19:37, 27. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Hab mich eben da oben noch mal geäußert, wäre schön, wenn auch andere noch ihre Meinung abgeben könnten. --Tafkas Disk. +/- Mentor 20:16, 27. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Hatte ich schon gemacht. RedS habe ich auch angesprochen, jetzt liegt es an ihm, ob er sich einträgt oder nicht. Grüße -- Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 21:07, 27. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Bilderguru klingt gut. Aber im Ernst: diese Kompetenz sollten wir nicht ungenutzt lassen. Willkommen im Team. -- Wo st 01 (di/ga/me) 22:32, 27. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Du warst auch schon mal unfreundlich zu Neulingen, Christian. Das ist aber lange her und ich habe dich in letzter Zeit nicht mehr wahrgenommen, daher die Frage, ob sich das grundsätzlich geändert hat und du meinst, relaxter geworden zu sein? Sargoth¿!± 11:08, 28. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Jep, da muss ich leider sagen, ja das war ich wirklich mal. Auch ich hatte Sturm- und Drangzeiten in der Wikipedia. Das ist wohl wahr. Ich lernte aber im dunstkreis dieser Probleme mir damals noch unbekannte Regeln und manch Ecke des Systems erst kennen. Manch kurze Sperre meines Accounts half mir hier sicher weiter. 2 kleinere Wikipausen auch. Ich denke aber, dass diese Zeiten lange, lange vorbei sind und ich zwischenzeitlich einen Weg eingeschlagen habe, der nicht nur Neulingen vom Vorteil sein wird (sondern auch mir selbst). Christian Bier Rede mit mir! 11:18, 28. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Danke für die Antwort, ich heiße dich dann mal auch herzlich willkommen. :-) Sargoth¿!± 11:19, 28. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Willkommen in unserer fröhlichen Runde. -- Zacke Neu hier? 16:44, 28. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Willkommen auch von mir! Jón + 19:19, 28. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Vielen Dank für die Willkommensgrüße. Darf ich mich als aufgenommen in eurer Runde betrachten? Christian Bier Rede mit mir! 21:23, 28. Mär. 2008 (CET)Beantworten

...gerne! vor allem, wennste dir gleich einen der 2 Hilfesuchenden schnappst :-) ; damit wenigstens einer der drei neuen mentoren 'in die DB' kommt... --ulli purwin 21:33, 28. Mär. 2008 (CET)Beantworten
*lol* „Superswissboy“ wurde schon von Trinidad angesprochen. Bleibt also nur „Adi 23“, den habe ich schon nach seinen Motiven befragt, was aber natürlich nicht gegen eine Übernahme ins MP spricht, bevor er sich dazu äußert -- Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 21:36, 28. Mär. 2008 (CET)Beantworten
...war es nicht auch mal konsens, daß 'hilfesuchende' ohne vorherige anfrage übernommen werden sollen, sofern sie keinen 'wunschmentor' angegeben hatten - oder irre ich mich da? --ulli purwin 23:31, 28. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Das habe ich mir auch schon gedacht - und es ist immer noch Konsens. Allerdings scheint mir hier eine gute Ausnahme vorzuliegen, da der User schon recht lange dabei ist. Grüße von Jón + 23:34, 28. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Vorschläge zum Mentorenprogramm

Jóns Grundvorschlag

Hallo Mitmentoren, unser Programm wächst - das ist sehr schön, doch wird damit auch die Verwaltung und die Entscheidungsfindung komplexer. Daher - kurz angebunden - zwei Vorschläge (ich weiß, das wird manchen nicht gefallen, mir auch nicht, aber etwas besseres sehe ich nicht, wenn wir nicht in Unsicherheit und Stillstand verharren wollen klingt furchtbar, aber ich meine konkret etwa: wann darf sich ein neuer Mentorkandidat als Mentor betrachten? Bei 2, 3, 4 Gegenstimmen? ...; bei Programmentscheidungen haben wir manchmal mehrere Meinungen, letztlich zur Entscheidung gelangt man nur sehr mühsam und es dauert sehr lange...):

  • Aufnahme neuer Mentoren per Wahl
    • Wahlberechtigt sind alle Mentoren
    • Es wird mit Pro/Contra und Begründung abgestimmt
    • Dauer ist eine Woche
    • Gewählt ist, wer 2/3 der Stimmen erhält
    • Die Mindestwahlbeteilung beträgt 25% / 15 % / 10 % der Mentoren
  • Programmentscheidungen per Wahl (irgendwelche Kontroversen, bei denen sich mehrere gleichberechtige Meinungen abzeichnen)
    • Wahlberechtigt sind alle Mentoren
    • Dauer ist zwei Wochen
    • Es gilt die einfache Mehrheit
    • Die Mindestwahlbeteilung beträgt 25% der Mentoren

Was denkt ihr dazu? Nochmal zu meiner Absicht: nein, ich mag keine unnötige Bürokratie einführen, sondern einfach ein paar Klarheiten mehr haben, damit das Programm wie bisher sich entfalten und gedeihen kann. Grüße von Jón + 10:45, 28. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Ich finde das richtig, ich habe mich bei meiner Kandidatur ja schon einer unerklärlichen Regellosigkeit betreffend der Aufnahmebedingungen gegenübergesehen ;-). Ich finde 25% Mindestwahlbeteiligung bei Aufnahme etwas zu viel, ich würde eher zu 8-10 Mentoren mindestens tendieren. Wie siehts mit Enthaltungen aus? Zählen die nicht oder zur Mindestwahlbeteiligung? MfG--RedSolution (Anonymer Dissident) 10:50, 28. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Ich muss sagen, mir gefällt das mit der Vorstellung und der offenen Diskussion viel besser als mit einer Abstimmung. Bisher konnte immer ein Konsens erreicht werden. Wenn ich sehe, wie in der en:WP Löschkandidaten mit der Begründung "der Konsens tendiert zu löschen (bzw. behalten)" eine Kultur des Euphemismus gepflegt wird, erscheint mir das Gegenmodell hier, nämlich dass nur der was sagt, der was zu sagen hat, und die anderen sich darauf beziehen, viel angenehmer. Die Wikipedia ist Diskursorientiert, das kann sich hier ruhig widerspiegeln, auch wenn es für die meisten ungewohnt ist.Sargoth¿!± 10:54, 28. Mär. 2008 (CET)Beantworten
(2x BK)
Ich hab mal zwei Optionen ergänzt, Enthaltungen würden IMHO wie bei Adminkandidaturen zur Beteilung aber nicht als Stimme zur Mehrheit zählen. Grüße von Jón + 10:59, 28. Mär. 2008 (CET)Beantworten
@ Sargoth: Ich will überhaupt keine Diskussionen abwürgen, im Gegenteil. Die Option Programmentscheidungen sollte nur dann greifen, wenn sich kein Konsens abzeichnet - dass das bisher immer mehr oder weniger geklappt hat, ist gut. Nur wachsen wir derzeit eben... Bei den Mentorenwahlen sehe ich einen Zeitrahmen und etwas zählbares hingegen als Vorteil, eine Diskussion sollte auch dann wie bisher erfolgen. Grüße von Jón + 10:59, 28. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Man könnte zuerst 6 Tage oder so offen diskutieren und am 7. Tag (oder gegebenenfalls früher, oder gar nicht, wenns einstimmigen Konsens gibt) abstimmen?--RedSolution (Anonymer Dissident) 10:56, 28. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Ich bin nicht für Abstimmungen. Die sind auch gar nicht vorgesehen, wir würden einen Sonderweg einschlagen, der uns viel Kritik einbringen wird. Das Lemma Meinungsbild hat keinen Artikel, das ist mir schon aufgefallen und ich habe es auf meiner todo-Liste, aber es ist etwas anderes als eine Mehrheitsabstimmung; es soll die Tendenz darstellen.Sargoth¿!± 11:03, 28. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Abstimmungen bieten den Vorteil, dass wir auf ein klares, weil zählbares Ergebnis zurückgreifen können. Ich bin auch kein Fan von Bürokratie als Selbstzweck aber ich stimme Jón zu, dass es so auch nicht weitergehen kann. Siehe die drei letzten Anfragen hier.

Ein weiteres Beispiel: Meine "Archivierungsaction" Gestern. Sie ist nur durch eine Disk. „gedeckt“ aber nicht durch eine klare Abstimmung. Abstimmungen haben zudem den Vorteil, dass wir alle Ergebnisse auf einer Seite darstellen könnten. Also alle „Wahlen“ und alle anderen Abstimmungen.-- Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 11:26, 28. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Zu technischen Aspekten hatten wir schon MBs, da habe ich nix gesagt und auch mitgestimmt. Eine habe ich sogar selbst initiiert, das war dieses . De facto haben wir die also schon; mir ging es nur um die Personen, die mitmachen wollen. Da finde ich so ein lockeres Gespräch angenehmer. Sargoth¿!± 11:32, 28. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Stimmt ich habe da 2 Dinge gemischt. Anfragen neuer Mentoren und generelle Fragen innerhalb des MP. Ich würde in beiden Fällen Abstimmungen mit klaren Regeln einer allgemeinen Disk. vorziehen. Die Bewerbung von RS und das von Dir verlinkte MB zeigen, wie die ausufern können. Grüße -- Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 11:41, 28. Mär. 2008 (CET)Beantworten
...ich hatte dieses 'MB' (noch als Benutzer:NBarchiv) gefordert und dann nach drei tagen wieder zurückgezogen. was später nicht konsequent genug durchgeführt wurde, war eine gründlichere überarbeitung der punkte 'Wie werde ich Mentor?' usw. im MP-eingangsbereich. ich bin immer noch davon überzeugt, daß dies der angelpunkt sein sollte. auch die möglichkeit des 'unbemerkten seiteneinstiegs ohne vorstellung' gäbe es dann z.b. nicht, wenn man dort alles verbindlicher formulieren würde (und nicht mit 'bitte...' oder 'es wäre ganz nett, wenn...'). erst solche Regeln machten das ex-projekt zum funktionierenden Programm - Wikipedia bedeutet imho nicht nur permanente anarchie ;) ... gruß, --ulli purwin 15:51, 28. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Pah! Ich nenne es einfach Freie Vereinbarung statt Regel und damit passt es wieder. :P Sargoth¿!± 15:58, 28. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Kompromissvorschlag von Wo st 01

Ich kann mich mit Jóns Vorschlag anfreunden, weil er klare Verhältnisse schafft. Ich verstehe allerdings auch die "Gegner" einer Abstimmung. Daher mal folgender Vorschlag:

  • Sofern eine Kandidatur eingeht, wird diese (wie bereits geschehen) zur Diskussion gestellt. Erfolgt eine Annahme des Kandidaten per Akklamation, ist eine formelle Wahl hinfällig.
  • Ergibt sich in der Diskussion ein Mindervotum (egal in welche Richtung), wird eine formelle Abstimmung eingeleitet. Diese kann von jedem Mentoren eingeleitet werden. Hierzu sollte zur besseren Archivierung eine Unterseite ähnlich WP:AK eingerichtet werden.
  • Die Abstimmung und dauert sieben Tage. Sie verkürzt sich, falls a) bereits alle Mentoren abgestimmt haben oder b) eine uneinholbare Mehrheit erreicht ist.
  • Als Quorum sind 2/7 der hier genannten Personen erforderlich. Enthaltungen zählen für das Erreichen des Quorums.
  • Alle Mentoren (unabhängig von der Dauer ihrer Zugehörigkeit) sind stimmberechtigt.
  • Für die Aufnahme eines neuen Mentors sind 4/7 (ggf auch 3/5) der abgegebenen Stimmen erforderlich. Stimmenthaltungen werden nicht gewertet.

-- Wo st 01 (di/ga/me) 14:33, 28. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Abstimmung

Dafür (Vorschlag von Wo st 01)

  1. -- Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 14:43, 28. Mär. 2008 (CET) Finde ich ok. Wir sollten ebenso für interne Angelegenheiten eine Regelung finden. Hier tendiere ich klar für Abstimmungen, damit man sich nicht durch ellenlange MB wühlen muss.Beantworten
  2. -- RedSolution (Anonymer Dissident) 15:15, 28. Mär. 2008 (CET) Ich schliesse mich voll und ganz Nolispanmo an.Beantworten
  3. --Ma-Lik ? +/- 15:25, 28. Mär. 2008 (CET)Beantworten
  4. --einverstanden--Martin Se !? 15:38, 28. Mär. 2008 (CET)Beantworten
  5. --ulli purwin 15:51, 28. Mär. 2008 (CET)zur weiteren umsetzung siehe meinen kommentar weiter oben!Beantworten
  6. --Τιλλα 2501 ± 15:54, 28. Mär. 2008 (CET) siehe UlliBeantworten
  7. --Triggerhappy 16:17, 28. Mär. 2008 (CET)Beantworten
  8. Kann ich gut mit leben. -- Zacke Neu hier? 16:27, 28. Mär. 2008 (CET)Beantworten
  9. OK --Ervaude Disk 16:32, 28. Mär. 2008 (CET)Beantworten
  10. Guter Vorschlag, Jón + 16:56, 28. Mär. 2008 (CET)Beantworten
  11. --buecherwuermlein 19:14, 28. Mär. 2008 (CET) muss wohl sein.Beantworten
  12. --Agadez ?! 19:26, 28. Mär. 2008 (CET) Hoppalahopp, da ist man mal einen halben Tag nicht online und schon wird einem die Pistole auf die Brust gesetzt? In dem Fall ist es OK weil die Idee vernünftig ist, aber für die Zukunft möchte ich doch wenigstens ein paar Tage „Ideenfindung und -diskussion“ anmahnen.Beantworten
  13. --Tafkas Disk. +/- Mentor 20:29, 28. Mär. 2008 (CET) wenns denn sein muss, aber bitte sparsam damit umgehen und Diskussionen auch mal laufen lassen.Beantworten

Dagegen (Vorschlag von Wo st 01)

Enthaltung (Vorschlag von Wo st 01)

  1. Keine grundsätzlichen Einwände Sargoth¿!± 15:58, 28. Mär. 2008 (CET)Beantworten
  2. fürs Quorum, -- Wo st 01 (di/ga/me) 17:31, 28. Mär. 2008 (CET)Beantworten
  3. ich finde das alles etwas übertrieben, allgemein finde ich es gut, da das dann geordnet ist aber es hat auch gut ohne Wahl geklappt. Grundsätzlich aber nichts dagegen, ich schließe mich gerne der Mehrheit an. Gruß --Trinidad ? Mentor 17:47, 28. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Ergänzung: Dauer der Akklamation

Für den Fall, dass Wo st 01' Vorschlag angenommen wird: wie lange sollte die Akklamation dauern (damit auch möglichst viele eine Chance haben, teilzunehmen?).

Nachtrag: Auch hier sollten 2/7 der Mentoren sich beteiligt haben, und mindestens:

3 Tage
7 Tage
  1. Jón + 20:45, 28. Mär. 2008 (CET)Beantworten
  2. Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 20:53, 28. Mär. 2008 (CET) Oder länger, wenn sich nach 7 Tagen nicht "genug" Mentoren beteiligt haben?Beantworten
  3. RedSolution (Anonymer Dissident) 23:42, 28. Mär. 2008 (CET)Beantworten
länger

Problemfall Benutzer:Automodeller

Automodeller ist schon seit knapp einem Jahr angemeldet, weiß aber immer noch nicht, was die Wikipedia ist und wie sie funktioniert. Dazu kommen sein inakzeptabler Schreibstil und massenhaft Rechtschreibfehler. Er gibt für seine oft fragwürdigen Änderungen keine Quellen an, müllt die Wikipedia mit großen Mengen an schlechten Bildern zu, stellt katastrophale Artikel ein, begeht Urheberrechtsverletzungen, und so weiter. Er braucht dringend einen Betreuer, der ihm alles erklärt, denn ansonsten kommt er mit Wikipedia nicht zurecht und editiert weiter irgendeinen Müll vor sich hin. --87.167.125.224 11:17, 28. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Nein, hier ist ein freiwilliges Programm. Zwangsbetreuung gibt es nicht. Jón + 11:22, 28. Mär. 2008 (CET)Beantworten

p.s.: Die Masse an sinnlosen Bilduploads ist beeindruckend :-) Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 11:31, 28. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Mir kommt der Verdacht auf, hier versucht jemand in Wikipedia einen Online-Katalog seiner Sammlung aufzubauen. Christian Bier Rede mit mir! 11:53, 28. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Sehe ich auch so, aber ich habe gelernt: Bilder die nicht verwendet werden/sinnlos sind, werden nicht gelöscht (kein Löschgrund) und das Löschen ändert auch an der DB wenig, denn die Bilder bleiben wohl alle komplett erhalten (wie gelöschte Artikel). Insofern mached mir da jetzt gar nischt? -- Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 11:55, 28. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Soweit richtig, Nichtverwendung ist kein Löschgrund (mehr), war es aber mal. Aber is lange her. Aber man hat trotzdem ne Chance die Bilder zu entsorgen: Entweder auf die Commons verschieben, und alle in eine Kat knallen und dann kann er dort seine Sammlung ruhig führen, so lange er die DE-WP außen vor lässt. Oder schauen, welche Bilder auf Grund der Qualität nicht verwendbar sind. Denn diese können auch heute noch per SLA schnell entsorgt werden. Christian Bier Rede mit mir! 12:22, 28. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Klingt nach viel Arbeit. Hast Du für eine solche Aktion Zeit? Ist der Mißbrauch der Uploadfunktionen eigentlich ein "Verwarn-/Sperrgrund"? -- Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 12:24, 28. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Naja, viel Arbeit ist für mich relativ. Ich hab damals 15000 Bilder gecheckt die die Vorlage PD als Lizenz noch hatten. Da werd ich die 175 von Automodeller auch durchkriegen *g* Und dank fixer Tools wäre der Transfer auf Commons dabei inklusive. ;-) Christian Bier Rede mit mir! 12:26, 28. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Und wegen der Uploadfunktion: Soweit ich weiß nur bei Massenhaften URV-Uploads kann man da eine Sperre bekommen. Christian Bier Rede mit mir! 12:27, 28. Mär. 2008 (CET)Beantworten
So habe ich das auch verstanden. Erstaunlich, wie ich finde -- Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 12:29, 28. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Freiheit ist der Grundsatz der Demokratie. --Trinidad ? Mentor 17:52, 28. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Ich bin der Ansicht, dass diese Diskussion abgeschlossen ist. Bist Du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch Deinen Beitrag!
Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 17:14, 28. Mär. 2008 (CET)

Interna des MP via Abstimmungen "beschließen"

Da ich es oben schon erwähnt habe, stelle ich die Idee interne MP-Änderungen zur Abstimmung zu stellen, zur Entscheidung.

Ich übernehme dazu der Einfachheit halber Teile von Wo st 01 Vorschlägen (bitte keinen URV Baustein :-) :

  1. Eine Abstimmung kann von jedem Mentoren eingeleitet werden
  2. Es sollte zur besseren Archivierung eine Unterseite ähnlich WP:AK eingerichtet werden
  3. Eine Übersicht über alle gelaufenen Abstimmungen wäre sinnvoll
  4. alternativ : Aktuelle Abstimmungsergebnisse werden auf der News-Seite bekannt gegeben?
  5. Eine Abstimmung und dauert 14 Tage. Sie verkürzt sich, falls a) bereits alle Mentoren abgestimmt haben oder b) eine uneinholbare Mehrheit erreicht ist.
    7 -> 14 Tage geändert. Siehe Adagdez Beitrag (12.) weiter oben -- Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 19:42, 28. Mär. 2008 (CET)Beantworten
  6. Als Quorum sind 2/7 der Mentoren erforderlich. Enthaltungen zählen für das Erreichen des Quorums.
  7. Alle Mentoren (unabhängig von der Dauer ihrer Zugehörigkeit) sind stimmberechtigt.
  8. Für die Annahme des Vorschlags der zur Abstimmung steht sind 4/7 (ggf. auch 3/5) der abgegebenen Stimmen erforderlich. Stimmenthaltungen werden nicht gewertet.

(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Nolispanmo (DiskussionBeiträge) 17:10, 28. Mar 2008) Jón + 17:53, 28. Mär. 2008 (CET)Beantworten

  1. Es sollten nach beschlossenen Änderungen, welche den 'workflow' der Projektorganisation betreffen, diese auch in der allg. Beschreibung (im Eingangsbereich) festgehalten werden, damit nicht für Neuhinzugekommene immer alles wieder neuaufgerollt werden muß. ...bei widerspruch durch die unterzeichner: 9.) bitte wieder löschen! --ulli purwin 18:29, 28. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Anmerkung: Vgl. meine Grundvorschläge weiter oben. Das sollte (IMHO) nur dann angesetzt werden, wenn sich in einer vorangegangen Diskussion mehrere Alternativen für die Lösung eines Problems herauskristallisieren. Jón + 20:35, 28. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Machen wir

  1. --Jón + 17:15, 28. Mär. 2008 (CET) trotz URV ;)Beantworten
  2. -- Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 17:19, 28. Mär. 2008 (CET) Und ich bitte für die mutwillige URV „um Nachsicht“ (:-) Beantworten
  3. -- Sargoth¿!± 17:21, 28. Mär. 2008 (CET)Beantworten
  4. -- Wo st 01 (di/ga/me) 17:33, 28. Mär. 2008 (CET) War ja keine, da du gesagt hast, dass es eine Kopie ist ;-)Beantworten
  5. --Trinidad ? Mentor 17:51, 28. Mär. 2008 (CET)Beantworten
  6. --ulli purwin 17:56, 28. Mär. 2008 (CET)Beantworten
  7. -- Zacke Neu hier? 18:32, 28. Mär. 2008 (CET) Hast sogar den Fehler in Punkt 5 mitkopiert. :)Beantworten
  8. -- RedSolution (Anonymer Dissident) 18:44, 28. Mär. 2008 (CET) Punkt 7 find' ich gut. (Den Rest natürlich auch)Beantworten

Auf keinen Fall

  1. --Agadez ?! 20:25, 28. Mär. 2008 (CET) Sorry, aber das geht mir jetzt ein bisschen zu schnell. Was sind „MP-Änderungen“? Änderungen am Workflow? Nun, dieser sollte möglichst optimal gestaltet werden und das erreicht man nicht durch Abstimmungen. Im Übrigen scheint ihr zu vergessen, dass sich von den momentan 49 Mentoren vielleicht ein Dutzend hier an der Entwicklung beteiligt. Aktuell haben sich noch nicht mal die letzten Strukturänderungen durchgesetzt, wie man gerade an Nolispanmos Aufräumaktion sehen konnte. Das ist das Problem, was das MP in seiner Entwicklung bremst, und das sollten wir mal lösen bevor wir hier eine Abstimmung nach der anderen aufsetzen.Beantworten
  2. siehe Agadez v.a. Satz 5. Jetz wie hier?!. Nö, gerade das unbürokratische mochte ich so am MP. --Tafkas Disk. +/- Mentor 20:37, 28. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Keine Ahnung