Ictíneo II
Die Ictineo II war das erste U-Boot mit einem maschinellen Antrieb, und wurde vom Spanier Narcís Monturiol konstruiert und gebaut. Das Boot wurde durch einen anaerobischen Magnesiumperoxid, Zink and Kaliumchlorat verarbeitenden Motor angetrieben. Am 2. Oktober 1864 startete sie ihre Jungerfernfahrt.

Die Ictineo II war 14m lang, 2m breit, 3m hoch und wog rund 46 Bruttoregistertonnen.
Sie wurde aus Olivenholz gebaut, verstärkt durch Eichenholz und Kupferzargen und mit einer 2 mm dicken Kupferschicht beschlagen.
Eine der Besonderheiten der Ictineo II war der anaerobische Antrieb sowie die Lösung des Problems, wie Sauerstoff in einem hermetisch abgeschlossenem Raum erneuert werden konnte. Der Magnesiumperoxid basierte Motor, den Monturiol konstruiert hatte, erzeugt bei der chemischen Reaktion genügend Hitze um Wasserdampf zu erzeugen. Als Abfallprodukt fiel Sauerstoff an, der in speziellen Tanks aufgefangen wurde und auf diese Weise anschließend für Atemluft sorgte.
Eine Replika der Ictineo II ist heute im Hafen von Barcelona zu besichtigen.