Zum Inhalt springen

Exergonische Reaktion

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Februar 2005 um 10:37 Uhr durch Arbol01 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Diese Seite wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.

Zu den Löschkandidaten

Diskussion über den Löschantrag
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: Zu wenig, zu nichtssagend. Kann man diesen Stub und den Co-Stub nicht zusammenführen, oder in einem dritten Artikel unterbringen? --Arbol01 09:37, 9. Feb 2005 (CET) --- Bei einer exergonischen Reaktion ist die Änderung der freien Enthalpie G negativ, also ΔG<0.

Bei bestimmten Voraussetzungen (Temperatur, Druck, Konzentration der beteiligten Substanzen, Enzymaktivität) verläuft eine Reaktion spontan, startet also von selbst. Sie wird dann exergonisch genannt.

Gegensatz: Endergonische Reaktion