Zum Inhalt springen

Tegmina

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. März 2008 um 00:37 Uhr durch Drägü (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Datei:Phyllium siccifolium Weibchen.JPG
Weibchen des Wandelnden Blattes Phyllium siccifolium mit als Tegmina ausgebildeten Deckflügeln

Tegmina (Einzahl Tegmen) sind die ganz oder teilweise verdickten (sklerotisierten) und pigmentierter Deckflügel von Insekten, die stets noch eine deutliche, von den Tracheen abstammende Aderung zeigen. Sie sind unter anderm bei den Gespenstschrecken, den Schaben, den Kurz- und den Langfühlerschrecken zu finden.[1]

Quellen

  1. Seiler, Bradler, Koch: Phasmiden - Pflege und Zucht von Gespenstschrecken, Stabschrecken und Wandelnden Blättern im Terrarium - bede, 2000, Ruhmannsfelden. ISBN 3-933646-89-8