Korbacher Spalte
Erscheinungsbild
Die Korbacher Spalte ist eine 20 m tiefe, bis 350 cm breite und ca. 1 km lange Erdspalte in der Nähe von Korbach, die 1964 von Jens Kulick entdeckt wurde. Die Spalte ist gefüllt mit ca. 250 Mio. Jahre altem fossilem Material. Nach Fossilienfunden finanzierte die National Geographic Society systematische Grabungen. Nach als sensationell eingestuften Funden von Procynosuchusfossilien, wurde das Areal von der Stadt Korbach erworben, überdacht und unter Denkmalschutz gestellt. Daneben wurden auch Protorosaurier oder Captorhiniden entdeckt. Die Funde sind im Korbacher Museum ausgestellt.
Externer Link: http://private.addcom.de/Muellenhoff/Diplom/DiplomKapitel3-6-3.htm#_Toc444872950