Benutzer:Stefan64/Dachboden
- Du möchtest mir etwas mitteilen?
- Mit diesem Link kannst du einen neuen Eintrag erzeugen, der automatisch unten angefügt wird.
Hier gestellte Anfragen werden in der Regel auch hier beantwortet.
Abgeschlossene Diskussionen bis Ende Dezember 2007 im Archiv, noch älteres (bis März 2007) im Keller.
Du hast hier u.a. einen Passus ergänzt, in dem von einer Hausdurchsuchung die Rede ist. Ich war so frei, dieses Detail hier zu übernehmen. Nun wird hier nach einem Beleg gefragt. Nach diesem zeitlichen Abstand ist es vermutlich nicht so einfach, aber hast du vielleicht noch eine Ahnung, worauf sich der Satz mit der Hausdurchsuchung begründete? Hybscher 02:57, 1. Dez. 2007 (CET)
- Danke für den Hinweis, ich recherchiere das nochmal nach. Gruß, Stefan64 00:00, 5. Dez. 2007 (CET)
Nur zur Erinnerung: Bist du noch dran? Hybscher 13:16, 17. Dez. 2007 (CET)
- Ja, habe ich mir für die nächsten Tage vorgenommen. Gruß, Stefan64 13:30, 17. Dez. 2007 (CET)
Ähem... Hybscher 02:56, 3. Jan. 2008 (CET)
Das folgende Argument wurde von Benutzer:Stefan64 aus der Dafür-Liste entfernt ([[1]):
9. Beugt einer dauerhaften Übertragung von Adminkonten zwischen Realpersonen vor --88.73.62.188 15:45, 2. Jan. 2008 (CET)
- Klar, in meinem Testament steht nämlich "Meine Adminknöpfe vermache ich ..." Sonst noch Hirngespinste? Stefan64 16:24, 2. Jan. 2008 (CET)
- ... Vertrag ... (ver-)kaufe ich ... --88.73.154.223 16:32, 2. Jan. 2008 (CET)
- Die Anzahl der Argumente ist eigentlich auch so hoch genug.
- Eine Versteigerung soll es wohl einmal bei ebay gegeben haben, aber näheres weiss ich nicht. Lustig wär's jedenfalls. – Simplicius ☺ 12:58, 4. Jan. 2008 (CET)
Mehrere Artikel über ein Schiff
Hallo, heute morgen bin ich auf eine Passage in Vandalismusmeldung hingewiesen worden. Du schreibst, dass mehrfache Artikel zum selben Schiff nicht unüblich seien. Wo bitte gibt es dafür Beispiele in der deutschsprachigen Wikipedia? – Simplicius ☺ 12:58, 4. Jan. 2008 (CET)
- Moin Simplicius. Hast Du gegen den Artikel USS Atule (SS-403) irgendwelche Einwände? Ich finde, der bietet genügend Stoff für ein eigenes Lemma. Gruß, Stefan64 13:30, 4. Jan. 2008 (CET)
- Du kennst also keine Beispiele aus der deutschsprachigen Wikipedia?
- Ich bin der Meinung, dass man den Inhalt aus BAP Pacocha (SS-48) dazutun kann oder auch umgekehrt.
- Wir haben Artikel über Schiffe, die mehrfach umbenannt wurden und ihren Besitzer und sicherlich auch Teile ihrer Ausstattung (Maschinen etc.) wechselten. Sollen wir diese Artikel demnächst aufteilen? – Simplicius ☺ 23:36, 4. Jan. 2008 (CET)
- Foch (R99) und NAe São Paulo ... --Felix fragen! 12:21, 5. Jan. 2008 (CET)
Günther Rühle
VIELEN DANK auch - ist mir echt peinlich. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Ist wohl schon etwas spät geworden. --Hansko.de 00:30, 5. Jan. 2008 (CET)
- Kein Problem. Freundlichen Gruß, Stefan64 00:31, 5. Jan. 2008 (CET)
Vorlage Schacheröffnungen
Magst Du Dich hier äußern? Gruß --Mussklprozz 13:41, 5. Jan. 2008 (CET)
Entschuldige meine dumme Frage...
Ich bin gerade über einen sehr alten Vorfall von Vandalismus gestolpert. Du warst damals der sperrende Admin. Völlig zurecht, meine Frage ist allgemeiner Natur: Du sperrtest damals den Benutzer:Goehbbehls (hier als Synonym für Joseph Goebbels gebraucht) oder so ähnlich. Ist es möglich solcherart Falschschreibungen, wenn sie denn auftreten so zu sperren, das solche Namen bei einer Anmeldungen, gar nicht erst mehr benutzt werden können? Oder ist das so oder so der Fall. Mir fallen hier viele komische Nutzernamen auf, die prompt im Orkus landen. Man erinnere nur an die vielen Dieselvandalen 1 - 99 etc. --Arne 22:04, 5. Jan. 2008 (CET)
- Ich bin nicht ganz sicher, ob ich Deine Frage richtig verstehe. Meinst Du, es sollte eine Liste von unzulässigen Namen geben, unter denen keine Neuanmeldung möglich wäre? Die Erstellung einer solche Liste mit all ihren Permutationsmöglichkeiten wäre ziemlich viel Arbeit und für Vandalen nur ein Anreiz, sowas mit Sonderzeichen etc. zu umgehen. Außerdem werden solche Accounts gerade wegen ihres Namens in der Regel sehr schnell entdeckt und gesperrt. Gruß, Stefan64 17:51, 8. Jan. 2008 (CET)
Du hast mich schon ganz recht verstanden. Allerdings sehe ich jetzt auch, was du meinst, wenn du sagst, das der Arbeitsaufwand deutlich zu hoch ist. Vielleicht ist die Regelung ja besser so, wie sie ist. --Arne 00:40, 18. Jan. 2008 (CET)
TRIP - Remix Your Experience
Du hast meinen wörtlich aus dem Deutschen Filmportal abgeschriebenen Text gelöscht, weil angeblich werbliche Aussagen getroffen werden. Das müsstest Du mir bitte mal erklären. LG Frank (nicht signierter Beitrag von Frank Otto (Diskussion | Beiträge) )
- Du beantwortest Deine Frage eigentlich schon selbst: Ein per copy&paste von einer anderen Website übernommener Text erfüllt in aller Regel nicht Anforderungen, die an einen Wikipedia-Artikel gestellt werden. Im konkreten Fall ging der Informationswert des Textes nicht über den einer DVD-Hülle hinaus und enthielt zudem Blähworte wie "Klang-Opus". Angaben zur Rezeption des Films, die eine Beurteilung der Relevanz ermöglicht hätten, fehlten völlig. Gruß, Stefan64 17:39, 8. Jan. 2008 (CET)
Hallo Stefan, Danke für die Teilsperre. Da läuft in den nächsten Tagen einiges auf. Gruß --Kuebi 20:13, 8. Jan. 2008 (CET)
- Steht über den Uri was in der Blöd-Zeitung oder was ist da los? Gruß, Stefan64 20:34, 8. Jan. 2008 (CET)
- Er hat ne neue Fernsehsendung... --Felix fragen! 20:36, 8. Jan. 2008 (CET)
- Ach so. Ich hab keinen Fernseher :-) Stefan64 20:37, 8. Jan. 2008 (CET)
- Ja, und da kommen neun Folgen von "The next Uri Geller" auf uns zu. Nach jeder Folge werden wir dann die neuesten „Wunder“ im Artikel lesen. Jetzt – Dank der Teilsperre – nicht mehr so viele.--21:00, 8. Jan. 2008 (CET)
- Ach so. Ich hab keinen Fernseher :-) Stefan64 20:37, 8. Jan. 2008 (CET)
- Er hat ne neue Fernsehsendung... --Felix fragen! 20:36, 8. Jan. 2008 (CET)
Löschen Franzczisek Smuda
Wieso Löschen Sie/Du ein Artikel von Franz Smuda von jetzige Trainer von Lech Posen ? (nicht signierter Beitrag von 88.73.26.136 (Diskussion) )
- Weil er keinerlei brauchbare Information enthielt. Erst recherchieren, dann schreiben. Gruß, Stefan64 00:26, 9. Jan. 2008 (CET)
Er ist mehrmahliger polnischer Meister-Trainer in Polen gewesen und ist und in Cottbuss als Nachfolger von Petrik Sander gehandelt worden als einer sehr erfolgreicher Trainer in Ost und viellecht in Mitteleuropa (1.Bundesliga?)(ich wünsche mir das).Er ist dort sowas wie "Ottmar Hitzfeld" (meiner Meinung) in Polen/ jetzt .Wird Er Nachfolger von Ottmar Hitzfeld? bei den Bayern München ab 1.Juli/im Sommer 2008 oder noch früher ? Danke für deine zügige Antwort Ich glaub Du Bist mein erster Chatpartner im meinem Leben.Ich habe sonst immer E-malis -verschickt.Du bist ein Weltklasse-Kriter und mein erster Chat-Partner ich bin so stoz auf mich und Dich/Sie
ich nenne Mich "Polen-Theo No.64" Ist das Ok ?
oder hast Du ein anderen Vorschlag? Ich Bin Dir sehr dankbar daß ich mit Dir/Ihnen kommunizieren kann/konnte ? How Old are you ? Ich komme vom dem Land/Polen/Lech-Poznan(Lech-Posen) wo Franz Smuda jetzt arbeitet.Frage an Stefan64 ?
Einen wunderschönen Grüß An Dich und Alle Anderen im Wikipedia-Chat.
"Polen-Theo No.64.
Moin
Hallo Stefan64, wir haben hier offenbar zeitgleich unterschiedliche Entscheidungen getroffen (ich habe den Artikel für 2 Tage halbgesperrt), nun ist die Sache doppelt vernäht, was aber womöglich nicht schaden kann. Herzlichen Gruß von --Felistoria 01:20, 9. Jan. 2008 (CET)
- Naja, so krawallig wie der Benutzer drauf ist, wird es wohl nach Ablauf der Sperre ohnehin noch weitergehen. Warten wirs ab. Lieben Gruß & gute Nacht, Stefan64 01:27, 9. Jan. 2008 (CET)
Sorry ,wenn ich was falsch gemacht habe.
Sorry ich ab nicht kapiert habe ich hier was fahlsches geschrieben "Polen-Theo No.64"
- Lies erstmal ganz in Ruhe Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel. Gruß, Stefan64 01:44, 9. Jan. 2008 (CET)
löschung von Franszischek (dt./kurzform /Franz Smuda)Smuda /Lech Posen/
Vielen Dank für 1.)Stefan64 kann Der Name bleiben "Polen-Theo-No.64" bist Du damit einverstanden ? Ich schreibe hier sein polnische Vorname mit (nur ?) polnischen Rechtschreibtfehlern.Einen Grüß und Gute Nacht.Deine Antwort kommt noch Heute? gute Nacht ick spiele jetzt eine Partie Anstossspiel Fussball-Trainer-Spiel auf dem meinen Rechner ick bin jetzt so müde.
löschvorgang
wieso hast du den artikel über tin soldo gelöscht?
- Stand nicht drin, wieso er relevant sein sollte. --DaB. 03:00, 9. Jan. 2008 (CET)
Huhu...
...lieber Stefan64: Hab' auch einen gefangen, jetzt könnt ihr wieder weitermachen (wie macht ihr das so schnell, die Banditen herauszukegeln?) Gruß von --Felistoria 19:41, 9. Jan. 2008 (CET)
- Wenn er seine dollen fünf Minuten hat das Neuanmeldungslog beobachten. Very simple. Lieben Gruß, Stefan64 19:42, 9. Jan. 2008 (CET)
Franciszek Smuda
Hi Stefan64, ich hab heute mehr rerschiert,als gestern soll ich Dir meine IP-Nr.schicken wenn Wir kommunizeren oder Nickname ? Wie ist es besser für Dich?
Franciszek Smuda ist am 23 Juni 1948 in "Lubomia" (dt.Lubom) neben der Stadt "Wodzilaw Slaski" (dt. Loslau)
im polnischen Bundesland " Kattowitz "(prowinz).
Seine Erfolge: 2 mal mit Widzew Lodz ponischer Meister 1996 und 1997
-Einzug in die Gruppenphase der Championsleauge 1996 mit Widzew Lodz gegner dahmals u.a. Borussia Dortmund.
Meine Quelle ponische Wikipedia Seite wenn man den Namen "Franciszek Smuda" eingibt.(Man muß es nur Übersetzen).
Hast Du in Deinen Büro /Arbeit/Abteilung einen polnischen mutersprachlichen mitarbeiter der Das übersetzen konnte. Wie kann ich Dein Beruf bei Wikipedia sich vorstellen ? Bist ein Tippser?/Sekrät? oder ein Prof.? ich hab gestern in der Nacht mit dir geschrieben Dein P.-theo No.64 .
- Vielleicht findest Du im Portal Fußball jemanden, der sich des Artikels annehmen möchte. Mein Fachgebiet ist es nicht, und ich kann auch kein Polnisch. Gruß, Stefan64 14:41, 10. Jan. 2008 (CET)
Erklär mir das bitte ...
Hallo, ich habe bei Eike Immel eine ziemlich schwachsinnige Angabe zu einer Statistik gelöscht. In IP-Wahn löscht ihr jetzt wohl alles von denen.
Meine Begründung:
- Schwachsinns-Statistik (ohne Division durch Anzahl der Spiele): Jehr mehr Spiele - desto mehr Gegentore. Logo! Aber so ein Schwachsinn hat hier nix zu suchen!
Erkläre mir doch bitte den Sinn dieser Statistik? Und warum muss diese hier in der Wikipedia auftauchen? Warum löscht ihr das einfach mit Begründung "gut jetzt"? Warum keine vernünftige Begründung (naja die gibt es wohl auch nicht). --213.39.134.205 23:43, 11. Jan. 2008 (CET)
- Anmelden, vier Tage warten, editieren. In der Zwischenzeit Diskussionsseite des Artikels benutzen. Gruß, Stefan64 23:52, 11. Jan. 2008 (CET)
- Hallo, kannst du bitte sachlich argumentieren? Danke! --213.39.134.205 00:07, 12. Jan. 2008 (CET)
Hallo Stefan, auf o.g. Artikel bin ich über die Redaktion Medizin [2] gestoßen und nun wende ich mich an Dich, da Du seinerzeit den Artikel sperrtest. Die Diskussion über den den damaligen Editwar betreffenden Satz zieht sich in die Länge und ich wollte Dich bitten, dass Du dir mal ein Bild davon machst. Ich meine, dass mittlerweile als allgemein anerkannt gilt, dass der Satz so wie er dasteht falsch und sowieso nicht belegt ist. Da der Artikel gut ohne den Satz auskommt und eine Einigung, wie eine Umformulierung vorgenommen werden könnte nicht in greifbarer Nähe zu sein scheint, bitte ich Dich den Satz zu entfernen. Besten Gruss --Heinz-A.Woerding 12:11, 12. Jan. 2008 (CET) PS: habe den damals betroffenen User auch angeschrieben [[3]], die Gegenrednerin hat sich auch dort bereits gemeldet. Ich meine, dass wir den User nicht brauchen, um zu einer Lösung zu kommen, schön wäre es aber schon, wenn auch er sich beteiligte.--Heinz-A.Woerding 12:47, 12. Jan. 2008 (CET)
- Ich habe keine Zeit, diese ausufernde Diskussion en detail zu verfolgen. Wende Dich bitte an WP:EW. Danke und Gruß, Stefan64 14:22, 12. Jan. 2008 (CET)
- Da war ich schon. Die haben auf die Artikeldiskussion verwiesen und in der Artikeldiskussion (die derzeit in der Redaktionmedizin geführt wird) kam der Hinweis, man möge sich an Dich wenden. Welche Möglichkeiten siehst Du noch?--Heinz-A.Woerding 14:26, 12. Jan. 2008 (CET)
- Es ist nicht meine Aufgabe, einen inhaltlichen Streit zu entscheiden. Dazu fehlte mir im konkreten Fall auch die Sachkenntnis. Du kannst den Fall ja dem Schiedsgericht vortragen, das als letzte Instanz im Konfliktlösungsprozess vorgesehen ist. Gruß, Stefan64 14:39, 12. Jan. 2008 (CET)
- Ich dachte, dass weil Du sperrtest nun auch in der anderen Version sperren könntest, da die von Dir gewählte Version nun nachgewiesener Massen die schlechtere ist(POV). Trotzdem danke, und vielleicht probier ich´s mal beim Schiedsgericht. Kleine Frage noch: wenn ein Edit nicht belegt ist, sondern allgemein als falsch bewertet wird, dann müßte doch das Entfernen dieses Edits nicht durch Quellen belegt werden, denn es handelt sich dann, im entfernten Zustand, um einen "Nichtedit". Wie ist das zu bewerten? Außerdem: ab wann ist eine Diskussion als gescheitert zu betrachten und ein falscher Edit zu entfernen, auch ohne neu gefundene Formulierung, sofern keine noch größere Sinnentstellung durch das Entfernen entsteht?--Heinz-A.Woerding 14:54, 12. Jan. 2008 (CET)
- Deine Frage suggeriert, dass es sich beim in Rede stehenden Problem um einen "klaren Fall" handele. Eben dies kann ich so nicht erkennen. Dass es ein Kommunikationsproblem zwischen Nina und Dir gibt, ist dagegen offensichtlich. Gruß, Stefan64 15:03, 12. Jan. 2008 (CET)
- Ich habe meine Fragen ganz allgemein im Konjunktiv formuliert und darauf könntest Du antworten ohne Dich im konkreten Fall festzulegen.--Heinz-A.Woerding 15:05, 12. Jan. 2008 (CET)
- Alles wesentliche steht in Wikipedia:Belege. Ab welchem Zeitpunkt eine Diskussion als gescheitert angesehen werden muss, lässt sich nicht verbindlich definieren. Gruß, Stefan64 15:13, 12. Jan. 2008 (CET)
- Ich les mir das mal durch und melde mich dann wieder. WP ist was meine Frage angeht nicht sehr klar, wie mir scheint.--Heinz-A.Woerding 15:44, 12. Jan. 2008 (CET)
- Alles wesentliche steht in Wikipedia:Belege. Ab welchem Zeitpunkt eine Diskussion als gescheitert angesehen werden muss, lässt sich nicht verbindlich definieren. Gruß, Stefan64 15:13, 12. Jan. 2008 (CET)
- Ich habe meine Fragen ganz allgemein im Konjunktiv formuliert und darauf könntest Du antworten ohne Dich im konkreten Fall festzulegen.--Heinz-A.Woerding 15:05, 12. Jan. 2008 (CET)
- Deine Frage suggeriert, dass es sich beim in Rede stehenden Problem um einen "klaren Fall" handele. Eben dies kann ich so nicht erkennen. Dass es ein Kommunikationsproblem zwischen Nina und Dir gibt, ist dagegen offensichtlich. Gruß, Stefan64 15:03, 12. Jan. 2008 (CET)
- Ich dachte, dass weil Du sperrtest nun auch in der anderen Version sperren könntest, da die von Dir gewählte Version nun nachgewiesener Massen die schlechtere ist(POV). Trotzdem danke, und vielleicht probier ich´s mal beim Schiedsgericht. Kleine Frage noch: wenn ein Edit nicht belegt ist, sondern allgemein als falsch bewertet wird, dann müßte doch das Entfernen dieses Edits nicht durch Quellen belegt werden, denn es handelt sich dann, im entfernten Zustand, um einen "Nichtedit". Wie ist das zu bewerten? Außerdem: ab wann ist eine Diskussion als gescheitert zu betrachten und ein falscher Edit zu entfernen, auch ohne neu gefundene Formulierung, sofern keine noch größere Sinnentstellung durch das Entfernen entsteht?--Heinz-A.Woerding 14:54, 12. Jan. 2008 (CET)
- Es ist nicht meine Aufgabe, einen inhaltlichen Streit zu entscheiden. Dazu fehlte mir im konkreten Fall auch die Sachkenntnis. Du kannst den Fall ja dem Schiedsgericht vortragen, das als letzte Instanz im Konfliktlösungsprozess vorgesehen ist. Gruß, Stefan64 14:39, 12. Jan. 2008 (CET)
- Da war ich schon. Die haben auf die Artikeldiskussion verwiesen und in der Artikeldiskussion (die derzeit in der Redaktionmedizin geführt wird) kam der Hinweis, man möge sich an Dich wenden. Welche Möglichkeiten siehst Du noch?--Heinz-A.Woerding 14:26, 12. Jan. 2008 (CET)
Hi Stefan, Heinz behauptet nur, der Satz sei unbelegt und falsch, in Wirklichkeit sieht der Diskussionsverlauf vollkommen anders aus und der Satz, von dem Heinz hartnäckig "POV" behauptet, ist belegt und anerkannt. Beispiele: Insofern ist der inkriminierte 2. Satz nicht in seiner Gesamtheit "POV", sondern der erste Teil des Satzes ist mE schlicht falsch, der zweite Teil des Satzes ist selbstverständlich richtig und (u.a.) durch Ninas Quelle auch hinreichend belegt. und Der Satz ist so wie ich die Diskussion verstanden habe belegt. Heinz will das leider nur nicht akzeptieren. --Nina 23:38, 12. Jan. 2008 (CET)
- Es handelt sich hierbei um die Aussage eines Diskussionsteilnehmers der diese wohl nicht mehr aufrechterhält. Ninas Satz ist weder belegt noch wissenschaftlich haltbar. Gruss.--Heinz-A.Woerding 23:43, 12. Jan. 2008 (CET)
- Das sind zwei Diskussionssteilnehmer, und nichts deutet darauf hin, dass sie ihre Meinung geändert haben. --Nina 01:14, 13. Jan. 2008 (CET)
- Wenn Du meinst... Wir sollten Sie konkret dazu befragen.--Heinz-A.Woerding 11:08, 13. Jan. 2008 (CET)
- Das sind zwei Diskussionssteilnehmer, und nichts deutet darauf hin, dass sie ihre Meinung geändert haben. --Nina 01:14, 13. Jan. 2008 (CET)
Kritikdaten
Erstmal vielen Dank für Deine Hinweise bzgl. abschreiben und "Klang Opus". Ich war wirklich etwas übereilig vorgeprescht. Sieht schon besser aus, nicht wahr? Alle Ausgaben waren August September, die genauen Daten geben meine Fotokopien nicht her, kann also etwas dauern bis ich die zusammen hab. Ist das problematisch? (nicht signierter Beitrag von Frank Otto (Diskussion | Beiträge) )
- Ist schon okay. Allerdings erscheint mir die Auswahl noch etwas zu positiv. Kurzes Googeln fördert z.B. diese Kritik zutage. Das ist halt das Problem bei einer Eigendarstellung: Man steht dem eigenen Werk (verständlicherweise) nicht neutral gegenüber. Insgesamt finde ich die Neufassung aber schon deutlich besser. Gruß, Stefan64 02:56, 15. Jan. 2008 (CET)
Ich habe in den Kritiken bisher nur auf nationale Presse abgestellt und meine Materialsammlung noch nicht abgeschlossen. Ich suche (neben den Erscheinungsdaten) zum Bespiel noch einen Beitrag aus der Tagesschau und dannach wollte ich mich mit dem Googeln befassen. Ich hab allerdings den Eindruck, dass der von Dir gefundene Autor nicht sehr lange in der Vorstellung war, denn Replay etc. gibts da wirklich nicht, das muss er sich ausgedacht haben oder ich verstehe nicht was er meint. Komisch auch, dass unsere zeitgleich veröffentlichte CD ausnahmslos positive Kritiken erhalten hat. Vieleicht hast Du recht und ich bin da jetzt blind, aber das Projekt war auf Polarisierung angelegt und ich wusste, dass ich als Medienmann, der sich künstlerisch über das Formatieren auskotzt, mit herben Kritiken und Stigmatisierungen rechnen muss. Eigentlich habe also nicht wirklich ein Problem damit. Die von mir bisher eingestellten Links sollen mein Kapitel zu den Aufführungen belegen, die hatte ich nicht als Kritiken verstanden und gehören zu den jeweils ersten Reviews von Auftritten, die ich beim googeln gefunden habe. Das war mir wichtig, da einige Artikel sich ja an dem Begriff "Gesamtkunstwerk" gestört haben, der aber bei Wikipedia genau so definiert ist, wie wir ihn in unserer Pressemitteilung verstanden hatten. Einige Jounalisten, wie auch der von Dir gefundene, haben das scheinbar in den falschen Hals gekriegt. Pech für mich und das Projekt, aber ich will mich da bestimmt nicht drücken, also Danke für Deinen Hinweis (und dass Du es nicht gleich reingestellt hast, was Du aber gerne tun kannst wenn Du glaubst das hilft der Objektivität und zwingt mich zum schnellen weiterarbeiten :-) Beste Grüße--Frank Otto 10:27, 15. Jan. 2008 (CET)
- Ich werde an dem Artikel vorerst nichts mehr machen. Er ist jetzt bei den Neuen Artikeln im Portal:Film gelistet, vielleicht schauen sich die dortigen Mitarbeiter den Text nochmal an. Gruß, Stefan64 12:42, 15. Jan. 2008 (CET)
Name der Lebensgefährtin
Du hast auf der Seite über mich den Namen der Lebebsgefährtin rausgenommen. Einen Link bräuchte sie tatsächlich nicht, aber ich werde immer noch bei gemeinsamen öffentlichen Auftritten von Journalisten nach ihrem Namen gefragt, und dann kommt es vor, dass ihr Name falsch geschrieben in der Zeitung erscheint. Da Wikipedia von vielen Jounalisten genutzt wird könnte es vieleicht doch von Interesse sein. Beste Grüße--Frank Otto 09:34, 15. Jan. 2008 (CET)
- Hallo Frank. Normalerweise geht es andersherum: Personen, über die es Artikel gibt, möchten die Namen von Lebensgefährten oder Familienangehörigen gestrichen haben - Stichwort Privatsphäre ;-) Unsere Richtlinie zu diesem Thema ist Wikipedia:Artikel über lebende Personen. Gruß, Stefan64 10:19, 15. Jan. 2008 (CET)
Das ist natürlich richtig, der Eintrag kam ja auch nicht von mir und hat mich sogar verwundert, weil es selbst Hamburger Presse so oft falsch schreibt. Ich lerne, danke--Frank Otto 13:02, 15. Jan. 2008 (CET)
Priestermangel:Zurücksetzug auf die Version vor dem IP-Eintrag
Direkt nach Dir hat diese IP editiert: [4] Bitte setze auf die Version von Dir vo dem Editwar zurück GLGermann 01:15, 17. Jan. 2008 (CET)
- Nö, ich werde in diesem Artikel nicht editieren und auch nicht die Versionsgeschichte nach richtigen oder falschen Versionen durchforsten. Das Thema interessiert mich inhaltlich auch nicht die Bohne. Mein Engagement beschränkt sich - wie angekündigt - lediglich auf das Unterbinden von Edit-Wars. Die IP habe ich wegen Nutzung eines Open Proxy gesperrt. Gruß, Stefan64 01:22, 17. Jan. 2008 (CET)
- so dann wenn du es nicht machen willsst, dann weise ich aber schon mal darauf hier hin, das danach diese anonyme IP wieder als erstes am Artikel "rumgefuscht" hat und falls wieder Streit im Artikel kommt, auf dies Version vor dem Streit zurückgesetzt wird, wo die anonyme IP nicht "rumgefuscht" hat. Ich beantrage hier bei dir, die Sperre des Artikels auf deine und Tsors alte Version. GLGermann 01:31, 17. Jan. 2008 (CET)
- es reicht nicht die IP wegen Open Proxy zu sperren, sondern du solltet den Eintrag dann auch revertieren, wenn hier eine IP gesperrt wird. Sonst heisst es gleich, dass ich einen Editwar provoziere. Diese Falle möchte ich gern vermeiden. GLGermann 01:38, 17. Jan. 2008 (CET)
- . bleibt der Edit der gesperrten anonymen IP bestehen ? GLGermann 02:16, 17. Jan. 2008 (CET)
- so dann wenn du es nicht machen willsst, dann weise ich aber schon mal darauf hier hin, das danach diese anonyme IP wieder als erstes am Artikel "rumgefuscht" hat und falls wieder Streit im Artikel kommt, auf dies Version vor dem Streit zurückgesetzt wird, wo die anonyme IP nicht "rumgefuscht" hat. Ich beantrage hier bei dir, die Sperre des Artikels auf deine und Tsors alte Version. GLGermann 01:31, 17. Jan. 2008 (CET)
- und ist auch dieser neue Edit okay von dem Benutzerkonto:Neuer Benutzer 521 GLGermann 02:18, 17. Jan. 2008 (CET)
- http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Priestermangel&diff=41284937&oldid=41280560 GLGermann 02:18, 17. Jan. 2008 (CET)
- Wenn ich die Drohung bzgl. Editwar verstanden habe, so müsste das ja für beide Beteiligte gelten. Da ich gerade auf der Artikeldiskussion einen Kompromissvorschlag gemacht habe, fände ich es aber schade, wenn zwei der Hauptkontrahenten, GLGermann und Jergen, sich dazu nicht äußern könnten, weil sie eine Woche lang gesperrt sind. Vielleicht könnte man hier Gnade vor Recht gehen lassen?--Bhuck 11:42, 17. Jan. 2008 (CET)
- Mit 3 Reverts innerhalb weniger Stunden hat GLGermann angesichts der vorherigen Warnung den Bogen überspannt. Gruß, Stefan64 12:52, 17. Jan. 2008 (CET)
- Du hast ja Recht, wenn auch nicht unbedingt Gnade. :-) Aus theoretischen Überlegungen (Wikipedia:AAF#Sperrung_wg._Editwar_in_Priestermangel) bin ich trotzdem nicht ganz sicher, ob "die andere Seite", einfach weil sie mehr Leute sind, so ganz frei davon kommen sollte, aber es wäre schwierig zu entscheiden, welche von ihnen für wie lange zu sperren wäre.--Bhuck 13:38, 17. Jan. 2008 (CET)
- Naja, es gibt da immer (mindestens) zwei Möglichkeiten: Das ist eine Verschwörung, oder es gibt einen Geisterfahrer. Nach Durchsicht der Diskussion neige ich in Bezug auf GLG eher letzterem Erklärungsansatz zu. Er hat sich in eine Sache verbissen und möchte "seinen Text" unbedingt "durchbringen", ohne auf mögliche Kompromisse (z.B. Deinen Vorschlag) einzugehen. Ein Indiz für sowas ist immer, dass selbst Tippfehler wieder in einen Text hineinrevertiert werden, weil man sich die Änderungen überhaupt nicht mehr genau anschaut, sondern stur revertet. Das hast Du ja selbst versucht, GLG klarzumachen. Gruß, Stefan64 15:19, 17. Jan. 2008 (CET) P.S. Sorry, wenn eine Antwort von mir mal ein Stündchen dauert. Ich habe neben Wikipedia auch noch einen Job, für den ich sogar bezahlt werde ;-)
Verunglückte Editwarmeldung
Keine Ahnung, wen ich ansprechen soll. Du hast dich in WP-VM vor kurzem betätigt. Leider ist meine Editwar-Artikel-Meldung verunglückt, öffnet sich nicht. Lässt sich da was machen und wer?--Robert Michael Schulz 16:23, 17. Jan. 2008 (CET)
- Ich habe den Formatierungsunfall beseitigt, der Text steht jetzt korrekt da. Entscheiden werde ich über den Fall aber nicht. Gruß, Stefan64 16:34, 17. Jan. 2008 (CET)
- Ja klar, Danke! Irgendwas mache ich bei Eingabe einer VM verkehrt.--Robert Michael Schulz 16:42, 17. Jan. 2008 (CET)
Danke
Man bist Du schnell! Als ich die Meldung Du hast... bekam, sie las [5] und dann ändern wollte, war der Vandalismus schon weg. Danke! Gruß --Kuebi 15:20, 19. Jan. 2008 (CET)
- Keine Ursache, gern geschehen. Gruß, Stefan64 15:21, 19. Jan. 2008 (CET)
Halbsperrung Wolfgang Clement
Danke fürs Sperren. Wollte die Halbsperre gerade beantragen. Begann langsam zu nerven. Grüße --Chbegga 22:19, 20. Jan. 2008 (CET)
- Der rauschte einfach zu oft durch meine Beobachtungsliste ;-) Gruß, Stefan64 22:41, 20. Jan. 2008 (CET)
Sperrung xyz
Sorry auch, aber um das ernst zu nehmen, müssten die sperrenden erstmal Markenrecht und Urheberrecht unterscheiden können...Gruß zurück. --Sperrumgeher 13:12, 21. Jan. 2008 (CET)
- Na wie schön, wenn man noch ein paar Accounts in petto hat :-) Aber im Ernst: Ob die Sperre des Hauptaccounts berechtigt ist, dazu habe ich bislang keine Meinung, weil ich den Fall nicht so verfolgt habe. Solange sie aber nicht aufgehoben ist, kann es nicht angehen, dass mittels Nutzung von Socken einfach so weitergemacht wird. Gruß, Stefan64 13:20, 21. Jan. 2008 (CET)
Sperre durch syrcro
Hi! Da auch Du in dem Verfahren erwähnt wirst, weise ich Dich hiermit auf Wikipedia:Administratoren/Probleme/Rundumsperre durch syrcro hin. Kommentare sind willkommen. Gruß --Henriette 15:49, 23. Jan. 2008 (CET)
Danke...
... sehr aufmerksam. Hofres låt oss diskutera! 22:58, 24. Jan. 2008 (CET)
Linkspam
Hallo Stefan 64, vielen dank für Deinen Hinweis. Es geht mir nicht darum "nur gewisse Seiten zu verlinken". Die Weblinks haben alle mit den Srtikelthemen zu tun, wie Du sicherlich sehen wirst, wenn Du Dir die verlinkten seiten durchliest.
Du schreibst
"Ich werfe auch nicht mit Gummibärchen, trotzdem bin ich für einen f r e u n d l i c h e n Umgangston."
Leider fand ich Deinen Ton mir gegenüberber incl. der Unterstellung allea andere als freundlich.
Nix für ungut
clementin (nicht signierter Beitrag von Clementin (Diskussion | Beiträge) )
- Wenn ich einen Vogel sehe, der watschelt wie eine Ente, schwimmt wie eine Ente und quakt wie Ente, nenne ich diesen Vogel eine Ente. Und jemanden, der nichts Inhaltliches beiträgt, sondern nur einen Weblink streut, nenne ich einen Linkspammer. Überzeuge mich vom Gegenteil. Am besten, indem Du die Richtlinien für Weblinks wie empfohlen gründlich durchliest. Gruß, Stefan64 00:26, 25. Jan. 2008 (CET)
Fahrplanfeld
Hallo Stefan64! Du hast eben den Artikel Fahrplanfeld 821 gelöscht. In der QS [6] habe ich ein anderes Fahrplanfeld eingetragen, um die generelle Relevanz dieser Fahrplanfelder zu klären. -- Druffeler 10:57, 25. Jan. 2008 (CET)
- Hallo Druffeler, ich sehe da keinen Mehrwert zu Liste der Fahrplanfelder (Schweiz). Gruß, Stefan64 10:59, 25. Jan. 2008 (CET)
- Die Liste verlinkt aber wieder auf die einzelnen Artikel! Vielleicht kannst du deine Auffassung auch in die QS-Diskussion einbringen-- Druffeler 12:32, 25. Jan. 2008 (CET)
Hallo Stefan, ein kleiner "Anschlag" auf diesen Artikel durch eine IP. Kann man ihn halb oder ganz, wie auch immer, sperren? Schöne Grüße, Miastko 22:48, 28. Jan. 2008 (CET)
- Hi Miastko, ich habe den Artikel mal für eine Woche vor IP-Bearbeitungen geschützt. Gruß, Stefan64 23:55, 28. Jan. 2008 (CET)
Nachfrage zu Benutzersperrungen
Hallo Stefan, du hast Benutzer:Farmmatthias wegen "Diskutiersocke" gesperrt. Kannst du das näher erläutern, warum jemand wegen Beteiligung an einer Diskussion gesperrt werden soll?
Zum zweiten verstehe ich bei vielen Admins nicht, dass ihr Benutzersperrlog soviele Sperrungen von Benutzern aufweist, die 0 Edits gemacht haben.
Ja, ich bin eine "Socke". ich arbeitete lange und oft unangemeldet, was jetzt aber aus Gründen des Datenschutz u.a. Belangen Dritter nicht mehr geht. Daher benutze ich "Socken". Sofern ich mich an Diskussionen beteiligen möchte, nehme ich natürlich nur eine Socke, aber das kommt eigentlich fast nie vor. Gruß --Kottan ermittelt 13:03, 31. Jan. 2008 (CET)
- Accounts, die mit ihrem allerersten Edit auf einer Metaseite auftauchen, auf der gerade sowieso schon "die Post abgeht", sperre ich ohne lange zu zögern. Es ist eine leider sehr verbreitete Unsitte, Wegwerfaccounts zum Zwecke des Anheizens von Diskussionen anzulegen. Das sehe (nicht nur) ich als missbräuchlich an. Und was die Sperrungen von Benutzern mit 0 Edits angeht, sind das in der Regel über ihren Benutzernamen identifizierbare, bekannte Vandalen. Gruß, Stefan64 13:54, 31. Jan. 2008 (CET)
- Wegwerfaccounts zum Zwecke des Anheizens von Diskussionen: Warum musst du den Account denn sperren, wenn der Beitrag stehen bleiben darf? "zum Zwecke des Anheizens" scheint mir auch etwas böswillig interpretiert. Wo ist denn der Unterschied zu den Beiträgen von Benutzern, die mit länger angemeldeten Kontos arbeiten?
- was die Sperrungen von Benutzern mit 0 Edits - über ihren Benutzernamen identifizierbare, bekannte Vandalen: Kannst du mir bitte ein Beispiel geben? Und wie kannst du dir da sicher sein/welche Anhaltspunkte hast du? Ich meine halt, wie kann man dir den vertrauen, dass du da nicht einfach irgendwelche Neulinge wegsperrst, wenn die nicht mal einen Edit gemacht haben?
- Danke. Gruß --Kottan ermittelt 15:05, 31. Jan. 2008 (CET)
- über ihren Benutzernamen identifizierbare, bekannte Vandalen - das dürften Accountnamen wie dieser hier (als fiktives Beispiel) sein. --Gruß, Constructor 21:00, 2. Feb. 2008 (CET)
Halbsperre
für Shoa, würd ich sagen. Sind schon 6-8 reverts zuviel. Als Volksverhetzer und "Zionazi" möchte ich nichtmal in der History stehen. - Nett wäre auch, diese Kollegen zu schassen. [7], [8]. MFG, Jesusfreund 16:01, 31. Jan. 2008 (CET)
- *seufz* Stefan64 16:09, 31. Jan. 2008 (CET)
Schachliteratur und -olympiade
Ich habe immer Interesse an solchen Angaben. Vielen Dank für die Ergänzung! :-) Vielleicht kannst du ja auch noch den Artikel durchsehen bzw. ergänzen, falls du die Bücher hast. --Mit zeitstehlendem Gruß, Constructor 21:00, 2. Feb. 2008 (CET)
Beendigung meiner Mitarbeit
Hallo Stefan64,
wegen persönlicher, meines Erachtens unmotivierter, Angriffe auf mich durch einen mir bislang nicht bekannten Benutzer hatte ich kürzlich eine Vandalismusmeldung mit der Fordeung nach einer (egal ob kurzen oder langen) Sperre gemacht, da mir eine Kommunikation mit dem Betreffenden nicht möglich schien. Danach habe ich wegen dieser Angelegenheit, für die Zeit solange die Sache nicht geklärt ist, mein Account auf inaktiv gestellt. Du hast heute nacht die Vandalismusmeldung von mir hier ohne eine Sanktion erledigt. Unter diesen Umständen ist mir eine weitere Beteiligung an der Wikipedia leider nicht möglich.
Tschüß, --Rosenkohl 09:25, 3. Feb. 2008 (CET)
- @Rosenkohl: Ich habe auf Deiner Disk.seite geantworted. --tsor 09:43, 3. Feb. 2008 (CET)
- Egal wie @tsor Er hats gar nicht versucht. Reisende muss man ziehen lassen. --Arne 12:55, 3. Feb. 2008 (CET)
Zabriskiepoint
Hallo Stefan,
Du hast mich missverstanden. Ich habe dich gebeten, die Versionsgeschichte des Benutzernamens Zabriskiepoint zu löschen, ich wollte nicht, dass gleich der gesamte Account lahmgelegt wird.
- Okay, dann hatte ich Dich wirklich missverstanden. Sorry. Ich hebe die Sperre wieder auf. Gruß, Stefan64 13:27, 3. Feb. 2008 (CET)
- danke, genauso wollte ich das haben.--Zabriskiepoint 13:42, 3. Feb. 2008 (CET)
- Stefan, jetzt habe ich aber doch noch etwas zu meckern. Ich habe gerade gesehen, dass du die Versionsgeschichte der Diskussionsseite wieder aufgelebt hast. Muss das denn sein? Mir wäre es am Liebsten, wenn auch die Diskuseite jetzt vollständig leer wäre. Gruß--Zabriskiepoint 13:55, 3. Feb. 2008 (CET)
- Siehste, das ist das Problem: You can't have it both ways. Entweder der Account ist stillgelegt, dann kann ich auch die Seiten schützen. Oder der Account ist aktiv, dann sollte auch die Diskussionsseite offen sein. Und die Löschung der Diskussionsseite geht nicht, weil dort Beiträge anderer Nutzer in Bezug auf frühere Edits von Dir stehen. Gruß, Stefan64 13:58, 3. Feb. 2008 (CET)
- gut, das muss ich wohl so akzeptieren--Zabriskiepoint 14:42, 3. Feb. 2008 (CET)
- Siehste, das ist das Problem: You can't have it both ways. Entweder der Account ist stillgelegt, dann kann ich auch die Seiten schützen. Oder der Account ist aktiv, dann sollte auch die Diskussionsseite offen sein. Und die Löschung der Diskussionsseite geht nicht, weil dort Beiträge anderer Nutzer in Bezug auf frühere Edits von Dir stehen. Gruß, Stefan64 13:58, 3. Feb. 2008 (CET)
- Stefan, jetzt habe ich aber doch noch etwas zu meckern. Ich habe gerade gesehen, dass du die Versionsgeschichte der Diskussionsseite wieder aufgelebt hast. Muss das denn sein? Mir wäre es am Liebsten, wenn auch die Diskuseite jetzt vollständig leer wäre. Gruß--Zabriskiepoint 13:55, 3. Feb. 2008 (CET)
- danke, genauso wollte ich das haben.--Zabriskiepoint 13:42, 3. Feb. 2008 (CET)
Stammtisch
Hi Stefan, mit Freude habe ich festgestellt, daß Du am kommenden Berliner Stammtisch teilnehmen wirst. Hättest Du Lust (und Zeit), daß wir uns schon eine Stunde früher treffen und beim Italiener gegenüber gemütlich was essen (und natürlich auch trinken...)? —YourEyesOnly schreibstdu 17:45, 3. Feb. 2008 (CET)
- Hi YEO, hört sich gut an. Zeitlich müsste das klappen. Ich melde mich vorher nochmal per Mail bei Dir. Besten Gruß, Stefan64 21:22, 3. Feb. 2008 (CET)
UltraStats
Guten Tag
Wieso mein Beitrag zur Löschung angegeben wurde, kann ich nicht verstehen. Ich mache weder Werbung noch sonstiges für diese Software. Ich habe an der Software mitgewirkt und will keine Werbung machen. Wozu auch, es ist ohnehin schon eines der belibtesten Statistik Tools ;)
Ich wollte lediglich einen Eintrag auf Wikipedia machen, weil viele bei Wikipedia nachgukcen, wenn sie etwas nicht kennen.Deshalb ist es keine Werbung. Und es ist zwar eine Beta Version, welche aber die wichtigsten Funktionen beinhaltet, welche auch funktionieren.
Ich bin neu bei Wikipedia, und es ist mein erster Beitrag. Will ja nicht gleich beim ersten mal etwas falsch machen :)
MFG Encoresz
- Bitte lies Wikipedia:Was bedeutet ein Löschantrag und Wikipedia:Richtlinien Software. Gruß, Stefan64 02:08, 4. Feb. 2008 (CET)
- Ich habe es durchgelesen und al bsp. mal Adobe_Photoshop angeschaut. Aber ich sehe nicht, was ich falsch gemacht habe :( Genauso ist es wie gesagt keine Werbung. Hilf mir doch bitte auf die Sprünge ;). MFG Encoresz
- Wenn ich Sätze lese wie "... ist nicht nur eine einfache Software. Nein, ... ist eine ausgefeilte Software", dann brauche ich nicht mehr weiterzulesen. Das ist Fanschreibe und gehört nicht in eine Enzyklopädie. Gruß, Stefan64 02:22, 4. Feb. 2008 (CET)
- Ich habe es jetzt nochmals überarbeitet und hoffe, es passt nun ;) MFg Encoresz
- Du solltest Deine Argumente in der Löschdiskussion vortragen, nicht hier. Gruß, Stefan64 02:32, 4. Feb. 2008 (CET)
Opus Dei
Guten Abend. Es heißt aber auch, dass es in einem sachlich neutralen Ton gehalten werden werden soll. Das ist bei dem Artikel nicht der Fall. So wird zum Beispiel in dem Artikel behauptet, dass die ,,manchmal gebrauchte Bezeichnung Sekte in der Kirche gerechtfertigt" ist. Dies verletzt in meinen Augen eindeutig den [[neutrale[r]n Standpunkt]]. Es ist nicht bewiesen, dass das Opus Dei eine Sekte ist. Somit wird das Opus Dei in diesem Artikel verunglimpft. Dieser Abschnitt sollte unter die Diskussion zu Opus Dei fallen, jedoch nicht in den Hauptartikel, da dadurch auch religiöse Standpunkte vertreten werden. Schönen Abend noch Elnino12 21:19, 4.Feb. 2008 (CET)
SLA´s
Hallo Stefan64, du hast unter den LD-Kandidaten (Marburger Konzentrationstraining) vermerkt, dass dir meine dauernden SLA´s auf den Senkel gehen. Das ist sicherlich dein gutes Recht - du musst sie ja nicht abarbeiten. Ein lupenreines "Werbeinserat" in den Schutz zu nehmen und das zugleich als Begründung zu nehmen, ist denn aber doch schon ein starkes Stück - da kommt dann ein leichter Beigeschmack auf. Gruß -- SVL ☺ Vermittlung? 00:14, 5. Feb. 2008 (CET)
- Ich habe ihn abgearbeitet, indem ich ihn abgelehnt habe. Begründung habe ich auf der Löschdisku gegeben. Gruß, Stefan64 00:17, 5. Feb. 2008 (CET)
Kleiner Lösungshinweis?
Moinsen, ich bin neugierig aber doof und faul. Hast du einen Hinweis für dieses extremst wichtige Rätsel für mich? --LKD 11:58, 8. Feb. 2008 (CET)
- A...n N...s Stefan64 13:33, 8. Feb. 2008 (CET)
Der Novembermann
Hi Stefan,
kannst du die beste Version des gelöschten Artikels Der Novembermann nach Benutzer:Fräulein Smilla/Der Novembermann wiederherstellen, ich versuche den Benutzer/die Benutzerin mit diesem Artikel zu einem aktiven, brauchbaren Wikipedianer zu formen--Martin Se !? 12:47, 8. Feb. 2008 (CET)
- Die Auswahl der "besten" Version fällt schwer. Lieber ganz von vorn anfangen. Gruß, Stefan64 13:45, 8. Feb. 2008 (CET)
Schreibewettbewerb
Moin, hier ist die Dame vom Roten Kreuz mit den Schnorrwünschen. Wie ich eben mit Schrecken feststellte, ist die diesjährige Auswahl an Preisen für den Schreibwettbewerb aktuell noch etwas dünn. Insofern bin ich auf der Suche nach freiwilligen Preisspendern. Muss nichts teures sein, aber vielleicht was witziges/nettes. Magst du vielleicht was Spenden?
Liebe Grüße, Anneke Wolf 09:09, 9. Feb. 2008 (CET)
Der obige Artikel steht zur Lesenswertwahl, würde mich freuen, wenn du ein Votum abgibst oder noch sagst, was man nachbessern könnte. Gruß --MARK 18:44, 10. Feb. 2008 (CET)
Images posted on en.wikipedia
Hi Stefan - I just wanted to say thanks for the excellent photographs that you have recently added to various english language chess articles. It was especially pleasing to see a photo of Hracek, who doesn't often feature in the press; it was the first image I'd seen of him. Keep up the good work! 82.39.117.137 00:29, 13. Feb. 2008 (CET) (Brittle heaven on en.wikipedia.org)
Verwechslungsaccount
Keine Ahnung, ob das irgendeine Absicht verfolgt (hat?), aber sicherheitshalber solltest Du ein Auge auf Benutzer:Steffan64 haben. Zumindest solltest Du von ihm wissen. Freundlicher Gruß, Carol.Christiansen 00:38, 13. Feb. 2008 (CET)
- Danke für den Hinweis. Gruß, Stefan64 00:43, 13. Feb. 2008 (CET)
Revert
Danke für die Säuberung meiner Diskuseite:)Alter Sockemann 13:32, 14. Feb. 2008 (CET)
Schweizer System
Hallo Stefan
Könntest Du einmal bei Schweizer System vorbeischauen, sowie der entsprechenden Diskussionseite? Meiner Meinung nach sind die heutigen Änderungen ohne jeden enzyklopädischen Wert und teilweise falsch. Aber ein Edit-War bringt auch nichts.
Liebe Grüße
Roland (Roland Scheicher 18:35, 14. Feb. 2008 (CET))
In Diskussion:Staat#Diskussion:Staat.2FVerbesserungsentwurf kündigt Benutzer:Krähenfüßchen/Benutzer:NL usw. an, die Texttransplantation wieder durchzuführen, wenn der Artikel wieder freigeschaltet wird. Bitte nicht freischalten. Damit man trotzden friedlich arbeiten kann, habe ich einen Arbeitsbereich in der Diskussion angelegt. Krähenfüßchens/NLs Methoden kann man etwa seit 2004 in der WP beobachten. Siehe auch Benutzer_Diskussion:Meisterkoch#St.C3.B6rer. Das ist kein PA, sondern leider alles nachprüfbar. Bitte überlege, ob man den Artikel gesperrt lassen sollte. DL5MDA
Editwar Pädophilie
Ja, das ist ein Editwar, aber nur deswegen, weil Widescreen sich an keine einzige Regel hält, ohne zu diskutieren einfach immer wieder den Baustein entfernt und sich hier als Polizist aufspielt. Wenn du schon eine IP-Sperrung vornimmst, dann lass den Baustein von mondnacht bitte auch da und sperre dann!(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 80.190.200.171 (Diskussion • Beiträge) 18:02, 19. Feb 2008) Hubertl 21:01, 19. Feb. 2008 (CET)
- Ich bin in meinem stillen Kämmerlein gerade dabei mir neue Folgen sexuellen Missbrauchs auszudenken. Damit ich auf möglichst wenig Widerstand stoße, glaube ich werde ich einfach behaupten, sexueller Missbrauch hätte gar keine negativen Folgen. Ich brauche lediglich noch etwas Zeit, bis ich damit fertig bin. -- Widescreen ® 18:30, 19. Feb. 2008 (CET)
Namen der Prinzessinnen
Warum haben Sie hier korrigiert? Meinen Sie, daß man die Namen der Mitglieder der Dynastien im Innern der jegliche Kategorie nicht in der Ordnung dessen Vornamen aufstellen muß? Sogar im Innern der Kategorie von derselbe Dynastie? -- Worobiew 23:26, 20. Feb. 2008 (CET)
- Da hat Worobiew wohl recht. In den ganzen Adelskategorien wird im allgemeinen nach Vornamen sortiert. Gruß --JuTa Talk 00:24, 21. Feb. 2008 (CET)
- Okay. Hinweis an Worobiew: Kurze, sachliche Begründung in der Editzusammenfassung erspart so manchen Revert. Gruß, Stefan64 00:42, 21. Feb. 2008 (CET)
VM
Hallo Stefan, ich wollte dich keineswegs angreifen, aber im Kasten steht ja auch: "Kommentare Unbeteiligter zu Anträgen sind nur dann erwünscht, wenn sie zur sachlichen Klärung eines Vorfalls beitragen. Persönliches Denunzieren und Nachtreten ist unerwünscht. Verstöße können zu kurzfristigen Schreibzugriffssperren führen." Ich wollte ja nur einen eben sachlichen Kommentar hinterlassen. Die VM ist eine gute Sache, aber in diesem, wie in anderen Fällen wurde sie meiner Meinung nach nur genutzt, um Animositäten zwischen zwei Usern zu klären, was grundsätzlich da ja gar nicht hingehört. Deswegen bin ich der Meinung, eine Rechtfertigung, keine Riesendiskussion, ist doch soweit in Ordnung, auch wenn sie hier sehr lang ausfiel. Manches mal liegt ja auch der Antragsteller falsch... Ansonsten muss natürlich eine andere Instanz greifen, falls die Betreffenden das so nicht klären können. --Gruß, Benny der 1. Rede mit mir... Bewerte mich! 10:36, 21. Feb. 2008 (CET)
- Ja Benny, man darf sich "verteidigen" auf VM. Aber wenn man - wie im Fall Kascherl - dafür ein Dutzend Edits braucht, von denen jeder auf meiner Beobachtungsliste aufblinkt, und dabei vom Hölzchen aufs Stöckchen kommt, dann nervt das gewaltig. Und irgendwann muss das ganze dann mal mit einem EOD abgeschlossen werden. Gruß, Stefan64 10:50, 21. Feb. 2008 (CET)
- Schon klar, das konnte ich ja nicht wissen. Hab die VM nicht auf der Watchlist... --Gruß, Benny der 1. Rede mit mir... Bewerte mich! 11:25, 21. Feb. 2008 (CET)
Frage bezüglich Vandalismus
Hallo Stefan! Du bist ja öfter auf WP:VM unterwegs, deswegen mal eine Frage. Habe eben ein paar, aus meiner Sicht, unsinnige Bearbeitungen von Benutzer:Wilhelm Bush ([9] [10] [11] [12]) revertiert und ihn auf sein Verhalten kurz, aber bestimmt auf seiner Diskussionsseite hingewiesen. Mein Beitrag wurde daraufhin mit dem Vermerk "unhöflich" unbeantwortet gelöscht. Könntest du mal als Admin, falls das überhaupt in die Kategorie Vandalismus fällt, ihn mal darauf hinweisen. Ist nämlich eigentlich nicht meine Art Leute da zu melden, aber das fand ich jetzt doch etwas ignorant. Danke und Gruß Thomas ✉ 12:11, 22. Feb. 2008 (CET)
- Hallo Thomas, die Änderungen waren - unter Zugrundelegung von WP:AGF - wohl kein beabsichtigter Vandalismus. Das Reverten von Hinweisen auf der eigenen Diskussionsseite ist kein guter Stil, allerdings ist klar, dass er das inhaltlich zur Kenntnis genommen haben muss. Ich würde in diesem Fall erstmal weitere Edits abwarten. Gruß, Stefan64 12:22, 22. Feb. 2008 (CET)
Über den grünen Klee loben
Das beschriebene Verhalten ist belegt. Unter anderem trennen sich Manager so von ihren Firmen oder hochgestellten Mitarbeitern. Das ist keine Frage der Moral oder ähnlichem sondern logische und konsequente atheistische/ nihilistische Überlegung um einen Vorteil auch in Zukunft zu haben. Da dieser Ansatz sehr logisch ist, steht sogar zur Debatte ob der bisherige Ansatz falsch ist. Ebenfalls Danke für Deine tolle Mitarbeit hier bei Wikipedia!!
interessante mafia in artikel kosovo
ich habe eine sperre bekommen, wegen meiner antwort in diskussion, die sperre ist eine frechheit und es wurden die grundsätze der wp eklatant verletzt, es wurde mit Wikipedia:Diskussionsseiten begründet, witz ist eigentlich der, das gerade der revert von meinem beitrag eine krasse missachtung genau dieser wikiseite war(siehe Verändere nicht die Diskussionsbeiträge anderer Benutzer: NIEMALS...), dann bin ich auch gesperrt worden wegen revert und begründet mit Wikipedia:Edit-War, allerdings kennt diese seite nur revert von artikeln, revert von diskussionen wird nicht erwähnt und nicht bestraft, ist diese willkür ein alltag im deutschen wikipedia, oder nicht. welche möglichkeiten habe ich gagegen zu protestieren? --Reti 13:22, 24. Feb. 2008 (CET)
- Hallo Reti. Wenn Du der Meinung bist, ein Admin habe seine Rechte missbraucht, kannst Du ein Adminproblem daraus machen. Wenn dieses aber mit Ausdrücken wie "Mafia", "Willkür" etc. begründet wird, sind die Erfolgsaussichten nahe Null. Daher schlage ich vor, dass Du Dich erstmal ein wenig beruhigst. Negative Emotionen führen nicht zu einer Lösung - das kennst Du bestimmt vom Schach ;-) Gruß, Stefan64 13:36, 24. Feb. 2008 (CET)
- die frage ist eine andere, kann man Wikipedia:Diskussionsseiten immer so auslegen, wie man es gerade passt, kann man Wikipedia:Edit-War einfach falsch auslegen, soll man sich nicht auf regeln halten, aber die so beschreiben, wie man gerade passt? Mir geht es nicht um Fehlverhalten von admins, sondern darum, dass alle die vorgaben einhalten. --Reti 16:50, 24. Feb. 2008 (CET)
- Ich sehe das so: Der Artikel Kosovo ist ein bekanntes POV-Schlachtfeld, da reagieren einige Leute ziemlich dünnhäutig. Dein Beitrag ist anscheinend als rein persönliche Meinung zum Artikelthema aufgefasst worden. Ich verstehe, dass Dir die Sperre wehgetan hat, aber versuche es abzuhaken. Gruß, Stefan64 17:16, 24. Feb. 2008 (CET)
- Es war lediglich eine Meinungsaeusserung, das haette man an anderer Stelle oder von einem anderem Nutzer (einer der nicht gerade im Artikel aufgetaucht ist) durchgehen lassen, aber im Kosovo sind solche Aeusserungen derzeit nicht hilfreich. Fossa?! ± 17:19, 24. Feb. 2008 (CET)
- Verstehe ich ja. Aber ich kann auch verstehen, dass sich jemand, der womöglich unbeabsichtigt in dieses Minenfeld tritt und dann gesperrt wird, etwas zu hart angefasst fühlt. Ist halt dumm gelaufen. Gruß, Stefan64 17:25, 24. Feb. 2008 (CET)
- Da hast Du natuerlich recht, vielleicht willst Du Dir die Sperre von Benutzer:Beli in dem Zusammenhang auch mal angucken, ich wuerde sonst j budissin deshalb fragen. Fossa?! ± 17:43, 24. Feb. 2008 (CET)
- Ich denke nicht, dass der irgendwo unbeabsichtigt hineingetreten ist. -- j.budissin+/- 00:12, 25. Feb. 2008 (CET)
- Ich kenne mich in euren Balkan-Geschichten nicht so aus. Allerdings habe ich Reti in meinem Fachgebiet als vernünftigen Mitarbeiter erlebt. Also bitte keine Schnellschüsse. Gruß, Stefan64 00:21, 25. Feb. 2008 (CET)
- Ich denke nicht, dass der irgendwo unbeabsichtigt hineingetreten ist. -- j.budissin+/- 00:12, 25. Feb. 2008 (CET)
- Da hast Du natuerlich recht, vielleicht willst Du Dir die Sperre von Benutzer:Beli in dem Zusammenhang auch mal angucken, ich wuerde sonst j budissin deshalb fragen. Fossa?! ± 17:43, 24. Feb. 2008 (CET)
- Verstehe ich ja. Aber ich kann auch verstehen, dass sich jemand, der womöglich unbeabsichtigt in dieses Minenfeld tritt und dann gesperrt wird, etwas zu hart angefasst fühlt. Ist halt dumm gelaufen. Gruß, Stefan64 17:25, 24. Feb. 2008 (CET)
- Es war lediglich eine Meinungsaeusserung, das haette man an anderer Stelle oder von einem anderem Nutzer (einer der nicht gerade im Artikel aufgetaucht ist) durchgehen lassen, aber im Kosovo sind solche Aeusserungen derzeit nicht hilfreich. Fossa?! ± 17:19, 24. Feb. 2008 (CET)
- Ich sehe das so: Der Artikel Kosovo ist ein bekanntes POV-Schlachtfeld, da reagieren einige Leute ziemlich dünnhäutig. Dein Beitrag ist anscheinend als rein persönliche Meinung zum Artikelthema aufgefasst worden. Ich verstehe, dass Dir die Sperre wehgetan hat, aber versuche es abzuhaken. Gruß, Stefan64 17:16, 24. Feb. 2008 (CET)
- die frage ist eine andere, kann man Wikipedia:Diskussionsseiten immer so auslegen, wie man es gerade passt, kann man Wikipedia:Edit-War einfach falsch auslegen, soll man sich nicht auf regeln halten, aber die so beschreiben, wie man gerade passt? Mir geht es nicht um Fehlverhalten von admins, sondern darum, dass alle die vorgaben einhalten. --Reti 16:50, 24. Feb. 2008 (CET)
Hallo Stefan64, siehe bitte hier. Ich bitte, das "Symbolbild" in dem Artikel zu belassen. Danke + Grüße --Jocian (Disk.) 18:39, 24. Feb. 2008 (CET)
Zehnfingersystem
Der einzig in Betracht kommende Verstoß gegen Nr. 4 von WP:WEB setzt die Kostenpflichtigkeit des Inhalts voraus. Der Inhalt, auf den hier verwiesen wird, ist aber nicht kostenpflichtig, sondern gerade kostenlos. Ein anderer Teil der Software ist kostenpflichtig, darum geht es hier aber gerade nicht! Gruß, darky1
Danke für Deine Korrekturen..
mit denen ich mir noch Schwierigkeiten bereiten, wie z.B. das Setzen von externen Links... (nicht signierter Beitrag von Legaladvices (Diskussion | Beiträge) )
- Gern geschehen. Gruß, Stefan64 22:40, 24. Feb. 2008 (CET)
Artikel Hermann K. Stützer
Hallo Stefan64, mein Name ist Matthias Wiskow und ich schreibe im Auftrag von Hermann K. Stützer, da er zur Zeit verhindert ist. Da ich mir nicht sicher bin, ob die Anrufung des Vermittlungsausschusses der richtige Weg ist, wende ich mich erst einmal an Sie.
Sie haben das Editieren des Artikels "Hermann K. Stützer" wegen "dubioser IP-Edits" gesperrt.
Diese Maßnahme wird von Herrn Stützer begrüßt. Er ist es nämlich leid, dass immer wieder Bemerkungen eingefügt werden, die den Wikipedia-Regeln der Sachlichkeit und Neutralität nicht entsprechen.
Herr Stützer möchte kein Geheimnis daraus machen, dass Edits mit der IP-Adresse 84.x.x.x von ihm sind. Diese Edits stellten den Versuch dar, unsachliche oder unrichtige Inhalte zu korrigieren oder zu entfernen.
Die Rückänderungen durch IP 217.x.x.x sind ganz offensichtlich darin begründet, Herrn Stützer auch noch Jahre nach Beendigung seiner aktiven Politikertätigkeit öffentlich zu diskreditieren.
Der Diskussion über den Artikel "Hermann K. Stützer" ist zu entnehmen, dass die Relevanz dieses Artikels bereits bezweifelt wurde, weil Herr Stützer kein aktiver Politiker mehr sei (wenn ich die Argumentation richtig verstanden habe).
Herrn Stützer ist daran gelegen, einen weiteren Edit-War zu vermeiden, und schlägt daher folgende Alternativen vor:
1. Der Artikel wird mangels Relevanz entfernt. Begründung: Herr Stützer ist seit ein paar Jahren kein aktiver Politiker mehr und hat auch nicht vor, wieder in die Politik einzusteigen.
2. Sollte seitens Wikipedia ein Interesse daran bestehen, diesen Artikel beizubehalten, erklärt Herr Stützer sich gerne bereit, an einer sachlichen und neutralen Gestaltung mitzuarbeiten. Nach einer endgültigen Einigung über die Inhalte des Artikels sollte dieser für weiteres Editieren von Jedermann gesperrt werden.
Bitte sagen Sie mir, welche nächsten Schritte aus Ihrer Sicht sinnvoll sind.
Mit freundlichen Grüßen, Matthias Wiskow (nicht signierter Beitrag von 89.54.182.251 (Diskussion) )
- Sehr geehrter Herr Wiskow, eine Löschung des Artikels ist nicht gerechtfertigt, da Herr Stützer als (ehemaliger) Mandatsträger unsere Relevanzkriterien erfüllt. Selbstverständlich ist Wikipedia daran interessiert, dass keine Falschinformationen im Artikel stehen, daher sind sachliche Richtigstellungen ihrerseits stets erwünscht. Eine dauerhafte Sperrung des Artikels entspricht allerdings nicht unseren Prinzipien und wäre nur angebracht, wenn es sich wegen andauerndem Vandalismus nicht vermeiden lässt. Ich werde den Artikel künftig aufmerksam beobachten und bei Bedarf entsprechend eingreifen. Freundlichen Gruß, Stefan64 00:34, 25. Feb. 2008 (CET)
Sperrung Wehrmacht-Untersuchungsstelle, de Zayas
Stefan, dein Eifer in allen Ehren, und ich weiß, es gibt keine richtige Version hier in Wikipedia, aber dein Sperren der Artikel kommt doch im falschen Moment. Wie schon letztes Mal hält sich Giro dann völlig aus der Diskussion raus. Getreu dem Motte: Was behaupten, schnell verschwinden, aber immer mit VM und seinen Freunden rumfuchteln! Beim nächsten Mal wird es dann wieder so sein. Solange Giro seine Behauptungen nicht in sachlich-dienlihcer Form begründet, steht de facto eine fälschere Version hier in Wikipedia! Schönen Abend noch! --Yikrazuul 02:51, 25. Feb. 2008 (CET)
- Ich kann aus dem erneuten Edit-War zunächst nur ersehen, dass die Entsperrung wohl verfrüht war. Die gesamte Diskussion werde ich mir um diese Uhrzeit sicherlich nicht zu Gemüte führen. Gruß, Stefan64 02:55, 25. Feb. 2008 (CET)
- IMHO hast Du richtig gehandelt, nur: Der Artikel ist voll von Typos. Die sollten raus. Kannst Du ev. kurz entsperren, dann mache ich das? --KnightMove 03:07, 25. Feb. 2008 (CET)
- Habe Dich sichtlich verpasst, schreibe es auf WP:EW. --KnightMove 03:16, 25. Feb. 2008 (CET)
- Ich habe mal ein paar Tippos korrigiert, so langsam fallen mir aber die Augen zu. Entsperrung wäre im Moment wohl keine so gute Idee. Gruß, Stefan64 03:21, 25. Feb. 2008 (CET)
Astralschach
Hallo , warum löschen Sie einfach meinen Artikel ?Andique@hotmail.de
- Hat das ausser Dir selbst schon mal jemand gespielt? Gibt es darüber Literatur? Augenscheinlich nicht, daher kann Wikipedia bei der Verbreitung Deiner Idee nicht weiterhelfen. Gruß, Stefan64 14:27, 26. Feb. 2008 (CET)
Hallo , schade , aber dann müssten sie 50% der Varianten rausnehmen . Was soll ich sagen , ich stehe schon noch am Anfang , das stimmt , aber meine ist die beste und wird sich auch durchsetzen . Gruss Andique
- Viel Erfolg dabei. Gruß, Stefan64 14:52, 26. Feb. 2008 (CET)
Hallo , ich habe mich ein wenig kundig gemacht auf Wikipedia : Müsste mein Artikel nicht eine 7-tägige Löschdiskussion haben ?
Ausserdem finde ich den Vorgang nicht in ihren Löschlogdateien . Ich finde , sie haben meinen Artikel sehr schnell gelöscht . Dies soll kein Angriff sein , ich frage einfach mal ganz naiv .
Gruss Andique
- Das war kein Artikel sondern eine Erweiterung eines bestehenden Artikels. Daher findet man keinen Eintrag im Logbuch; da werden nur gelöschte Artikel eingetragen. Zudem ist obige Löschbegründung von Stefan64 hinreichend. --tsor 15:12, 26. Feb. 2008 (CET)
ich beende meine Anfragen an Sie , es würde mich aber interessieren , ob es im Rahmen von Wikipedia oder ähnliches etwas gibt , wo ich mein Astralschach reinstellen könnte . Vielen Dank
Andique
- Nein, gibt es nicht. Wenn sich dieses Astralschal aber mal etabliert hat, dann können wir darüber schreiben. --tsor 15:54, 26. Feb. 2008 (CET)
Bob Spaak
Hallo Schachfreund, ich habe heute einen Artikel importiert Benutzer:Dasebu/Bob Spaak, der lt rudimentärer googlegigs auch eine Reihe Schachbücher geschrieben hat. Vielleiht hast Du Lust, Dich schachspez. an dem Artikel zu beteiligen.
Nach der Löschorgie heute nachmittag gibt es leider noch ein paar andere Probleme zu lösen. Insb. wie ein gelöschtes Kapitel wiederhergestellt verschoben oder aus dem Versionsarchiv importiert werden kann. Dasebu 18:03, 27. Feb. 2008 (CET)
- Hallo Dasebu. Spaak ist mir nur dadurch bekannt, dass er 1955 zusammen mit Max Euwe das Buch Meneer Caïssa (dt.: Caissas Weltreich, 1956) verfasst hat. Gruß, Stefan64 19:31, 27. Feb. 2008 (CET)
- HAst Du dafür exakte bibliogr. Daten? Das Büchlein wird gelegentlich auf Auktionen o.ä. angeboten aber dort leider nicht mit den vollständigen Daten. Aber ich frag mich im Moment ohnehin, ob es Sinn macht, sorgfältig selbst solche Kleinodien zu recherchieren, wenn gleichzeitig in Hauptartikeln wie dem zur Roten Kapelle deratig rumges. wird und in den Diskussionen dazu regelmäßig gepöbelt wird. Auch wenn dies nur von einem einzelnen Benutzer ausgeht, versaut es doch ziemlich alles. Dasebu 19:53, 27. Feb. 2008 (CET)
- Die vollständigen bibliographischen Angaben findest Du im Katalog der KB Den Haag. Gruß, Stefan64 20:00, 27. Feb. 2008 (CET)
- HAst Du dafür exakte bibliogr. Daten? Das Büchlein wird gelegentlich auf Auktionen o.ä. angeboten aber dort leider nicht mit den vollständigen Daten. Aber ich frag mich im Moment ohnehin, ob es Sinn macht, sorgfältig selbst solche Kleinodien zu recherchieren, wenn gleichzeitig in Hauptartikeln wie dem zur Roten Kapelle deratig rumges. wird und in den Diskussionen dazu regelmäßig gepöbelt wird. Auch wenn dies nur von einem einzelnen Benutzer ausgeht, versaut es doch ziemlich alles. Dasebu 19:53, 27. Feb. 2008 (CET)
Kom(m)erzielle Koordinierung
Ich habe mich wohl vertippt, sorry. Aber bevor du einen Artikel löschst mit Literaturangeben, weil schon einer da ist, der gelöscht zu werden droht, weil keine Literaturangaben vorhanden sind.... macht das irgendwie nicht so Sinn. Ich kriege die alte Version nicht mehr zu sehen, um die Dinge rüber zu kopieren. Währe nett, wenn du die Arbeit fertig machen könntest. (nicht signierter Beitrag von 85.1.87.94 (Diskussion) )
- Ist erledigt. Gruß, Stefan64 09:20, 28. Feb. 2008 (CET)
dag för dag
hallo,
ist das richtig, das du meinen eintrag gelöscht hast, warum? (nicht signierter Beitrag von Dodgevan2004 (Diskussion | Beiträge) )
Olympia-Vergleich
Wenn du mir ein Bild von dem Cover schickst, schicke ich dir eins von dem Artikel in WSZ (nur falls beides noch als Privatkopie zählt) --Constructor 00:49, 29. Feb. 2008 (CET)
- Hi Conspiration, ich habe gerade keinen Scanner zur Hand. Du kannst Dir aber mal das nach dem Autopsieprinzip erstellte Katalogisat im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek anschauen. Gruß, Stefan64 10:06, 29. Feb. 2008 (CET)
Benutzerseite
Hi Stefan. wie gehts dir? könntest du bitte meine Disskusionseite ganz löschen. Grüsse--Peyman 12:36, 1. Mär. 2008 (CET)
- Hallo Peyman, danke der Nachfrage. Möchtest Du Deine Benutzerseite oder Deine Diskussionsseite gelöscht haben? Ersteres kann ich machen, letzteres ist nicht üblich. Gruß, Stefan64 12:54, 1. Mär. 2008 (CET)
Munzinger
Hallo Stefan, vermutlich hat Munzinger zu Frantisek Tokar keinen Eintrag, oder? Geburts- ud Sterbedaten sind nur ungenau. --tsor 12:40, 1. Mär. 2008 (CET)
- Stimmt, bei Munzinger leider Fehlanzeige. Gruß, Stefan64 12:55, 1. Mär. 2008 (CET)
- Danke fürs Nachsehen. Inzwischen hat AHZ Quellen gefunden und die fehlenden Daten eingebaut. --tsor 17:13, 1. Mär. 2008 (CET)
SLA
Hey ho,
betreffend Deines Beitrages auf meiner Seite möchte ich nur sagen, dass ich das gemacht habe. Es verwundert mich sehr, dass ich 20 Minuten vor dem SLA bei Dir einen anderen SLA bei Googleganger erfolgreich gesetzt habe. Ich finde, dass Dein Beitrag nichts anderes war. Aber ok...
Ich werde auf jeden Fall nochmal die SLA Regeln lesen... Bin sicher nicht unfehlbar!
--RacoonyRE (Disk.) (+/-) ✉ 02:57, 2. Mär. 2008 (CET)
- "Halte ich persönlich für uninteressant" ≠ zweifelsfreie Irrelevanz. Gruß, Stefan64 03:00, 2. Mär. 2008 (CET)
Spinalkanülen gelöscht?
Hallo Stefan64,
habe die Spinalkanülen noch einmal hineingesetzt, diesmal mit Quellen (sollte eigentlich sofort so sein, aber dies ist mein erster Versuch, da klappt noch nicht alles auf Anhieb...). Das mit dem "signieren" habe ich dann wohl falsch verstanden und somit jetzt unterlassen.
Sollte mit dem Artikel sonst etwas nicht stimmen, würde ich mich als "Frischling" über etwas Unterstützung freuen!
Gruß Burschi (aus der Betäuberbranche)
- Hallo. Ich habe den Artikel nicht gelöscht, sondern nur auf die korrekte Singularform verschoben, siehe Spinalkanüle. Gruß, Stefan64 03:23, 6. Mär. 2008 (CET)
Psion Chess
Sollte man die Systeme nicht in die Einleitung setzen? --Constructor 04:51, 6. Mär. 2008 (CET)
Pomm Döner
waru7m löschst du so etwas, der Beitrag war der realität entsprechend!!!
Hi Stefan 64, du hast den Artikel nach einem Editwar an dem ich beteiligt war gesperrt. Es wäre nett wenn du ihn wieder entsperrst, ich werde den Artikel nicht mehr bearbeiten. Auch wenn der Inhalt m.E. falsch ist wie auf der Diskussion erklärt findet vllt jemand anderes bessere Quellen. Gruß --Domi12345 11:57, 8. Mär. 2008 (CET)
- Okay, ich habe den Artikel wieder entsperrt. Ich hoffe, Du hältst Dich an Deine Zusage. Gruß, Stefan64 22:55, 10. Mär. 2008 (CET)
(De)Mentoren in Wikipedia?
Hallo Stefan,
nach meinen ersten Schritten im produktiven Backstagebereich Wikipedias habe ich festgestellt, dass ich mich bisweilen in Minenfeldern bewege... kann ich Dich als Mentor buchen, bevor ich mit Admins zusammenkrache, die sich bisweilen als Dementoren betätigen? (Ich bitte ausdrücklich, das als Lob für Deinen Wiki-Stil zu verstehen!)
Gruß, Norbert --Bursch 11:42, 10. Mär. 2008 (CET) (...der mit den Spinalkanülen)
- Das mit dem Dementor muss ich mir merken! So lerne auch ich Harry Potter kennen. --Hubertl 15:17, 10. Mär. 2008 (CET)
- Hallo Norbert, bei konkreten Problemen helfe ich natürlich gerne weiter. Du kannst aber auch das Mentorenprogramm in Anspruch nehmen. Gruß, Stefan64 22:52, 10. Mär. 2008 (CET)
Hallo Stefan, klar hat Beblawie mit dem Account noch keinen groben Unfug angestellt. Es geht nur darum, dass der Name eine mehr als offensichtliche Anlehnung an den von der Community gesperrten Account Der Stachel ist. Und dieser hat überall keine Schreibrechte mehr, auch nicht auf den Nürnberger Lokalseiten(!). Es steht ihm nichts in Wege, sich einen unauffälligen Account anzulegen, unter dem er sich dort eintragen kann. So etwas bringt nur unnötig schlechte Stimmung und kann auch die Gefühle anderer verletzen. Grüße 02:02, 11. Mär. 2008 (CET)
Sperrung Benutzer Perlenfischer
Mir ist nicht nachvollziehbar, warum der Benutzer Perlenfischer gesperrt wurde, er hat hier eine konstruktive Arbeit geleistet und war auch Kritik immer zugänglich. Ich bitte darum, diese Sperrung wieder aufzuheben.--Grenzgänger 18:13, 13. Mär. 2008 (CET)
- Nochmal sowas und Perlenfischer hat Gesellschaft. Mantra: Wir verändern keine belegten Beiträge unbelegt. Denn das ist Vandalismus. Vandalen sagen wir freundlich ... --Baba66 18:29, 13. Mär. 2008 (CET)
- Accounts, die der Sperrumgehung dienen, sind als missbräuchlich anzusehen und können als Ergebnis einer Checkuser-Anfrage ohne Verfahren gesperrt werden. Siehe Wikipedia:Benutzersperrung#Grundsätzliches. Gruß, Stefan64 18:33, 13. Mär. 2008 (CET)
Zustimmung zur Sperrung meinerseits. Wie soll mit dem "Hauptaccount" Benutzer:Ahmadi verfahren werden. Sein Sperre läuft ja demnächst aus. Es grüßt --Koenraad Diskussion 20:41, 13. Mär. 2008 (CET)
- Da Du und andere Kollegen ihn sicher unter Beobachtung habt, würde ich nach Ablauf der Sperre erstmal abwarten. Er hat ja jetzt nochmal einen Warnschuß bekommen, dass man ihm Tricksereien nicht durchgehen lässt. Gruß, Stefan64 21:05, 13. Mär. 2008 (CET)
D'accord --Koenraad Diskussion 21:05, 13. Mär. 2008 (CET)
- Tja, Rax sieht das anders und hat gleich Tabula rasa gemacht... Gruß, Stefan64 23:50, 13. Mär. 2008 (CET)
Revert im Jugendamt
Würdest Du bitte den Abschnitt „Kritik an der Institution Jugendamt“ wieder rausnehmen, den Du gerade per Revert wieder eingefügt hast? Es gibt keine Institution Jugendamt, es gibt in jedem Kreis und jeder kreisfreien Stadt eines, die man höchstens jedes für sich kritisieren kann, aber nicht pauschal als eine Gesamtinstitution. Kritik an der Jugendpflege gehört meiner Auffassung nach (der man im Adminproblem gegen NCI zugestimmt hat) nicht in diesen Artikel. -- 80.139.64.18 22:56, 13. Mär. 2008 (CET)
- Ich habe auf die Version vor Edit-War zurückgesetzt, das ist völlig normales Prozedere. Nach Blick in die Versionsgeschichte bin ich außerdem der Meinung, dass IPs und neue angelegte Accounts für ein paar Tage keinen Schreibzugriff auf diesen Artikel haben sollten. Das völlig wirre AP bestärkt mich nur darin. Der Sachverhalt kann an geeigneter Stelle, nämlich der Diskussionsseite des Artikels, in aller Ruhe geklärt werden. Gruß, Stefan64 23:08, 13. Mär. 2008 (CET)
...womit du natürlich die Version erwischt hast, die dem Haupttäter gefällt, da die anderen Beteiligten, obwohl zu zweit oder dritt, nicht jede Minute begierig sofort revertierten... Grosses Kino! Und ja, ich kenne "die falsche Version". Du hast allerdings auch nichts falsch gemacht - nur leider auch keine Lösung aufgezeigt, sondern den Konflikt nur vertagt -- Der Umschattige talk to me 22:19, 16. Mär. 2008 (CET)
Nachtrag: das würde eigentlich schon als Verstoss gegen WP:KPA eigentlich auch reichen, dann hättest du den Artikel nicht schützen brauchen -- Der Umschattige talk to me 22:21, 16. Mär. 2008 (CET)
- oder das da. Das ist halt das Problem an den Artikelsperren und der Sperre in der aktuellen Version: Man bevorteilt immer die kräftigsten Warrior... Ist mir schon klar, dass du auf deinen Entscheid nicht zurück kommen wirst, aber vielleicht denkst du bei deiner nächsten Entscheidung mal dran, ok? Gute Nacht! -- Der Umschattige talk to me 22:26, 16. Mär. 2008 (CET)
- Auf der Diskuseite wird jetzt immerhin brav über die verschiedenen Bildversionen diskutiert, nicht wahr? Aber vielen Dank für die gutgemeinten Ratschläge ;-) Gruß, Stefan64 01:00, 18. Mär. 2008 (CET)
- touché... ;) -- Der Umschattige talk to me 18:53, 25. Mär. 2008 (CET)
- Auf der Diskuseite wird jetzt immerhin brav über die verschiedenen Bildversionen diskutiert, nicht wahr? Aber vielen Dank für die gutgemeinten Ratschläge ;-) Gruß, Stefan64 01:00, 18. Mär. 2008 (CET)
Du hast dir meinen Rat ja tatsächlich zu Herzen genommen und beide Hitzköpfe unter die Dusche gestellt - danke! -- Der Umschattige talk to me 00:14, 26. Mär. 2008 (CET)
- Ihr habt ja darum gebettelt ;-) Gute Nacht. Stefan64 00:15, 26. Mär. 2008 (CET)
Hindu-Socke SJ
Da ja mittlerweile schon die 14. Reinkarnation von Smoking Joe gesperrt wurde, frage ich mich, welche Optionen die Wikipedia hat, sich den Unhold dauerhaft vom Leibe zu halten. Er wird wahrscheinlich immer wieder kommen. Hast du eine Idee? --Lamento5 14:28, 18. Mär. 2008 (CET)
Tsetse und der IP-LA
Hast Du Dir den Streit mal etwas länger durchgesehen. Carol hat mit den WQ-Verstößen (Troll/Trollerei und sich dann wegen Behaltenstroll beschwert) und den Revertwars angefangen. Der zur Löschung vorgeschlagene Artikel ist wirklich über weite Strecken übel (Ratgeber und Hundefänsprech). sугсго.PEDIA 12:51, 19. Mär. 2008 (CET)
- Der Artikel ist nicht toll, okay. Solche Editkommentare überspannen aber den Bogen. Gruß, Stefan64 12:54, 19. Mär. 2008 (CET)
Bobby Fischer
Ein Leben in Bildern, schöner Link! Gruß, rorkhete 00:45, 20. Mär. 2008 (CET)
Ambitious Effort
Hallo Stefan64, einige Freunde und ich haben viel Zeit in die Gestaltung für einen Ambitious-Effort-Wikipedia-Eintrag investiert. Ich kann nicht nachvollziehen, warum gerade unser Eintrag von dir gelöscht wurde. Ich meine, dass hier, in Wikipedia einige CS:S-Clans vertreten sind und auch die Electronic Sports Leage, kurz ESL, ist dürchaus eine ernst zu nehmende Liga. Letztdens gab es sogar eine Intel-Nights-Messe in Frankfurt am Main, wo die ESL zum Teil vertreten war. Ausserdem ist in unserem Clan ein Team enthalten, dass einer der erfahrensten Teams in der CS:S Geschichte ist. Wir wollen auch irgendetwas schlechtes in Wikipedia, wie Vandalismus machen, sondern nur anderen Clans oder CS:S-Spielern die Möglichkeit geben, sich über unseren Clan zu informieren. Ich hoffe, dass das Missverständnis geklärt wird, zumal wir ein durchaus ernstzunehmender Clan sind, dass sowohl fair spielt, als auch nach einer Reihe von verlorenen Matches sich nicht neugründet, nur um die Statistik aufzubessern.
Mit freundlchen Grüssen Hakan
Ambitious Effort, Verbesserung eines Satzes
Zitat:"Wir wollen auch irgendetwas schlechtes in Wikipedia, wie Vandalismus machen, sondern" es sollte eigentlich "Wir wollen auch NICHT irgendetwas schlechtes in Wikipedia, wie Vandalismus machen, sondern" heissen, und zusätzlich entschuldige ich mich, dass ich Sie in einem Satz geduzt habe. Ich habe es aus Gewohnheit gemacht...
Tian Tian
Suche noch Informationen. Dasjenige was ich hier habe, ist mir noch zu wenig. Oder kann ich das schon so veröffentlichen? Gruß, --Gereon K. 14:02, 20. Mär. 2008 (CET)
Löschung des Beitrags Designprinz
Hallo Stefan64,
du hast gerade unseren Beitrag Designprinz gelöscht. Dieser hat unser Unternehmen vorgestellt. Inhaltlich habe ich mich an den Inhalten anderer Unternehmensdarstellungen in Wikipedia orientiert. Es wäre nett, wenn du uns mitteilst welche Daten noch ergänzt werden sollen, damit die Löschung wieder rückgängig gemacht wird.
Vielen Dank + viele Ostergrüße,
Miio3
- Lies bitte mal Wikipedia:Eigendarstellung. Sätze wie "hilft Ihnen bei der schnellen Suche nach einem geeigneten Geschenk oder Wohnaccessoires welche Ihre Wohnung aufpeppen" kannst Du in einer Werbebroschüre schreiben, hier fliegen sie achtkantig raus. Gruß, Stefan64 14:47, 21. Mär. 2008 (CET)
artikel löschung red bull simply cola
hallo,
ich habe heute den artikel über das neue cola von red bull online gestellt. ich hab das produkt heute das erste mal gekostet und mir deshalb gedacht ich stells gleich online.
ich verstehe wirklich nicht ganz, warum der beitrag gelöscht wurde. immerhin sind auch andere einträge über red bull vorhanden, gleich wie von anderen (getränke-)herstellern. daher finde ich hat mein artikel genau so viel berechtigung wie die anderen auch.
mit der bitte um erklärung,
lg, klaus
Sperre
Hallo Stefan, ich wüsste von dir gerne, weswegen du eine IP sperrst, die versucht hat, einigermaßen sachlich mit einem Troll zu diskutieren? --ChrisHH 16:47, 21. Mär. 2008 (CET)
- Auf WP:AN wurde festgelegt, wie mit diesem Kasper umzugehen ist. Wenn nun eine IP daherkommt und meint, ausgiebige Trollfütterung betreiben zu müssen, und nebenbei auch noch gleich einen Admin revertiert, habe ich damit ein Problem. Gruß, Stefan64 16:52, 21. Mär. 2008 (CET)
- Ich möchte mich bei dir für deine Handlung bedanken (bei ChrisHH der Fürsprache wegen natürlich auch^^) und bitte um Entschuldigung. Du hast Recht, der Versuch, den Abschnitt überhaupt stehen zu lassen und abzuarbeiten ist für den Troll das höchste aller Gefühle. Weiter zu füttern ist Schwachsinn und selbst Trollerei. Es wird in Zukunft nicht mehr vorkommen. Grüße an alle 87.160.235.245 17:30, 21. Mär. 2008 (CET)
Fake-Richtlinie (erl.)
Angesichts der Sperrung von Benutzer:WhiteHeron dachte ich reuig an meine eigene Frühzeit und versuche nun wahr zu machen, was ich schon einmal angesprochen habe: Hier habe ich den Erstentwurf einer sinngemäßen Übertragung von en:Wikipedia:Don't create hoaxes verfasst; bevor ich es auf WP:VV zur Sprache bringe, wollte ich Dich um Deine Meinung bitten. --KnightMove 16:51, 21. Mär. 2008 (CET)
- Das sollte doch eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein, daher leuchtet mir mit die Notwendigkeit einer solchen separaten Seite nicht so recht ein. Ich kenne da mittlerweile kein Pardon: Wer mutwillig Falschinformationen einstellt, wird unbefristet gesperrt. Unerkannte Fakes können den Ruf Wikipedias nachhaltig schädigen. Außerdem nimmt das Nachrecherchieren und Hinterherputzen wertvolle Ressourcen in Anspruch, daher können wir solche Spaßvögel nicht gewähren lassen. Gruß, Stefan64 17:48, 21. Mär. 2008 (CET)
- Eben drum, Stefan. Wenn es jenen mit entsprechenden Absichten sofort und explizit klar gemacht wird, dann erspart man sich diesen Resourcenverbrauch. Die Idee ist eine Ergänzung des Kommentars, der bei Artikelanlage angezeigt wird:
- „Beachte dabei: Der Artikel sollte ein Mindestniveau erfüllen und relevant für eine Enzyklopädie sein, es passiert leider zu oft, dass schlechte Artikel gelöscht werden müssen. Ausprobieren kannst du auf der Spielwiese. Solltest du eine Selbstdarstellung oder ein Fake einstellen wollen, lies bitte erst die Kommentare dazu.“
- Natürlich kann man die unbefristete Sperrandrohung auch sofort dorthin schreiben. Das ist aber nicht zwingend effektiv, solange es Internetcafés und Sockenpuppen gibt - darum auch die anderen Argumente. --KnightMove 19:49, 21. Mär. 2008 (CET)
- Das halte ich für Unfug. (1) ist es sebstverständlich, dass keine Fakes eingestellt werden sollen und (2) bringt so ein Hinweis womöglich irgendwelche Leute erst auf dumme Ideen. --tsor 20:01, 21. Mär. 2008 (CET)
- Ich glaube zwar nicht, dass es mehr ermuntern als abhalten würde, aber gut, dann lasse ich es. --KnightMove 20:31, 21. Mär. 2008 (CET)
- Ein letzter Satz doch noch: Ich habe mich zu sehr von der zugegebenermaßen etwas weichgespülten englischen Formulierung leiten lassen. Inwieweit eine kräftige Wortwahl in diesem Sinne hilfreich sein kann, lasse ich einstweilen dahingestellt. --KnightMove 00:31, 22. Mär. 2008 (CET)
- Das halte ich für Unfug. (1) ist es sebstverständlich, dass keine Fakes eingestellt werden sollen und (2) bringt so ein Hinweis womöglich irgendwelche Leute erst auf dumme Ideen. --tsor 20:01, 21. Mär. 2008 (CET)
- Eben drum, Stefan. Wenn es jenen mit entsprechenden Absichten sofort und explizit klar gemacht wird, dann erspart man sich diesen Resourcenverbrauch. Die Idee ist eine Ergänzung des Kommentars, der bei Artikelanlage angezeigt wird:
Ostern
Benutzer:RacoonyRE/Vorlagen/Ostern
- Dankeschön :-) Stefan64 22:51, 21. Mär. 2008 (CET)
Versionslöschung
Hallo Stefan. Auf deiner Benutzer_Disku wurden private mails einer weiteren Person veröffentlicht. Daher haben Benutzer:My_name und ich die entsprechenden Versionen gelöscht. Ich hoffe, du hast dafür Verständnis. Grüßle, --Gnu1742 21:08, 24. Mär. 2008 (CET)
- Es war zwar kein Name angegeben (oder hab ich den übersehen?), aber wenn ihr meint... Kein Problem. Gruß, Stefan64 21:22, 24. Mär. 2008 (CET)
Karpow
Sorry für die Fehlinterpretation; aber 1993 oder 1996? --KnightMove 05:23, 25. Mär. 2008 (CET)
- 1993 stimmt. War mein Fehler bei der Beschriftung des Bildes. Gruß, Stefan64 05:30, 25. Mär. 2008 (CET)
- Ich fürchte, aus den 80ern habe ich nichts mehr, müsste aber nochmal tief in der Fotokiste wühlen. Gruß, Stefan64 05:41, 25. Mär. 2008 (CET)
Muss dich leider melden
Grund: Du hast Helmut Pfleger als Onkel bezeichnet. Kleiner Scherz, nichts für Ungut! --Constructor 17:41, 25. Mär. 2008 (CET)
Danke, da habe ich mich geirrt (Zweitbedeutung gemäss Duden ist mit -en) -- Der Umschattige talk to me 18:34, 25. Mär. 2008 (CET)
- Mach in diesem Artikel mal eine Editierpause, bitte. Gruß, Stefan64 18:36, 25. Mär. 2008 (CET)
Antrag auf ein Schiedsgerichtsverfahren wegen Julius Bär und Whistleblower
Habe unter anderem wegen meiner unbefristeten Sperre, aber auch wegen meinen Beiträgen zu Julius Bär; Whistleblower und Roland Elmer einen Antrag im Schiedsgericht gestellt. Ich habe dich als beteiligte Person angegeben.
Habe den am 23. März erstellt gehabt, aber mangels Qualität damals noch nicht eingestellt. Nachdem jetzt aber schon die polnischsprachige Wikipedia den Artikel hat, sind wir ja gezwungen, zu handeln. Vielleicht kannst du mir also Verbesserungsvorschläge machen? Besten Dank im Voraus! --Constructor 01:11, 27. Mär. 2008 (CET)
- Es gab ja im Vorfeld ein ziemliches Gehampel um die Finanzierung, das könnte man (natürlich mit Quellenangaben) darstellen. Gruß, Stefan64 01:18, 27. Mär. 2008 (CET)
Ex-AMGler?
Jepp. --Karl.Mustermann talk to me
Oliver Pocher
Da der Artikel für nicht registrierte Nutzer gesperrt ist, und Du Dich als Ansprechpartner für Änderungswünsche angegeben hast:
sein Vater heißt Gerhard, nicht Gerd, zu sehen in der Schmidt & Pocher-Show vom 28.2.08, in der er seinen Personalausweis in die Kamera hält; z.Zt. zu sehen unter http://www.youtube.com/watch?v=oWl0EhZXfGw