Saint-Christol (Vaucluse)
Saint Christol (Saint Christol d´ Albion) ist eine südfranzösische Gemeinde im Departement Vaucluse (84) in der Region Provence-Alpes-Côte d'Azur. Sie liegt auf dem Plateau d´ Albion zwischen der Montagne de Lure, dem Mont Ventoux und dem Plateau Ventoux.
Bekannt wurde Saint Christol durch die Militärbasis mit den strategischen Einrichtungen, die bis 1998 komplett entfernt wurden. Heute befindet sich dort noch die Fremdenlegion mit dem 4. Pionier-Fremdenregiment. Wirtschaftlich gesehen ist es eine aufbrausende Gemeinde mit dem neuen Industriezweig der Informationstechnologie.
Wirtschaftlich gesehen ist es eine von der Landwirtschaft geprägte Gemeinde (Anbau sowie die Weiterverarbeitung von Lavendel, Pferde- und Schafzucht, sowie die Nutzung der Eichenwälder für Brennholz und die Ernte von schwarzen Trüffeln). Auch der Dienstleistungssektor nimmt einen stetig wachsenden Stellenwert ein.
Geschichte
Erstmalig offiziell erwähnt wurde Saint Christol anno 1119, als Benediktinermönche die dortige Kirche gründeten und die Umgebung urbar machten. Zuvor lässt sich nur ein Bauernhof dokumentieren, bei dem im Jahre 1866 eine gallo-römische Zisterne, einige Gräber sowie zahlreiche Keramiken gefunden wurden. Die folgenden Jahrhunderte waren von den Religionskriegen und Plünderungen geprägt. Bereits 1618 wird die Schule gegründet, 1667 registriert das Katasteramt 82 Häuser, 96 Ställe, 45 Heuböden, und 4 Hütten.