Zum Inhalt springen

Pierre Werner

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Februar 2005 um 18:35 Uhr durch FEXX (Diskussion | Beiträge) (Personendaten, kleine Änderungen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Pierre Werner (* 29. Dezember 1913 in Saint André bei Lille, Frankreich; † 24. Juni 2002 in Luxemburg) war ein Luxemburgischer Politiker.

Er wurde in Frankreich geboren als Sohn luxemburgischer Eltern. Er war lange Zeit, von 1959 bis 1974 und noch einmal von 1979 bis 1989 Premierminister von Luxemburg. In den 1960er Jahren leistete er wesentliche Beiträge zu den Grundlagen der Europäischen Gemeinschaft. Sein 1970 vorgeschlagener Plan, der sog. Werner-Plan leitete den ersten Versuch der Gründung einer europäischen Währungsunion ein. Er wurde allerdings wegen der wirtschaftlichen Probleme zu Beginn der siebziger Jahre fallen gelassen und erst 1985 mit dem Delors-Plan wieder aufgenommen, der schließlich zur Gründung der Währungsunion und zur Einführung des Euro führte.