Zum Inhalt springen

Cocktail für eine Leiche

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Februar 2005 um 22:12 Uhr durch 217.227.0.156 (Diskussion) (Die Hintergründe). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Thriller Cocktail für eine Leiche (Originaltitel: "Rope") ist ein Spielfilm von Alfred Hitchcock aus dem Jahr 1948.

Daten

Handlung des Films

Achtung: Der folgende Artikel enthält Details, welche Ihnen die Spannung am beschriebenen Film verderben könnten.

Zwei brillante homosexuelle Studenten (John Dall und Farley Granger) planen den perfekten Mord, inspiriert durch eine Betrachtung ihres Lehrers James Stewart über die Kunst des Mordes. Sie strangulieren einen Klassenkameraden und verstecken die Leiche in einer Truhe in ihrem Apartment, wo sie dann eine Party für seine Familie und Schulfreunde geben, um ihre Überlegenheit zu zeigen. Als Stewart dies jedoch am Ende durchschaut, ist er bestürzt und beschämt.


Die Hintergründe

Rope, wurde vom Mord an dem 14-jährigen Bobby Franks im Jahr 1924 inspiriert, der von den beiden 19jährigen Studenten Leopold und Loeb begangen wurde, die die Gewalttat als Kunst betrachteten.

Der Fall hat auch die beiden Filme Compulsion und Swoon inspiriert.

Dieser Film war zusammen mit vier weiteren für Jahrzehnte nicht verfügbar, da Alfred Hitchcock die Rechte daran zurückgekauft und sie als Teil seines Erbes an seine Tochter vorgesehen hatte. Sie waren lange bekannt als die berüchtigten "Fünf verlorenen Hitchcocks" und wurden erst 1984 nach 25-jähriger Abwesenheit wieder gezeigt. Die anderen sind: Das Fenster zum Hof (1954), Immer Ärger mit Harry (1955), Der Mann, der zu viel wusste (1956), Vertigo - Aus dem Reich der Toten (1958). (Quelle: IMDB)

Bewertung

Rope enthält mehrere bemerkenswerte Eigenschaften:

  • Es war Hitchcocks erster Farbfilm.
  • Die Handlung spielt sich, bis auf den Anfang, an nur einem Schauplatz ab (siehe auch Das Rettungsboot (1943) und Bei Anruf Mord (1954).
  • Es war Hitchcocks erster Film als unabhängiger Produzent.
  • Hitchcock wollte einen Film drehen, der in einer einzigen Einstellung gedreht zu sein schien. Da aber die Filmrolle in der Kamera zu der damaligen Zeit nur etwa 8 Minuten umfassen konnte, mussten die Schnitte zwischen den Szenen nahezu unmerklich verborgen bleiben.